Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Pressemitteilungen

E-Learning-Kurs vermittelt Wissen über Ukraine

Auch ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine fehlt es vielen noch an Grundwissen über das angegriffene Land und seine Geschichte. Der E-Learning-Kurs „Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines…

Weiterlesen

Journalist in Residence: Forschungsnetzwerk "Leibniz R" schreibt Stipendium aus

Journalistinnen und Journalisten können sich in der zweiten Runde des Leibniz R Journalist in Residence-Programms für einen Gastaufenthalt am Leibniz-Institut für Länderkunde bewerben.

Weiterlesen

Termine und Veranstaltungen

Der Ukraine-Krieg in den Medien und der öffentlichen Diskussion

Im Rahmen der IfL Forschungswerkstatt 2023 geht die EEGA Wissenschafts-Lounge der Frage nach, was im…

IfL Forschungswerkstatt #8

Fragen der raumbezogenen Forschungspraxis unter den Bedingungen von Autoritarismus, Konflikten und…

BASEES Jahreskonferenz 2023

IfL-Forscherinnen mit Sitzungsleitungen und Vorträgen vertreten

"Man muss es mit eigenen Augen gesehen haben!"

Prof. Dr. Ute Wardenga (IfL) zur Rolle von Exkursionen in der Geographie und der Quartärforschung

Jahreskonferenz 2023 des Leibniz-WissenschaftsCampus »Eastern Europe – Global Area«

Bis 11. April können Beitragsvorschläge zum Thema "Beyond the collapse: Globalization projects in…

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2023

Raumentwicklung und Digitalisierung: Wechselwirkungen, Trends und Entwicklungspfade

"Planetary Futures: Über Leben in kritischen Zeiten"

Unter diesem Motto findet der 62. Deutsche Kongress für Geographie vom 19. bis 23. September 2023 in…

Mehr ansehen

Kurz notiert

Können und dürfen Wissenschaftler:innen die Mobilitätswende aktiv mitgestalten, ohne ihre wissenschaftlichen Qualitätsansprüche aufzugeben?

Um diese Frage ging es im zweiten Mobility Talk des Leibniz-Forschungsnetzwerks Mobilität am 13. März 2023 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Weiterlesen

Wir trauern um Kerstin Zschunke

Viel zu früh ist unsere liebe Kollegin Kerstin Zschunke im Alter von 61 Jahren nach einer schweren Krankheit verstorben.

Weiterlesen