Professor für Geographie an den Universitäten Tübingen, Straßburg und Würzburg
Geologie, Geographie und Ethnologie Mittel- und Südamerikas
Splitter (K 853) / Findbuch PDF
Universitäts-Professor für Geographie in Halle; Reisen in Südafrika
Physische Geographie, Kolonialgeographie
Splitter (K 3) / Findbuch PDF / Findbuch online
Österreichischer Forschungsreisender, mit Moritz Wagner durch USA und Mittelamerika 1852–1855, Mitglied der österreichischen Novara-Expedition um die Welt (1857–1859); Mitglied der österreichisch-ungarischen Ostasien-Expedition (1869–1870); Diplomat
Splitter (K 5) / Findbuch PDF
Universitäts-Professor für Volkskunde in Leipzig und Münster
Hausforschung, Sudetengebiete
Splitter (1 Mappe Großformate) / Findbuch PDF
Universitäts-Professor für Geographie in Halle; historische Siedlungsgeographie; Präsident der Leopoldina; Herausgeber des Mitteldeutschen Heimatatlas
3 Kästen (K 268–270) / Findbuch PDF / Findbuch online
Universitäts-Professor für Geographie und Gründungsrektor in Mainz; davor Verlagsredakteur bei Herder und Ullstein
1 Kasten (K 831) / Findbuch PDF / Findbuch online
Prof. für Geographie an der Handelshochschule Köthen, Lehrauftrag Universität Halle/S.
Wirtschaftsgeographie
Splitter (K 758) / Findbuch PDF / Findbuch online
Universitäts-Professor für Geographie in Kiel und Halle; Professuren in Córdoba (Argentinien), Berkley (USA) und Karachi (Pakistan)
Physische Geographie, Geologie, Länderkunde, Amerika
12 Kästen (K 898-909) / Findbuch online
Universitäts-Professor in Karlsruhe und Saarbrücken
Biogeographie; Landschaftsökologie; Theorie und Geschichte der Geographie
17 Kästen (K 920–935) / Findbuch online
Universitäts-Professor für Geographie in Leipzig und Marburg; Nordafrika- und Asienreise zusammen mit A. Hettner (1912 und 1913/14); Chinareise (1925/26)
Geomorphologie; Länderkunde
10 Kästen (K 838–843) / Findbuch PDF / Findbuch online
Missionar der Basler Mission in China
1 Kasten / noch nicht erschlossen
Professor für Geographie in Münster und Bochum
Politische Geographie, Stadt- und Sozialgeographie, Ostasien
32 Kästen (noch nicht verzeichnet)
Fotograf, Filmer, Publizist und Afrikareisender
Sammlung von Gegenständen und Fotos von Schomburgks Afrikareisen, ergänzt durch weitere Exponate; Im Bildarchiv befinden sich zahlreiche Fotografien Schomburgks
Findbuch im Archiv
Offizier und Polarforscher, Leiter der Deutschen Arktis-Expedition (DAE) 1912/13
1 Kasten (K 26) sowie 1 Kiste der 1937/38 aufgefundenen materiellen Überreste der DAE / Findbuch online
Gärtner aus Leipzig, Teilnehmer der Abessinien-Expedition (Heuglin-Steudner-Munzinger) 1862–63
Splitter (K 2/5-8) / Findbuch PDF / Findbuch online
Zoologe, Universitäts-Professor für Geographie in Jena, Kiel und Marburg; Südafrikareise; Grenzexpedition auf Neuguinea (1910)
Meeresforschung
Splitter (K 277), 1 Mappe Großformate / Findbuch PDF / Findbuch online
Tierarzt in Elstra
Splitter (K 139/1-4) / Findbuch PDF / Findbuch online
Indologe und Buddhismusforscher; Gründer der ersten buddhistischen Gemeinde Deutschlands in Leipzig
Splitter (K 292/10-13) / Findbuch PDF / Findbuch online
Professor für Didaktik der Geographie an der Universität Trier
Deutsche Landeskunde; Ostmitteleuropa; Didaktik; Geographiegeschichte
noch nicht erschlossen
Schulgeograph; Oberlehrer in Chile und Deutschland
1 Kasten (K 895) / Findbuch PDF / Findbuch online
Professor für Geographie und Geschichte in Santiago de Chile; Forschungen in den chilenisch-argentinischen Kordilleren (Grenzkonflikt)
1 Kasten ( K 4) / Findbuch PDF / Findbuch online
Architekt, Leiter einer Expedition nach Ostasien 1914
Splitter (K 292/7-9) / Findbuch PDF / Findbuch online
Mediziner, unternahm in den 1930er und 40er Jahren große Reisen (Indonesien, Indien, Ostafrika, Mexiko)
1 Kasten (K 879) / Findbuch PDF
Vulkanologe, vielseitiger Forschungsreisender: Mittelmeergebiet, westafrikanische Inseln, zusammen mit W. Reiß nach Südamerika, Studien über geologische Verhältnisse der Anden in Kolumbien, Ecuador und Peru; Begründer des Museums für vergleichende Länderkunde in Leipzig (seit 1896; Vorläuferinstitut des Leibniz-Instituts für Länderkunde)
20 Kästen (K 107–125a), 4 Mappen Großformate / Findbuch PDF