Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Kartographie

Karten sind nicht nur ein wichtiges Medium im Wissenstransfer des IfL, unter Umständen können sie auch Zwischenerkenntnisse im Forschungsprozess liefern. Wenn sich zum Beispiel ein Raummuster offenbart, das die zugrunde liegende Datensammlung nicht ohne Weiteres verrät, führen Karten manchmal sogar zu einer neuen Forschungsfrage.

Unsere Karten entstehen immer in mehreren Produktionsschritten und Redaktionsschleifen, meistens in Zusammenarbeit mit den Forschungsbereichen des Instituts. Sie bieten verlässliche Informationen und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Dahinter steht eine große Erfahrung im Kartenmachen, die wir in vielen eigenen und gemeinsam mit Partnern durchgeführten Projekten erworben haben. Die technischen Verfahrensabläufe unserer Kartenproduktion entwickeln wir laufend weiter, etwa mit Blick auf interaktive Visualisierungen, die zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Um einer breiteren Öffentlichkeit Informationen zur Regionalen Geographie Deutschlands und Europas zu vermitteln, nutzen wir eigene Webangebote wie unser Online-Journal Nationalatlas aktuell und kooperieren mit kommerziellen Publikumszeitschriften wie "Bild der Wissenschaft". Diesem Magazin stellen wir jeden Monat eine Karte zu einem aktuellen Deutschland- oder Europathema zur Verfügung. "Bild der Wissenschaft" veröffentlicht die IfL-Karten nicht nur im gedruckten Heft und der kostenpflichtigen E-Paper-Ausgabe, sondern stellt sie außerdem unter wissenschaft.de frei zugänglich ins Netz: "So tickt die Republik!"

Auch in unserem Webangebot zu der Buchreihe Landschaften in Deutschland, die wir gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften herausgeben, spielen Karten als Medium zur Vermittlung von landeskundlichem Wissen eine wichtige Rolle.

Fachpublikationen unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stattet die Arbeitsgruppe Kartographie ebenso wie unsere im Eigenverlag erscheinenden Schriftenreihen regelmäßig mit hochwertigen Karten und Grafiken aus. Außerdem unterstützt die Kartographie mit ihrer Expertise Projekte des Instituts, die sich mit Karten als Forschungsmittel oder mit der Analyse von Karten im Web 2.0 sowie von historischen Karten befassen. Unser kartographisches Know-how wird auch immer wieder von anderen Einrichtungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder Entscheidungsträgern nachgefragt.

Kontakt

Dr. Jana Moser
+49 600 55-133
j_moser(at)leibniz-ifl.de