Annedore Bergfeld
Verkehrsplanung Köhler und Taubmann, Büro Dresden; Planungsbüro Landmann, Groitzsch
07/2016 – 08/2018
Bundesministerium für Verkehr und digitiale Infrastruktur
Dr. Annedore Bergfeld
Tel.: 0341 600 55-140
A_Bergfeld(at)leibniz-ifl.de
Modellvorhaben im Landkreis Leipzig
Viele Dörfer im ländlichen Raum sind mit dem Problem der Überalterung konfrontiert. Eine Folge ist, dass traditionelle, von Verwandten und Nachbarn getragene Unterstützungsstrukturen verloren gehen. Zudem verschlechtert sich die Erreichbarkeit peripher gelegener Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit dem Modellvorhaben "Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen" will das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur einen Beitrag dazu leisten, gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. Es soll 18 Modellregionen dabei unterstützen, Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in der Region zu verbessern und wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen.
Das am IfL angesiedelte Teilprojekt "Dasein und Mobilität" hat gemeinsam mit Praxispartnern aus dem Planungsbereich alternative Lösungen für den Landkreis Leipzig geprüft und entwickelt. Dazu wurde anhand einer Bestandsanalyse auf Ortsteilebene ein breiter Beteiligungsprozess realisiert und ausgewertet. Der Schwerpunkt lag auf Mobilitätslösungen wie Bedarfsverkehre, Mitnahmesysteme, Bike-/Car-Sharing etc. Sie ergänzen den öffentlichen Nahverkehr und haben sich als grundlegend herausgestellt, um die Versorgung im Landkreis Leipzig sicherzustellen.
Die Projektergebnisse sind unter dem Stichwort "Spruchreif" auf der Website des Landkreises Leipzig abrufbar.
zurück