Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.
Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Auch wenn sie manchem Autofahrer ein Ärgernis sind: Tempo-30-Zonen senken den Lärmpegel, sparen Stress und vermeiden schwere Unfälle. Das Leibniz-Institut für Länderkunde hat die neu aufgeflammte Diskussion um…
Auch ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine fehlt es vielen noch an Grundwissen über das angegriffene Land und seine Geschichte. Der E-Learning-Kurs „Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines…
Angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine wächst in Polen die Zahl derer, die Patriotismus mit der Bereitschaft zur militärischen Verteidigung ihres Landes verbinden, sagt Bettina Bruns vom IfL im Interview mit dem Magazin der Leibniz-Gemeinschaft.
Um diese Frage ging es im zweiten Mobility Talk des Leibniz-Forschungsnetzwerks Mobilität am 13. März 2023 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.