Sebastian Lentz, Jana Moser, Andrea Rau
Projektpartner: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Weitere Kooperationen: 5R-Institute der Leibniz-Gemeinschaft; Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft
12/2011–01/2014
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Jana Moser
J_Moser(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-133
Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften
Forschungsergebnisse an Adressaten jenseits der wissenschaftlichen Fachgemeinschaften zu vermitteln, gehört zu den selbstverständlichen Aufgaben von Kommunikationsprofis. Für eine erfolgreiche Wissenschaftskommunikation müssen aber auch die Forscher selbst Transferstrategien entwickeln und bereits bei der Konzeption von Forschungsprojekten mit berücksichtigen.
Technik- und naturwissenschaftliche Disziplinen praktizieren seit langem erfolgreichen Wissens- und Technologiertransfer (WTT). In den Sozial- und Raumwissenschaften wurde der Transfergedanke dagegen bislang kaum thematisiert. Wissenstransfer hat zwar, wenn auch selten systematisch, im Forschungsalltag durchaus stattgefunden, etwa in Form von Kooperationen mit Praxispartner. Der Transferanteil an Projekten wurde aber oft nicht als eigenständige Leistung erkannt und/oder ausgewiesen.
Das Projekt „Unbekanntes Terrain?“ hat sich deshalb das Ziel gesetzt, Wissenstransfer zwischen raumwissenschaftlicher Grundlagenforschung auf der einen Seite und der breiten Öffentlichkeit und der Praxis auf der anderen Seite zu systematisieren. Kooperationspartner des IfL waren das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und die raumwissenschaftlichen Institute der Leibniz-Gemeinschaft (5R). Anhand ausgewählter Transferprojekte identifizierten die Forscher Good-Practice-Beispiele und ermittelten Kriterien für Transfererfolg, aber auch für Transferhemmnisse. Sie begleiteten zudem mehrere Vorhaben mit Transferpotenzial und entwickelten Handreichungen, die eine frühzeitige Einbindung des Verwertungsgedankens in die Forschung sowie eine Integration in bestehende Reputationssysteme erleichtern.
Simon, Dagmar / Lentz, Sebastian – im Gespräch mit Wolfert von Rahden (2016): Transfer! Welcher Transfer? Disziplinäre Selbstverständnisse zum Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften. In: Froese, Anna / Simon, Dagmar / Böttcher, Julia (Hrsg.): Sozialwissenschaften und Gesellschaft. Neue Verortungen von Wissenstransfer. 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verl., S. 65–97
Froese, Anna / Mevissen, Natalie / Böttcher, Julia / Simon, Dagmar / Lentz, Sebastian / Knie, Andreas (2014): Wissenschaftliche Güte und gesellschaftliche Relevanz der Sozial- und Raumwissenschaften: ein spannungsreiches Verhältnis. Handreichung für Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und Praxis. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB Discussion Paper, SP III 2014–602). PDF