Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Projekt-Info

Mitwirkende

Jana Moser, Christian Hanewinkel, Alina Rogalska, Mariam Gambashidze, Jakob Listabarth

Kooperation(en)

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (Projektleitung), Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Johannes-Gutenberg Universität Mainz, École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris

Dauer

07/2021 – 06/2024

Förderung

Leibniz-Wettbewerb, Programm »Leibniz-Kooperative Exzellenz«

Kontakt

Dr. Jana Moser
Tel.: +49 341 600 55-133
j_moser(at)leibniz-ifl.de

Mehr Infos auf der DigiKAR-Projektwebsite

Digitale Kartenwerkstatt Altes Reich (DigiKAR)

Historische Räume neu modellieren und visualisieren

Geschichte wird häufig territorial wahrgenommen, auch weil Geschichtskarten oft auf Flächen beruhen. Das DigiKAR-Projekt entwickelt anhand von Fallstudien zu Kursachsen und Kurmainz Konzepte des Sammelns, Modellierens und der Visualisierung historischer Daten. Das Vorhaben widmet sich Fragen der Fragmentierung und Verflechtung von Räumen sowie der Mobilität und Vernetzung von Akteuren. Im Fokus der Visualisierungsforschung stehen Konzepte der Repräsentation von Pluralität und der Konkurrenz von Räumen. Eine besonders spannende Aufgabe ist die kartographische Darstellung von Zugehörigkeiten von Personen, Dingen und Ideen zu verschiedenartigen, teils konkurrierenden Sozial-, Rechts- und Herrschaftsräumen des Reichsverbandes auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und Detailierungsgraden.

Das Projekt will traditionelle Raumvorstellungen hinterfragen und alternative Lösungen mithilfe ortsbezogener datenbankgestützter Modellierung und Visualisierung von Daten entwickeln. Diese sollen vor allem Unsicherheiten in den Daten und Zuordnungen deutlich machen und eine Einordnung der Daten erlauben. Die Ergebnisse werden in Form von Best Practices und Tutorials frei zugänglich gemacht.

Ergebnisse/Publikationen

Gambashidze, Mariam / Moser, Jana (2022): Mapping complex history on the web: is a point-based approach a better way? Abstracts of the International Cartographic Association, 5 (2022), 30  https://doi.org/10.5194/ica-abs-5-30-2022

 

zurück