Thilo Lang Franziska Görmar Yuliana Lazova Lucia Mrázová
Karl-Franzens-Universität Graz, Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
04/2022 – 04/2023
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK)
Thilo Lang
t_lang(at)leibniz-ifl.de
Franziska Görmar
f_goermar(at)leibniz-ifl.de
Yuliana Lazova
y_lazova(at)leibniz-ifl.de
Transformative Governance-Prozesse durch neue Kooperationen von Schlüsselakteuren aus unterschiedlichen Sphären
SPHERES dient der Vorbereitung eines Verbundprojekts im Programm Interreg CENTRAL EUROPE sowie der Vertiefung internationaler Wissenschaftskooperationen im Bereich Regionalentwicklung.
Altindustrielle Regionen in Mittel- und Osteuropa sind in besonderer Weise von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel- und Transformationsprozessen betroffen. Sie stehen damit vor spezifischen Herausforderungen in Bezug auf ihre wirtschaftliche Restrukturierung, die regionale Identität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Durch die industrielle Vergangenheit haben sich zudem spezifische institutionelle Settings und damit verbunden eine besondere Regionalkultur herausgebildet, die nun zum Teil in Frage gestellt wird. Damit einher geht auch, dass Governance-Regelungen immer wieder bezüglich ihrer Passfähigkeit hinterfragt werden (müssen). Eine wichtige Rolle spielen dabei sogenannte Schlüsselakteure und ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit. Häufig sind diese jedoch in sektoralen oder geographischen Grenzen gefangen, was sich insbesondere in agglomerationsfernen Räumen, in denen es eine überschaubare Anzahl engagierter Akteure gibt, nachteilig auswirken kann.
Das Forschungsvorhaben SPHERES will einen neuen Blick auf strukturschwache Regionen ermöglichen. Dazu werden in acht Regionen in Mittel- und Osteuropa die Akteurs- und Kooperationsbeziehungen in ausgewählten Feldern der Regionalentwicklung vergleichend untersucht sowie erste Überlegungen angestoßen, wie diese partizipativ und zukunftsorientiert gestaltet werden können. Im Mittelpunkt stehen die Kooperationsbeziehungen von Schlüsselakteuren, kooperationsfördernde und -hindernde Faktoren sowie potenzielle Lösungsansätze für transformative Governance-Arrangements. Das Konzept der transformativen Governance bezieht sich auf neue Formen der Steuerung und Verantwortungsverteilung in einer Region, die sich im Umbruch von einer industriell geprägten zu einer postindustriellen Region befinden. SPHERES soll die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen für ein komplexes Verbundprojekt im EU-Programm Interreg CENTRAL EUROPE schaffen. Darüber hinaus werden im Projekt internationale Wissenschaftskooperationen vertieft, mit dem langfristigen Ziel gemeinsamer Verbundforschung im Bereich Regionalentwicklung.
SPHERES unterstützt die Profilbildung der beteiligten Einrichtungen durch innovative, explorative Vorarbeiten und vertieft Kontakte in geeignete Fallregionen in Mitteleuropa.
Mrázová, Lucia / Lazova, Yuliana / Görmar, Franziska / Harfst, Jörn / Giesch, Michael / Kern, Carmen (2023): Regional SPHERES - transformative governance processes through new forms of cooperation of key actors in different spheres. Research report. Leipzig [u. a.], Leibniz-Institut für Länderkunde [u. a.]. 114 Seiten. https://www.researchgate.net/publication/372139381_Regional_SPHERES-Transformative_governance_processes_through_new_forms_of_cooperation_of_key_actors_in_different_spheres
zurück