Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Projekt-Info

Mitwirkende

Haik Porada Patrick Reitinger Alexander Querengässer

Kooperation(en)

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Dauer

Ohne zeitliche Befristung

Kontakt

Prof. Dr. Haik Thomas Porada
H_Porada(at)leibniz-ifl.de
Tel. +49 341 600 55-146

Geographische Landeskunde und ihre Vermittlung im 21. Jahrhundert

Im Fokus des Projekts steht die konzeptionelle und methodologische Weiterentwicklung des Konzepts „Landeskunde“ in der Verbindung mit der buchbasierten und digital kommunizierten Vermittlung landeskundlicher Forschungsperspektiven für eine interessierte Öffentlichkeit. Die Forschungsaktivitäten sind eng angelehnt an die Buchreihe Landschaften in Deutschland. Diese greift ausgewählte raumbezogene Entwicklungen in ihren naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Dimensionen auf und sorgt für eine konsequente historisch-geographische Kontextualisierung gegenwärtiger und potentiell künftiger regionalgeographischer Prozesse.

Das Projektteam arbeitet mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Expertinnen und Experten zusammen, um regionalgeographisches Vermittlungswissen in einem zeitgemäßen Buchformat zu präsentieren und dabei die enge Verknüpfung zu digitalen Methoden der Ergebnisdarstellung zu nutzen. Dadurch gelingt neben der redaktionellen Begleitung des Entstehungsprozesses verschiedener Buchprojekte eine kontinuierliche Weiterentwicklung neuer Impulse für innovative Untersuchungsstränge und Methoden der landeskundlichen Forschung als interdisziplinäre Praxis im Kontext der Erhebung raumbezogener Daten, der textlichen Gestaltung und der Visualisierung.

Ergebnisse/Publikationen

 

zurück