Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Atlanten

Die Vermittlung von geographischem Wissen an eine breitere Öffentlichkeit gehört neben der Forschung zu den Kernaufgaben des IfL. Thematische Karten und Infografiken sind wichtige Medien, die das Institut gezielt einsetzt, um Ergebnisse geographischer Forschung „auf den Punkt“ zu bringen und raumbezogene Informationen auf einen Blick erfassbar zu machen. Angesichts der rasanten Bedeutungszunahme elektronischer Medien entwickelt das IfL verstärkt digitale und Internet-basierte Darstellungsformen, wobei gedruckte Kartenwerke als bewährte Medien weiterhin hohe Priorität genießen.

Kleiner Atlas der Siedlungsnamen Deutschlands

OpenOpen

Die interaktive Web-Anwendung visualisiert die räumliche Verbreitung der Namen von Städten und Ortschaften und vermittelt so einen Einblick in die zweitausendjährige Siedlungsgeschichte unseres Landes. Rund 62.000 Datensätze zu ebenso vielen Orten in Deutschland haben die IfL-Experten aus verschiedenen Quellen zusammengetragen. Sie wurden so aufbereitet, dass das interaktive Kartentool diesen Informationsspeicher bereits während der Sucheingabe filtert und in Echtzeit die entsprechende Darstellung generiert. Kurze Texte informieren den Nutzer über die Entstehung und Verbreitung einiger charakteristischer Ortsnamenendungen. Das Visualisierungstool bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, etwa im Bildungsbereich. Wegen seiner einfachen Bedienung ist es auch für die Veranschaulichung siedlungsgeschichtlicher Zusammenhänge in unteren Klassenstufen geeignet.

Kleiner Atlas der Siedlungsnamen Deutschlands

Deutschland aktuell 2

OpenOpen

Volker Bode, Sebastian Lentz und Jana Moser (Hrsg.)
Deutschland aktuell 2 
108 Seiten, 51 Karten, 28 Grafiken. Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig 2017
ISBN 978-3-86082-103-9 / 19,90 Euro

Wussten Sie, dass Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen die Bundesländer mit der höchsten Kabarettdichte sind, in der EU nur Italien mehr Fahrräder produziert als Deutschland und unser heimisches Mineralwasser aus rund 800 amtlich anerkannten Quellen stammt? Wissenswertes zu diesen und vielen weiteren Besonderheiten unseres Landes bietet die IfL-Broschüre „Deutschland aktuell 2“. Die aus dem Webangebot Nationalatlas aktuell ausgekoppelten Karten, Grafiken und Kommentare liefern Fakten und regen dazu an, sich mit weiteren Hintergründen zu beschäftigen. Wie in der ersten Ausgabe (vergriffen) stehen im Mittelpunkt stets regionale Unterschiede, die anhand der statistischen Daten allein nicht ohne Weiteres erkennbar wären. Wissenschaftlich fundierte Begleittexte führen in das jeweilige Thema ein und machen Angebote zur Interpretation der Karten. Insgesamt 21 Autorinnen und Autoren, IfL-Wissenschaftler ebenso wie Experten von außerhalb, haben an den Inhalten mitgearbeitet.

Zum Inhalt

  • Im Abschnitt „Familie und Arbeiten“ stehen Geburten, Kleinkinderbetreuung, Jugendliche ohne Schulabschluss und Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Fokus. 
  • In „Produzieren und Konsumieren“ geht es um teure Agrarflächen, wertvollen Schrott, neue Investoren sowie um Deutschlands Uhrenindustrie, Musicalszene und Fahrradschmieden. 
  • Das Kapitel „Essen und Trinken“ widmet sich Lebensmitteln mit geschützter geographischer Herkunft und der heimischen Produktion von Spargel, Wein und Mineralwasser. 
  • Im letzten Teil, „Freizeit und Reisen“, erfährt der Leser, wo im Land gelacht und Skat gespielt wird, wie es um das Musiktheater steht und welche Tourismuspotenziale wir haben.

Bestellen

Nationalatlas aktuell (online)

OpenOpen

Mit der Online-Zeitschrift knüpft das IfL an den Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland an und präsentiert regelmäßig eigene Deutschlandkarten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Anschauliche Grafiken und Texterläuterungen von Experten des Instituts sowie Fachleuten aus ganz Deutschland bieten zusätzliche Informationen und Analysen. Die Netzpublikation richtet sich an Wissenschaftler und eine breitere Öffentlichkeit, insbesondere die Medien. Auch Schüler und Lehrer gehören zur Zielgruppe. Alle Beiträge und Karten sind jederzeit im Online-Archiv abrufbar und stehen zum Download zur Verfügung. Nationalatlas aktuell

Nationalatlas aktuell für die Schule

Unter Nationalatlas aktuell für die Schule bietet das IfL zusätzlich didaktisches Material für den Geographie­unterricht an. Es kann als Ergänzung und thematische Vertiefung zu den vorhandenen Unterrichtsmaterialien für die Klassenstufen fünf bzw. zehn bis zwölf von Lehrkräften frei genutzt werden. Die Materialien sind für 1- bis 2-stündige Unterrichtseinheiten gestaltet. Info-Faltblatt

Redaktion

Volker Bode
V_Bode(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +40 341 600 55-143

Herausgeber

Leibniz-Institut für Länderkunde, Sebastian Lentz