Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Kontakt

Archiv für Geographie
Leibniz-Institut für Länderkunde
Schongauerstraße 9
04328 Leipzig

Archiv(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-126/-151
Fax: +49 341 600 55-198

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 9 – 16 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten sind möglich. Rufen Sie uns an: 0341 600 55-127

Wissenschaftliche Sammlungen zur Disziplingeschichte

Mit etwa 200 Nachlässen von Geographinnen und Geographen, Forschungs­reisenden und Institutionen besitzt das Archiv des IfL die größte Sammlung geographiehistorisch relevanter Dokumente im deutschsprachigen Raum. 1902 als "Archiv für Forschungsreisende" gegründet, bietet das Archiv beste Voraussetzungen für Untersuchungen zur Wissenschafts- und Disziplingeschichte einschließlich ihrer kolonialen Vergangenheit. Zu den bedeutendsten Nachlässen zählen:

  • Alphons Stübel (1835–1904) mit Autographen, Zeichnungen und Skizzen seiner Südamerikareise
  • Erich von Drygalski (1865–1949) mit den Unterlagen der ersten Deutschen Südpolar-Expedition (1901–1903)
  • Hans Meyer (1858–1929), Kolonialgeograph und Erst­besteiger des Kilimandscharo
  • Friedrich Ratzel (1844–1904), Begründer der Anthropo­geographie und der Politischen Geographie

Das Archiv für Geographie hat sich zudem als zentrales Depot von Akten nationaler und internationaler Fachverbände der Geographie etabliert. Besonders hervorzuheben ist das 2013 aus Rom übernommene Archiv der International Geographical Union (IGU).

Die Bildsammlungen umfassen historische Fotografien, Ansichtskarten sowie Werke des Landschaftsmalers Ernst Vollbehr.

Das Archiv ist Partner im Kalliope-Verbund und der Deutschen Digitalen Bibliothek. Es engagiert sich im Arbeitskreis Archive der Leibniz-Gemeinschaft und bloggt unter Archive in der Leibniz-Gemeinschaft.

Service und Nutzerinformation

Neben dem lokalen Sucheinstieg über die Institutswebseite sind alle Bestände im nationalen Kalliope-Verbund nachgewiesen.

Eine Übersicht unserer digitalen Sammlungen finden Sie hier

Sie möchten uns in Leipzig-Paunsdorf besuchen und persönlich das Archiv für Geographie nutzen? Schreiben Sie uns bitte vorher in einer E-Mail, zu welchem Thema Sie arbeiten und wann Sie mit Ihrer Archivrecherche beginnen wollen. Herzlichen Dank!