Leibniz-Institut für Länderkunde
Geographische Zentralbibliothek
Schongauerstraße 9
04328 Leipzig
Bibliothek(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-127
Fax: +49 341 600 55-198
Ausleihe und Lesesaal
Dienstag bis Freitag 9 – 16 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten sind nach Rücksprache möglich. Bitte rufen Sie uns an: 0341 600 55-127
Die Geographische Zentralbibliothek ist Dienstag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr wieder ohne Einschränkungen geöffnet. Bitte beachten Sie unsere Hygieneregeln für den Lesesaal.
Der Schwerpunkt der Geographischen Zentralbibliothek, kurz GZB, liegt auf Literatur zur Humangeographie, ebenfalls vertreten sind Bücher und Zeitschriften zur Physischen Geographie, Raumplanung, Regionalgeschichte und Kartographie. Zum Bestand gehören zudem rund 60.000 Karten sowie eine Sammlung wertvoller historischer Bücher und Atlanten. Die GZB ist eine öffentlich zugängliche Bibliothek und wichtige Infrastruktureinrichtung für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am IfL. Die Bibliothek unterhält einen Schriftentausch mit über 1200 Partnern in aller Welt.
Die meisten Medien sind ausleihbar, wobei unbegrenzt viele Bücher, Zeitschriften etc. entliehen werden können. Die Leihfrist beträgt vier Wochen, Verlängerungen sind möglich.
Nachschlagewerke und Lehrbücher sowie die aktuellen Ausgaben der wichtigsten geographischen Zeitschriften sind im Lesesaal frei zugänglich.
Den Besucherinnen und Besuchern der Bibliothek stehen 20 Arbeitsplätze im Lesesaal, Recherchemöglichkeiten im Onlinekatalog, ein Scanner (bis DIN A2) sowie WLAN zur Verfügung.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Literaturrecherche in den Beständen der GZB sowie online in anderen Bibliotheken bzw. Datenbanken. Auf Anfrage führen wir Benutzerschulungen sowie Bibliotheksführungen durch.
Im Aufbau befindet sich eine „Bibliothek der deutschen Heimatzeitschriften“. Der vom Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) übernommene Grundbestand wird im IfL systematisch ausgebaut. Die Sammlung bildet eine wichtige Quelle für regionalkundliche Forschungen.
Literatur ab 1973 finden Nutzer im Onlinekatalog der GZB mit rund 200.000 Datensätzen. Hier sind auch viele ältere Titel zu finden, insbesondere aus dem historischen Buchbestand von vor 1850. Der elektronische Katalog enthält Aufsätze aus geographischen Fachzeitschriften. Ebenfalls online recherchierbar sind Atlanten, zeitgenössische und historische Karten, Fotografien sowie Ansichtskarten aus den Beständen des Archivs.
Zugriff auf elektronische Zeitschriften erhalten Sie auch über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek