Jana Moser, Silke Dutzmann, Birgit Hölzel, Christian Hanewinkel, Francis Harvey, Eric Losang
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
offen
Dr. Jana Moser
J_Moser(at)leibniz-ifl.de
Tel: +49 341 600 55-133
Eine Geometrie für mehrere Anwendungen
Thematische Karten sind ein Markenzeichen des IfL. Das Institut setzt kartographische Darstellungen ein, um Sachverhalte mit einem räumlichen Bezug einprägsam zu veranschaulichen. Die Kartographie des IfL realisiert Karten und kartenähnliche Visualisierungen für Bücher, Zeitschriften und Atlanten und immer mehr für digitale Medien und das Internet.
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, passt das IfL die Geometrien seiner Grundkarten seit einiger Zeit an die Erfordernisse der digitalen Welt an. Wichtige Eigenschaften sind georeferenzierte Datenbestände und geeignete Generalisierungsgrade. Ziel ist es, sowohl Qualitäts- und ästhetische Standards von IfL-Karten zu erhalten als auch – mit Blick auf mobile Anwendungen – das Datenvolumen auf realistische Übertragungsraten abzustimmen.
Die vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitgestellten Geodaten für Deutschland (Datensätze „VG 250“ und „VG 1000“) hat das IfL für unterschiedliche Maßstabsbereiche aufbereitet. Aktuell liegen Verwaltungsgrenzen und Hydrographie für die Jahre 2011 bis 2019 vor. Weitere Ebenen wie Wald- und Siedlungsflächen sowie ausgewählte Verkehrswege folgen.
Die drei bearbeiteten Maßstäbe können für verschiedene Zwecke genutzt werden. So ist der Maßstab 1:1 Mio. für großformatige Poster bspw. in Ausstellungen günstig, oder auch für die Darstellung von Teilgebieten, bspw. Bundesländern. Der Maßstab 1:2,5 Mio. eignet sich für Druckprodukte im Format zwischen DIN A4 und DIN A3, der Maßstab 1:5 Mio. kommt hauptsächlich für Darstellungen am Monitor und auf kleineren Endgeräten zum Einsatz. In allen drei Maßstäben bilden die Gemeinden und Kreise die kleinsten Verwaltungseinheiten. Die Gemeindegrenzen wurden bis zum Maßstab 1:2,5 Mio. eigens generalisiert. Für die Geometrien im Maßstab 1:5 Mio. wurden die Kreisgrenzen weiter vereinfacht, die Gemeindegrenzen jedoch lediglich an die Kreisgrenzen angepasst. Aus kartographisch-ästhetischen Gründen nutzen wir in diesem Maßstab die Gemeinden nur für flächenhafte Darstellungen. Sie können auch im kleinen Kartenmaßstab aufschlussreiche Erkenntnisse über regionale Verbreitungsmuster liefern. Die Wiedergabe der Linien von Gemeindegrenzen können wir dagegen nicht empfehlen.
Zukünftige Änderungen wird das IfL regelmäßig nachführen, Daten für zurückliegende Jahresstände sollen historische Vergleiche ermöglichen.
Interessierte Nutzer und Institutionen können die am IfL entwickelten Kartengrundlagen auf Anfrage nutzen.
Deutschland-Grundkarten des IfL für die Datenstände 2011 bis 2021 in den Maßstäben 1:1.000.000, 1:2.500.000 und 1:5.000.000
zurück