Ute Wardenga (Projektleitung), Heinz Peter Brogiato, Dirk Hänsgen, Norman Henniges, Bruno Schelhaas
Deutscher Verband für Angewandte Geographie (DVAG)
2009–2011
Deutscher Verband für Angewandte Geographie (DVAG)
Ute Wardenga
Tel.: +49 341 600 55-110
U_Wardenga[at]leibniz-ifl.de
Gründungsgeschichte des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie
Aus aktuellem Anlass des 60-jährigen Bestehens des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie (DVAG) wurde die Arbeitsgruppe „Geschichte der Geographie“ im Leibniz-Institut für Länderkunde beauftragt, die bisher nur unzureichend erforschte Geschichte des Verbands in den ersten zwei Jahrzehnten seines Bestehens eingehender zu untersuchen.
Das Ziel war, die Auseinandersetzungen um die Etablierung einer angewandten Geographie vor dem Hintergrund der fachstrukturellen, fachinhaltlichen, fachtheoretischen und personellen Entwicklung der deutschen Geographie für den Zeitraum der Jahre 1940 bis 1970 nachzuzeichnen.
Wardenga, Ute / Henniges, Norman / Brogiato, Heinz Peter / Schelhaas, Bruno (2011): Der Verband deutscher Berufsgeographen 1950-1979. Eine sozialgeschichtliche Studie zur Frühphase des DVAG. Leipzig: Leibniz-Institut für Länderkunde, 136 S. (forum ifl; 16) Volltext
Brogiato, Heinz Peter / Hänsgen, Dirk / Henniges, Norman / Schelhaas Bruno und Wardenga, Ute (2010): „Ich kann sie nicht mehr gebrauchen, die Geographen, wie sie heute sind“. Zur Gründungsgeschichte des DVAG. In: Standort – Zeitschrift für angewandte Geographie 34 (3), S. 74-79