Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Projekt-Info

Mitwirkende

Tim Leibert, Karin Wiest, Sebastian Specht, Christian Hanewinkel

Kooperation(en)

Leibniz-Gemeinschaft

Dauer

11/2014 – 09/2015

Förderung

Kontakt

Karin Wiest
Tel.: 089 55 26 59 74
K_Wiest(at)leibniz-ifl.de

Städtische Dynamik interaktiv erleben

Wie können wir Bevölkerungsbewegungen in der Stadtregion sichtbar machen?

Unsere Städte befinden sich im ständigen Wandel. Ein wichtiger Antrieb von sozialen Veränderungen sind die Umzüge innerhalb des Stadtgebietes. Wohngebiete am Stadtrand überaltern, weil die Jungen weggehen. Vor allem die besser Verdienenden unter ihnen wollen oft lieber in der Innenstadt wohnen. Hier steigen mit der Zeit die Preise, alteingesessene Bewohnergruppen werden verdrängt. Junge Familien ziehen dagegen oft aus der Stadt hinaus in die Umlandgemeinden.

Geographen und Kartographen des IfL haben einen interaktiven Plan entwickelt, der die Mobilitätsprozesse am Beispiel Leipzigs sichtbar macht. Nachvollziehen lassen sich Umzugsbewegungen in innerstädtischen und randstädtischen Wohnquartieren, Wanderungsmuster zwischen Stadt und Umland sowie längerfristige Entwicklungen wie Schrumpfung, Wachstum und die Veränderung der Altersstruktur.

Ergebnisse/Publikationen

Mit dem Projekt beteiligte sich das IfL aktiv am Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Die Präsentation war auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft zu sehen, das mit einer Schau zum Thema "Zukunftsstadt" von April bis September 2015 durch Deutschland und Österreich tourte.

zurück