Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Projekt-Info

Mitwirkende

Francis Harvey, Veronica Liebelt, Eric Losang

Kooperation(en)

-

Dauer

08/2018 – 05/2019

Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Kontakt

Prof. Dr. Francis Harvey
Tel.: +49 341 600 55-111
F_Harvey(at)leibniz-ifl.de

Cyberatlas

Aufbau eines Konsortiums zur Ausarbeitung eines EU-Förderantrags für ein RISE-Netzwerk

Atlanten gelten bis heute als wichtige Referenzen in wissensbasierten Gesellschaften. Neben Artikeln, Monographien und Enzyklopädien haben sie ihren festen Platz in der wissenschaftlichen Kommunikation und schlagen eine wichtige Brücke zwischen Wissenschaft und Kultur. Ihre organisatorischen, geographischen, funktionalen und visuellen Konzepte unterstützen wissenschaftliche Entwicklungen, vermitteln komplexe Themen an ein größeres Publikum und befördern ein tieferes gesellschaftliches Verständnis für wissenschaftliche Forschung. Mit dem Wandel zur datengetriebenen Wissenschaft steht das Konzeptmanagement der Atlanten jedoch vor gravierenden Herausforderungen.

Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich Forscher mit der Frage, wie sich Atlanten konzeptionell verändern können (und müssen), um den vielschichtigen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft adäquat zu reflektieren. Ziel des Projekts „Cyberatlas“ ist der Aufbau eines Konsortiums, welches den Förderantrag für ein RISE-Netzwerk (Research and Innovation Staff Exchange) im Horizont-2020-Programm der Europäischen Union erarbeiten wird. Vorgesehen ist der Aufbau eines ost- und zentraleuropäischen Netzwerks für die Forschung zu Atlanten und ihre Weiterentwicklung im Zeitalter von Big Data. Das zentrale Ziel ist, inhaltliche Schwerpunkte zu definieren, Aufgaben und Arbeitspakete für die Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft abzuleiten und ein stabiles Netzwerk zu bilden. Damit soll die Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme am RISE-Programm geschaffen werden.

Ergebnisse/Publikationen

Noch nicht verfügbar

zurück