Jana Moser, Natalia Ipatow / bis Juli 2017: Tom Hoyer, Malte Reißig
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen
05/2014 – 04/2018
Leibniz-Wettbewerb
Dr. Jana Moser
J_Moser(at)leibniz-ifl.de
Tel: +49 341 600 55-133
Kartenproduktion und Kartengebrauch in neuen Medienwelten
War Kartographie lange Zeit eine Expertendisziplin, produzieren heute kartographisch nicht ausgebildete Prosumer (consumer plus producer) mithilfe freier Softwareprodukte viele der im Internet verfügbaren Karten. Vor diesem Hintergrund beschäftigte sich das Forschungsprojekt, an dem Geographen, Kartographen, Kommunikations-, Informations- und Kulturwissenschaftlern sowie Kognitionspsychologen beteiligt waren, mit bislang kaum untersuchten Fragen zur Gestaltung von und dem Umgang mit Karten in der virtuellen Welt:
Abschlusstagung
Vom 16. bis 17. November 2017 fand unter der Fragestellung „Neogeographie – Kompetente Partizipation oder Illusion von Demokratisierung?“ die Abschlusstagung statt. Die Berliner Illustratorin und Comic-Zeichnerin Elke Steiner hat die Veranstaltung mit dem Blick der Künstlerin begleitet und in kolorierten Zeichnungen festgehalten (PDF herunterladen / 4,1 MB)
Software / Tools
Reißig, Malte (2015): Web Experiments: A template based web-service module facilitating the generation, realisation and analyzation of web-based user studies, like e.g. A/B-Testing. Technologically Web-Experiments is Java and JavaScript software bundled as a DeepaMehta 4 plugin. (Source Code)
Reißig, Malte (2016): Leaflet.annotate: A JavaScript extension to the open source web mapping library Leaflet to facilitate semantic annotations of geographic web maps. Transforms Leaflet based web maps into advanced and machine-readable web mapping documents. (Source Code)
Publikationen
Hoyer, Tom (2020): Raumkonstruktionen im Web 2.0 erkennen, bewerten und reflektieren. Über technische Möglichkeiten und soziale Praktiken im Umgang mit nutzergenerierten Webkarten. Dissertation. Universität Duisburg-Essen, Duisburg-Essen. Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Geographie. Online verfügbar unter urn:nbn:de:hbz:464-20200618-100402-6, zuletzt geprüft am 25.01.2021.
Ipatow, Natalia (2018): Empirische Untersuchung zu Kartenproduktion und Karteninterpretation am Beispiel der Prosumer. Dissertation. Universität Leipzig, Leipzig.
Moser, Jana (2018): Neogeographie - wenn Nicht-Kartographen Karten machen (Editorial). In: KN (Kartographische Nachrichten: Journal of Cartography and Geographic Information) 68 (3), S. 111. DOI: 10.1007/BF03544552.
Moser, Jana (2018): Neogeographie – Über Chancen und Herausforderungen für die kartographische Forschung. In: KN (Kartographische Nachrichten: Journal of Cartography and Geographic Information) 68 (3), S. 113–119. DOI: 10.1007/BF03544553.
Ipatow, Natalia / Harvey, Francis (2017): How do prosumers use graphical variables on webmaps to communicate? In: Proceedings of AGILE International Conference on Geographic Information Science, Wageningen (PDF)
Moser, Jana / Koslitz, Sebastian (2016): Pins or Points?—Challenges in Producing Cartographically Appealing Webmaps within an Editorial Environment for LiD Online. In: Gartner, Georg F. / Jobst, Markus / Huang, Haosheng: Progress in Cartography. Springer Lecture Notes in Geoinformation and Cartography, S. 83–98
Hoyer, Tom (2016): On the Question of How Web 2.0 Features Support Critical Map Reading. In: GI_Forum 2016, Vol. 1, S. 295-301. DOI: 10.1553/giscience2016_01_s295 (pdf)
Moser, Jana / Ipatow, Natalia / Hoyer, Tom / Harvey, Francis (2015): Interdisciplinary Analysis of Prosumer Map-making: Developing a Critical Understanding of Map-use. In: Proceedings of AGILE International Conference on Geographic Information Science (pdf)
Moser, Jana / Ipatow, Natalia / Hoyer, Tom (2015): Good Map – Bad Map. Interdisciplinary analysis of collaborative mapmaking by prosumers. In: Proceedings of ICC 2015, Rio de Janeiro (abstract / pdf)
Ipatow, Natalia (2015): Analytische Identifikation von graphischen Variablen in kartographischen Webanwendungen. „Nutzerstudien in der Geovisualisierung“ DGfK, HCU Hamburg (PDF)
Erklärvideo "Kleines Einmaleins der Webkartographie"