Kristine Beurskens (Projektleitung), Frank Meyer (Koordination, TU Dresden), Francis Harvey (Koordination, IfL)
Universitäten Berlin (HU), Bern, Dresden, Erlangen-Nürnberg, Frankfurt am Main, Halle-Wittenberg, Hamburg (HCU), Hannover, Jena, Leipzig, Mexiko-Stadt (UNAM), Münster, Osnabrück
01/2021 – 12/2023
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Programm "Wissenschaftliche Netzwerke"
Dr. Kristine Beurskens
Tel. +49 341 600 55-197
k_beurskens(at)leibniz-ifl.de
Qualitative geographische Forschung durch visuelle Repräsentation fördern
Visualisierungen nehmen eine wachsende Bedeutung in der geographischen Forschung ein; ihre Potenziale werden jedoch in der Darstellung qualitativer raumbezogener Forschung und ihrer Ergebnisse bisher kaum genutzt. Das Netzwerk setzt an dieser Lücke an und will die deutschsprachige qualitative Geographie durch eine vertiefte Diskussion und die Weiterentwicklung visueller Darstellungsformen voranbringen. Ziel ist es, in einer Kooperation von methodenorientierten Nachwuchsforschenden und erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der deutschsprachigen Fachgemeinschaft eine kritische und konstruktive Debatte um Risiken und Potenziale der Visualisierung qualitativer Geographie zu etablieren.
Unter Einbezug nationaler und internationaler Gäste aus Wissenschaft und Kunst sollen innovative Methoden, Formen und Zugänge der visuellen Repräsentation und Kommunikation qualitativer Forschungsprozesse und -ergebnisse erarbeitet werden. Jenseits des akademischen Diskurses erhofft sich das Projektteam dadurch neue Impulse für die breitere Debatte um die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation für gesellschaftliche Lernprozesse.
zurück