Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Projekt-Info

Mitwirkende

Christian Hanewinkel, Sebastian Specht, Heike Steller, Nadine Wetzel

Kooperation(en)

Universität Freiburg, Institut für Physische Geographie und Universitätsbibliothek; Universität Augsburg, Institut für Geographie

Dauer

08/2010–07/2012

Förderung

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Kontakt

Christian Hanewinkel
c_hanewinkel(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-150
Website: tambora

HISCLIDCore

Historical Climatology Database Collaborative Research Environment

Die historische Klimatologie ist ein Teilbereich der Klimatologie, dessen Ziel es ist, den Verlauf des Klimas auf historischer Skala mit hermeneutischen Prinzipien abzuleiten. Innerhalb der Klimaforschung gewinnt dieser methodische Ansatz zunehmend an Bedeutung. Als Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeiten in der historischen Klimatologie existieren zahlreiche umfangreiche Datensammlungen mit unterschiedlichen regionalen und thematischen Schwerpunkten. Die Auswertung dieses wertvollen Datenbestandes wird bisher jedoch dadurch erschwert, dass die Datensammlungen über viele verschiedene Einrichtungen verstreut sind und keine einheitliche Struktur haben; einige Datensammlungen sind zudem nicht öffentlich zugänglich, und es gibt teilweise kein Konzept zur langfristigen Datensicherung nach Abschluss der Erfassungsprojekte.

Mit tambora (the climate and environmental history collaborative research database) wurde eine datenbankgestützte Infrastruktur geschaffen, welche die Zusammenführung und nachhaltige Sicherung der bestehenden Datensammlungen sowie die Aufnahme weiterer Daten ermöglicht. Die beiden großen Datenbanken HISKLID und Weikinn wurden bereits in das System eingepflegt. Die Aufnahme weiterer Datensammlungen ist jederzeit möglich. Integrierte Datensammlungen können mit einem Digital Object Identifier (DOI) zitierfähig gemacht werden.

Ergebnisse/Publikationen

Steller, Heike (2013): Tambora – eine virtuelle Forschungsumgebung für die historische Klimatologie.In: Europa regional, 19.2011 (2013), 1, S. 56-60
nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-360087
Volltext

Borel, Franck / Steller, Heike (2012): Tambora – die Entstehung einer virtuellen Forschungsumgebung. In: B.I.T.online 15, Nr. 5, S. 423-430. PDF

zurück