Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Zeitschriften und Reihen

Weitere Informationen zu den Zeitschriften und Reihen in Herausgeberschaft bzw. Mitherausgeberschaft des IfL erhalten Sie per Mausklick auf die Ausklappmenüs.

Beiträge zur Regionalen Geographie

OpenOpen

Reihe mit Fokus auf Forschungen zur Regionalen Geographie einschließlich ihrer Theorie und Geschichte. Die einzelnen Bände behandeln wichtige Ergebnisse aus den Forschungsfeldern des Instituts und sind mit zahlreichen Originalkarten ausgestattet.

Herausgeber

Leibniz-Institut für Länderkunde, Sebastian Lentz und Ute Wardenga

Verlag / Bestellungen

Selbstverlag des IfL
publikationen(at)leibniz-ifl.de

Bände

Automatisch generierte Liste:

Sgibnev, Wladimir (2020)

Remont : the social production of space in Central Asia

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 188 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 70)

I1442-70.jpg

https://doi.org/10.18452/19448

Henniges, Norman (2017)

Die Spur des Eises : eine praxeologische Studie über die wissenschaftlichen Anfänge des Geologen und Geographen Albrecht Penck (1858-1945)

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 556 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 69)

I1442-69.jpg

Volltext

Leibert, Tim (2015)

Wertewandel oder Wirtschaftskrise? : Die Theorie des Zweiten Demographischen Übergangs als Erklärungsansatz für den Wandel des generativen Verhaltens in Ungarn 1990-2005

Leipzig, Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.. 428 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 68)

BRG 68.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68073-2

Schrader, Björn (2015)

Die Geographisierung der Nation : der Beitrag der Geographie zum nationalen Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1789-1914

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 464 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 67)

ZBRG 67.pdf
BRG 67.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46833-2

Werner, Tobias (2014)

Handwerk in der postindustriellen Gesellschaft : Handlung und Struktur in einem handwerklich orientierten Traditionsgewerbe am Beispiel von Druckerwerkstätten in der ehemaligen "Buchstadt" Leipzig

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. LVI, 276 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 66)

ZBRG 66.pdf
BRG 66.pdf

Volltext (URN)

Bagoly-Simó, Péter (2012)

Umlandprozesse : Bevölkerungssuburbanisierung und Migrationen am Beispiel siebenbürgischer Städte

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 184 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 65)

Kriszan, Agnes (Herausgeber/-in) / Burdack, Joachim (Herausgeber/-in) / Knappe, Elke (Herausgeber/-in) (2010)

Small towns in Eastern Europe : local networks and urban development

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 104 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 64)

Waack, Christoph (2009)

Randerscheinungen : Regionalisierungen und Skalierungen im Kontext von Transformations- und Globalisierungseffekten in der Kontroverse um den Goldbergbau im rumänischen Westgebirge

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 266 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 63)

Redepenning, Marc (2006)

Wozu Raum? : Systemtheorie, critical geopolitics und raumbezogene Semantiken

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 159 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 62)

Dövényi, Zoltán (Mitwirkende/-r) / Kovács, Zoltán (Mitwirkende/-r) / Tzschaschel, Sabine (Mitwirkende/-r) / Brade, Isolde (Mitwirkende/-r) / Bontje, Marco (Mitwirkende/-r) / Manz, Kerstin (Mitwirkende/-r) / Witschke, Mirjam (Mitwirkende/-r) / Fritzsche, Oliver (Mitwirkende/-r) / Burdack, Joachim (Herausgeber/-in) / Herfert, Günter (Herausgeber/-in) / Rudolph, Robert (Herausgeber/-in) (2005)

Europäische metropolitane Peripherien

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 264 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 61)

I1442-61.pdf

Schelhaas, Bruno (2004)

Institutionelle Geographie auf dem Weg in die wissenschaftspolitische Systemspaltung : die Geographische Gesellschaft der DDR bis zur III. Hochschul- und Akademiereform 1968/69

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 244 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 60)

Haase, Annegret / Wust, Andreas / Knappe, Elke / Grimm, Frank-Dieter (2004)

Wandel in ostmitteleuropäischen Grenzregionen : Auswirkungen der zunehmenden Durchlässigkeit der polnischen Ostgrenze auf Grenzregionen und Grenzbeziehungen

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 236 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 59)

Brogiato, Heinz Peter (Herausgeber/-in) / Mayr, Alois (Herausgeber/-in) / Partsch, Joseph (Gefeierte/-r) / Zurawek, Roman (Mitwirkende/-r) / Schulte, Birgit A. (Mitwirkende/-r) / Wardenga, Ute (Mitwirkende/-r) / Schultz, Hans-Dietrich (Mitwirkende/-r) / Heffner, Krystian (Mitwirkende/-r) / Mazurski, Krzysztof R. (Mitwirkende/-r) / Klementowski, Jan (Mitwirkende/-r) / Wiemers, Gerald (Mitwirkende/-r) / Hönsch, Ingrid (Herausgeber/-in) (2002)

Joseph Partsch - Wissenschaftliche Leistungen und Nachwirkungen in der deutschen und polnischen Geographie : Beiträge und Dokumentationen anlässlich des Gedenkkolloquiums zum 150. Geburtstag von Joseph Partsch (1851-1925) am 7. und 8. Februar 2002 im Institut für Länderkunde, Leipzig

Leipzig, Institut für Länderkunde. 230 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 58)

Brade, Isolde / Treivish, Andrei / Piterski, Dmitri / Schulze, Monika / Perzik, Jewgeni N. / Rudolph, Robert / Axenov, Konstantin / Nefedova, Tatʹjana Grigorʹevna / Brade, Isolde (Herausgeber/-in) / Rudolph, Robert (Herausgeber/-in) / Schulze, Monika (Herausgeber/-in) (2002)

Die Städte Russlands im Wandel : Raumstrukturelle Veränderungen am Ende des 20. Jahrhunderts

Leipzig, Institut für Länderkunde. 262 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 57)

Miggelbrink, Judith (2002)

Der gezähmte Blick : zum Wandel des Diskurses über "Raum" und "Region" in humangeographischen Forschungsansätzen des ausgehenden 20. Jahrhunderts

Leipzig, Institut für Länderkunde. 212 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 55)

BRG55.pdf

Haase, Annegret (2002)

Südostpolen zwischen Umbruch und Neuorientierung : Spezifika, Perspektiven und Risiken der gesellschaftlichen Entwicklung nach 1990

Leipzig, Institut für Länderkunde Leipzig. 240 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 56)

Grimm, Frank-Dieter / Wardenga, Ute (2001)

Zur Entwicklung des länderkundlichen Ansatzes

Leipzig, Institut für Länderkunde. 76 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 53)

Rudolph, Robert (2001)

Stadtzentren russischer Großstädte in der Transformation - St. Petersburg und Jekaterinburg

Leipzig, Institut für Länderkunde Leipzig. 186 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 54)

Kemper, Franz-Josef / Heineberg, Heinz / Rietdorf, Werner / Taubmann, Wolfgang / Grotz, Reinhold / Kulke, Elmar / Deiters, Jürgen / Benthien, Bruno / Faßmann, Heinz / Bahrenberg, Gerhard / Succow, Michael / Berkner, Andreas / Mannsfeld, Karl / Breuste, Jürgen / Schulz, Marlies / Mayr, Alois (Herausgeber/-in) / Taubmann, Wolfgang (Herausgeber/-in) (2000)

Germany ten years after reunification : Dedicated to the 29th International Geographical Congress Seoul (Korea) 2000

Leipzig, Institut für Länderkunde. 245 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 52)

Waack, Christoph (2000)

Stadträume und Staatsgrenzen : Geteilte Grenzstädte des mittleren und östlichen Europas im Kontext lokaler Alltagswelten, nationaler Politik und supranationaler Anforderungen

Leipzig, Institut für Länderkunde Leipzig. 236 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 51)

Lukermann, Fred (Mitwirkende/-r) / Goren, Hayim (Mitwirkende/-r) / Farinelli, Franco (Mitwirkende/-r) / Armstrong, Patrick (Mitwirkende/-r) / Ozouf-Marignier, Marie-Vic (Mitwirkende/-r) / Robic, Marie-Claire (Mitwirkende/-r) / Claval, Paul (Mitwirkende/-r) / Wardenga, Ute (Mitwirkende/-r) / Maya, J. Omar Moncada (Mitwirkende/-r) / Escolar, Marcelo (Mitwirkende/-r) / Garcia-Ramon, Maria Dolores (Mitwirkende/-r) / Nogué i Font, Joan (Mitwirkende/-r) / Wilczyński, Witold (Mitwirkende/-r) / Rycroft, Simon (Mitwirkende/-r) / Cosgrove, Denis (Mitwirkende/-r) / Takeuchi, Keiichi (Mitwirkende/-r) / Buang, Amriah (Mitwirkende/-r) / Palacios, Silvina Quintero (Mitwirkende/-r) / Souto, Patricia G. (Mitwirkende/-r) / Powell, Joseph M. (Mitwirkende/-r) / Buttimer, Anne (Mitwirkende/-r) / Fahy, Gerard (Mitwirkende/-r) / Barnard, Wilhelm S. (Mitwirkende/-r) / Kokkonen, Peller vo (Mitwirkende/-r) / Schnell, Izhak (Mitwirkende/-r) / Paasi, Anssi (Mitwirkende/-r) / Jones, John Paul (Mitwirkende/-r) / Natter, Wolfg (1999)

Text and image : Social construction of regional knowledges

Leipzig, Institut für Länderkunde. 304 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 49)

Weigel, Oliver (1999)

Qualitative Ausstattungsmerkmale von Funktionalräumen in Ostsachsen : Bewertung von Strukturmerkmalen durch die Regionalbevölkerung als Basis endogener Entwicklungsstrategien

Leipzig, Institut für Länderkunde. 189 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 50)

Kovács, Zoltán / Wiessner, Reinhard (1999)

Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung in Budapest : Zur Entwicklung der innerstädtischen Wohnquartiere im Transformationsprozeß

Leipzig, Institut für Länderkunde Leipzig. 84 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 48)

Burdack, Joachim (Herausgeber/-in) / Grimm, Frank-Dieter (Herausgeber/-in) / Paul, Leo J. (Herausgeber/-in) (1998)

The political geography of current East-West relations : papers presented at the 28th International Geographical Congress, The Hague 1996

Leipzig, Institut für Länderkunde. 316 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 47)

Brade, Isolde (Herausgeber/-in) / Grimm, Frank-Dieter (Herausgeber/-in) (1998)

Städtesysteme und Regionalentwicklungen in Mittel- und Osteuropa : Rußland, Ukraine, Polen

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 204 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 46)

Wiest, Karin (1997)

Die Neubewertung Leipziger Altbauquartiere und Veränderungen des Wohnmilieus : gesellschaftliche Modernisierung und sozialräumliche Ungleichheiten

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 159 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 43)

Müller, Evelin (Herausgeber/-in) (1997)

Großwohnsiedlungen in europäischen Städten : Probleme und Perspektiven aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 104 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 45)

Mayr, Alois (Herausgeber/-in) (1997)

Regionale Transformationsprozesse in Europa : Festveranstaltung und Tagung anläßlich der 100-Jahr- Feier des Instituts für Länderkunde und Jahrestagung der Deutschen Akademie für Landeskunde

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 112 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 44)

Margraf, Otti (Herausgeber/-in) (1996)

Theorie und quantitative Methodik in der Geographie : Tagungsband 11. Deutschsprachiges Kolloquium des Arbeitskreises

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 144 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 42)

Mayr, Alois (Herausgeber/-in) / Grimm, Frank-Dieter (Herausgeber/-in) / Tzschaschel, Sabine (Herausgeber/-in) (1996)

100 Jahre Institut für Länderkunde 1896-1996 : Entwicklung und Perspektiven

Leipzig, Institut für Länderkunde. 160 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 40)

Brade, Isolde (Herausgeber/-in) (1996)

Städte und Städtesysteme in Mittel- und Südosteuropa : Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Rumänien

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 244 Seiten

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 39)

Heineberg, Heinz (Herausgeber/-in) / Lange, Norbert de (Herausgeber/-in) / Mayr, Alois (Herausgeber/-in) (1996)

The Rhine valley : urban, harbour and indusrial development and environmental problems ; a regional guide dedicated to the 28th International Geographical Congress, The Hague 1996

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 292 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 41)

I1442-41.pdf

Grimm, Frank-Dieter (Herausgeber/-in) (1995)

Regionen an deutschen Grenzen : Strukturwandel an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und an der deutschen Ostgrenze

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 148 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 38)

Grimm, Frank-Dieter (1994)

Zentrensysteme als Träger der Raumentwicklung in Mittel- und Osteuropa : Forschungsarbeit im Auftrag des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 156 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 37)

Eckart, Karl / Wollkopf, Hans-Friedrich (1994)

Landwirtschaft in Deutschland : Veränderungen der regionalen Agrarstruktur in Deutschland zwischen 1960 und 1992

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 204 S.

(Beiträge zur regionalen Geographie ; 36)

Lentz, Sebastian (Herausgeber/-in) / Wardenga, Ute (Herausgeber/-in) / Müller, Evelin (Herausgeber/-in) (0)

Beiträge zur regionalen Geographie

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde.

Webseite der Schriftenreihe

Berichte. Geographie und Landeskunde

OpenOpen

Die Zeitschrift "Berichte. Geographie und Landeskunde" (bis 2012 "Berichte zur deutschen Landeskunde") informiert mit vier Heften jährlich über gegenwärtige Diskurse zur geographischen Fachtheorie und über neuere, im Wesentlichen auf Deutschland und Mitteleuropa bezogene Forschungen aus den verschiedensten Gebieten der Geographie. Ein Besprechungsteil macht auf wichtige Veröffentlichungen aufmerksam.

Publiziert werden Originalmanuskripte, nachdem sie anonymisiert ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben. Manuskripte im Umfang von bis zu 50.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) senden Sie bitte in elektronischer Form an: caroline.kramer(at)kit.edu

Herausgeber/innen

Im Auftrag der Deutschen Akademie für Landeskunde und des Leibniz-Instituts für Länderkunde: Ludger Basten (Dortmund), Vera Denzer (Leipzig), Ulrich Ermann (Graz), Angela Hof (Salzburg), Caroline Kramer (Karlsruhe), Olaf Kühne (Tübingen), Judith Miggelbrink (Dresden), Paul Reuber (Münster), Alexander Siegmund (Heidelberg), Christian Steiner (Eichstätt), Karin Wiest (Leipzig), Harald Zepp (Bochum) 

Federführender Herausgeber und Schriftleitung

Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne, Universität Tübingen
olaf.kuehne(at)uni-tuebingen.de
Tel.: +49 7071 29 78937

Verlag / Manuskriptrichtlinen

Seit Januar 2021 erscheint die Reihe „Berichte. Geographie und Landeskunde“ im Franz Steiner Verlag (print u. online). Für die Neueinreichung von Manuskripten gelten die mit dem Verlag abgestimmten allgemeinen sowie spezifischen Richtlinien.

Ältere Jahrgänge sind online verfügbar: https://elibrary.steiner-verlag.de/journal/bgl

Kontakt

publikationen(at)leibniz-ifl.de

Beiträge

Automatisch generierte Liste:

Reitinger, Patrick (2023)

Rezension: Kröger, Philipp: Das vermessene Volk. Nationalitätenstatistik und Bevölkerungspolitik in Deutschlands östlichen Grenzländern 1860-1945

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde, 96 (2023), 4, Seite 432-434

https://biblioscout.net/article/99.140005/bgl202304043201

Zepp, Harald / Brogiato, Heinz Peter / Dix, Andreas / Schmidt, Karl-Heinz / Mäusbacher, Roland / Herget, Jürgen (2023)

Herbert Liedtke (1928-2022) : ein Geograph in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 96 (2023) 2, Seite 172-183

https://www.doi.org/10.25162/BGL-2023-0009

Pilz, Madlen / Bernt, Matthias (2023)

'Das korrespondiert mit der Studie' : Wissensregime der Segregation in den kommunalen Verwaltungen in Schwerin und Halle (Saale)

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 96 (2023) 2, Seite 152-171

https://www.doi.org/10.25162/BGL-2023-0008

Fleischmann, Larissa / Auge, Yelva / Ringel, Florian (2023)

"Dieses Ossi-Ding repesenten" : Deutschrap als Aushandlungsfeld räumlicher Repräsentationen und p-ost-migrantischer Zugehörigkeiten in Ostdeutschland

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 96 (2023) 2, Seite 132-151

https://doi.org/10.25162/BGL-2023-0007

Kubak, Daniel (2023)

Rechts sind die anderen : Gegenwart in einer ostdeutschen Großstadt

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 96 (2023) 2, Seite 112-131

https://www.doi.org/10.25162/BGL-2023-0006

Wiest, Karin / Denzer, Vera (2023)

P-ost-migrantische Perspektiven? : gesellschaftliche Pluralisierung und regionalbezogene Forschung in "Ostdeutschland" : eine Einführung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 96 (2023) 2, Seite 99-111

https://www.doi.org/10.25162/BGL-2023-0005

Weber, Florian / Dittel, Julia (2022)

Biosphärenreservate zwischen supranationalen Vorgaben und lokaler Umsetzung : Perspektiven nachhaltiger Entwicklung im Biosphärenreservat Pfälzerwald

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 4, Seite 433-454

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0022

Megerle, Heidi / Teuber, Sandra (2022)

Geoparks als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung? : Fallstudie UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 4, Seite 401-432

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0021

Hammer, Thomas / Bär, Roger / Wiesli, Thea Xenia (2022)

Großschutzgebiete als Schlüsselakteure regionaler Transformation Richtung Nachhaltigkeit : am Beispiel der regionalen Naturpärke von nationaler Bedeutung im Kanton Bern (Schweiz)

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 4, Seite 379-400

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0020

Crossey, Nora / Pegoraro, Dominique / Weber, Florian / Berr, Karsten / Kühne, Olaf (2022)

,Ganz meine Natur‘ : Natura 2000 in Bayern zwischen anerkannter Naturorientierung und Herausforderungen der weiteren Implementierung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 4, Seite 359-378

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0019

Berr, Karsten (2022)

Planungs- und Natur(schutz)ethik - eine großschutzgebietsbezogene Kritik

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 4, Seite 336-358

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0018

Jürgens, Corinna (2022)

Post-COVID-19-Tourismus in Venedig - Abkehr von 'Massentourismus' und Hinwendung zu einem 'Qualitätstourismus'? : Ergebnisse einer Diskursanalyse

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 3, Seite 309-324

http://dx.doi.org/10.25162/BGL-2022-0015

Koegst, Lara (2022)

Über drei Welten, Räume und Landschaften : digital geführte Exkursionen an Hochschulen aus der Perspektive der drei Welten Theorie im Allgemeinen und der Theorie der drei Landschaften im Speziellen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 3, Seite 288-308

http://dx.doi.org/10.25162/BGL-2022-0012

Kühne, Olaf / Edler, Dennis / Jenal, Corinna (2022)

Landschaften und Spiele : von Virtualisierungen, Hybridisierungen und der Steigerung von Kontingenz

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 3, Seite 246-267

http://dx.doi.org/10.25162/BGL-2022-0011

Berr, Karsten (2022)

Zur (Un)Hintergehbarkeit der Gegenwart : eine geschichtsphilosophische Einordnung als Anstoß zu einer Selbstaufklärung geographischer Praxis

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 3, Seite 225-245

http://dx.doi.org/10.25162/BGL-2022-0013

Pietsch, Stephan (2022)

Anthropogener Klimawandel und das Schiffshebewerk Niederfinow : spielerische Wissensvermittlung im Kontext ortsbezogener Climate-Fiction

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 3, Seite 268-287

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0014

Antoni, Julian (2022)

Die Nutzung bauleitplanerischer Instrumente im Kontext planungskultureller Einflüsse : Einsichten aus aktuellen Bonner Wohnungsbauprojekten

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 2, Seite 206-220

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0010

Bi, Noami / Steinhoff, Stefanie / Kramm, Johanna (2022)

Lebensmittelkonsum im Ausnahmezustand (?) : eine Untersuchung von (nachhaltigen) Einkaufspraktiken und die Bedeutung von Verpackung während der ersten Welle der Corona-Pandemie

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 2, Seite 184-206

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0009

Mlejnek, Marius / Lütke, Petra (2022)

Alltagsleben im Suburbanen : Planetary Urbanization als konzeptionelle Perspektive auf sozialräumlichen Wandel

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 2, Seite 164-185

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0008

Winsky, Nora (2022)

Die Zukunft der Innenstadt : Perspektiven von Akteur*innen aus Tourismus und Einzelhandel auf das urbane Zentrum von Freiburg

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 2, Seite 140-163

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0007

Dudek, Simon / Rainer, Gerhard (2022)

Von Kontinuität und fehlenden Brüchen : die Entnazifizierung der Geographen an der Universität München

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 2, Seite 117-139

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0006

Bauriedl, Sybille (2022)

Geschlechtergerechtigkeit in der deutschen Geographie : Ergebnisse der VGDH-Studien von 2014 und 2018

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 1, Seite 97-112

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0005

Gravert, Andreas / Wiechmann, Thorsten (2022)

Themenkarrieren in der Wissenschaft : zur Entstehung wissenschaftlicher diskurse am Beispiel der Themen "Schrumpfende Städte" und "Klimawandel"

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 1, Seite 73-96

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0004

Mager, Christoph / Wagner, Madeleine (2022)

Geographien integrieren?! : Reflexionen über inner-, inter- und transdisziplinäre Forschung in der Geographie

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 1, Seite 50-72

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0003

Paulus, Katharina (2022)

Mehr "Quantitatives zur quantitativen und theoretischen Revolution in der deutschsprachigen Geographie" : eine Zitationsanalyse ausgewählter geographischer Fachzeitschriften zwischen 1950 und 1979

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 1, Seite 26-49

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0002

Heinrich, Horst-Alfred (2022)

Die Geschichtserzählung von GeographInnen über Kiel 1969 interpretiert aus der Perspektive der Theorie der sozialen Identität

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 1, Seite 8-25

https://doi.org/10.25162/BGL-2022-0001

Wiest, Karin / Kramer, Caroline (2022)

Disziplingeschichte und Wissensproduktionen in der Geographie : editorial

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 95 (2022) 1, Seite 3-7

https://elibrary.steiner-verlag.de/article/99.105010/bgl202201000301

Barbarino, Robert (2021)

Vom Participatory Action Research lernen? : postkoloniale und feministische Theorien im Reallabor als Bindeglied zu einer Angewandten Kritischen Geographie

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 94 (2021) 4, Seite 335-351

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0017

Geist, Helmut J. (2021)

Landschaftswandern : Kritik der tourismuswirtschaftlichen Inwertsetzung von Mittelgebirge

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 94 (2021) 4, Seite 317-334

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0016

Schulz, Philipp / Keller, Judith (2021)

Jeder ist sich selbst der Nächste? : geographische Reflexionen zur Veränderung von Nachbarschaft und Zuhause in Zeiten der Corona-Krise

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 94 (2021) 4, Seite 300-316

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0015

Fina, Stefan (2021)

Nachhaltigkeitslücke Landschaftszersiedelung : Bedeutung und Stellenwert in bundesdeutschen Regionalplänen und Raumordnungsprogrammen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 94 (2021) 4, Seite 278-299

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0014

Völkening, Niklas (2021)

Overtourismus in Kuba? : das spannungsreiche Verhältnis zwischen ökonomisch notwendigen Tourismus und seine Folgen in der kubanischen Transformation

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Overtourism, Seite 246-271

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0013

Erdmenger, Eva / Kagermeier, Andreas (2021)

Participatory destination governance and other pipe dreams : a study of what a host community actually wants - and what it doesn't

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Overtourism, Seite 225-245

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0012

Schmücker, Dirk / Eisenstein, Bernd (2021)

Tourismusakzeptanz in der Wohnbevölkerung : Messmethode und Ergebnisse

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Overtourism, Seite 206-224

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0011

Scherle, Nicolai / Pillmayer, Markus / Herntrei, Marcus (2021)

Quo vadis Tourismus? : problemzentrierte Perspektiven auf Overtourismus im Spannungsfeld von Anti-Tourismus, Nachhaltigkeit und Partizipation

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Overtourism, Seite 186-205

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0010

Hopfinger, Hans / Scharfenort, Nadine (2021)

Overtourism : ein wegen der Covid-19-Pandemie aus der Zeit gefallenes Phänomen?

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Overtourism, Seite 179-185

Egbers, Vera (2021)

Geosophy in archaeology : an exemplary study from Iron Age Mesopotamia

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Geosophy / 94 (2021), 2, Seite 161-175 : Literaturverzeichnis: Seite 172-175

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0009

Palladino, Chiara (2021)

Mapping the unmapped: Transmedial representations of premodern geographies

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Geosophy / 94 (2021), 2, Seite 139-160 : Literaturverzeichnis: Seite 158-160

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0008

Braun, Ricarda (2021)

Subjective geographical knowledge in prehistoric research

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Geosophy / 94 (2021), 2, Seite 122-138 : Illustrationen, Literaturverzeichnis: Seite 134-138

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0007

Nakoinz, Oliver (2021)

Revealing and modelling geographical knowledge of ancient societies

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Geosophy / 94 (2021), 2, Seite 104-121 : Literaturverzeichnis: Seite 119-121

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0006

Namberger, Philipp (2021)

Kurzzeitvermietungen in der Stadt München: Auswirkungen auf die Bewohner/-innen im eigenen Haus

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 94 (2021) 1, Seite 82-98

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0005

Armas-Díaz, Alejandro / Östreicher, Marlies / Denzer, Vera (2021)

Das Airbnb-Regime: Das Ende nicht-professioneller Kurzzeitvermietungen? : eine Fallstudie aus dem Leipziger Westen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 94 (2021) 1, Seite 64-81

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0004

Hof, Dennis (2021)

Vom Eigentum zur Miete : eine Fallstudie zur Neuausrichtung von Enteignungs- und Verdrängungsdynamiken im touristischen Agglomerationsraum Los Cristianos, Las Américas (Teneriffa)

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 94 (2021) 1, Seite 41-63

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0003

Kautzschmann, Karolin / Hof, Angela (2021)

Die lokale, politische Ökonomie von Kurzzeitvermietungen in Salzburg : Ausdruck einer unternehmerischen Stadt?

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 94 (2021) 1, Seite 20-40

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0002

Armas-Díaz, Alejandro / Smigiel, Christian / Janoschka, Michael (2021)

Stadt, Tourismus kritisch hinterfragt : zur Einführung in ein aufstrebendes humangeographisches Forschungsfeld

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 94 (2021) 1, Seite 3-19

https://doi.org/10.25162/BGL-2021-0001

Jäger, Hanna (2020)

Wie "sehen" Sie die Stadt? : räumliche Wahrnehmung und Mobilität Sehbehinderter und Blinder im städtischen Kontext

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 4, Seite 347-359

Jenal, Corinna (2020)

„Wald“ in postmateriellen Zeiten : Werte- und Deutungskonflikte um die physischen Grundlagen von Wald

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 4, Seite 329-346

Matzke, Felix Leo / Hohn, Uta / Weck, Sabine (2020)

Der Verfügungsfonds als innovatives Instrument in der kooperativen Stadtteilentwicklung in Nordrhein-Westfalen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 4, Seite 311-328

(2020)

Eine Diskussion: Räume und Orte als verbindende konzeptionelle Grundlagen der Humangeographie?

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 4, Seite 275-309

Zepp, Harald (2020)

Wege durch das Landschaftsdickicht? : zum Handbuch Landschaft

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 3, Seite 263-270

Eggli, Florian / Stock, Mathis (2020)

Leben mit dem Tourismus in Luzern, Schweiz

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 3, Seite 239-261

Kramer, Clara Sofie (2020)

Die Bedeutung touristisch-urbaner Mußeräume im Zuge einer Touristifizierung von Städten : das Beispiel Barcelona

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 3, Seite 221-237

Hof, Angela / Smigiel, Christian (2020)

Touristifizierung des Wohnens durch Airbnb in Salzburg

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 3, Seite 201-220

Edmenger, Eva / Kagermeier, Andreas (2020)

Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourism-Effekten

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 3, Seite 181-200

Poerting, Julia / Schlottmann, Antje (2020)

Das Charisma der Petfluencer : zur Medialisierung konsumtiver Mensch-Tier-Beziehungen am Beispiel Instagram

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 1/2, Seite 145-170

Pütz, Robert / Poerting, Julia (2020)

Mensch-Tier-Verhältnisse in der Konsumgesellschaft

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 1/2, Seite 123-143

Engelhardt, Hannah / Rauh, Jürgen / Reeh, Tobias / Keck, Markus (2020)

Unverpackt-Läden in Deutschland - Nischenkonzept oder Zukunftsmodell? : Analyse von Konsumpraktiken und Versuch einer Kundentypisierung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 1/2, Seite 97-121

Fülling, Julia (2020)

Lebensmittelkonsum im Spannungsfeld von Nichtwissen und Verantwortung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 1/2, Seite 79-95

Jürgens, Ulrich (2020)

Wie können Food Deserts gemessen werden? : Begrifflichkeit, Methoden und Relevanz dargestellt anhand eines Beispiels aus Schleswig-Holstein

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 1/2, Seite 51-77

Kitzmann, Robert / Kagel, Anne-Sophie (2020)

Der Einfluss von Online-Lieferdiensten im Lebensmitteleinzelhandel auf urbane food deserts in Los Angeles

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 1/2, Seite 35-49

Herb, Christopher / Neiberger, Cordula (2020)

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung : das Beispiel des Schuhhandels

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 1/2, Seite 11-34

Kulke, Elmar (2020)

Neue Dimensionen des Konsums

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 93.2019/20 (2020) 1/2, Seite 5-10

Twarok, Jana / Steinhardt, Uta (2018)

"Und wozu brauchen Sie Landschaft?" Von der Erfassung kultureller Ökosystemdienstleistungen zur Näherung an die Vielfalt landschaftsbezogener Kultur(-ausdrücke)

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landschaftsforschung 50 Jahre nach Kiel - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Seite 313-333

Kaussen, Lucas (2018)

Social-Media-Harvesting in der landschaftsplanerischen Praxis und Forschung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landschaftsforschung 50 Jahre nach Kiel - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Seite 297-312

Edler, Dennis (2018)

VR ready? Ein methodischer Ansatz zur Erschließung und Weiterverarbeitung freier Geodaten (Open Data) für die 3D-Landschaftsvisualisierung in Game Engines

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landschaftsforschung 50 Jahre nach Kiel - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Seite 279-296

Sedelmeier, Timo (2018)

Urbane Nahrungslandschaften - ungleicher Zugang zu Nahrungsmitteln

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landschaftsforschung 50 Jahre nach Kiel - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Seite 267-277

Weber, Florian / Sautter, Tanja (2018)

Zwischen dort und hier - ein explorative Annäherung an Landschaftskonstruktionsprozesse bei nach Deutschland Geflüchteten

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landschaftsforschung 50 Jahre nach Kiel - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Seite 251-266

Berr, Karsten (2018)

Transdisziplinäre Landschaftsforschung im Konflikt der Denkstile

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landschaftsforschung 50 Jahre nach Kiel - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Seite 233-249

Kühne, Olaf (2018)

Die Landschaften 1, 2 und 3 und ihr Wandel : Perspektiven für die Landschaftsforschung in der Geographie - 50 Jahre nach Kiel

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landschaftsforschung 50 Jahre nach Kiel - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Seite 217-231

Weichhart, Peter (2018)

Die Landschaft der Landschaften

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landschaftsforschung 50 Jahre nach Kiel - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Seite 203-216

Crossey, Nora (2018)

Konflikte und Regelungsansätze im Rahmen von Natura 2000 : eine Analyse der Aushandlungsprozesse in den Natura 2000-Gebieten "Zones Africoles de la Hardt" (Frankreich) und "Itztal" (Deutschland)

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 92 (2018) 2, Seite 173-184

Hövel, Philipp (2018)

Völkischer Nationalismus : das Weltbild der AfD aus politisch-geographischer Perspektive

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 92 (2018) 2, Seite 157-171

Kübler, Felicitas (2018)

Die Green City gedenkt : Aushandlungsprozesse zwischen neoliberaler Innenstadtgestaltung und Erinnern an die Shoah auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg im Breisgau

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 92 (2018) 2, Seite 139-155

Berr, Karsten (2018)

„Landschaft“ als Integrationsbegriff sittlich-politischer, ästhetischer, regionaler und partizipativer Aspekte

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 92 (2018) 2, Seite 123-138

Kühne, Olaf (2018)

Reboot „Regionale Geographie“ : Ansätze einer neopragmatischen Rekonfiguration „horizontaler Geographien“

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 92 (2018) 2, Seite 101-121

Lange, Bastian / Domann, Valentin (2018)

Aus der Nische in die Welt? : Lokalität, Kopräsenz und widerstreitende Transitionsgeographien bei offenen Werkstätten

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 92 (2018) 1, Seite 47-64

Kühne, Olaf / Edler, Dennis (2018)

Multisensorische Landschaften : die Bedeutung des Nicht-Visuellen bei der sozialen und individiuellen Konstruktion von Landschaft und Herausforderungen für ihre Erfassung und Wiedergabe

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 92 (2018) 1, Seite 27-45

Wieland, Thomas (2018)

Standorterfolg in Zeiten des Onlinehandels : Aufbau, Ergebnisse und planungsbezogene Implikationen einer modellgestützten Standortanalyse für die Elektrofachmärkte in der Region Mittlerer Oberrhein

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 92 (2018) 1, Seite 5-26

Duttmann, Rainer / Schwanebeck, Malte / Csikós, Nandor (2018)

Landschafts- und Umweltwirksamkeit der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 92 (2018) 1, S,eite .65-92

Hartmann, Rudi (2017)

Changing memorial landscapes, changing approaches in the study of the memorial sites for the victims of national socialist Germany : a review

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 91 (2017) 4, Seite 349-372

Gerhard, Okke / Siegmund, Alexander / Wolf, Nils (2017)

Apfelblüte in Deutschland : citizen science and crowd-sourced data als Beitrag zur phänologischen Datenerhebung in Deutschland

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 91 (2017) 4, Seite 329-347

Neumeier, Stefan (2017)

Erreichbarkeit von Hausärzten in Niedersachsen und Bremen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 91 (2017) 4, Seite 307-328

Lindemann, Imme Julia / Balke, Jan / Reuber, Paul (2017)

Möglichkeiten und Grenzen des Widerstandes gegen die Hamburger Elbphilharmonie im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interventionsmuster und lokaler Protesttradition

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 91 (2017) 4, Seite 281-305

Zepp, Harald (2017)

Standardwerke zur Physischen Geographie und zu Landschaften in Deutschland und Mitteleuropa : eine vergleichende Gegenüberstellung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 91 (2017) 3, Seite 257-270

Mösgen, Andrea (2017)

Regionalforschung in Folge der quantitativen Revolution : Modellierung von Lebensqualität als Grundlage für die Planungspraxis vor 40 Jahren

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 91 (2017) 3, Seite 237-255

Hoffmann, Katharina / Jahnke, Holger (2017)

Schulische Bildung zwischen staatlichem Auftrag und ehrenamtlichem Engagement : zur Rolle des offenen Ganztagsangebot in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 91 (2017) 3, Seite 217-236

Herget, Jürgen / Gregori, Lukas (2017)

Rekonstruktion der Ausbruchsflutwelle der Möhnetalsperre vom Mai 1943

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 91 (2017) 3, Seite 197-216

Sturm, Cindy (2017)

Energie- und Klimapolitik in der Stadtentwicklung : Analysen städtischer Diskurse in Münster und Dresden

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Energiewende, Seite 173-189

Becker, Sören / Klagge, Britta (2017)

Context Shaping und Transitionen zur Nachhaltigkeit : das Beispiel Energiewende

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Energiewende, Seite 155-171

Otto, Antje (2017)

Die Diskursforschung in der deutschen Energiewende : Perspektiven und Potenziale

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Energiewende, Seite 117-137

Weber, Florian (2017)

Widerstände im Zuge des Stromnetzausbaus : eine diskurstheoretische Analyse der Argumentationsmuster von Bürgerinitiativen in Anschluss an Laclau und Mouffe

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Energiewende, Seite 139-154

Zepp, Harald / Mizgajski, Andrzej / Meß, Carola / Zwierzchowska, Iwona (2016)

A preliminary assassment of urban ecosystem services in central European urban areas : a methodological outline with examples from Bochum (Germany) and Poznań (Poland)

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 90 (2016) 1, S.67-84

Pietsch, Stephan (2016)

Rezension: Demhardt, Imre Josef: Aus allen Weltteilen. Die Arktis

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Geflüchtete in Deutschland - Reisen, Seite 250-252

Savvinova, Antonina / Filippova, Viktoriya (2016)

Historical mapping of traditional rural settlements of the indigenous peoples of the North from the 20th century to the beginning of 21st century (the case of Yakutia) : =

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Lebenswirklichkeiten ländlicher Gesellschaften im Wandel : Fallbeispiele aus Deutschland, Osteuropa und Russland, Seite 327-338

Löwis, Sabine von (2016)

Diskontinuitäten und Neuordnungen lokaler ländlicher Wirtschaftsweisen in der global vernetzten Ukraine

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Lebenswirklichkeiten ländlicher Gesellschaften im Wandel : Fallbeispiele aus Deutschland, Osteuropa und Russland, Seite 305-326

Szalkai, Gábor (2016)

Die "100-jährige Grenze" als touristisches Entwicklungspotential? : das Fallbeispiel Ghimeş-Făget/Gyimesbükk, Rumänien

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Lebenswirklichkeiten ländlicher Gesellschaften im Wandel : Fallbeispiele aus Deutschland, Osteuropa und Russland, Seite 287-304

Steinführer, Annett / Moser, Andrea (2016)

Vom Modernisierungsvehikel zur Überflüssigkeit? : soziale Infrastrukturen in ländlichen Räumen zwischen Leerfallen und Neuaneigung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Lebenswirklichkeiten ländlicher Gesellschaften im Wandel : Fallbeispiele aus Deutschland, Osteuropa und Russland, Seite 265-285

Wiegandt, Claus-Christian (2016)

Die Buchreihe "Ein Länderporträt" - mehr als nur ein Reiseführer

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Geflüchtete in Deutschland - Reisen, Seite 235-241

Aschenbrand, Erik (2016)

Einsamkeit im Paradies : touristische Distinktionspraktiken bei der Aneignung von Landschaft =

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Geflüchtete in Deutschland - Reisen, Seite 219-234

Hüttemann, Florian (2016)

Die kommunale Unterbringung von Flüchtlingen aus Sicht der nordrhein-westfälischen Landespolitik : eine Analyse des Diskurses im nordrhein-westfälischen Landtag =

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Geflüchtete in Deutschland - Reisen, Seite 201-218

Mattissek, Annika / Reuber, Paul (2016)

Demographisch-ökonomische Chance oder kulturell-identitäre Bedrohung? : Printmediendiskurse um geflüchtete Personen in Deutschland

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Geflüchtete in Deutschland - Reisen, Seite 181-200

Räuchle, Charlotte (2016)

Migrantische Ökonomien in kleineren Großstädten : Governance und Inwertsetzung im Kontext neoliberaler Stadtpolitiken

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 90 (2016) 2, Seite 135-156

Scholz, Tobias / Hof, Angela / Schmitt, Thomas (2016)

Modellierung ausgewählter Ökosystemleistungen von Stadtbäumen auf Basis kommunaler Baumkatasterdaten

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 90 (2016) 2, Seite 113-133

Kasielke, Till / Steinhorst, Maren (2016)

Zur Besiedlungsgeschichte des nördlichen Münsterlandes : eine bodenkundliche Fundstellenanalyse zu Siedlungspräferenzen vom Neolithikum bis ins Frühmittelalter

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 90 (2016) 2, Seite 93-112

Kox, Thomas (2016)

Umsiedlungen als Maßnahme zur Prävention von Schäden durch Hochwasser in Deutschland : limitierende Einflussfaktoren und Anforderungen an die Umsetzung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 90 (2016) 1, S.45-66

Kohl, Hendrik / Strambach, Simone (2016)

Raumzeitliche Dynamiken berufsbedingter zirkulärer Mobilität im Kontext wissensintensiver Arbeit : methodische Herausforderungen und empirische Ereignisse aus den Universitätsstädten Göttingen und Marburg

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 90 (2016) 1, Seite 25-44

Michel, Boris (2016)

"Man sieht es und hört es und fühlt es, dass man in einer ungeheuren Maschine steckt, in der seltsamsten, welche je die Menschen erfunden haben" : zur Geschichte der Stadtgeographie vor 1945 und zur Frage von Geographie und Antimodernismus

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 90 (2016) 1, Seite 5-24

Montanari, Giulia (2015)

Reden über den Familienalltag im multilokalen Raum - Raumzeitpfade zur Analyse von Gesprächsstilen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Residenzielle Multilokalität, Seite 355-373

Nadler, Robert (2015)

Plug&Play Places : zur subjektiven Standardisierung von Orten in multikolaken Lebenswelten

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Residenzielle Multilokalität, Seite 337-354

Schad, Helmut / Hilti, Nicola (2015)

Wie verankert sind die Multilokalen? : Befunde aus der Schweiz

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Residenzielle Multilokalität, Seite 319-336

Seebacher, Marc Michael (2015)

Praxis multilokalen Wohnens - das Wohnen, der Körper und die Dinge

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Residenzielle Multilokalität, Seite 301-318

Kramer, Caroline / Schier, Michaela (2015)

Das Sesshafte im Mobilen: residenzielle Multilokalität als Lebensweise : eine Einführung in das Themenheft

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Residenzielle Multilokalität, Seite 285-299

Schirmann, Annike / Hof, Angela (2015)

Gezielte urbane Freiraumgestaltung wider den Hitzestress : prospektiv-modellierende mikroklimatische Analysen zur innsterstädtischen Freiraumgestaltung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Gesundheit, Seite 237-256

Küpper, Patrick (2015)

Wandel der Gesundheitsversorgung in alternden ländlichen Gemeinden : Erfahrungen aus dem Harz

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Gesundheit, Seite 217-235

Stentzel, Ulrike / Berlin, Claudia / Meinke-Franze, Claudia / Friedrich, Daniel / Piegsa, Jens / Hoffmann, Wolfgang / Berg, Neeltje Jannetje ^<0x98>van den^<0x9c> (2015)

Erreichbarkeit medizinischer Leistungserbringer am Beispiel der Kinder- und Jugendmedizin in Ostvorpommern : eine geographische Analyse

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Gesundheit, Seite 201-216

Nieszery, Andrea (2015)

Soziale und schulische Segregtion in Frankreich : Strategien der sozialen Mischung in einer Gemeinde in der Île-de-France

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Schule und Quartier, Seite 175-191

Nast, Julia (2015)

Die Öffnung der Schule : neue Ungleichheiten zwischen Grundschulen in benachteiligten und privilegierten Nachbarschaften?

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Schule und Quartier, Seite 161-173

Glorius, Birgit (2015)

Bildungspolitik und Bildungsplanung als sozialräumliche Intervention : das Beispiel Leipziger Osten

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Schule und Quartier, Seite 143-160

Groos, Thomas (2015)

Soziale Schulprofile in Zeiten wachsender Schulsegregation : Ansätze einer bedarfsgerechten Ressourcenverteilung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Schule und Quartier, Seite 121-141

Freytag, Tim / Jahnke, Holger (2015)

Schulen und sozialräumliche Fragmentierung in städtischen Quartieren

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Schule und Quartier, Seite 109-120

Sander, Nikola (2015)

Die Zuwanderung aus Südeuropa nach Deutschland im globalen Kontext

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Gastabeiter reloaded?, Seite 91-102

Göler, Daniel / Krisjane, Zaiga / Winkler, Andreas (2015)

Letten in Deutschland : liquide Migration oder stabile Zuwandeung?

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Gastabeiter reloaded?, Seite 73-89

Glorius, Birgit (2015)

Weder Gäste noch Arbeiter - die neue Zuwanderung aus Spanien nach Deutschland aus einer historisch vergleichenden Perspektive

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Gastabeiter reloaded?, Seite 51-72

Schlömer, Claus / Swiaczny, Frank (2015)

Zuwanderung nach Deutschland - Dynamik oder Persistenz räumlicher Muster? : das Beispiel türkischer Migranten 1983 und 2010

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Gastabeiter reloaded?, Seite 33-50

Gericke, Pierre-André / Zemann, Christian (2015)

Der deutsche Arbeitsmarkt für Zuwanderer aus der EU

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Gastabeiter reloaded?, Seite 13-32

Göler, Daniel / Köppen, Bernhard (2015)

Gastarbeiter reloaded? Anmerkungen zur EU-Binnwanderung in der Schuldenkrise : ein Editorial

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Gastabeiter reloaded?, Seite 5-11

Roesler, Tim (2014)

Akteure der Energiewende : kommunale Windernergie in Hessen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 3/4, Seite 399-412

Becker, Sören (2014)

Energy Justice : kritisch-geographische Perspektiven auf die Energiewende

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 3/4, Seite 387-398

Warburg, Florian / Hassler, Markus (2014)

Polen, Deutschland und zurück : transnationale Pflegelösungen als Reaktion auf die Konsequenzen des demographischen Wandels in Europa

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 3/4, Seite 367-386

Hilpert, Markus / Mahne-Bieder, Johannes (2014)

Sakrale Kulturlandschaftselemente : kontextualisierte Wahrnehmung christlicher Artefakte in religiösen Topographien am Beispiele katholischer Glaubenszeugnisse in der Region Augsburg

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 3/4, Seite 353-366

Bollhorn, Kai / Golinski, Sophie / Franz, Martin (2014)

Investitionen aus den BRIC-Staaten in Deutschland : Standortmuster und Standortfaktoren aus Sicht der Investoren

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 3/4, Seite 337-352

Runkel, Simon (2014)

Sicherheit für die feiernden Massen : Sloterdijks Schaumtheorie und die interorganisationale Umsetzung von Großveranstaltungsprojekten

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 3/4, Seite 317-336

Miggelbrink, Judith / Meyer, Frank (2014)

"Ich will schon gern mal so einen Pfarrer beim Gottesdienst sehen." : über territoriale Organisation von Religiosität und Räume des Religiösen im ländlichen Raum unter Schrumpfungsbedingungen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 3/4, Seite 293-315

Aufenvenne, Philipp / Steinbrink, Malte / Schmidt, Jan-Berent (2014)

Brüche und Brücken : Netzwerk- und zitationsanalytische Beobachtungen zur Einheit der Geographie

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 3/4, Seite 257-292

Vogelpohl, Anne / Perthus, Sophie / Richter, Marina / Weichhart, Peter / Wildner, Kathrin / Holm, Andrej / Belina, Bernd (2014)

Raumtheorie als räumliche Praxis? : Besprechungssymposium zum Einführungsbuch "Raum" von Bernd Belina

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 1, Seite 73-91

Leser, Hartmut (2014)

Landschaftsökologie im Wandel : bedarf es einer neuen Landschaftsökologie?

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 1, S. 63 - 71

Hackenberg, Katharina / Leyser-Droste, Magdalena / Wesener, Andreas / Wiegandt, Claus-Christian (2014)

Öffentliches Bauen im Spannungsfeld zwischen Governance und Repräsentation : der baukulturelle Umgang mit Rathäusern in Deutschland

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 1, S. 39 - 61

Michel, Boris (2014)

Sehen wie ein Geograph : ein wissenschaftsgeschichtlicher Blick darauf, wie Geographen zu Zeiten des Landschaftsparadigmas das Sehen lernten und wie dies dazu beitrug, das geographische Selbst zu konstituieren

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 1, S. 21 - 38

Linnemann, Kirsten (2014)

Im Feld der Worte : eine Reflexion quantitativ-lexikometrischer Methoden der Diskursanalyse

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 88 (2014) 1, S. 5 - 20

Piechocki, Reinhard (2013)

Zur Entstehung und Ambivalenz des Heimatbegriffs

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landeskunde, Environmental History, Landschaftsökologie, S. 325 - 336

Settele, Josef (2013)

Kulturlandschaftsforschung in Südostasien - das LEGATO-Projekt

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landeskunde, Environmental History, Landschaftsökologie, S. 315 - 323

Müller, Felix (2013)

Die Anwendung von Ökosystemansätzen auf der Landschaftsebene

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landeskunde, Environmental History, Landschaftsökologie, S. 295 - 313

Werntze, Andreas (2013)

Landmanagement und Ökosystemdienstleistungen : wie in Verbundforschungs-Programmen integrative Landnutzungsstrategien erarbeitet werden können

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landeskunde, Environmental History, Landschaftsökologie, S. 277 - 293

Hughes, Johnson Donald (2013)

Cautionary perspectives of environmental history

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landeskunde, Environmental History, Landschaftsökologie, S. 263 - 276

Küster, Hansjörg (2013)

Von unterschiedlichen Ansätzen der Umweltgeschichte zur Landschaftswissenschaft

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landeskunde, Environmental History, Landschaftsökologie, S. 253 - 262

Knoll, Martin (2013)

Zu Konzepten und Entwicklung der Umweltgeschichte aus europäischer Sicht

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landeskunde, Environmental History, Landschaftsökologie, S. 233 - 252

Renes, Hans (2013)

Europäischer Vergleich methodischer Ansätze zur Erforschung der historischen Kulturlandschaft : ein Überblick

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landeskunde, Environmental History, Landschaftsökologie, S. 215 - 231

Denzer, Vera / Klotz, Stefan / Porada, Haik Thomas (2013)

Landeskunde, Environmental History und Landschaftsökologie : ein kurzer Rück- und Ausblick zu methodischen Ansätzen der Kulturlandschaftsforschung im internationalen Vergleich

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Landeskunde, Environmental History, Landschaftsökologie, Seite 209-214

Dörfler, Thomas / Rothfuß, Eberhard (2013)

Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 2, S. 195 - 203

Kremer, Dominik (2013)

"Orts(re)konstruktionen : Analyse der Mikrostruktur ortsbezogener Argumentationsmuster in Erinnerungsnarrativen Bamberger Einwohner"

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 2, S. 175 - 193

Neiberger, Cordula / Neumann, Paula (2013)

Unternehmensnetzwerke und Wissenstransferprozesse thüringischer Unternehmen : Ergebnisse einer Langzeitstudie

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 2, S. 157 - 173

Tutkunkardes, Bilge (2013)

Identitätskonstruktionen türkeistämmiger Migranten im Gentrificationsprozess

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 2, S. 135 - 155

Korf, Benedikt / Truong, Jasmine (2013)

Schwierigkeiten mit dem Volk : politische Geographie und die (Un-) Vernunft der direkten Demokratie

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 2, S. 113 - 133

Michel, Boris (2013)

Wenn mobile Politiken gegen die Wand fahren : Grenzen des Politiktransfers am Beispiel von Business Improvement Districts in Deutschland

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 1, S. 87 - 102

Scheiner, Joachim (2013)

Der Pkw als knappe Ressource : wie Frauen und Männer in Partnerschaften über ein Auto verhandeln und welche Rolle Mobilität und räumlicher Kontext spielen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 1, S. 65 - 85

Hasenöhrl, Ute / Röhring, Andreas (2013)

Institutionen und Handlungsräume zur Entwicklung von Bergbaufolgelandschaften : die Rekultivierung im Rheinischen und Lausitzer Braunkohlenrevier im historisch-räumlichen Vergleich

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 1, S. 45 - 63

Neisser, Florian / Pohl, Jürgen (2013)

"Kritische Infrastrukturen" und "material turn" : eine akteur-netzwerktheoretische Betrachtung

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 1, S. 25 - 44

Gyuris, Ferenc / Györi, Róbert (2013)

Sovietized science at the service of "socialist national economy" : the example of Hungarian geography, 1945-1960

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / 87 (2013) 1, S. 7 - 24

Faehndrich, Jutta (2013)

Heimat oder Hin und zurück : ein Essay über Bleiben, Gehen und Wiederkommen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Rückwanderung, Seite 459-469

Lados, Gábor / Kovács, Zoltán / Hegedűs, Gábor / Boros, Lajos (2013)

Challenges of brain drain and obstacles of return migration in Hungary : an empirical perspective

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Rückwanderung, S. 441 - 458

Nadler, Robert / Matuschewski, Anke (2013)

Ostdeutsche Rückwanderer und der Fachkräftemangel : die Sicht ostdeutscher Unternehmen

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Rückwanderung, Seite 419-440

Schmiz, Antonie (2013)

Remigration und Entwicklung : eine transnationale Perspektive

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Rückwanderung, S. 399 - 417

Smoliner, Stefanie (2013)

Wer kehrt zurück und warum? : Individuelle Determinanten der Rückkehrbereitschaft und Rückwanderung österreichischer Hochqualifizierter

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Rückwanderung, S. 375 - 398

Lang, Thilo / Hämmerling, Aline (2013)

Zurück nach Ostdeutschland : Bedingungen und Motivlagen der Remigration von ostdeutschen Abwanderern

In: Berichte / Deutsche Akademie für Landeskunde / Rückwanderung, Seite 347-374

Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas

OpenOpen

Reihe mit anschaulichen Darstellungen räumlicher Strukturen und Prozesse in europäischen Staaten oder Regionen. Schwerpunkte liegen auf Ländern und Regionen im östlichen Europa. Die Bände stellen Grundlagen für weitere Forschungen bereit.

Herausgeber / Bestellungen

Leibniz-Institut für Länderkunde, Sebastian Lentz

Kontakt

publikationen(at)leibniz-ifl.de

Bände

Automatisch generierte Liste:

Brogiato, Heinz Peter (Herausgeber/-in) (2019)

Bibliothek der deutschen Heimatzeitschriften : Katalog der landeskundlichen Zeitschriften, Jahrbücher und Serien in der Geographischen Zentralbibliothek

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 179 Seiten

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 13)

Freund, Bodo (2014)

Langfristige Effekte der Arbeitsmigration in der südeuropäischen Peripherie : das Beispiel Barroso/Nordportugal

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 76 S.

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 12)

ZDFL 12.pdf
DFL 12.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-450613

Knappe, Elke / Wust, Andreas / Ratchina, Marina / Karácsonyi, Dávid (Mitwirkende/-r) / Leibert, Tim (2012)

Weißrussland : aktuelle Probleme und Entwicklungen

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 124 Seiten

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 11)

ZDFL 11.pdf

Liedtke, Herbert (2011)

Die Landschaften Ostpreußens : Namen und Abgrenzungen naturgeographischer und historischer Landschaften in Ostpreußen und angrenzenden Gebieten

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 88 S.

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 10)

DFL 10.pdf

Volltext

Brade, Isolde / Sünnemann, Arne / Anz, Michael (2004)

Russland : aktuelle Probleme und Tendenzen

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 118 Seiten

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 8)

Knappe, Elke / Schulze, Monika (Mitwirkende/-r) / Piterski, Dmitri (Mitwirkende/-r) / Schulze, Monika (Mitwirkende/-r) / Piterski, Dmitri (Mitwirkende/-r) (2004)

Kaliningrad aktuell

Leipzig, Selbstverlag des Leibniz-Instituts für Länderkunde. 74 Seiten

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 7)

Droth, Alf / Grimm, Frank-Dieter / Haase, Annegret (2000)

Polen aktuell

Leipzig, Institut für Länderkunde. 120 S.

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 6)

Rößner, Thomas (1998)

Die mitteleuropäische West-Ost-Achse Sachsen, Schlesien, Galizien : Gegenwärtige Strukturen im Einflußgebiet der Städte Leipzig, Dresden, Breslau, Kattowitz, Krakau, Lemberg

Leipzig, Institut für Länderkunde. 188 S.

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 5)

Brade, Isolde / Schulze, Monika / Droth, Alf (Herausgeber/-in) (1997)

Rußland - aktuell

Leipzig, Institut für Länderkunde. 120 Seiten

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 4)

Gormsen, Niels (1996)

Leipzig - Stadt, Handel, Messe : Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Leipzig als Handels- und Messestadt

Leipzig, Inst. für Länderkunde. 84 S. : Ill., Kt., Tab., Lit. S. 26

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 3)

Hönsch, Ingrid (1995)

Forschungsberichte aus dem Institut für Geographie und Geoökologie der Akademie der Wissenschaften der DDR : 1968 - 1990. Bibliographie

Leipzig, Institut für Länderkunde Leipzig. 90 S. : Reg. ; 30 cm

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 2)

Orlenok, Wjatscheslaw / Lindin, M. (1994)

Natur, Wirtschaft und Ökologie der Stadt Kaliningrad

Leipzig, Institut für Länderkunde. 56 S. : Kt., zahlr. Tab. ; 30 cm

(Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas ; 1)

Europa Regional

OpenOpen

Die referierte Zeitschrift mit Schwerpunkt auf regionalgeographischen Themen wurde eingestellt. Restexemplare seit dem Jahrgang 2012 können bei uns bestellt werden (Bestellformular).

Kontakt

publikationen(at)leibniz-ifl.de

Beiträge

Automatisch generierte Liste:

Kovanen, Sunna (2021)

Rezension - Lange, Bastian, Martina Hülz, Benedikt Schmid und Christian Schulz (Hrsg.) (2020): Postwachstumsgeographien. Raumbezüger diverser und alternativer Ökonomien

In: Europa regional / 26.2018 (2021) 4, Seite 72-73

ER2018-4Kova.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74727-7

Bergfeld, Annedore / Dunkl, Anna / Friedrich, Susan / Lagrange, Manuela (2021)

Wie wohnt die Region Leipzig/Halle? : Wohnraumnachfrage zwischen demografischem Wandel und Wachstum

In: Europa regional / 26.2018 (2021) 4, Seite 58-71

ER2018-4Berg.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74726-2

Schmitt, Viktoria (2021)

Plastik in der Offshore-Windbranche : Eintragspotenziale in der deutschen Nordsee

In: Europa regional / 26.2018 (2021) 4, Seite 46-57

ER2018-4Schm.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74725-7

Verfürth, Philip / Helwing, Veronique / Franz, Martin (2021)

Barrieren grenzüberschreitender Unternehmenskooperationen in deutschen Grenzregionen : das Beispiel der deutsch-niederländischen Euregio

In: Europa regional / 26.2018 (2021) 4, Seite 31-45

ER2018-4Verf.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74724-2

Funk, Ines / Nienaber, Birte / Dörrenbächer, H. Peter (2021)

Cross-border vocational training as processes of cross-border learning

In: Europa regional / 26.2018 (2021) 4, Seite 17-30

ER2018-4Funk.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74723-7

Kordes, Jan / Pütz, Robert / Rand, Sigrid (2021)

Migrationsmanagement als migrationspolitisches Paradigma : das Beispiel der Anwerbung von Pflegefachkräften

In: Europa regional / 26.2018 (2021) 4, Seite 2-16

ER2018-4Kord.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74722-2

Heintel, Martin / Krajewski, Christian (2020)

Daseinsvorsorge für ländliche Regionen auf dem Prüfstand : eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung im Spiegel der Regionalentwicklung

In: Europa regional / Daseinsvorsorge für ländliche Regionen auf dem Prüfstand / 26.2018 (2020), 3, Seite 2-6 : Illustration, Literaturverzeichnis: Seite 5-6

ER2018-3Hein.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72059-5

Speringer, Markus / Schnelzer, Judith / Heintel, Martin (2020)

Quantifizierung regionaler sozioökonomischer Disparitäten in ländlichen Regionen : am Beispiel der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau, Österreich

In: Europa regional / Daseinsvorsorge für ländliche Regionen auf dem Prüfstand / 26.2018 (2020), 3, Seite 55-72 : Diagramme, Karten, Literaturverzeichnis: Seite 67-70

ER2018-3Sper.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72063-3

Räbiger, Marius (2020)

Bürgerschaftlich getragene Dorfläden und ihre Herausforderungen : Befunde einer fallstudienbasierten Untersuchung zum Scheitern solcher Initiativen

In: Europa regional / Daseinsvorsorge für ländliche Regionen auf dem Prüfstand / 26.2018 (2020), 3, Seite 40-54 : Karte, Literaturverzeichnis: Seite 51-53

ER2018-3Raeb.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72062-8

Küpper, Patrick / Mettenberger, Tobias (2020)

Regionale Anpassungsstrategien der Daseinsvorsorge für schrumpfende ländliche Räume

In: Europa regional / Daseinsvorsorge für ländliche Regionen auf dem Prüfstand / 26.2018 (2020), 3, Seite 22-39 : Karte, Literaturverzeichnis: Seite 36-38

ER2018-3Kuep.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72061-3

Danielzyk, Rainer / Priebs, Axel (2020)

Die Sicherung der Daseinsvorsorge durch Klein- und Mittelstädte als Beitrag des zentralörtlichen Systems zu gleichwertigen Lebensverhätnissen

In: Europa regional / Daseinsvorsorge für ländliche Regionen auf dem Prüfstand / 26.2018 (2020), 3, Seite 7-21 : Karten, Literaturverzeichnis: Seite 19-21

ER2018-3Dani.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72060-8

Tobiasz-Lis, Paulina / Wójcik, Marcin / Dmochowska-Dudek, Karolina / Jeziorska-Biel, Pamela (2019)

Thematic village as the new anchor for local development : a lesson from Masłomęcz, Poland

In: Europa regional / Cultural landscapes as identity anchors / 26.2018 (2019), 2, Seite 29-42 : Illustrationen, Karten

ER2018-02Tobi.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66831-1

Haversath, Johann-Bernhard (2019)

Rezension: Lienau, Cay und Hermann Mattes (2018): Griechenlands Nordosten. Eine geographisch-ökologische Landeskunde. Berlin (=Geographie. Forschung und Wissenschaft, Band 8)

In: Europa regional / Cultural landscapes as identity anchors / 26.2018 (2019), 2, Seite 43-44

ER2018-02Have.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66821-6

Jordan, Peter (2019)

Preface

In: Europa regional / Cultural landscapes as identity anchors / 26.2018 (2019), 2, Seite 2-4

ER2018-02Jord.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66828-1

Ilovan, Oana-Ramona / Voicu, Cristina-Georgiana / Colcer, Alexandra-Maria (2019)

Recovering the past for resilient communities : territorial identity, cultural landscape and symbolic places in Năsăud town, Romania

In: Europa regional / Cultural landscapes as identity anchors / 26.2018 (2019), 2, Seite 14-28 : Illustrationen, Karten

ER2018-02Ilov.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66830-6

Fuerst-Bjeliš, Borna / Vukosav, Branimir (2019)

Landscapes of identities in shared spaces of the borderlands

In: Europa regional / Cultural landscapes as identity anchors / 26.2018 (2019), 2, Seite 5-13 : Karten

ER2018-02Fuer.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66829-3

Dickel, Mirka / Kessler, Lisa (2019)

Zwischen sinnlichem Erleben und sprachlich-rationalem Begreifen : zur Reflexion der ästhetischen Dimension der Forschung in der Geographie

In: Europa regional / 26.2018 (2019) 1, Seite 49-61

ER2018-1Dick.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-63918-6

Schumacher, Ulrich / Deilmann, Clemens (2019)

Comparison of urban fragmentation in European cities : spatial analysis based on Open Geodata

In: Europa regional / 26.2018 (2019) 1, Seite 32-47

ER2018-1Schu.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-63917-1

Meyer, Frank (2019)

Mapping organ exchange : transnational cooperation in transplantation and organ donation in Europe

In: Europa regional / 26.2018 (2019) 1, Seite 20-31

ER2018-1Meye.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-63916-6

Mensing, Matthias / Neiberger, Cordula (2019)

Onlinehandel mit Lebensmitteln : eine Möglichkeit zur Lösung der Versorgungsprobleme im ländlichen Raum?

In: Europa regional / 26.2018 (2019) 1, Seite 2-19

ER2018-1Mens.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-63869-8

Müller, Evelin (2018)

Rezension "Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck"

In: Europa regional / Germany from a French perspective, Seite 71-75

ER2017-3-4Muel.pdf

Volltext

(2018)

Literaturauswahl der Geographischen Zentralbibliothek (IfL) zum französischen Blick auf Deutschland

In: Europa regional / Germany from a French perspective, Seite 68-70

ER2017-3-4Lite.pdf

Depraz, Samuel (2018)

Hamburg: paradoxes and conflicting representations of a working-class metropolis

In: Europa regional / Germany from a French perspective, Seite 54-67

ER2017-3-4Depr.pdf

Volltext

Escach, Nicolas (2018)

The Baltic German municipalities' inter-territorial strategies : a transition through city networks?

In: Europa regional / Germany from a French perspective, Seite 42-53

ER2017-3-4Esca.pdf

Volltext

Deshaies, Michel (2018)

The new post-mining energy landscapes in the lignite basin of Lower Lusatia (Germany)

In: Europa regional / Germany from a French perspective, Seite 29-41

ER2017-3-4Desh.pdf

Volltext

Queva, Christophe (2018)

Returns to the East : German internal migrations and local development in East Germany

In: Europa regional / Germany from a French perspective, Seite 17-28

ER2017-3-4Quev.pdf

Volltext

Roth, Hélène (2018)

Increasing poverty or statistical illusion? Patterns, Dynamics and spatial disparities of relative poverty in Germany

In: Europa regional / Germany from a French perspective, Seite 5-16

ER2017-3-4Roth.pdf

Volltext

Deshaies, Michel / Depraz, Samuel / Schulz, Christian / Lentz, Sebastian (2018)

Editorial: "Germany from a French perspective"

In: Europa regional / Germany from a French perspective, Seite 3-4

ER2017-3-4Edit.pdf

Volltext

Boost, Marie / Schlenker, Kathrin / Meier, Lars (2018)

Mehrwerte einer kombinierten qualitativen Bild- und Textanalyse zur Bedeutung sozialräumlicher Strukturen für resiliente Haushaltspraktiken

In: Europa regional / 25.2017 (2018) 1, Seite 27-37

ER2017-1Boos.pdf

Volltext

Scholz, Robert (2018)

Qualifikation und Einkommen in Indiustriedistrikten : Befunde aus Gnosjö in Schweden

In: Europa regional / 25.2017 (2018) 2, Seite 45-58

ER2017-2Scho.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-59092-3

Ilchenko, Mikhail (2018)

"Socialist cities" under post-Soviet conditions : symbolic changes and new ways of representation

In: Europa regional / 25.2017 (2018) 2, Seite 30-44

ER2017-2Ilch.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-59091-8

Ubarevičienė, Rūta (2018)

City systems in the Baltic states : the Soviet lecacy and current paths of change

In: Europa regional / 25.2017 (2018) 2, Seite 15-29

ER2017-2Ubar.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-59048-2

Frost, Irina (2018)

Exploring varieties of (post)Soviet urbanization : reconciling the general and particular in post-socialist urban studies

In: Europa regional / 25.2017 (2018) 2, Seite 2-14

ER2017-2Fros.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-59047-7

Kolter, Christian (2018)

Zur Regionalentwicklung Berg-Karabachs unter besonderer Berücksichtigung der Städte Stepanakert und Schuschi

In: Europa regional / 25.2017 (2018) 1, Seite 38-56

ER2017-1Kolt.pdf

Volltext

Texier-Ast, Verena (2018)

Social networks in residential environments : the theoretical concept and its visualization using NodeX

In: Europa regional / 25.2017 (2018) 1, Seite 15-26

ER2017-1Texi.pdf

Volltext

Sept, Ariane (2018)

Zur Fallauswahl im qualitativen Stadtvergleich : eine Heuristik am Beispiel des Städtenetzwerks Cittaslow

In: Europa regional / 25.2017 (2018) 1, Seite 2-14

ER2017-1Sept.pdf

Volltext

Frost, Irina (2017)

Pavel Poljan: Territorial'nye struktury, urbanizacija, rasselenie : teoretičeskie podchody i metody izyčenija : Rezension

In: Europa regional / Zuwanderung in ländliche Räume Europas / 24.2016 (2017), 3/4, Seite 95-96

ER2016-3-4Fros.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-57385-2

Reichert-Schick, Anja (2017)

Rural Gentrification an der Obermosel? : eine Fallstudie zu internationaler Wohnmigration und den Herausforderungen für die Dorfentwicklung

In: Europa regional / Zuwanderung in ländliche Räume Europas / 24.2016 (2017), 3/4, Seite 77-94 : Diagramme, Illustrationen, Karten, Literaturverzeichnis: Seite 91-93

ER2016-3-4Reic.pdf

Volltext

Machold, Ingrid / Dax, Thomas (2017)

Migration und Integration : Anstoß zur sozio-kulturellen Veränderung ländlicher Regionen durch internationale Migration

In: Europa regional / Zuwanderung in ländliche Räume Europas / 24.2016 (2017), 3/4, Seite 62-76 : Diagramme, Illustration, Literaturverzeichnis: Seite 72-75

ER2016-3-4Mach.pdf

Volltext

Weidinger, Tobias / Kordel, Stefan / Pohle, Perdita (2017)

Bleiben oder Gehen? : Einflussfaktoren auf die Wohnstandortmobilität anerkannter Flüchtlinge in ländlichen Räumen am Beispiel des Bayerischen Waldes

In: Europa regional / Zuwanderung in ländliche Räume Europas / 24.2016 (2017), 3/4, Seite 46-61 : Karten, Literaturverzeichnis: Seite 57-60

ER2016-3-4Weid.pdf

Volltext

Nadler, Robert (2017)

Kleinräumige und flächendeckende Rückwanderungsforschung anhand der Beschäftigtenhistorik des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung : das Beispiel Ostdeutschland

In: Europa regional / Zuwanderung in ländliche Räume Europas / 24.2016 (2017), 3/4, Seite 29-45 : Diagramme, Karten, Literaturverzeichnis: Seite 41-44

ER2016-3-4Nadl.pdf

Volltext

Gruber, Elisabeth / Kobras, Martina / Kordel, Stefan (2017)

Lifestyle Migration als Potenzial für ländlich-periphere Gebiete Europas? : die Bewertung wirtschaftlicher und sozialer Auswirkungen aus der Perspektive von Zuwanderern und lokalen Akteuren in Frankreich, Österreich und Spanien

In: Europa regional / Zuwanderung in ländliche Räume Europas / 24.2016 (2017), 3/4, Seite 16-28 : Illustrationen, Karte, Literaturverzeichnis: Seite 25-27

ER2016-3-4Grub.pdf

Volltext

Kordel, Stefan (2017)

Zuwanderung in ländliche Räume Europas : zur Diversität von rural mobilities

In: Europa regional / Zuwanderung in ländliche Räume Europas / 24.2016 (2017), 3/4, Seite 3-15 : Literaturverzeichnis: Seite 11-15

ER2016-3-4Kord.pdf

Volltext

Casaglia, Anna / Laine, Jussi P. (2017)

Towards a re-articulation of the relationship between state, territory, and identity through a situated understanding of borders : conclusion

In: Europa regional / Challenging borders, Seite 93-96

Conclusion.pdf

Volltext

Boyle, Edward (2017)

A "Little Berlin Wall" for all : discursive contruction across scales

In: Europa regional / Challenging borders, Seite 80-92

Boyle.pdf

Volltext

Laine, Jussi P. / Velde, Martin van der (2017)

Spiritually ours, factually yours : Karelia and Russia in Finnish public consciousness

In: Europa regional / Challenging borders, Seite 65-79

Laine van der Velde.pdf

Volltext

Smętkowski, Maciej / Németh, Sarolta / Eskelinen, Heikki (2017)

Cross-border shopping at the EU's Eastern edge : the cases of Finnish-Russian and Polish-Ukrainian border regions

In: Europa regional / Challenging borders, Seite 50-64

Eskelinen.pdf

Volltext

Liubimau, Siarhei (2017)

Relating bordering and scaling in qualitative urban research : the case of a Polish-German trans-border revitalization project

In: Europa regional / Challenging borders, Seite 35-49

Liubimau.pdf

Volltext

Pastor Saberi, Roser / Castañer i Vivas, Margarida / Varga Linde, Diego (2017)

The de-bordering process in urban landscapes : a land use and land cover analysis of a Pyrenean border region: the Central area of the cross-border Catalan space

In: Europa regional / Challenging borders, Seite 23-34

Saberi u.a.pdf

Volltext

Berzi, Matteo (2017)

Local cross-border cooperation as a territorial strategy for peripheral borderlands? : The analysis of two study cases along the Eastern French-Spanish border using the territorialist approach

In: Europa regional / Challenging borders, Seite 9-22

Berzi.pdf

Volltext

Laine, Jussi P. / Casaglia, Anna (2017)

Challenging borders: a critical perspective on the relationship between state, territory, citizenship and identity : introduction

In: Europa regional / Challenging borders, Seite 3-8

Introduction.pdf

Volltext

Kinossian, Nadir (2017)

The cart before the horse : the perils of state-led metropolisation in Russia

In: Europa regional / Metropolisierung und Peripherisierung in Europa / 23.2015 (2017), 4, Seite 61-68 : Literaturverzeichnis: Seite 66-68

ER2015-4Kino.pdf

Volltext

Küpper, Patrick / Steinführer, Annett (2017)

Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen zwischen Ausdünnung und Erweiterung : ein Beitrag zur Peripherisierungsdebatte

In: Europa regional / Metropolisierung und Peripherisierung in Europa / 23.2015 (2017), 4, Seite 44-60 : Diagramm, Literaturverezeichnis: Seite 57-59

ER2015-4Kue.pdf

Volltext

Beyer, Antoine (2017)

Die Metropolisierung und ihre historisch-politische Interpretation in den gegenwärtigen Gebietsreformen Frankreichs

In: Europa regional / Metropolisierung und Peripherisierung in Europa / 23.2015 (2017), 4, Seite 30-43 : Karten, Literaturverzeichnis: Seite 41-42

ER2015-4Bey.pdf

Volltext

Neufeld, Markus (2017)

Eine Frage des Maßstabs? : zum Verhältnis von Kohäsion und Polarisierung in Europa

In: Europa regional / Metropolisierung und Peripherisierung in Europa / 23.2015 (2017), 4, Seite 15-29 : Diagramme, Karten, Literaturverzeichnis: Seite 27-28

ER2015-4Neu.pdf

Volltext

Kühn, Manfred / Lang, Thilo (2017)

Metropolisierung und Peripherisierung in Europa : eine Einführung

In: Europa regional / Metropolisierung und Peripherisierung in Europa / 23.2015 (2017), 4, Seite 2-14 : Karte, Literaturverzeichnis: Seite 11-13

ER2015-4Kühn.pdf

Volltext

Großer, Konrad (2017)

Tim Leibert : Wertewandel oder Wirtschaftskrise? Die Theorie des Zweiten Demographischen Übergangs als Erklärungsansatz für den Wandel des generativen Verhaltens in Ungarn 1990-2005 : Rezensionsartikel

In: Europa regional / 23.2015 (2017) 3, Seite 54-63

ER2015-3Gros.pdf

Volltext (URN)

Halder, Gerhard (2017)

Die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei zwischen Weltmarktintegration und politischen Herausforderungen

In: Europa regional / 23.2015 (2017) 3, Seite 33-53

Er2015-3Hald.pdf

Volltext (URN)

Jackisch, Sascha / Namberger, Philipp / Winder, Gordon (2017)

Rentabilität beim grenzüberschreitenden Tanken am Beispiel der Region Selb-Asch im deutsch-tschechischen Grenzraum

In: Europa regional / 23.2015 (2017) 3, Seite 17-32

ER2015-3Jack.pdf

Volltext (URN)

Aring, Jürgen (2017)

Establishing functional interrelations and political governance : on the way to a cross-border metropolitan region of Szczecin

In: Europa regional / 23.2015 (2017) 3, Seite 11-16

ER2015-3Arin.pdf

Volltext (URN)

Ehrlich, Kornelia / Federwisch, Tobias (2017)

Social economy : a useful approach to tackle peripheralization in Eastern Germany?

In: Europa regional / 23.2015 (2017) 3, Seite 2-10

ER2015-3Ehrl.pdf

Volltext (URN)

Müller, Andreas / Müller, Anna-Lisa (2016)

Der Virtual Urban Walk 3D : eine integrative Methode zur Analyse kontextbezogener Raumwahrnehmung

In: Europa regional / Zugänge in der raumbezogenen Forschungspraxis : beobachten, reflektieren, ausprobieren, Seite 49-64

ER2015-2Muel.pdf

Volltext (URN)

Kühl, Jana (2016)

Walking Interviews als Methode zur Erhebung alltäglicher Raumproduktionen

In: Europa regional / Zugänge in der raumbezogenen Forschungspraxis : beobachten, reflektieren, ausprobieren, Seite 35-48

ER2015-2Kueh.pdf

Volltext (URN)

Schenk, Tilman A. (2016)

Agentensimulation als Analyse- und Szenarientool regionaler Planungsprozesse auf Basis qualitativer Daten

In: Europa regional / Zugänge in der raumbezogenen Forschungspraxis : beobachten, reflektieren, ausprobieren, Seite 21-34

ER2015-2Sche.pdf

Volltext (URN)

Lelong, Bettina / Stark, Martin / Hauck, Jennifer / Leuenberger, Theresia / Thronicker, Ines (2016)

A visual network perspective on social interaction and space : using net-map and wennmaker in participatory social-spatial research

In: Europa regional / Zugänge in der raumbezogenen Forschungspraxis : beobachten, reflektieren, ausprobieren, Seite 5-20

ER2015-2Lelo.pdf

Volltext (URN)

Beurskens, Kristine / Leibert, Tim (2016)

Neuere Ansätze geographischer Forschungspraxis - erprobt, hinterfragt und reflektiert : editorial

In: Europa regional / Zugänge in der raumbezogenen Forschungspraxis : beobachten, reflektieren, ausprobieren, Seite 2-4

ER2015-2Beur.pdf

Sgibnev, Wladimir (2015)

Rezension: Aral histories : Geschichte und Erinnerung im Delta des Amudarja / Thomas Loy, Olaf Günther und Askar Dzhumashiev (Hrsg.). - Wiesbaden : Reichert Verlag, 2013. - 138 Seiten : 3 Diagramme, 5 Karten, 20 Abbildungen. - ISBN 9783895009655

In: Europa regional / Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart, Seite 207

ER2014-3-4Sgib.pdf

Volltext (URN)

Ringel, Florian / Warner, Barbara (2015)

Wohnen in Sachsen-Anhalt im demographischen Wandel. Wie können Kommunen und Unternehmen auf Ansprüche einer älter werdenden Bewohnerschaft reagieren? : Handlungsempfehlungen und Befunde aus der Forschung zum demographischen Wandel in Sachsen-Anhalt

In: Europa regional / 23 (2015) 1, Seite 46-55

ER2015-1Ring.pdf

Volltext (URN)

Ibragimow, Aleksandra / Albrecht, Moritz (2015)

Neue/Alte Herausforderungen für die grenzübergreifende deutsch-polnische Zusammenarbeit seit Polens Schengen-Beitritt : Słubice und Frankfurt (Oder)

In: Europa regional / 23 (2015) 1, Seite 33-45

ER2015-1Ibra.pdf

Volltext (URN)

Mullis, Daniel (2015)

Demonstrieren! Blockieren! Okkupieren! : Blockupy Frankfurt und die Produktion des Politischen

In: Europa regional / 23 (2015) 1, Seite 20-32

ER2015-1Mull.pdf

Volltext (URN)

Helbrecht, Ilse / Schlüter, Sebastian / Dirksmeier, Peter (2015)

Arbeit und Protest im Postfordismus : ein Vergleich alter und neuer Protestrituale sowie ihrer Ambivalenzen am 1. Mai in Berlin

In: Europa regional / 23 (2015) 1, Seite 2-19

ER2015-1Helb.pdf

Volltext (URN)

Ackermann, Ines (2015)

Leben zwischen den Grenzen : zur ethnischen Selbstwahrnehmung polnischsprachiger Einwohner des Gebiets zwischen den polnischen Ostgrenzen von 1939 und 1945

In: Europa regional / Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart, S. 163-177

ER2014-3-4Acke.pdf

Volltext (URN)

Löwis, Sabine von (2015)

Ambivalente Identifikationsräume in der Westukraine : das Phantom der alten Grenze am Zbruč

In: Europa regional / Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart, S. 148-162

ER2014-3-4Loewi.pdf

Volltext (URN)

Kolanowski, Krzysztof (2015)

Immerhin eine Grenze ... das polnisch-litauische Grenzgebiet : von sozialistischer Bruderschaft bis Schengen

In: Europa regional / Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart, S. 129-147

ER2014-3-4Kola.pdf

Volltext (URN)

Boesen, Elisabeth / Nienaber, Birte / Roos, Ursula / Schnuer, Gregor / Wille, Christian (2015)

Phantomgrenzen im Kontext grenzüberschreitender Wohnmigration : das Beispiel des deutsch-luxemburgischen Grenzraums

In: Europa regional / Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart, S. 114-128

ER2014-3-4Boes.pdf

Volltext (URN)

Bassi, Elena (2015)

Divided Sarajevo : space management, urban landscape and spatial practices across the boundary

In: Europa regional / Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart, S. 101-113

ER2014-3-4Bass.pdf

Volltext (URN)

Baars, Roger / Schlottmann, Antje (2015)

Taking borders elsewhere : the political performance of phantom borders in Central Germany

In: Europa regional / Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart, S. 90-100

ER2014-3-4Baar.pdf

Volltext (URN)

Löwis, Sabine von (2015)

Einführung - Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte : Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart

In: Europa regional/ 22.2014 (2015) 3/4. - Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart. - 2015, 22.2014 (2015), 3/4, S. 83-89

ER2014-3-4Loew.pdf

Volltext (URN)

Darieva, Tsypylma (2015)

Modernising the waterfront : urban Green, buildt environment and social life of Baku promenade

In: Europa regional / Modernism and the (post-)socialist city, S. 65 - 79

ER2014-1-2Dari.pdf

Volltext (URN)

Sgibnev, Wladimir (2015)

Remont: housing adaption as meaningful practice of space production in post-Soviet Tajikistan

In: Europa regional / Modernism and the (post-)socialist city, Seite 53-64

ER2014-1-2Sgib.pdf

Volltext (URN)

Zupan, Daniela (2015)

Local debates on 'global' planning concepts : the 'compact European city' model in postsocialist Russia - the case of Perm'

In: Europa regional / Modernism and the (post-)socialist city, S. 39 - 52

ER2014-1-2Zupa.pdf

Volltext (URN)

Hagemann, Anke (2015)

From Polyglot Playgrounds to tourist traps? : designing and redesigning the modern seaside resorts in Bulgaria

In: Europa regional / Modernism and the (post-)socialist city, S. 27 - 38

ER2014-1-2Hage.pdf

Volltext (URN)

Kip, Markus / Young, Douglas / Drummond, Lisa (2015)

Socialist modernism at Alexanderplatz

In: Europa regional / Modernism and the (post-)socialist city, S. 13 - 26

ER2014-1-2KipY.pdf

Volltext (URN)

Kip, Markus / Sgibnev, Wladimir (2015)

Introduction: Modernism and the (Post-)Socialist city

In: Europa regional / Modernism and the (post-)socialist city, Seite 3-12

ER2014-1-2Kip.pdf

Volltext (URN)

Van Well, Lisa / Schmitt, Peter (2015)

Understanding territorial gorvernance : conceptual and practical implications

In: Europa regional / European Spatial Planning Observation Network - ESPON, S. 209 - 221

ER2013-4Well.pdf

Volltext (URN)

Camagni, Roberto / Capello, Roberta / Caragliu, Andrea / Fratesi, Ugo (2015)

Territorial scenarios in Europe : growth and disparities beyond the economic crisis

In: Europa regional / European Spatial Planning Observation Network - ESPON, S. 190 - 208

ER2013-4Cama.pdf

Volltext (URN)

Sohn, Christophe / Stambolic, Nora (2015)

The urban development of Euopean border regions : a spatial typology

In: Europa regional / European Spatial Planning Observation Network - ESPON, S. 177 - 189

ER2013-4Sohn.pdf

Volltext (URN)

Strale, Mathieu (2015)

The location of logistics activities in Northwest Europe : an empirical analysis

In: Europa regional / European Spatial Planning Observation Network - ESPON, S. 165 - 176

ER2013-4Stra.pdf

Volltext (URN)

Evrard, Estelle / Schulz, Christian / Nienaber, Birte (2015)

Introduction: ESPON - from spatial observation to policy oriented outputs?

In: Europa regional / European Spatial Planning Observation Network - ESPON, S. 158 - 164

ER2013-4Evra.pdf

Volltext (URN)

Küpper, Patrick / Tautz, Alexandra (2015)

Sicherung der Nahversorgung in ländlichen Räumen Europas : Strategien ausgewählter Länder im Vergleich

In: Europa regional / 21.2013 (2015) 3, S. 138 - 155

ER2013-3Kuep.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-439294

Niemann, Patrick / Reuber, Paul (2015)

Mostar als Experimentierfeld europäischer Entwicklungs-Interventionen? : Probleme und Schwierigkeiten in einer postkonfliktiven Region

In: Europa regional / 21.2013 (2015) 3, S. 122 - 137

ER2013-3Niem.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-439272

Hof, Angela (2015)

Residenzialtourismus auf Mallorca : urban-touristische Raumproduktion und regionale Muster

In: Europa regional / 21.2013 (2015) 3, S. 107 - 121

ER2013-3Hof.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-439262

Giesel, Flemming / Köhler, Katja (2015)

Mobilität armutsgefährdeter älterer Menschen in deutschen Großstädten

In: Europa regional / 21.2013 (2015) 3, S. 94 - 106

ER2013-3Gies.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-439288

Werlen, Benno (2015)

Praktiken der Welt-Bindung : gesellschaftliche Raumverhältnisse als trans-disziplinäres Forschungsfeld

In: Europa regional / Räume und Identitäten als soziale Praxis, S. 83 - 92

ER2013-1-2Werl.pdf

Volltext (URN)

Lossau, Julia (2015)

The art of place-making : städtische Raumkonstitution als soziale Praxis

In: Europa regional / Räume und Identitäten als soziale Praxis, S. 72 - 82

ER2013-1-2Loss.pdf

Volltext (URN)

Wille, Christian (2015)

Spaces of the border : a practice-theoretical cultural studies perspective in border studies

In: Europa regional / Räume und Identitäten als soziale Praxis, S. 60 - 71

ER2013-1-2Wille.pdf

Volltext (URN)

Felgenhauer, Tilo (2015)

Regionalität als Rationalität : die argumentative Kontruktion von Regionen

In: Europa regional / Räume und Identitäten als soziale Praxis, S.47 - 59

ER2013-1-2Felg.pdf

Volltext (URN)

Marquardt, Nadine / Schreiber, Verena (2015)

Geographien der Macht : für einen intergrierten Blick auf Raumproduktionen mit Foucault

In: Europa regional / Räume und Identitäten als soziale Praxis, S. 36 - 46

ER2013-1-2Marq.pdf

Volltext (URN)

Glasze, Georg (2015)

Identitäten und Räume als politisch : die Perspektiven der Diskurs- und Hegemonietheorie

In: Europa regional / Räume und Identitäten als soziale Praxis, S. 23 - 35

ER2013-1-2Glas.pdf

Volltext (URN)

Kajetzke, Laura / Schroer, Markus (2015)

Die Praxis des Verräumlichens : eine soziologische Perspektive

In: Europa regional / Räume und Identitäten als soziale Praxis, S. 9 - 22

ER2013-1-2Kaje.pdf

Volltext (URN)

Wille, Christian / Reckinger, Rachel (2015)

Räume und Identitäten als soziale Praxis : Christian Wille ; Rachel Reckinger

In: Europa regional / Räume und Identitäten als soziale Praxis, S. 3 - 8

ER2013-1-2Will.pdf

Volltext (URN)

Rutar, Sabine (2015)

Epistemologische Grenzen und europäische Zeitgeschichte am Beispiel der nordöstlichen Adriaregion

In: Europa regional / Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart, S. 192-206

ER2014-3-4Ruta.pdf

Volltext (URN)

Kralj, Matej (2015)

Die Entstehung Sloweniens und seiner historischen Grenzen : wie ein neuer Staat durch Grenzphänomene wahrgenommen, vermittelt und erinnert wird

In: Europa regional / Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart, S. 178-191

ER2014-3-4Kral.pdf

Volltext (URN)

Losang, Eric (2014)

Europa und die EU - wer definiert wen? : Rezension zu Dimitris Ballas, Danny Dorling, Benjamin Hennig: The social atlas of Europe. Bristol, 2014

In: Europa regional / Stigmatisierung von Stadtvierteln, Seite 140-143

ER2012-2-3Losa.pdf

Volltext (URN)

Hänsgen, Dirk (2014)

Zwischen kartographischer Metaphorik und metaphorischer Kartographie : Rezension zu Marion Picker, Véronique Maleval und Florent Gabaude (Hrsg.): Die Zukunft der Kartographie. Neue und nicht so neue epistemologische Krisen. Bielefeld, 2013

In: Europa regional / Stigmatisierung von Stadtvierteln, Seite 135-139

ER2012-2-3Haen.pdf

Volltext (URN)

Kraehnke, Lars (2014)

Das Wohnzimmer unter freiem Himmel? : Eine humanistisch-geographische Untersuchung von Treffpunkten der Straßenszene in Kiel-Gaarden

In: Europa regional / 20.2012 (2014) 4, S. 200 - 213

ER2012-4Krae.pdf

Volltext (URN)

Orosz, Éva / Pirisi, Gábor (2014)

Weiße Flächen werden bunt : Stand und Probleme der Militärkonversion in Ungarn

In: Europa regional / 20.2012 (2014) 4, S. 183 - 199

ER2012-4Oros.pdf

Volltext (URN)

Dushkova, Diana (2014)

Mensch und Umwelt im Norden Russlands : geographische Gesundheitsforschung in einer Industrieregion

In: Europa regional / 20.2012 (2014) 4, S. 160 - 182

ER2012-4Dush.pdf

Volltext (URN)

Bucher, Hansjörg (2014)

Der Zensus 2011 und seine Auswirkungen auf demographische Eckwerte

In: Europa regional / 20.2012 (2014) 4, S. 147 - 159

ER2012-4Buch.pdf

Volltext (URN)

Zimmer-Hegmann, Ralf (2014)

Zwischen Stigmatisierung und positiver Imageentwicklung : Soziale Stadt als Instrument der Quartiersentwicklung

In: Europa regional / Stigmatisierung von Stadtvierteln, S. 120 - 134

ER2012-2-3Zimm.pdf

Volltext (URN)

Diehl, Nicola (2014)

Die Großwohnsiedlung ein Ghetto? : Wie Hiphop-Videos Raumbilder generieren und so die Gesellschaft ordnen

In: Europa regional / Stigmatisierung von Stadtvierteln, S. 103 - 118

ER2012-2-3Dieh.pdf

Volltext (URN)

Tijé-Dra, Andreas (2014)

Eine andere banlieue? : Eine Diskursanalye gegenhegemonialer Raumproduktion

In: Europa regional / Stigmatisierung von Stadtvierteln, S. 89 - 102

ER2012-2-3Tije.pdf

Volltext (URN)

Brailich, Adam / Pütz, Robert (2014)

Gated Community vs. Großwohnsiedlung : Identitätskonstruktionen in städtebaulichen Auseinandersetzungen einer Transformationsgesellschaft am Beispiel von Warschau-Ursynów

In: Europa regional / Stigmatisierung von Stadtvierteln, S. 76 - 88

ER2012-2-3Brai.pdf

Volltext (URN)

Glasze, Georg / Weber, Florian (2014)

Die Stigmatisierung der banlieues in Frankreich seit den 1980er Jahren als Verräumlichung und Ethnisierung gesellschaftlicher Krisen

In: Europa regional / Stigmatisierung von Stadtvierteln, S. 63 - 75

ER2012-2-3Glasz.pdf

Volltext (URN)

Glasze, Georg / Pütz, Robert / Tijé-Dra, Andreas (2014)

Stigmatisierung von Stadtvierteln : Einleitung in das Themenheft

In: Europa regional / Stigmatisierung von Stadtvierteln, S. 59 - 62

ER2012-2-3Glas.pdf

Volltext (URN)

Nagy, Erika (2014)

Bargaining, learning and control : production of consumption spaces in post-socialist context

In: Europa regional / 20.2012 (2014) 1, S. 42 - 54

ER2012-1Nagy.pdf

Volltext (URN)

Gądecki, Jacek (2014)

The marketers of dream vs. romantic gentrifiers : reflections on consumption on the Polish housing market

In: Europa regional / 20.2012 (2014) 1, S. 30 - 41

ER2012-1Gade.pdf

Volltext (URN)

Ruszkai, Csaba / Aring, Jürgen (2014)

LEADER in Ungarn : Erfahrungen mit bottom-up-Regionalentwicklung in einem post-sozialistischen Kontext

In: Europa regional / 20.2012 (2014) 1, S. 15 - 29

ER2012-1Rusz.pdf

Volltext (URN)

Schönwald, Antje / Kühne, Olaf (2014)

Landschaften und Identitäten in Zeiten offener Grenzen und fortgeschrittener Hybridisierung : das Beispiel der Großregion

In: Europa regional / 20.2012 (2014) 1, S. 3 - 14

ER2012-1Scho.pdf

Volltext (URN)

Neugebauer, Carola S. / Herfert, Günter / Brade, Isolde (2014)

Sozialräumliche Entwicklungspfade in der postsozialistischen Stadt : empirisch-konzeptionelle Reflexionen zum sozialräumlichen Wandel in mittel- und osteuropäischen Großstadtregionen nach 1990

In: Europa regional / Sozialräumliche Differenzierungen in Großstadtregionen Mittel- und Osteuropas, Seite 64-82

ER2011-3-4Neug.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-411355

Axenov, Konstantin / Petri, Olga Vladimirova (2014)

Socio-spatial differentiation and public accessibility of urban spaces in the post-transformational city : case study Saint-Petersburg

In: Europa regional / Sozialräumliche Differenzierungen in Großstadtregionen Mittel- und Osteuropas, S. 48 - 63

ER2011-3-4Axen.pdf

Volltext (URN)

Dandolova, Iskra (2014)

Sofia after 1989 : new reality of residential development

In: Europa regional / Sozialräumliche Differenzierungen in Großstadtregionen Mittel- und Osteuropas, S. 32 - 47

ER2011-3-4Dand.pdf

Volltext (URN)

Krupickaitė, Dovilė (2014)

Vilnius - between persistence and socio-spatial change

In: Europa regional / Sozialräumliche Differenzierungen in Großstadtregionen Mittel- und Osteuropas, S. 21 - 31

ER2011-3-4Krup.pdf

Volltext

Földi, Zsuzsa / Kovács, Zoltán (2014)

Neighbourhood dynamics and socio-spatial change in Budapest

In: Europa regional / Sozialräumliche Differenzierungen in Großstadtregionen Mittel- und Osteuropas, S. 7 - 20

ER2011-3-4Föld.pdf

Volltext

Neugebauer, Carola S. / Brade, Isolde / Herfert, Günter (2014)

Sozialräumliche Transformationen in postsozialistischen Städten

In: Europa regional / Sozialräumliche Differenzierungen in Großstadtregionen Mittel- und Osteuropas, Seite 3-6

ER2011-3-4Edit.pdf

Volltext (URN)

Steiner, Ilka (2014)

Spatial selectivity and demographic impact of recent German immigrants in the Swiss regions

In: Europa regional / 19.2011 (2014) 2, S. 56 - 68

ER2011-2Stei.pdf

Volltext

Pohl, Thomas / Wischmann, Katharina (2014)

Wohnungsmarktdynamik und stadtpolitische Konflikte in Hamburg : ein Beitrag zur Gentrificationforschung

In: Europa regional / 19.2011 (2014) 2, S. 41 - 55

ER2011-2Pohl.pdf

Volltext (URN)

Jacuniak-Suda, Marta / Mose, Ingo (2014)

Social enterprises in the Western Isles (Scotland) : drivers of sustainable rural development?

In: Europa regional / 19.2011 (2014) 2, S. 23 - 40

ER2011-2Jacu.pdf

Volltext

Krajewski, Christian (2014)

Entwicklungsperspektiven und -probleme eines prosperierenden ländlichen Zwischenraumes in Nordrhein-Westfalen : das Beispiel Südwestfalen

In: Europa regional / 19.2011 (2014) 2, S. 3 - 22

ER2011-2Kraj.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-411335

Knappe, Elke (2013)

Rezension Christian Bülow: Wirtschafts- und sozialgeographische Regionalanalyse der russischen Oblast' Kaliningrad

In: Europa regional / 19.2011 (2013) 1, 19.2011 (2013), 1, S. 61

ER2011-1Knap.pdf

Steller, Heike (2013)

Tambora - eine virtuelle Forschungsumgebung für die historische Klimatologie

In: Europa regional / 19.2011 (2013) 1, Seite 56-60

ER2011-1Stel.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-360087

Leick, Birgit / Ströhl, Alexander (2013)

Demographischer Wandel im ländlichen Raum : Anpassungsdruck und Anpassungsstrategien regional orientierter Unternehmen

In: Europa regional / 19.2011 (2013) 1, 19.2011 (2013), 1, S. 41 - 55

ZER2011-1Leic.pdf
ER2011-1Leic.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-360103

Klein-Hitpaß, Katrin (2013)

Und ewig lockt die Heimat : der polnische Remigrationsprozess seit 1989 und seine Implikationen für Wirtschaft und Politik

In: Europa regional / 19.2011 (2013) 1, 19.2011 (2013), 1, S. 19 - 40

ZER2011-1Klei.pdf
ER2011-1Klei.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-360114

Mehnen, Nora (2013)

Actor involvement in protected landscapes : evidence from the Peak District National Park, UK

In: Europa regional / 19.2011 (2013) 1, 19.2011 (2013), 1, S. 3 - 18

ZER2011-1Mehn.pdf
ER2011-1Mehn.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-360090

Pfaffenbach, Carmella / Siuda, Agata (2012)

Hitzebelastung und Hitzewahrnehmung im Wohn- und Arbeitsumfeld der Generation 50plus in Aachen

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 4, S. 192 - 206

ZER2010-4Pfaf.pdf
ER2010-4Pfaf.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314920

Scharr, Kurt (2012)

"Harmonische Landschaften" - Bevölkerung und Kulturlandschaft in der deutschprachigen Geographie am Beispiel der Region Südtirol-Trentino

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 4, S. 176 - 191

ZER2010-4Scha.pdf
ER2010-4Scha.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314912

Hruška, Vladan (2012)

Strategic planning of the Czech rural space : the analysis of its failure, improving its image on the example of the Moravskoslezský Region

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 4, S. 163 - 175

ZER2010-4Hrus.pdf
ER2010-4Hrus.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314909

Bopp, Judith (2012)

Die Architektur der grands ensembles - räumliche und soziale Aspekte einer französischen Großwohnsiedlung der 1960er Jahre

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 4, S. 150 - 162

ZER2010-4Bopp.pdf
ER2010-4Bopp.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314894

Nienaber, Birte / Lübke, Stephanie (2012)

Die Akzeptanz der Bevölkerung ländlicher Gemeinden zur Ausweisung eines UNESCO-Biosphärenreservates am Beispiel der saarländischen Biosphäre Bliesgau

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 2/3 : Ländliche Räume, S. 122 - 136

ZER2010-2-3Nien.pdf
ER2010-2-3Nien.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314860

Nadler, Robert / Kriszan, Michael / Nienaber, Birte / Frys, Wioletta (2012)

Zuwanderung internationaler Migranten in schrumpfende ländliche Regionen : die Fallbeispiele Ostsachsen und Saarland

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 2/3 : Ländliche Räume, Seite 107-121

ZER2010-2-3Nadl.pdf
ER2010-2-3Nadl.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314856

Mölders, Tanja / Burandt, Annemarie / Szumelda, Anna (2012)

Herausforderung Nachhaltigkeit : sozial-ökologische Orientierungen für die Entwicklung ländlicher Räume

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 2/3 : Ländliche Räume, S. 95 - 106

ZER2010-2-3Moel.pdf
ER2010-2-3Moel.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314840

Küpper, Patrick / Margarian, Anne (2012)

Versteckte Dynamik - wirtschaftliche Innovationen in ländlichen Räumen

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 2/3 : Ländliche Räume, S. 79 - 94

ZER2010-2-3Kuep.pdf
ER2010-2-3Kuep.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314832

Jungermann, Franziska (2012)

Schwedens Politik zur Gewährleistung der Daseinsvorsorge am Beispiel Jämtlands

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 2/3 : Ländliche Räume, S. 71 - 78

ZER2010-2-3Jung.pdf
ER2010-2-3Jung.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314827

Dirksmeier, Peter (2012)

Multilokalität als Abwesenheit : eine Herausforderung für landschaftlich attraktive ländliche Räume - das Beispiel Tegernsee/Stadt

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 2/3 : Ländliche Räume, S. 60 - 70

ZER2010-2-3Dirk.pdf
ER2010-2-3Dirk.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314819

Dannenberg, Peter / Lang, Thilo / Lehmann, Karsten (2012)

Einführung "Ländliche Räume" in Deutschland : neuere Zugänge zu einer alten Kategorie

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 2/3 : Ländliche Räume, Seite 55-59

ER2010-2-3Dann.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314803

(2012)

Literaturauswahl der Geographischen Zentralbibliothek zu ländlichen Räumen

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 2/3 : Ländliche Räume, S. 137 - 143

ER2010-2-3Lite.pdf

Becker, Tom (2012)

Europäisierung der Städtepolitik? : das Beispiel 'CIPU' in Luxemburg

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 1 : "Europäisierung", S. 38 - 47

ZER2010-1Beck.pdf
ER2010-1Beck.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-312638

Hachmann, Verena (2012)

Transnationale Kooperation und ihr Einfluss auf Europäisierungsprozesse : eine Systematisierung

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 1 : "Europäisierung", S. 26 - 37

ZER2010-1Hach.pdf
ER2010-1Hach.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-312629

Geiger, Martin (2012)

"Offshore Europäisierung" : Migrationsmanagement in Albanien und der Ukraine

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 1 : "Europäisierung", S. 13 - 25

ZER2010-1Geig.pdf
ER2010-1Geig.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-312612

Chilla, Tobias (2012)

Europäisierung aus räumlicher Perspektive? : konzeptionelle Beiträge und Potenziale

In: Europa regional / 18.2010 (2012) 1 : "Europäisierung", S. 2 - 12

ZER2010-1Chil.pdf
ER2010-1Chil.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-312609

Glasman, Joël (2011)

Kritik der globalen Vernunft : Chakrabartys Denken jenseits des europäischen Universalismus

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 4 : Aussichten - Außensichten auf Europa, S. 229 - 232

ER2009-4Glas.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-310883

Weber, Ralph (2011)

On Wang Hui's re-imagination of Asia and Europe

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 4 : Aussichten - Außensichten auf Europa, 17.2009 (2011), 4, S. 221 - 228

ZER2009-4Webe.pdf
ER2009-4Webe.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-310877

Müller, Martin / Gutbrod, Hans (2011)

Europa bis zum Kaukasus? : Euphorie in Georgien

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 4 : Aussichten - Außensichten auf Europa, S. 210 - 220

ER2009-4Muel.pdf
ZER2009-4Muel.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-310253

Husseini de Araújo, Shadia (2011)

Provincializing Europe? : Imiginative Geographien von Europa in arabischen Medien

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 4 : Aussichten - Außensichten auf Europa, S. 200 - 209

ZER2009-4Huss.pdf
ER2009-4Huss.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-310865

Bachmann, Veit (2011)

Macht und/oder Modell? : EU-Entwicklungspolitik und differenzierte Sichtweisen Europas in Ostafrika

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 4 : Aussichten - Außensichten auf Europa, S. 188 - 199

ZER2009-4Bach.pdf
ER2009-4Bach.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-310892

Hermann, Michael (2011)

Eine Außensicht von mittendrin : vom schweizerischen Umgang mit Europa

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 4 : Aussichten - Außensichten auf Europa, S. 184 - 187

ER2009-4Herm.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-310907

Chakrabarty, Dipesh (2011)

A Europe in the world? : twenty years after 1989

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 4 : Aussichten - Außensichten auf Europa, S. 180 - 183

ER2009-4Chak.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-310916

Korf, Benedikt (2011)

Ach, Europa!

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 4 : Aussichten - Außensichten auf Europa, S. 178 - 180

ER2009-4Korf.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-310923

Knappe, Elke / Zeneli, Gazmend (2011)

Bericht: Albaniens Landwirtschaft im Abseits?

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 3, S. 169 - 173

ZER2009-3Knap.pdf
ER2009-3Knap.pdf

Radzimski, Adam (2011)

Die Liberalisierung der Wohnungspolitik in Polen und ihre sozialräumlichen Auswirkungen : das Beispiel Poznań

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 3, S. 157 - 168

ZER2009-3Radz.pdf
ER2009-3Radz.pdf

Rizzo, Fulvio (2011)

Rural paradigms and governance models in the LEADER Programme : case studies from North Karelia (Finland) and South Tyrol (Italy)

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 3, S. 147 - 156

ZER2009-3Rizz.pdf
ER2009-3Rizz.pdf

Einig, Klaus / Jonas, Andrea (2011)

Ungleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 3, S. 130 - 146

ZER2009-3Eini.pdf
ER2009-3Eini.pdf

Ptácek, Pavel / Létal, Aleš / Ruffini, Flavio V. / Renner, Kathrin (2011)

Atlas of the Carpathian macroregion

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 2 : Mitteleuropaforschung, 17.2009 (2011), 2, S. 108 - 122

ZER2009-2Ptac.pdf
ER2009-2Ptac.pdf

Volltext (URN)

Kapeller, Vera (2011)

Umfassende Erneuerung der Plattenbausiedlungen in Wien und Bratislava : Erfahrungsbericht über das grenzüberschreitende INTERREG IIIA-Projekt

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 2 : Mitteleuropaforschung, 17.2009 (2011), 2, S. 95 - 107

ZER2009-2Kape.pdf
ER2009-2Kape.pdf

Volltext (URN)

Ruidisch, Roswitha / Ziener, Karen (2011)

Bericht über Entwicklungsaspekte der Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit in Österreich

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 2 : Mitteleuropaforschung, 17.2009 (2011), 2, S. 84 - 94

ZER2009-2Ruid.pdf
ER2009-2Ruid.pdf

Volltext (URN)

Fridrich, Christian (2011)

Fragmentierung sozialer Wirklichkeiten im österreich-slowakischen Grenzgebiet 1989-1999-2009

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 2 : Mitteleuropaforschung, S. 70 - 83

ZER2009-2Frid.pdf
ER2009-2Frid.pdf

Göler, Daniel / Lehmeier, Holger (2011)

"Tourism is our future" : Stand und Perspektiven des Tourismus in Montenegro

In: Europa regional / 17.2009 (2011) 2 : Mitteleuropaforschung, 17.2009 (2011), 2, S. 59 - 69

ZER2009-2Goel.pdf
ER2009-2Goel.pdf

Volltext (URN)

Meyer, Frank (2011)

Jan Lorenz Wilhelm: Wozu Evaluation? [Rezension]

In: Europa regional / 19.2011 (2014) 2, Seite 69-71

Leibert, Tim (2010)

Religion und Religiosität in Europa : (Text zur Karte auf der 4. Umschlagseite)

In: Europa regional / 16.2008 (2010) 4, Seite 202-204

ER2008-4Leib.pdf

Volltext (URN)

Karácsonyi, Dávid (2010)

Ein Versuch der Typologie der ländlichen Räume in der Ukraine

In: Europa regional / 17.2009 (2010) 1, 17.2009 (2010), 1, S. 34 - 50

ZER2009-1Kara.pdf
ER2009-1Kara.pdf

Volltext (URN)

Hahn, Christoph (2010)

Die neue urbane Waterfront - ein Stadtteil für alle? : eine Analyse der sozialen Dimension der Hafenrevitalisierung anhand des Beispiels Norra Älvstranden in Göteborg

In: Europa regional / 17.2009 (2010) 1, 17.2009 (2010), 1, S. 25 - 33

ZER2009-1Hahn.pdf
ER2009-1Hahn.pdf

Volltext (URN)

Weichbrodt, Michael (2010)

Identität und Stadtentwicklung in Kaliningrad : raumbezogene Identität, Geschichte und symbolische Architektur in der aktuellen Stadtentwicklung in Kaliningrad

In: Europa regional / 17.2009 (2010) 1, 17.2009 (2010), 1, S. 15 - 24

ZER2009-1Weic.pdf
ER2009-1Weic.pdf

Volltext (URN)

Malmberg, Gunnar (2010)

An empty land? : on population dynamics and ageing in a North European periphery

In: Europa regional / 16.2008 (2010) 4, 16.2008 (2010), 4, S. 191 - 199

ZER2008-4Malm.pdf
ER2008-4Malm.pdf

Volltext (URN)

Walder, Judith / Löffler, Roland / Steinicke, Ernst (2010)

Autochthone ethno-linguistische Minderheiten in den italienischen Alpen im Lichte des aktuellen demographischen Wandels

In: Europa regional / 16.2008 (2010) 4, 16.2008 (2010), 4, S. 178 - 190

ZER2008-4Loef.pdf
ER2008-4Wald.pdf

Volltext (URN)

Hof, Angela / Schmitt, Thomas (2010)

Flächenverbrauch durch Qualitätstourismus auf Mallorca : Analyse und Bewertung im Kontext der Entwicklungsziele der Calvià Agenda Local 21

In: Europa regional / 16.2008 (2010) 4, 16.2008 (2010), 4, S. 167 - 177

ZER2008-4Hof.pdf
ER2008-4Hof.pdf

Volltext (URN)

Bentlage, Michael / Rauh, Jürgen (2010)

"Alte" und "neue" Medien in Deutschland : Angebot, Nutzung und Anwendung in einer räumlichen Perspektive

In: Europa regional / 16.2008 (2010) 4, 16.2008 (2010), 4, S. 154 - 166

ZER2008-4Bent.pdf
ER2008-4Bent.pdf

Volltext (URN)

Vaishar, Antonín / Klusáček, Petr / Martinát, Stanislav / Nováková, Eva / Zapletalová, Jana (2010)

Auswirkungen aktueller demographischer Veränderungen auf die soziodemographische Binnenstruktur von Brno und Ostrava

In: Europa regional / 16.2008 (2010) 3, 16.2008 (2010), 3, S. 129 - 140

ZER2008-3Vais.pdf
ER2008-3Vais.pdf

Volltext (URN)

Brailich, Adam / Germes, Mélina / Schirmel, Henning / Glasze, Georg / Pütz, Robert (2010)

Die diskursive Konstitution von Großwohnsiedlungen in Deutschland, Frankreich und Polen

In: Europa regional / 16.2008 (2010) 3, 16.2008 (2010), 3, S. 113 - 128

ZER2008-3Brai.pdf
ER2008-3Brai.pdf

Volltext (URN)

Einig, Klaus / Schubert, Jan Armin (2010)

Flughäfen als Agglomeration : zur Aerotropolisbildung in Deutschland

In: Europa regional / 16.2008 (2010) 3, 16.2008 (2010), 3, S. 102 - 112

ZER2008-3Eini.pdf
ER2008-3Eini.pdf

Fina, Stefan / Planinsek, Simone / Zakrzewski, Philipp (2009)

Suburban crisis? : demand for single family homes in the face of demographic change

In: Europa regional / 17.2009 (2010) 1, 17.2009 (2009), 1, S. 2 - 14

ZER2009-1Fina.pdf
ER2009-1Fina.pdf

Volltext (URN)

Franz, Martin / Gebert, Jens (2009)

Reurbanisierung im Ruhrgebiet : neue Städter auf alten Flächen

In: Europa regional / 16.2008 (2009) 2, 16.2008 (2009), 2, S. 85 - 95

ZER2008-2Fran.pdf
ER2008-2Fran.pdf

Volltext (URN)

Wille, Christian (2009)

Zum Modell des transnationalen sozialen Raums im Kontext von Grenzregionen : theoretisch-konzeptionelle Überlegungen am Beispiel des Grenzgängerwesens

In: Europa regional / 16.2008 (2009) 2, 16.2008 (2009), 2, S. 74 - 84

ZER2008-2Will.pdf
ER2008-2Will.pdf

Volltext (URN)

Althanns, Luise (2009)

Verwestlichung, Nationalisierung, Globalisierung : Konsum im Übergang vom Plan zum Markt in Russland

In: Europa regional / 16.2008 (2009) 2, 16.2008 (2009), 2, S. 63 - 73

ZER2008-2Alth.pdf
ER2008-2Alth.pdf

Bottlik, Zsolt (2009)

Zu den ethnischen Disparitäten in Makedonien während der Transformation

In: Europa regional / 16.2008 (2009) 2, 16.2008 (2009), 2, S. 54 - 62

ZER2008-2Bott.pdf
ER2008-2Bott.pdf

Reichert-Schick, Anja (2009)

Siedlungsregression und Schrumpfungsprozesse ländlicher Gemeinden in Vorpommern

In: Europa regional / 16.2008 (2009) 1, 16.2008 (2009), 1, S. 36 - 48

ZER2008-1Reic.pdf
ER2008-1Reic.pdf

Volltext (URN)

Küpper, Patrick (2009)

In den strukturstarken ländlichen Regionen ist die Welt noch in Ordnung - oder etwa doch nicht? : Szenarien langfristiger räumlicher Entwicklung am Beispiel der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

In: Europa regional / 16.2008 (2009) 1, S. 28 - 35

ZER2008-1Kuep.pdf
ER2008-1Küpp.pdf

Volltext (URN)

Franz, Martin / Pahs, Raimund (2009)

Schrumpfende Peripherie oder globalisierte Region? : Regionalentwicklung im Norden Finnlands

In: Europa regional / 16.2008 (2009) 1, 16.2008 (2009), 1, S. 16 - 27

ZER2008-1Fran.pdf
ER2008-1Fran.pdf

Brade, Isolde / Herfert, Günter / Wiest, Karin (2009)

Sozialräumliche Differenzen in Großstadtregionen des mittleren und östlichen Europa : ein Überblick

In: Europa regional / 16.2008 (2009) 1, Seite 3-15

ZER2008-1Brad.pdf
ER2008-1Brad.pdf

Schmidt, Matthias (2007)

Die Erfindung Kirgistans und der unvollendete Prozess der Nationenbildung

In: Europa regional / 15 (2007) 4, 15 (2007), 4, S. 209 - 223

ZER2007-4Schm.pdf
ER2007-4Schm.pdf

Volltext (URN)

Müller, Martin (2007)

Zusammen, aber doch getrennt? : Vorstellungen von Russlands Platz in Europa an einer russischen Elitehochschule

In: Europa regional / 15 (2007) 4, S. 199 - 208

ZER2007-4Muel.pdf
ER2007-4Müll.pdf

Belina, Bernd / Arambaşa, Mihaela (2007)

Alltägliche Identitätskonstruktionen in der Republik Moldau zwischen Rumänismus und Moldovenismus

In: Europa regional / 15 (2007) 4, 15 (2007), 4, S. 189 - 198

ZER2007-4Beli.pdf
ER2007-4Beli.pdf

Volltext (URN)

Adamek-Schyma, Bernd (2007)

"Raum der Engel" oder "Dämonen der Peripherie"? : Literatur, Geographie und das (Wieder-)einschreiben der Ukraine in Europa

In: Europa regional / 15 (2007) 4, 15 (2007), 4, S. 176 - 188

ZER2007-4Adam.pdf
ER2007-4Adam.pdf

Volltext (URN)

Ermann, Ulrich / Lindner, Peter (2007)

Good Bye, Lenin? : Nationalisierung als postsozialistischer Restabilisierungsprozess

In: Europa regional / 15 (2007) 4, Seite 170-175

ER2007-4Erma.pdf

Volltext (URN)

Kovács, Zoltán / Wiessner, Reinhard / Zischner, Romy (2007)

Budapester Altbauquartiere im Revitalisierungsprozess

In: Europa regional / 15 (2007) 3, 15 (2007), 3, S. 153 - 165

ZER2007-3Kova.pdf
ER2007-3Kova.pdf

Roth, Klaus (2007)

Bulgariens schwieriger Weg in die Europäische Union : ethnologische Perspektiven auf sozio-kulturelle Disparitäten

In: Europa regional / 15 (2007) 3, 15 (2007), 3, S. 147 - 152

ZER2007-3Roth.pdf
ER2007-3Roth.pdf

Kosmala, Gerard / Schöne, Marzena / Spallek, Waldemar (2007)

Kulturgrenze in der polnischen Wojewodschaft Oppeln

In: Europa regional / 15 (2007) 3, 15 (2007), 3, S. 136 - 146

ZER2007-3Kosm.pdf
ER2007-3Kosm.pdf

Volltext (URN)

Dannenberg, Peter (2007)

Identifizierung und Förderung regionaler Agrarsysteme in ländlichen Räumen Polens und Ostdeutschlands

In: Europa regional / 15 (2007) 3, 15 (2007), 3, S. 126 - 135

ZER2007-3Dann.pdf
ER2007-3Dann.pdf

Zielhofer, Christoph (2007)

Climate change and landscape-ecological effects in the Western Mediterranean : future, present and learning from the past

In: Europa regional / 15 (2007) 2 : The Mediterranean, S. 110 - 118

ZER2007-2Ziel.pdf
ER2007-2Ziel.pdf

Swiaczny, Frank / Sauer, Lenore / Henning, Sabine (2007)

Migration in the Mediterranean

In: Europa regional / 15 (2007) 2 : The Mediterranean, 15 (2007), 2, S. 99 - 109

ZER2007-2Swia.pdf
ER2007-2Swia.pdf

Volltext (URN)

Jordan, Peter (2007)

Geopolitical developments in South East Europe : the political-geographical rearrangement of South East Europe

In: Europa regional / 15 (2007) 2 : The Mediterranean, 15 (2007), 2, S. 87 - 98

ZER2007-2Jord.pdf
ER2007-2Jord.pdf

Volltext (URN)

Kandler, Hermann (2007)

Greek Thrace - a region populated by Christians and Muslims in the European Mediterranean

In: Europa regional / 15 (2007) 2 : The Mediterranean, 15 (2007), 2, S. 75 - 86

ZER2007-2Kand.pdf
ER2007-2Kand.pdf

Volltext (URN)

Freund, Bodo (2007)

The Mediterranean region in the German research tradition

In: Europa regional / 15 (2007) 2 : The Mediterranean, 15 (2007), 2, S. 56 - 74

ZER2007-2Freu.pdf
ER2007-2Freu.pdf

Volltext (URN)

Hilpert, Markus / Kräußlich, Bernhard (2007)

Slowenien : Bericht über die wirtschaftliche Transformation regionaler und sektoraler Entwicklungspotenziale

In: Europa regional / 15 (2007) 1, 15 (2007), 1, S. 38 - 48

ZER2007-1Hilp.pdf
ER2007-1Hilp.pdf

Göler, Daniel (2007)

Entrepreneurship im Transformationskontext : eine Analyse des regionalen Gründungsgeschehens in Südosteuropa (mit Beispielen aus Albanien und Serbien)

In: Europa regional / 15 (2007) 1, 15 (2007), 1, S. 23 - 37

ZER2007-1Goel.pdf
ER2007-1Göle.pdf

Hahn, Barbara / Rauh, Jürgen (2007)

Nordzypern : zwischen politischem Abseits und wirtschaftlichem Aufschwung

In: Europa regional / 15 (2007) 1, 15 (2007), 1, S. 14 - 22

ZER2007-1Hahn.pdf
ER2007-1Hahn.pdf

Grunewald, Karsten / Scheithauer, Jörg (2007)

Phasen des holozänen Klimawandels und kulturgeschichtliche Wirkungen in Südwest-Bulgarien

In: Europa regional / 15 (2007) 1, 15 (2007), 1, S. 2 - 13

ZER2007-1Grun.pdf
ER2007-1Grun.pdf

Schüler, Sonja (2006)

Roma in Bulgaria after 1989/90 : living conditions and state policy

In: Europa regional / 14 (2006) 4, 14 (2006), 4, S. 194 - 203

ZER2006-4Schu.pdf
ER2006-4Schü.pdf

Weist, Thorsten (2006)

Aufwertungsprozesse in Magdeburger Altbauquartieren : Erklärungsgehalt der Gentrification-Theorie unter Schrumpfungsbedingungen

In: Europa regional / 14 (2006) 4, 14 (2006), 4, S. 181 - 193

ZER2006-4Weis.pdf
ER2006-4Weis.pdf

Haase, Annegret / Kabisch, Sigrun / Steinführer, Annett (2006)

Aufschwung der inneren Stadt in Europa? : Reurbanisierung unter den Bedingungen des demographischen Wandels im internationalen Vergleich

In: Europa regional / 14 (2006) 4, 14 (2006), 4, S. 167 - 180

ZER2006-4Haas.pdf
ER2006-4Haas.pdf

Glatter, Jan (2006)

News from the blind men and the elephant? : welche neuen Erkenntnisse bietet die jüngere Gentrificationforschung?

In: Europa regional / 14 (2006) 4, 14 (2006), 4, S. 156 - 166

ZER2006-4Glat.pdf
ER2006-4Glat.pdf

Birtel, Martin / Kissau, Kathrin (2006)

Makrostrukturelle Entwicklungen in Rumänien und die Wahrnehmung des Landes in Deutschland

In: Europa regional / 14 (2006) 3, 14 (2006), 3, S. 143 - 154

ZER2006-3Birt.pdf
ER2006-3Birt.pdf

Bünten, Katrin (2006)

Dentaltourismus in Ungarn : Bestandsaufnahme und Perspektiven einer neuen Form des Gesundheitstourismus

In: Europa regional / 14 (2006) 3, 14 (2006), 3, S. 132 - 142

ZER2006-3Buen.pdf
ER2006-3Bünt.pdf

Gregorowius, Daniel / Zepp, Harald (2006)

Offshore-Windkraftnutzung in der Deutschen Bucht : was denken die Akteure?

In: Europa regional / 14 (2006) 3, 14 (2006), 3, S. 117 - 131

ZER2006-3Greg.pdf
ER2006-3Greg.pdf

Fichtner, Uwe (2006)

Architektur grenzübergreifender Kooperation und raumbezogene Identität am Südlichen Oberrhein

In: Europa regional / 14 (2006) 3, 14 (2006), 3, S. 102 - 116

ZER2006-3Fich.pdf
ER2006-3Fich.pdf

Michna, Rudolf (2006)

Südliches Oberrheingebiet - ein grenzüberschreitender Lebensraum? : zur transnationalen Freizeitmobilität zwischen Baden und dem Elsass

In: Europa regional / 14 (2006) 2 : Grenzüberschreitende Entwicklung und Kooperation, 14 (2006), 2, S. 80 - 91

ZER2006-2Mich.pdf
ER2006-2Mich.pdf

Schröder, Ernst-Jürgen (2006)

Die RegioTriRhena : Vorzeigeregion grenzüberschreitender Zusammenarbeit in Europa quo vadis?

In: Europa regional / 14 (2006) 2 : Grenzüberschreitende Entwicklung und Kooperation, S. 71 - 79

ZER2006-2Schr.pdf
ER2006-2Schr.pdf

Kaczmarek, Tomasz / Stryjakiewicz, Tadeusz (2006)

Grenzüberschreitende Entwicklung und Kooperation im deutsch-polnischen Grenzraum aus polnischer Sicht

In: Europa regional / 14 (2006) 2 : Grenzüberschreitende Entwicklung und Kooperation, 14 (2006), 2, S. 61 - 70

ZER2006-2Kacz.pdf
ER2006-2Kacz.pdf

Jurczek, Peter (2006)

Grenzräume in Deutschland : grenzüberschreitende Entwicklung und grenzübergreifende Kooperation

In: Europa regional / 14 (2006) 2 : Grenzüberschreitende Entwicklung und Kooperation, 14 (2006), 2, S. 50 - 60

ZER2006-2Jurc.pdf
ER2006-2Jurc.pdf

Wiest, Karin (2006)

Soziale Grenzen in Städten : Repräsentationen von Wohngebieten in den neuen Ländern

In: Europa regional / 14 (2006) 1 : Grenzstädte und städtische Grenzen, Seite 33-40

ZER2006-1Wies.pdf
ER2006-1Wies.pdf

Hoorn, Alexandra (2006)

Wahrnehmungs- und Handlungsmuster an der deutsch-polnischen Grenze : Ergebnisse einer Untersuchung unter Jugendlichen in Guben-Gubin

In: Europa regional / 14 (2006) 1 : Grenzstädte und städtische Grenzen, 14 (2006), 1, S. 22 - 32

ZER2006-1Hoor.pdf
ER2006-1Hoor.pdf

Reitel, Bernard (2006)

Governance in cross-border agglomerations in Europe : the examples of Basle and Strasbourg

In: Europa regional / 14 (2006) 1 : Grenzstädte und städtische Grenzen, 14 (2006), 1, S. 9 - 21

ZER2006-1Reit.pdf
ER2006-1Reit.pdf

Volltext (URN)

Vélasco-Graciet, Hélène (2006)

An emerging urban community spanning the frontier, the Basque Eurocity Bayonne-Saint Sebastian

In: Europa regional / 14 (2006) 1 : Grenzstädte und städtische Grenzen, 14 (2006), 1, S. 4 - 8

ZER2006-1Vela.pdf
ER2006-1Vela.pdf

Volltext (URN)

Adler, Jens / Böttcher, Detlev (2005)

Projektarbeit in strukturschwachen ländlichen Regionen Bulgariens und Rumäniens : Erfahrungen der deutschen Etnwicklungszusammenarbeit

In: Europa regional / 13 (2005) 4, 13 (2005), 4, S. 174 - 179

ZER2005-4Adle.pdf
ER2005-4Adle.pdf

Jordan, Peter (2005)

Großgliederung Europas nach kulturräumlichen Kriterien

In: Europa regional / 13 (2005) 4, 13 (2005), 4, S. 162 - 173

ZER2005-4Jord.pdf
ER2005-4Jord.pdf
ER2005-4Jord-B.pdf

Werth, Henrik (2005)

Transformation zur geschlossenen Stadt? : geschlossenene Wohnkomplexe in Polens Hauptstadt Warschau

In: Europa regional / 13 (2005) 4, 13 (2005), 4, S. 155 - 161

ZER2005-4Wert.pdf
ER2005-4Wert.pdf

Heeg, Susanne (2005)

Überwindung von Zeit und Raum? Zeitliche Beschleunigung und Entgrenzung durch gebaute Umwelt : das Beispiel der Hamburger Hafeninfrastruktur

In: Europa regional / 13 (2005) 4, 13 (2005), 4, S. 146 - 154

ZER2005-4Heeg.pdf
ER2005-4Heeg.pdf

Volltext (URN)

Šakaja, Laura (2005)

From Velebit to Casablanca : (re)construction of geography and identity in the names of Croatian enterprises

In: Europa regional / 13 (2005) 3, 13 (2005), 3, S. 123 - 132

ZER2005-3Saka.pdf
ER2005-3Saka.pdf

Buza, Mircea / Geacu, Sorin / Dumitraşcu, Monica (2005)

Die Nationalparks in Rumänien im Kontext der EU-Erweiterung : ein Überblick

In: Europa regional / 13 (2005) 3, 13 (2005), 3, S. 115 - 122

ZER2005-3Buza.pdf
ER2005-3Buza.pdf

Turnock, David (2005)

Rural poverty in Romania and the need for diversification : Carpathian studies

In: Europa regional / 13 (2005) 3, 13 (2005), 3, S. 102 - 114

ZER2005-3Turn.pdf
ER2005-3Turn.pdf

Kahl, Thede (2005)

Die muslimische Gemeinschaft Rumäniens : der Weg einer Elite zur marginalisierten Minderheit

In: Europa regional / 13 (2005) 3, 13 (2005), 3, S. 94 - 101

ZER2005-3Kahl.pdf
ER2005-3Kahl.pdf

Michalkó, Gábor (2005)

Zusammenhang zwischen Kriminalität und Tourismus in Ungarn

In: Europa regional / 13 (2005) 2, 13 (2005), 2, S. 76 - 82

ZER2005-2Mich.pdf
ER2005-2Mich.pdf

Cvetkova, Irina (2005)

Diensleistungen im ländlichen Raum am Beispiel der Region Pernik

In: Europa regional / 13 (2005) 2, 13 (2005), 2, S. 67 - 75

ZER2005-2Cvet.pdf
ER2005-2Cvet.pdf

Trapp, Christian / Baum, Sabine (2005)

Analyse der raumwirtschaftlichen Differenzen ländlicher Räume in Bulgarien als Folge der Systemtransformation

In: Europa regional / 13 (2005) 2, 13 (2005), 2, S. 58 - 66

ZER2005-2Trap.pdf
ER2005-2Trap.pdf

Kriszan, Michael / Iliev, Ilija / Ilieva, Margarita (2005)

Bulgarien - ein Land in der demographischen Krise

In: Europa regional / 13 (2005) 2, Seite 46-57

ZER2005-2Kris.pdf
ER2005-2Kris.pdf

Schmidt, Matthias (2005)

Kirgistans Walnusswälder in der Transformation : politische Ökologie einer Naturressource

In: Europa regional / 13 (2005) 1, 13 (2005), 1, S. 27-37

ZER2005-1Schm.pdf
ER2005-1Schm.pdf

Hilpert, Markus (2005)

Wie entwickelt man Biotech-Standorte? : standortpolitische Strategien am Beispiel der schottischen Biotechnologie

In: Europa regional / 13 (2005) 1, 13 (2005), 1, S. 21-26

ZER2005-1Hilp.pdf
ER2005-1Hilp.pdf

Volltext (URN)

Becker, Hans / Bloechl, Alexander / Doka, Dhimitër / Göler, Daniel / Karaguni, Merita / Köppen, Bernhard / Mai, Ralf (2005)

Industrie-Squatter in Tirana : informelles Wohnen in aufgelassenen Kombinaten der albanischen Hauptstadt

In: Europa regional / 13 (2005) 1, 13 (2005), 1, S. 12-20

ZER2005-1Beck.pdf
ER2005-1Beck.pdf

Volltext (URN)

Köck, Helmuth (2005)

Europa der Regionen : konstruktiv oder kontraproduktiv für den Europäischen Integrationsprozess?

In: Europa regional / 13 (2005) 1, 13 (2005), 1, S. 2-11

ZER2005-1Koec.pdf
ER2005-1Koec.pdf

Volltext (URN)

Perović, Jeronim (2004)

Zwischen Sowjeterbe und Globalisierung : grundlegende Merkmale und aktuelle Tendenzen regionaler Entwicklungen in Russland

In: Europa regional / 11 (2003) 2, 11 (2004), 2, S. 81-92

ZER2003-2Pero.pdf
ER2003-2Pero.pdf

Volltext (URN)

Neiberger, Cordula (2004)

Güterverkehrsmarkt Ungarn : Transformation und Internationalisierung

In: Europa regional / 11 (2003) 2, 11 (2004), 2, S. 70-80

ZER2003-2Neib.pdf
ER2003-2Neib.pdf

Volltext (URN)

Buchhofer, Ekkehard (2004)

Die Rolle des Short-Sea-Shipping in den TINA-Verkehrsnetzen des Ostseeraumes

In: Europa regional / 11 (2003) 2, S. 57-69

ZER2003-2Buch.pdf
ER2003-2Buch.pdf

Volltext (URN)

Kriszan, Agnes / Kriszan, Michael (2004)

Die Landwirtschaft Polens zwischen Transformation und Strukturwandel

In: Europa regional / 11 (2003) 2, Seite 46-56

ZER2003-2Bors.pdf
ER2003-2Bors.pdf

Volltext (URN)

Jordan, Peter / Klemencic, Mladen (2004)

Transkarpatien - Brückenkopf oder Peripherie? : geopolitische und wirtschaftliche Perspektiven einer ukrainischen Region angesichts der EU-Erweiterung

In: Europa regional / 12 (2004) 4 : Die Karpaten. Das östliche Nachbargebirge der Alpen, 12 (2004), 4, S. 189-202

ZER2004-4Jord.pdf
ER2004-4Jord.pdf

Volltext (URN)

Lauko, Viliam (2004)

Zur Problematik der Einzelhöfe in den slowakischen Karpaten : Entstehung, Transformation, Probleme und Perspektiven der Streusiedlungen in den slowakischen Karpaten

In: Europa regional / 12 (2004) 4 : Die Karpaten. Das östliche Nachbargebirge der Alpen, 12 (2004), 4, S. 180-188

ZER2004-4Lauk.pdf
ER2004-4Lauk.pdf

Volltext (URN)

Kocsis, Károly (2004)

Die ethnische Struktur des Karpatenraums und seine aktuellen Entwicklungen

In: Europa regional / 12 (2004) 4 : Die Karpaten. Das östliche Nachbargebirge der Alpen, 12 (2004), 4, S. 173-179

ZER2004-4Kocs.pdf
ER2004-4Kocs.pdf

Volltext (URN)

Niewiadomski, Zbigniew (2004)

The Carpathians as a region of international co-operation

In: Europa regional / 12 (2004) 4 : Die Karpaten. Das östliche Nachbargebirge der Alpen, 12 (2004), 4, S. 168-172

ZER2004-4Niew.pdf
ER2004-4Niew.pdf

Volltext (URN)

Baum, Sabine / Weingarten, Peter (2004)

Typisierung ländlicher Räume in Mittel- und Osteuropa

In: Europa regional / 12 (2004) 3, 12 (2004), 3, S. 149-158

ZER2004-3Baum.pdf
ER2004-3Baum.pdf

Volltext (URN)

Nebodorovskyy, Andriy (2004)

Landwirtschaftliche Subsistenzwirtschaft in der Ukraine

In: Europa regional / 12 (2004) 3, 12 (2004), 3, S. 141-148

ZER2004-3Nedo.pdf
ER2004-3Nedo.pdf

Kocsis, Károly / Bottlik, Zsolt (2004)

Die Romafrage in der Karpato-Pannonischen Region

In: Europa regional / 12 (2004) 3, 12 (2004), 3, S. 132-140

ZER2004-3Kocs.pdf
ER2004-3Kocs.pdf

Volltext (URN)

Breuer, Toni (2004)

Successful aging auf den Kanarischen Inseln? : Versuch einer Typologie von Alterns-Strategien deutscher Altersmigranten

In: Europa regional / 12 (2004) 3, 12 (2004), 3, S. 122-131

ZER2004-3Breu.pdf
ER2004-3Breu.pdf

Volltext (URN)

Aschemeier, Rainer / Cyffka, Bernd (2004)

Die maltesische Landwirtschaft an der Schwelle zum EU-Beitritt

In: Europa regional / 12 (2004) 2 : Ländliche Peripherien Europas im Vergleich, 12 (2004), 2, S. 107-115

ZER2004-2Asch.pdf
ER2004-2Asch.pdf

Volltext (URN)

Nolte, Birgit (2004)

Regionalentwicklung durch Tourismus in Biosphärenreservaten Ostmitteleuropas : ein Erfahrungsbericht

In: Europa regional / 12 (2004) 2 : Ländliche Peripherien Europas im Vergleich, 12 (2004), 2, S. 100-106

ZER2004-2Nolt.pdf
ER2004-2Nolt.pdf

Volltext (URN)

Waack, Christoph (2004)

Ländliche Peripherien im Kontext der EU-Erweiterung : welche Zukunft haben die rumänischen Bergregionen?

In: Europa regional / 12 (2004) 2 : Ländliche Peripherien Europas im Vergleich, 12 (2004), 2, S. 92-99

ZER2004-2Waac.pdf
ER2004-2Waac.pdf

Volltext (URN)

Löffler, Günter (2004)

Perspektiven der Versorgungsversicherung der Bevölkerung in dünn besiedelten Räumen der EU und künftige Handlungsfelder : Fallstudie: Nordschweden

In: Europa regional / 12 (2004) 2 : Ländliche Peripherien Europas im Vergleich, 12 (2004), 2, S. 81-91

ZER2004-2Loef.pdf
ER2004-2Loef.pdf

Volltext (URN)

Schmied, Doris (2004)

Die schottischen Highlands und Islands - immer noch eine "klassische Peripherie"?

In: Europa regional / 12 (2004) 2 : Ländliche Peripherien Europas im Vergleich, 12 (2004), 2, S. 69-80

ZER2004-2Schm.pdf
ER2004-2Schm.pdf

Volltext (URN)

Heintel, Martin / Mose, Ingo (2004)

Ländliche Peripherien Europas im Vergleich : editorial

In: Europa regional / 12 (2004) 2 : Ländliche Peripherien Europas im Vergleich, 12 (2004), 2, S. 66-68

ER2004-2Hein.pdf

Volltext (URN)

Standl, Harald / Krupickaitė, Dovilė (2004)

Gentrification in Vilnius (Lithuania) : the example of Uzupis

In: Europa regional / 12 (2004) 1, 12 (2004), 1, S. 42-51

ZER2004-1Stan.pdf
ER2004-1Stan.pdf

Lindner, Peter / Nikulin, Aleksandr Michajlovič (2004)

"Everything around here belongs to the Kolkhoz, everything around here is mine" : collectivism and egalitarianism

In: Europa regional / 12 (2004) 1, S. 32-41

ZER2004-1Lind.pdf
ER2004-1Lind.pdf

Kovács, Zoltán / Wiessner, Reinhard (2004)

Budapest : restructuring a European metropolis

In: Europa regional / 12 (2004) 1, 12 (2004), 1, S. 22-31

ZER2004-1Kova.pdf
ER2004-1Kova.pdf

Frühauf, Manfred / Meinel, Tobias / Belaev, Vladimir (2004)

Ecological consequences of the conversion of steppe to arable land in Western Siberia

In: Europa regional / 12 (2004) 1, 12 (2004), 1, S. 13-21

ZER2004-1Frue.pdf
ER2004-1Frue.pdf
ER2004-1Frue-B.pdf

Heller, Wilfried / Ianoş, Ioan (2004)

Spatial patterns of economy and migration in post-socialist Romania

In: Europa regional / 12 (2004) 1, 12 (2004), 1, S. 4-12

ZER2004-1Hell.pdf
ER2004-1Hell.pdf

Volltext (URN)

Neiberger, Cordula (2003)

Über den Wolken ... : zur Umstrukturierung in der Luftfrachtbranche und deren räumliche Auswirkungen

In: Europa regional / 11 (2003) 4 : Luftverkehr in Deutschland, 11 (2003), 4, S. 199-209

ZER2003-4Neib.pdf
ER2003-4Neib.pdf

Volltext (URN)

Henn, Sebastian (2003)

Konversionsobjekt Flugplatz : Charakteristika, Typen und Folgenutzungsformen

In: Europa regional / 11 (2003) 4 : Luftverkehr in Deutschland, 11 (2003), 4, S. 187-198

ZER2003-4Henn.pdf
ER2003-4Henn.pdf

Volltext (URN)

Behnen, Tobias (2003)

"Newcomer airports" : ein aktuelles Phänomen im deutschen Luftverkehr und seine verkehrsgeographische Bedeutung

In: Europa regional / 11 (2003) 4 : Luftverkehr in Deutschland, 11 (2003), 4, S. 177-186

ZER2003-4Behn.pdf
ER2003-4Behn.pdf

Volltext (URN)

Mayr, Alois (2003)

Flughäfen in Deutschland : ein Überblick

In: Europa regional / 11 (2003) 4 : Luftverkehr in Deutschland, 11 (2003), 4, S. 164-176

ZER2003-4Mayr.pdf
ER2003-4Mayr.pdf

Volltext (URN)

Rother, Klaus (2003)

Italiens Bevölkerung im Wandel der Gegenwart : ein geographisch-statistischer Bericht nach dem Zensus 2001

In: Europa regional / 11 (2003) 3, 11 (2003), 3, S. 137-145

ZER2003-3Roth.pdf
ER2003-3Roth.pdf

Volltext (URN)

Walz, Ulrich / Neubert, Marco / Haase, Dagmar / Rosenberg, Matthias (2003)

Sächsische Landschaften im Wandel : Auswertung historischer Kartenwerke für umweltwissenschaftliche Fragestellungen

In: Europa regional / 11 (2003) 3, 11 (2003), 3, S. 126-136

ZER2003-3Walz.pdf
ER2003-3Walz.pdf
ER2003-3Walz-B.pdf

Volltext (URN)

Troebst, Stefan (2003)

Von den "Preußen des Balkans" zum "vergessenen Volk" : das deutsche Bulgarien-Bild

In: Europa regional / 11 (2003) 3, 11 (2003), 3, S. 120-125

ZER2003-3Troe.pdf
ER2003-3Troe.pdf

Volltext (URN)

Grunewald, Karsten / Monget, Jean-Marie / Nikolova, Nadeshda / Scheithauer, Jörg (2003)

Landschaftsökologische Beiträge zum Flusseinzugsgebietsmanagement in der Mesta-Nestos-Region (Bulgarien-Griechenland)

In: Europa regional / 11 (2003) 3, 11 (2003), 3, S. 110-119

ZER2003-3Grun.pdf
ER2003-3Grun.pdf

Volltext (URN)

Buchhofer, Ekkehard (2003)

Räumliche Polarisationseffekte in der polnischen Industrie im Zuge der Transformation?

In: Europa regional / 11 (2003) 1, S. 24-32

ZER2003-1Buch.pdf
ER2003-1Buch.pdf

Volltext (URN)

Joseph, Henriette (2003)

Aktuelle Tendenzen der Wahrnehmung, Bewertung und Bedeutung von "Natur" : Eine Untersuchung zur allgemeinen und speziellen Naturwahrnehmung am Beispiel der historischen Parklandschaft "Wörlitzer Anlagen"

In: Europa regional / 11 (2003) 1, 11 (2003), 1, S. 17-23

ZER2003-1Jose.pdf
ER2003-1Jose.pdf

Volltext (URN)

Steensen, Thomas (2003)

Die friesische Volksgruppe im Bundesland Schleswig-Holstein

In: Europa regional / 11 (2003) 1, 11 (2003), 1, S. 12-16

ZER2003-1Stee.pdf
ER2003-1Stee.pdf

Volltext (URN)

Voth, Andreas (2003)

Aufwertung regionaltypischer Produkte in Europa durch geographische Herkunftsbezeichnungen

In: Europa regional / 11 (2003) 1, 11 (2003), 1, S. 2-11

ZER2003-1Voth.pdf
ER2003-1Voth.pdf

Volltext (URN)

Ellger, Christof (2002)

Verbraucherorientierte Dienstleistungen im peripheren ländlichen Raum Ostdeutschlands : Versorgungsdefizite oder Nachfragelücken?

In: Europa regional / 10 (2002) 3, 10 (2002), 3, S. 133-139

ZER2002-3Ellg.pdf
ER2002-3Ellg.pdf

Volltext (URN)

Haase, Annegret / Wust, Andreas (2002)

Stabilisierung und Aktivierung regionaler Entwicklungschancen durch grenzüberschreitende Kooperation zwischen Polen und seinen östlichen Nachbarn

In: Europa regional / 10 (2002) 3, Seite 118-132

ZER2002-3Haas.pdf
ER2002-3Haas.pdf

Volltext (URN)

Berényi, István / Grimm, Frank-Dieter (Herausgeber/-in) (2002)

Die Auswirkungen der Privatisierung auf die Umgestaltung peripherer Räume in Ungarn

In: Europa regional / 10 (2002) 3, 10 (2002), 3, S. 107-117

ZER2002-3Bere.pdf
ER2002-3Bere.pdf

Volltext (URN)

Knappe, Elke / Labanauskaite, Daiva / Iwlitschew, Viktor (2002)

Die Landwirtschaft als stabilisierender Faktor ländlicher Räume : Beispiele Litauen und Weißrussland

In: Europa regional / 10 (2002) 3, Seite 100-106

ZER2002-3Knap.pdf
ER2002-3Knap.pdf

Volltext (URN)

Ritter, Ernst-Hasso (2002)

Europäische Raumentwicklungspolitik - Schimäre oder Chance? : Betrachtungen aus der Perspektive der deutschen Raumwissenschaften

In: Europa regional / 10 (2002) 4, 10 (2002), 4, S. 190-195

ZER2002-4Ritt.pdf
ER2002-4Ritt.pdf

Volltext (URN)

Věžník, Antonín (2002)

Regionale geographische Aspekten der Transformation der Landwirtschaft in der Tschechischen Republik

In: Europa regional / 10 (2002) 4, S. 177-189

ZER2002-4Vezn.pdf
ER2002-4Vezn.pdf

Volltext (URN)

Vaishar, Antonín / Kallabová, Eva / Trávnícek, Bohumír (2002)

Der Strukturwandel der Kleinstädte in Mähren

In: Europa regional / 10 (2002) 4, 10 (2002), 4, S. 166-176

ZER2002-4Vais.pdf
ER2002-4Vais.pdf

Volltext (URN)

Rudolph, Robert / Hardi, Tamás / Terpitz, Anja (2002)

Regionalzentren in Westungarn - Gewinner der Transformation? : Györ und Pécs in den 1990er Jahren

In: Europa regional / 10 (2002) 4, 10 (2002), 4, S. 154-165

ZER2002-4Rudo.pdf
ER2002-4Rudo.pdf

Volltext (URN)

Friedlein, Günter / Rudenko, Leonid H. (2002)

Die Relativität des Strukturbegriffs "peripherer Raum" in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion

In: Europa regional / 10 (2002) 3, 10 (2002), 3, S. 96-99

ZER2002-3Frie.pdf
ER2002-3Fried.pdf

Volltext (URN)

Budar, Ludmila / Handrick, Sebastian / Paulig, Helge / Pech, Helene (2002)

Zum sorbischen Schulwesen in Deutschland unter besonderer Darstellung der aktuellen Situation im Freistaat Sachsen

In: Europa regional / 10 (2002) 2 : Die nationale Minderheit der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart, 10 (2002), 2, S. 75-80

ZER2002-2Buda.pdf
ER2002-2Buda.pdf

Volltext (URN)

Elle, Elisabeth (2002)

Zur Praxis der Minderheiten aus der Sicht des Regionalsprechers der Domowina im Landkreis Bautzen

In: Europa regional / 10 (2002) 2 : Die nationale Minderheit der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart, 10 (2002), 2, S. 70-74

ZER2002-2Elle.pdf
ER2002-2Elle.pdf

Volltext (URN)

Hose, Susanne / Keller, Ines (2002)

Die Sorben aus volkskundlicher Sicht

In: Europa regional / 10 (2002) 2 : Die nationale Minderheit der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart, 10 (2002), 2, S. 62-69

ZER2002-2Hose.pdf
ER2002-2Hose.pdf

Volltext (URN)

Schich, Winfried (2002)

Zur Diskriminierung der wendischen Minderheit im späten Mittelalter : Die Ausbildung des "Wendenparagraphen" in den Zunftstatuten nordostdeutscher Städte

In: Europa regional / 10 (2002) 2 : Die nationale Minderheit der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart, 10 (2002), 2, S. 57-61

ZER2002-2Schi.pdf
ER2002-2Schi.pdf

Volltext (URN)

Scholze, Dietrich (2002)

Die Situation der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart : The situation with the Sorbs in the past and the present

In: Europa regional / 10 (2002) 2 : Die nationale Minderheit der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart, 10 (2002), 2, S. 51-56

ZER2002-2Scho.pdf
ER2002-2Scho.pdf

Volltext (URN)

Ilieva, Margarita / Waack, Christoph / Schmidt, Carola (2002)

Bulgariens administrative Neugliederung : Die Einführung von neuen Verwaltungseinheiten und Planungsregionen als Vorbereitung auf eine zukünftige EU-Mitgliedschaft

In: Europa regional / 10 (2002) 1, 10 (2002), 1, S. 28-37

ZER2002-1Ilie.pdf
ER2002-1Ilie.pdf

Volltext (URN)

Hilpert, Markus (2002)

Schatten über Silicon Glen? : Aufstieg, Glanz und Krise der schottischen High-Tech-Region

In: Europa regional / 10 (2002) 1, 10 (2002), 1, 21-27

ZER2002-1Hilp.pdf
ER2002-1Hilp.pdf

Volltext (URN)

Grimm, Frank-Dieter / Leistner, Frieder (2002)

Grenzübergreifende Städtekooperationen in Grenzregionen Mittel- und Südosteuropas : Stand und Perspektiven

In: Europa regional / 10 (2002) 1, 10 (2002), 1, S. 11-20

ZER2002-1Grim.pdf
ER2002-1Grim.pdf

Volltext (URN)

Becker, Hans / Göler, Daniel / Berxholi, Arqile / Doko, Dhimiter / Karaguni, Merita / Yzeiri, Eqerem (2002)

Transformation industrieller Standorte in der Stadtregion Tirana (Albanien)

In: Europa regional / 10 (2002) 1, 10 (2002), 1, S. 2-10

ZER2002-1Beck.pdf
ER2002-1Beck.pdf

Volltext (URN)

Mose, Ingo (2001)

Nationalpark Hohe Tauern - Lehrstück einer "regionalisierten Regionalentwicklung" im Alpenraum?

In: Europa regional / 9 (2001) 2, 9 (2001), 2, S. 89-98

ZER2001-2Mose.pdf
ER2001-2Mose.pdf

Volltext (URN)

Liebmann, Heike / Rietdorf, Werner (2001)

Großsiedlungen in Ostmitteleuropa zwischen Gestern und Morgen : Vergleichsforschung zu Genesis, Status und Perspektive von ausgewählten Großwohnsiedlungen in sechs Hauptstädten

In: Europa regional / 9 (2001) 2, 9 (2001), 2, S. 78-88

ZER2001-2Lieb.pdf
ER2001-2Lieb.pdf

Volltext (URN)

Kapser, Markus (2001)

Ausverkauf Ungarns? Eine Angebotsanalyse der Freizeitwohnsitze für den deutschsprachigen Raum

In: Europa regional / 9 (2001) 2, 9 (2001), 2, S. 70-77

ZER2001-2Kaps.pdf
ER2001-2Kaps.pdf

Volltext (URN)

Rudolph, Robert / Manz, Kerstin / Burdack, Joachim (2001)

Von La Defénse nach Moskwa City - "Bürocities" als Wettbewerbsstrategien europäischer Metropolen

In: Europa regional / 9 (2001) 2, Seite 58-69

ZER2001-2Rudo.pdf
ER2001-2Rudo.pdf

Volltext (URN)

Bosch, Barbara / Endlicher, Wilfried (2001)

Veränderungen in der Landwirtschaft der Vorkarpaten in der Oblast Lwiw (Westukraine) seit der Unabhängigkeit 1991

In: Europa regional / 9 (2001) 1, 9 (2001), 1, S. 32-43

ZER2001-1Bosc.pdf
ER2001-1Bosc.pdf
ER2001-1Bosc-B.pdf

Volltext (URN)

Stollberg-Barkley, Dörte (2001)

Großsiedlungen in Großbritannien : Einfluss gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen und geodeterministischer Faktoren

In: Europa regional / 9 (2001) 1, 9 (2001), 1, S. 26-31

ZER2001-1Stol.pdf
ER2001-1Stoll.pdf

Volltext (URN)

Weber, Peter / Schott, Michael (2001)

Lissabon: Stadtentwicklung zur Wasserfront : Urbanisierung durch (Wieder-) Erschließung der Wasserfront

In: Europa regional / 9 (2001) 1, 9 (2001), 1, S. 16-25

ZER2001-1Webe.pdf
ER2001-1Webe.pdf

Volltext (URN)

Kühne, Olaf (2001)

Umwelt in Ostmitteleuropa - ein internationaler Vergleich : Der Einfluss der Systemtransformation auf den Zustand der Umwelt

In: Europa regional / 9 (2001) 1, 9 (2001), 1, S. 2-15

ZER2001-1Kueh.pdf
ER2001-1Kueh.pdf

Volltext (URN)

Steinführer, Annett (2001)

Wandel und Persistenz innerstädtischer Segregationsmuster in Ostmitteleuropa : Beispiele aus Brno (Brünn), Tschechische Republik

In: Europa regional / 9 (2001) 4, 9 (2001), 4, S. 212-222

ZER2001-4Stei.pdf
ER2001-4Stei.pdf

Volltext (URN)

Wiest, Karin (2001)

Die Stabilität von Wohngebieten in schrumpfenden Stadtregionen Sachsens - eine Analyse charakteristischer Problemkonstellationen

In: Europa regional / 9 (2001) 4, Seite 192-203

ZER2001-4Wies.pdf
ER2001-4Wies.pdf

Volltext (URN)

Schmied, Doris (2001)

Landreform in Schottland

In: Europa regional / 9 (2001) 4, 9 (2001), 4, S. 182-191

ZER2001-4Schm.pdf
ER2001-4Schm.pdf

Volltext (URN)

Friedrich, Klaus / Kaiser, Claudia (2001)

Rentnersiedlungen auf Mallorca? : Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit des nordamerikanischen Konzeptes auf den "Europäischen Sunbelt"

In: Europa regional / 9 (2001) 4, 9 (2001), 4, S. 204-211

ZER2001-4Kais.pdf
ER2001-4Frie.pdf
ER2001-4Frie-B.pdf

Volltext (URN)

Danielzyk, Rainer / Zettwitz, Heike (2001)

Aktuelle und künftige Entwicklungen in der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien

In: Europa regional / 9 (2001) 3, 9 (2001), 3, S. 152-160

ZER2001-3Dani.pdf
ER2001-3Dani.pdf

Volltext (URN)

Erdmann, Thorsten (2001)

Überlagerung von sozialer und ethnischer Segregation in Hamburg

In: Europa regional / 9 (2001) 3, 9 (2001), 3, S. 146-151

ZER2001-3Erdm.pdf
ER2001-3Erdm.pdf

Volltext (URN)

Volk, Manuela / Schenk, Winfried (2001)

Die Entwicklung einer europäischen Peripherregion unter dem Einfluß des Tourismus: die südspanische Provinz Huelva

In: Europa regional / 9 (2001) 3, 9 (2001), 3, S. 133-145

ZER2001-3Volk.pdf
ER2001-3Volk.pdf

Volltext (URN)

Friedlein, Günter (2001)

Die Verkehrsnetze der Ukraine - ihre Strukturen, ihre Nutzung und ihre Einbindung in europäische Strukturen

In: Europa regional / 9 (2001) 3, 9 (2001), 3, S. 122-132

ZER2001-3Frie.pdf
ER2001-3Frie.pdf

Volltext (URN)

Zickwolff, Dorothee (2000)

Neuere Literatur zum Thema Transformation in der Geographischen Zentralbibliothek des Instituts für Länderkunde

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, Seite 72-76

Stadelbauer, Jörg (2000)

Räumliche Transformationsprozesse und Aufgaben geographischer Transformationsforschung

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, 8 (2000), 3/4, S. 60-71

ZER2000-34Stad.pdf
ER2000-34Stad.pdf

Volltext (URN)

Förster, Horst (2000)

Transformationsforschung: Stand und Perspektiven : Ein Diskussionsbeitrag

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, 8 (2000), 3/4, S. 54-59

ZER2000-34Foer.pdf
ER2000-34Foer.pdf

Volltext (URN)

Keim, Karl-Dieter (2000)

Statement zur Plenumsdiskussion Perspektiven zukünftiger Transformationsforschung

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, 8 (2000), 3/4, S. 52-53

ZER2000-34Keim.pdf
ER2000-34Keim.pdf

Volltext (URN)

Klüter, Helmut (2000)

Räumliche Aspekte von Transformationsproblemen aus systemtheoretischer Perspektive

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, 8 (2000), 3/4, S. 35-51

ZER2000-34Klue.pdf
ER2000-34Klue.pdf

Volltext (URN)

Bürkner, Hans-Joachim (2000)

Globalisierung, gesellschaftliche Transformation und regionale Entwicklungspfade in Ostmitteleuropa

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, 8 (2000), 3/4, S. 28-34

ZER2000-34Buer.pdf
ER2000-34Buer.pdf

Volltext (URN)

Ott, Thomas (2000)

Angleichung, nachholende Modernisierung oder eigener Weg? : Beiträge der Modernisierungstheorie zur geographischen Transformationsforschung

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, 8 (2000), 3/4, S. 20-27

ZER2000-34Ott.pdf
ER2000-34Ott.pdf

Volltext (URN)

Faßmann, Heinz (2000)

Zum Stand der Transformationsforschung in der Geographie

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, 8 (2000), 3/4, S. 13-19

ZER2000-34Fass.pdf
ER2000-34Fass.pdf

Volltext (URN)

Kalthoff, Herbert / Rosenbaum, Eckehard F. (2000)

Wirtschaftswissenschaftliche Transformationsforschung : Stand, Probleme und Perspektiven

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, 8 (2000), 3/4, S. 6-12

ZER2000-34Kalt.pdf
ER2000-34Kalt.pdf

Volltext (URN)

Wardenga, Ute (2000)

Transformationsforschung: Stand und Perspektiven. Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung. Einleitung

In: Europa regional / 8 (2000) 3/4 : Transformationsforschung, Seite 2-5

Benedek, József (2000)

Sozialer Wandel im ländlichen Raum Rumäniens : Ergebnisse einer Fallstudie

In: Europa regional / 8 (2000) 2, 8 (2000), 2, S. 42-54

ZER2000-2Bene.pdf
ER2000-2Bene.pdf

Volltext (URN)

Heller, Wilfried (2000)

Zur sozioökonomischen Transformation im ländlichen Raum Rumäniens : Arbeitsmarkt und Beschäftigungssituation sowie Lebensstandard und Einkommensverhältnisse aus der Sicht von Institutionen und anderen Akteuren unterschiedlicher räumlicher Ebene

In: Europa regional / 8 (2000) 2, 8 (2000), 2, S. 32-41

ZER2000-2Hell.pdf
ER2000-2Hell.pdf

Volltext (URN)

Köppen, Bernhard (2000)

Auswirkungen des Einkaufstourismus im nordböhmischen Grenzraum : Beispiele zu Sonderformen des tertiären Sektors

In: Europa regional / 8 (2000) 2, 8 (2000), 2, S. 19-31

ZER2000-2Koep.pdf
ER2000-2Koep.pdf

Volltext (URN)

Haase, Annegret / Hudseljak, Irina (2000)

Perspektiven und Probleme der neuen polnisch-ukrainischen Nachbarschaft : Dargestellt am Beispiel der Grenzregion zwischen Südostpolen und der Oblast Lwiw

In: Europa regional / 8 (2000) 2, 8 (2000), 2, S. 2-18

ZER2000-2Haas.pdf
ER2000-2Haas.pdf

Volltext (URN)

Schulze, Monika / Margraf, Otti (2000)

Eine sozio-ökonomische Typisierung der russischen Städte während der Transformationsphase

In: Europa regional / 8 (2000) 1, Seite 43-61

ZER2000-1Schu.pdf
ER2000-1Schu.pdf

Volltext (URN)

Kühne, Olaf (2000)

Die regionale Entwicklung des Arbeitsmarktes im Transformationsprozess Polens

In: Europa regional / 8 (2000) 1, 8 (2000), 1, S. 33-42

ZER2000-1Kueh.pdf
ER2000-1Kueh.pdf

Volltext (URN)

Burdack, Joachim (2000)

Auf dem Weg zur grenzüberschreitenden Metropole? : Verflechtungen und Kooperation im belgisch-französischen Städtedreieck Lille-Kortrijk-Tournai

In: Europa regional / 8 (2000) 1, Seite 22-32

ZER2000-1Burd.pdf
ER2000-1Burd.pdf

Volltext (URN)

Becker, Hans / Göler, Daniel (2000)

Stadtstruktureller Wandel in Albanien : Der Transformationsprozeß im konsumorientierten Dienstleistungssektor Tiranas

In: Europa regional / 8 (2000) 1, 8 (2000), 1, S. 2-21

ZER2000-1Beck.pdf
ER2000-1Beck.pdf

Volltext (URN)

Czyż, Teresa / Grimm, Frank-Dieter (Herausgeber/-in) (1999)

Die neue territoriale Struktur der Verwaltung und die regionale sozioökonomische Struktur in Polen

In: Europa regional / 7 (1999) 1, 7 (1999), 1, S. 33-42

ZER1999-1Czyz.pdf
ER1999-1Czyz.pdf

Volltext (URN)

Riley, Ray / Niznik, Anna Malgorzata / Burdack, Joachim (1999)

Lódz: Transformation einer altindustriellen Stadt in der postsozialistischen Periode

In: Europa regional / 7 (1999) 1, Seite 22-31

ZER1999-1Rile.pdf
ER1999-1Rile.pdf

Volltext (URN)

Büschenfeld, Herbert (1999)

Makedonien - Probleme eines neuen Staates

In: Europa regional / 7 (1999) 1, 7 (1999), 1, S. 13-21

ZER1999-1Bues.pdf
ER1999-1Bues.pdf

Volltext (URN)

Jordan, Peter (1999)

Die touristische Attraktivität des östlichen Europa : Methodik und Inhalte einer Karte im Atlas Ost- und Südosteuropa

In: Europa regional / 7 (1999) 1, 7 (1999), 1, S. 2-12

ZER1999-1Jord.pdf
ER1999-1Jord.pdf
ER1999-1Jord-B.pdf

Volltext (URN)

Burdack, Joachim / Manz, Kerstin (1999)

Frankreich: Bevölkerungsentwicklung in den neunziger Jahren : Erste Ergebnisse der Volkszählung 1999

In: Europa regional / 7 (1999) 4, Seite 39-44

ZER1999-4Burd.pdf
ER1999-4Burd.pdf

Volltext (URN)

Büschenfeld, Herbert (1999)

Wirtschaftliche Transformationsprozesse in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens

In: Europa regional / 7 (1999) 4, 7 (1999), 4, S. 23-38

ZER1999-4Bues.pdf
ER1999-4Bues.pdf

Volltext (URN)

Manz, Kerstin (1999)

Quedlinburg - Auswirkungen des Status als UNESCO-Weltkulturerbe auf die Stadtentwicklung

In: Europa regional / 7 (1999) 4, 7 (1999), 4, S. 14-22

ZER1999-4Manz.pdf
ER1999-4Manz.pdf

Volltext (URN)

Lienau, Cay (1999)

Ostmakedonien-Thrakien in Griechenland: Entwicklungsprobleme und Entwicklungschancen eines europäischen Peripherraumes

In: Europa regional / 7 (1999) 4, 7 (1999), 4, S. 2-13

ZER1999-4Lien.pdf
ER1999-4Lien.pdf

Volltext (URN)

Denzer, Vera / Grundmann, Luise (1999)

Das Graphische Viertel - ein citynahes Mischgebiet der Stadt Leipzig im Transformationsprozeß : vom Druckgewerbe- zum Bürostandort

In: Europa regional / 7 (1999) 3, 7 (1999), 3, S. 37-50

ZER1999-3Denz.pdf
ER1999-3Denz.pdf

Volltext (URN)

Grimm, Frank-Dieter (1999)

Strukturen, Beziehungen und Perspektiven des ostmitteleuropäischen Verdichtungsbandes Sachsen-Schlesien-Südostpolen-Westukraine

In: Europa regional / 7 (1999) 3, 7 (1999), 3, S. 23-36

ZER1999-3Grim.pdf
ER1999-3Grim.pdf

Volltext (URN)

Maier, Jörg / Obermaier, Frank (1999)

Der Grenzraum als Experimentierfeld : Regionale Entwicklungskonzepte für Sonneberg-Neustadt bei Coburg als Grundlage für regionale Wirtschaftsimpulse und als Hilfe zu einem besseren gegenseitigen Verständnis

In: Europa regional / 7 (1999) 3, 7 (1999), 3, S. 16-22

ZER1999-3Maie.pdf
ER1999-3Maie.pdf

Volltext (URN)

Lukhaup, Rainer (1999)

Umweltorientierte Agrarstrukturpolitik in Deutschland : Die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft

In: Europa regional / 7 (1999) 3, 7 (1999), 3, S. 2-15

ZER1999-3Lukh.pdf
ER1999-3Lukh.pdf

Volltext (URN)

Rudolph, Robert / Lentz, Sebastian (1999)

Segregationstendenzen in russischen Großstädten: Die Entwicklung elitärer Wohnformen in St. Petersburg und Moskau

In: Europa regional / 7 (1999) 2, 7 (1999), 2, S. 27-40

ZER1999-2Rudo.pdf
ER1999-2Rudo.pdf

Volltext (URN)

Häkkilä, Matti (1999)

Zu den Veränderungen landwirtschaftlicher Nutzflächen in Finnland und deren Zukunftsperspektiven

In: Europa regional / 7 (1999) 2, 7 (1999), 2, S. 19-26

ZER1999-2Haek.pdf
ER1999-2Haek.pdf

Volltext (URN)

Faust, Heiko (1999)

Das Ruhrgebiet - Erneuerung einer europäischen Industrieregion : Impulse für den Strukturwandel durch die Internationale Bauausstellung Emscher Park

In: Europa regional / 7 (1999) 2, 7 (1999), 2, S. 10-18

ZER1999-2Faus.pdf
ER1999-2Faus.pdf

Volltext (URN)

Kuhn, Arnim / Wehrheim, Peter (1999)

Klassifizierung russischer Regionen unter besonderer Berücksichtigung der Agrar- und Ernährungswirtschaft

In: Europa regional / 7 (1999) 2, 7 (1999), 2, S. 2-9

ZER1999-2Kuhn.pdf
ER1999-2Kuhn.pdf

Volltext (URN)

Voth, Andreas (1998)

Die Industrialisierung der Reiswirtschaft in den Marismas des Guadalquivir in Spanien

In: Europa regional / 6 (1998) 4, 6 (1998), 4, S. 35-43

ZER1998-4Voth.pdf
ER1998-4Voth.pdf

Volltext (URN)

Brade, Isolde / Nefedova, Tatʹjana Grigorʹevna (1998)

Entwicklungstendenzen und Perspektiven der Stadt-Umland-Prozesse in Rußland

In: Europa regional / 6 (1998) 4, Seite 23-34

ZER1998-4Brad.pdf
ER1998-4Brad.pdf

Volltext (URN)

Student, Thomas (1998)

Regionale Zusammenarbeit zwischen Ems und Dollart: Die Euroregion EDR

In: Europa regional / 6 (1998) 4, 6 (1998), 4, S. 12-22

ZER1998-4Stud.pdf
ER1998-4Stud.pdf

Volltext (URN)

Pletsch, Alfred (1998)

Paris und die Ile-de-France - Räumlicher Wandel im Bevölkerungs- und Wirtschaftsgefüge : (mit besonderer Berücksichtigung von Altindustriestandorten)

In: Europa regional / 6 (1998) 4, 6 (1998), 4, S. 2-11

ZER1998-4Plet.pdf
ER1998-4Plet.pdf

Volltext (URN)

Wiest, Karin (1998)

Der Leipziger Wohnungsmarkt: Teilmärkte und sozialräumliche Differenzierungen

In: Europa regional / 6 (1998) 3, Seite 34-45

ZER1998-3Wies.pdf
ER1998-3Wies.pdf

Volltext (URN)

Born, Karl Martin (1998)

Regionen in Europa und der Fall Schlesien

In: Europa regional / 6 (1998) 3, 6 (1998), 3, S. 23-33

ZER1998-3Born.pdf
ER1998-3Born.pdf

Volltext (URN)

Mládek, Jozef (1998)

Spezifische Züge der demographischen Entwicklung der Slowakei

In: Europa regional / 6 (1998) 3, 6 (1998), 3, S. 16-22

ZER1998-3Mlad.pdf
ER1998-3Mlad.pdf

Volltext (URN)

Standl, Harald (1998)

Der post-sozialistische Transformationsprozeß im großstädtischen Einzelhandel Ostmittel- und Osteuropas : Der Versuch einer Typenbildung zum jüngsten Wandel der Innenstadtstrukturen sowie einer modellhaften Darstellung der sie beeinflussenden Determinanten

In: Europa regional / 6 (1998) 3, 6 (1998), 3, S. 2-15

ZER1998-3Stan.pdf
ER1998-3Stan.pdf

Volltext (URN)

Burdack, Joachim / Herfert, Günter (1998)

Neue Entwicklungen an der Peripherie europäischer Großstädte

In: Europa regional / 6 (1998) 2, Seite 26-44

ZER1998-2Burd.pdf
ER1998-2Burd.pdf

Volltext (URN)

Knappe, Elke / Krauklis, Adol'f A. (1998)

Der Wandel des ländlichen Raumes in Lettland

In: Europa regional / 6 (1998) 2, Seite 18-25

ZER1998-2Knap.pdf
ER1998-2Knap.pdf

Volltext (URN)

Moding, Philip / Aring, Jürgen (1998)

Schweden im 21. Jahrhundert - Föderale Strukturen statt Einheitsstaat?

In: Europa regional / 6 (1998) 2, 6 (1998), 2, S. 10-17

ZER1998-2Modi.pdf
ER1998-2Modi.pdf

Volltext (URN)

Walz, Ulrich / Schumacher, Ulrich (1998)

Das sächsische Vogtland - Ökologische Raumbewertung mit einem GIS

In: Europa regional / 6 (1998) 2, 6 (1998), 2, S. 2-9

ZER1998-2Walz.pdf
ER1998-2Walz.pdf

Volltext (URN)

Doka, Dhimitër / Baumhackl, Herbert (1998)

Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Albanien Mitte der 90er Jahre

In: Europa regional / 6 (1998) 1, 6 (1998), 1, S. 37-44

ZER1998-1Doka.pdf
ER1998-1Doka.pdf

Volltext (URN)

Buchhofer, Ekkehard / Korneevec, Valentin Sergeevič (1998)

Einzelhandel in Grenzstädten der russischen Exklave Kaliningrad

In: Europa regional / 6 (1998) 1, S. 25-36

ZER1998-1Buch.pdf
ER1998-1Buch.pdf

Volltext (URN)

Kramer, Caroline (1998)

Jugendliche ohne allgemeinbildenden Schulabschluß in Europa : Regionale Disparitäten eines tabuisierten Problems

In: Europa regional / 6 (1998) 1, 6 (1998), 1, S. 15-24

ZER1998-1Kram.pdf
ER1998-1Kram.pdf

Volltext (URN)

Schulz, Marlies (1998)

Berlin - Abschied von einer geteilten Stadt?

In: Europa regional / 6 (1998) 1, 6 (1998), 1, S. 2-14

ZER1998-1Schu.pdf
ER1998-1Schu.pdf

Volltext (URN)

Schmidt, Ralf (1997)

Wachstumsschwerpunkte und Disparitätenausgleich in Sachsen : Aktuelle räumlich-strukturelle Veränderungen

In: Europa regional / 5 (1997) 4, 5 (1997), 4, S. 31-39

ZER1997-4Schm.pdf
ER1997-4Schm.pdf
ER1997-4Schm-B.pdf

Volltext (URN)

Kiss, Éva (1997)

Budapest - Industrieller Wandel und seine Auswirkungen auf die Stadtstruktur

In: Europa regional / 5 (1997) 4, 5 (1997), 4, S. 23-30

ZER1997-4Kiss.pdf
ER1997-4Kiss.pdf

Volltext (URN)

Wood, Gerald (1997)

Regionalentwicklung und raumbezogene Politik in Großbritannien im Zeichen von "Thatcherismus" und "Post- Thatcherismus"

In: Europa regional / 5 (1997) 4, 5 (1997), 4, S. 12-22

ZER1997-4Wood.pdf
ER1997-4Wood.pdf

Volltext (URN)

Brücher, Wolfgang (1997)

Frankreich im Umbruch zwischen Zentralismus, Dezentralisierung und europäischer Integration

In: Europa regional / 5 (1997) 4, 5 (1997), 4, S. 2-11

ZER1997-4Brue.pdf
ER1997-4Brue.pdf

Volltext (URN)

Burdack, Joachim (1997)

Glasgow - Von der altindustriellen Stadt zur postindustriellen Metropole?

In: Europa regional / 5 (1997) 1, Seite 34-45

ZER1997-1Burd.pdf
ER1997-1Burd.pdf

Volltext (URN)

Heinig, Stefan (1997)

Sanierungsförderung in Wien : Muster und Prinzipien der Verteilung öffentlicher Fördermittel für die Gebäudesanierung

In: Europa regional / 5 (1997) 1, 5 (1997), 1, S. 25-33

ZER1997-1Hein.pdf
ER1997-1Hein.pdf

Volltext (URN)

Schubert, Werner (1997)

Ukraine - Agrarstrukturen im Umbruch

In: Europa regional / 5 (1997) 1, 5 (1997), 1, S. 14-24

ZER1997-1Schub.pdf
ER1997-1Schub.pdf

Volltext (URN)

Schultz, Hans-Dietrich (1997)

Räume sind nicht, Räume werden gemacht : Zur Genese "Mitteleuropas" in der deutschen Geographie

In: Europa regional / 5 (1997) 1, 5 (1997), 1, S. 2-14

ZER1997-1Schul.pdf
ER1997-1Schul.pdf

Volltext (URN)

Worobjow, Roman / Piterski, Dmitri (1997)

Umweltbelastungen in europäischen Städten und Regionen der Russischen Föderation

In: Europa regional / 5 (1997) 3, 5 (1997), 3, S. 38-51

ZER1997-3Voro.pdf
ER1997-3Woro.pdf

Volltext (URN)

Rudolph, Robert (1997)

Citybildung in Moskau - Prozesse der funktionalen Differenzierung

In: Europa regional / 5 (1997) 3, 5 (1997), 3, S. 29-37

ZER1997-3Rudo.pdf
ER1997-3Rudo.pdf

Volltext (URN)

Hartung, Arno / Potajew, George / Jazuchno, Valentin (1997)

Bevölkerungs- und Sielungsentwicklung in den radioaktiv belasteten Gebieten Weißrußlands

In: Europa regional / 5 (1997) 3, 5 (1997), 3, S. 21-28

ER1997-3Hart.pdf

Volltext (URN)

Krisjane, Zaiga / Churbakova, Elvira / Hartung, Arno (1997)

Soziale Auswirkungen der Tschernobyl-Katastrophe in Lettland

In: Europa regional / 5 (1997) 3, 5 (1997), 3, S. 12-15

ER1997-3Kris.pdf

Volltext (URN)

Jakowlew, Jewgen / Potschtarenko, Viktor / Friedlein, Günter (1997)

Ökologische Beziehungen zwischen geologischer und biologischer Umwelt in der Ukraine : 10 Jahre nach der Kraftwerkskatastrophe von Tschernobyl

In: Europa regional / 5 (1997) 3, 5 (1997), 3, S. 12-15

ER1997-3Jako.pdf

Volltext (URN)

Gorlenko, Inga A. / Starostenko, Anna / Friedlein, Günter (1997)

Die Tschernobyl-Katastrophe in der Ukraine - Soziale und wirtschaftliche Folgen

In: Europa regional / 5 (1997) 3, S. 5-11

ER1997-3Gorl.pdf

Volltext (URN)

Friedlein, Günter (1997)

Die Tschernobyl-Katastrophe : Auswirkungen auf den geographischen Raum in Osteuropa

In: Europa regional / 5 (1997) 3, 5 (1997), 3, S. 2-4

ZER1997-3Frie.pdf
ER1997-3Fried.pdf

Volltext (URN)

Schulz, Christian (1997)

Saar-Lor-Lux : Die Bedeutung der lokalen grenzüberschreitenden Kooperation für den europäischen Integrationsprozeß

In: Europa regional / 5 (1997) 2, 5 (1997), 2, S. 35-43

ZER1997-2Schu.pdf
ER1997-2Schu.pdf

Volltext (URN)

Grimm, Frank-Dieter (1997)

Transnistrien - ein postsowjetisches Relikt mit ungewissen Perspektiven

In: Europa regional / 5 (1997) 2, 5 (1997), 2, S. 23-34

ZER1997-2Grim.pdf
ER1997-2Grim.pdf

Nuhn, Helmut (1997)

Hansestadt Rostock : Vom maritimen Tor zur Welt zum Regionalhafen für die Ostsee

In: Europa regional / 5 (1997) 2, 5 (1997), 2, S. 8-22

ZER1997-2Nuhn.pdf
ER1997-2Nuhn.pdf
ER1997-2Nuhn-B.pdf

Volltext (URN)

Jaksch, Tanja / Mertens, Hermann / Siebert, Rosemarie (1997)

Die landwirtschaftlichen Produktionspotentiale Polens : Eine Bewertung aus dem Blickwinkel einer zukünftigen EU- Mitgliedschaft

In: Europa regional / 5 (1997) 2, 5 (1997), 2, S. 2-7

ZER1997-2Jaks.pdf
ER1997-2Jaks.pdf

Volltext (URN)

Grimm, Frank-Dieter (1996)

Die Revitalisierung ostdeutscher Innenstädte : Thesen des Wissenschaftlichen Beirates des DSSW (mit Anlage)

In: Europa regional / 4 (1996) 4, 4 (1996), 4, S. 45-48

ER1996-4Grim.pdf

Volltext (URN)

Ahrens, Sven (1996)

Schwerin - Strukturen und Probleme des Einzelhandels einer Großstadt in den neuen Ländern

In: Europa regional / 4 (1996) 4, 4 (1996), 4, S. 32-44

ZER1996-4Ahre.pdf
ER1996-4Ahre.pdf
ER1996-4Ahre-B.pdf

Volltext (URN)

Nuhn, Helmut (1996)

Seehäfen als Gateways im zusammenwachsenden Europa

In: Europa regional / 4 (1996) 4, 4 (1996), 4, S. 20-31

ZER1996-4Nuhn.pdf
ER1996-4Nuhn.pdf

Volltext (URN)

Blacksell, Mark / Born, Karl Martin / Bohlander, Michael (1996)

The geographical consequences of property restitution in Germany's New Bundesländer since unification

In: Europa regional / 4 (1996) 4, 4 (1996), 4, S. 14-19

ZER1996-4Blac.pdf
ER1996-4Blac.pdf

Volltext (URN)

Tietze, Wolf (1996)

Berlins Position im europäischen Verkehr des 21. Jahrhunderts : Eine fundamentale geographische Aufgabe

In: Europa regional / 4 (1996) 4, 4 (1996), 4, S. 1-13

ZER1996-4Tiet.pdf
ER1996-4Tiet.pdf

Volltext (URN)

Mládek, Jozef / Kroll, Georgia (1996)

Sektorale und regionale Aspekte der Industrietransformation in der Slowakei

In: Europa regional / 4 (1996) 3, 4 (1996), 3, S. 31-37

ZER1996-3Mlad.pdf
ER1996-3Mlad.pdf

Volltext (URN)

Korneevec, Valentin Sergeevič / Knappe, Elke (1996)

Die Viehwirtschaft im Gebiet Kaliningrad : Zum Transformationsprozeß im ländlichen Raum

In: Europa regional / 4 (1996) 3, Seite 24-30

ZER1996-3Knap.pdf
ER1996-3Korn.pdf

Volltext (URN)

Axionow, Konstantin E. / Brade, Isolde / Papadopoulos, Alex G. (1996)

Neue Einzelhandelsformen in St. Petersburg : Der Übergang zu marktwirtschaftlichen Bedingungen

In: Europa regional / 4 (1996) 3, Seite 13-23

ZER1996-3Axio.pdf
ER1996-3Axio.pdf

Volltext (URN)

Waack, Christoph (1996)

Russe und Giurgiu - Nachbarstädte an der Donau

In: Europa regional / 4 (1996) 3, 4 (1996), 3, S. 1-12

ZER1996-3Waac.pdf
ER1996-3Waac.pdf

Volltext (URN)

Hartung, Arno (1996)

Ökologische Auswirkungen des Reaktorunglücks von Tschernobyl in Weißrußland

In: Europa regional / 4 (1996) 2, 4 (1996), 2, S. 29-36

ZER1996-2Hart.pdf
ER1996-2Hart.pdf

Volltext (URN)

Vendina, Olʹga Ivanovna / Brade, Isolde (1996)

Der Immobilienmarkt in Moskau : Grundtendenzen der 90er Jahre

In: Europa regional / 4 (1996) 2, Seite 17-28

ZER1996-2Wend.pdf
ER1996-2Wend.pdf

Volltext (URN)

Gorlenko, Inga A. / Rudenko, Leonid H. / Friedlein, Günter (1996)

Die ökologische Situation in der Ukraine und Grundsätze einer ökologischen Landesentwicklungspolitik

In: Europa regional / 4 (1996) 2, 4 (1996), 2, S. 11-16

ZER1996-2Gorl.pdf
ER1996-2Gorl.pdf

Volltext (URN)

Burdack, Joachim / Bode, Volker (1996)

Lehrstellensituation und Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland : (mit Kartenbeilage)

In: Europa regional / 4 (1996) 2, Seite 1-10

ZER1996-2Burd.pdf
ER1996-2Burd.pdf
ER1996-2Burd-B.pdf

Volltext (URN)

Herfert, Günter (1996)

Wohnsuburbanisierung in Verdichtungsräumen der neuen Bundesländer : Eine vergleichende Untersuchung im Umland von Leipzig und Schwerin

In: Europa regional / 4 (1996) 1, Seite 32-46

ZER1996-1Herf.pdf
ER1996-1Herf.pdf

Volltext (URN)

Meyerfeldt, Manuela (1996)

Demographische Transformationsprozesse in Bulgarien

In: Europa regional / 4 (1996) 1, 4 (1996), 1, S. 24-31

ZER1996-1Meye.pdf
ER1996-1Meye.pdf

Volltext (URN)

Großer, Konrad / Droth, Alf (1996)

Eine Kartenserie zur Euro-Region Neiße

In: Europa regional / 4 (1996) 1, Seite 15-23

ZER1996-1Gros.pdf
ER1996-1Gros.pdf
ER1996-1Gros-B.pdf

Volltext (URN)

Grimm, Frank-Dieter (1996)

Diskrepanzen und Verbundenheiten zwischen den deutschen, polnischen und tschechischen Grenzregionen an der Lausitzer Neiße ("Euroregion Neiße")

In: Europa regional / 4 (1996) 1, 4 (1996), 1, S. 1-14

ZER1996-1Grim.pdf
ER1996-1Grim.pdf

Volltext (URN)

Waack, Christoph (1995)

Persistenz und Dynamik der Siedlungsstruktur im polnisch-russischen Grenzgebiet

In: Europa regional / 3 (1995) 1, 3 (1995), 1, S. 35-46

ER1995-1Waac.pdf

Volltext (URN)

Mládek, Joseph (1995)

Die Industrie im wirtschaftlichen Transformationsprozeß der Slowakei

In: Europa regional / 3 (1995) 1, 3 (1995), 1, S. 28-34

ER1995-1Mlad.pdf

Volltext (URN)

Grimm, Frank-Dieter / Ungureanu, Alexandru (1995)

Die Republik Moldawien - Perspektiven und Probleme

In: Europa regional / 3 (1995) 1, 3 (1995), 1, S. 14-27

ER1995-1Grim.pdf

Volltext (URN)

Albrecht, Susanne (1995)

Entwicklungsprobleme und Entwicklungsperspektiven im ländlichen Raum Lothringens

In: Europa regional / 3 (1995) 1, S. 1-13

ER1995-1Albr.pdf
ER1995-1Albr-B.pdf

Volltext (URN)

Miggelbrink, Judith (1995)

Reiseliteratur als Landesbeschreibung : Eine Untersuchung zur Bewertung von Reiseliteratur durch die Geographie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert

In: Europa regional / 3 (1995) 4, Seite 37-46

ER1995-4Migg.pdf

Volltext (URN)

Schenk, Winfried (1995)

Mitteleuropa - typologische Annäherungen an einen schwierigen Begriff aus der Sicht der Geographie

In: Europa regional / 3 (1995) 4, 3 (1995), 4, S. 25-36

ER1995-4Sche.pdf

Volltext (URN)

Nipper, Josef / Nutz, Manfred (1995)

Um-Bruch oder Um-Entwicklung? : Veränderungen der Einzelhandelssituation in den Mittelstädten desHarzvorlandes sechs Jahre nach der Wende

In: Europa regional / 3 (1995) 4, 3 (1995), 4, S. 15-24

ER1995-4Nipp.pdf

Volltext (URN)

Knappe, Elke / Benedek, József (1995)

Der Wandel des ländlichen Raumes im Gebiet um Cluj- Napoca

In: Europa regional / 3 (1995) 4, Seite 1-14

ER1995-4Knap.pdf

Volltext (URN)

Schmidt, Werner (1995)

Das Zittauer Gebirge/Oberlausitz : Von den Anfängen des Fremden- und Besucherverkehrs bis heute

In: Europa regional / 3 (1995) 3, 3 (1995), 3, S. 32-41

ER1995-3Schm.pdf

Volltext (URN)

Glas, Christian (1995)

Der Main-Donau-Kanal : Eine wirtschaftsgeographische Neubewertung

In: Europa regional / 3 (1995) 3, 3 (1995), 3, S. 21-31

ER1995-3Glas.pdf

Volltext (URN)

Bode, Volker (1995)

Kriegszerstörungen 1939-1945 in Städten der Bundesrepublik Deutschland : Inhalt und Probleme bei der Erstellung einer thematischen Karte (mit farbiger Kartenbeilage)

In: Europa regional / 3 (1995) 3, Seite 9-20

ER1995-1Bode.pdf

Volltext (URN)

Reuber, Paul / Köster, Peter (1995)

Eisenhüttenstadt - Anpassungsprobleme einer Stahlregion nach der Wiedervereinigung Deutschlands

In: Europa regional / 3 (1995) 3, 3 (1995), 3, S. 1-8

ER1995-3Reub.pdf

Volltext (URN)

Burdack, Joachim (1995)

Regionale Bevölkerungsentwicklung in Frankreich : Eine Untersuchung auf der Ebene der zones d'emploi

In: Europa regional / 3 (1995) 2, Seite 25-37

ER1995-2Burd.pdf

Volltext (URN)

Kraas, Frauke (1995)

Zum Rückgang der ethnolinguistischen Diversität im Alpenraum : Das Beispiel der Rätoromanen Graubündens

In: Europa regional / 3 (1995) 2, 3 (1995), 2, S. 17-24

ER1995-2Kraa.pdf

Volltext (URN)

Micheel, Monika (1995)

Greifswald - Das Image als Faktor der Stadtentwicklung : Eine qualitative Untersuchung zur Stadtmarketing- Konzeption

In: Europa regional / 3 (1995) 2, Seite 8-16

ER1995-2Mich.pdf

Volltext (URN)

Balabanov, Hennadij V. / Friedlein, Günter (1995)

Kornkammer Ukraine - Behauptung oder Tatsache : Zur Getreidewirtschaft der Ukraine

In: Europa regional / 3 (1995) 2, 3 (1995), 2, S. 2-7

ER1995-2Bala.pdf

Volltext (URN)

Margraf, Otti (1994)

Zum Aufbau länderkundlicher Geographischer Informationssysteme

In: Europa regional / 2 (1994) 1, Seite 27-40

ER1994-1Marg.pdf

Volltext (URN)

Künstling, Dieter / Kuodys, Arvydas (1994)

Stand und Probleme der Privatisierung der litauischen Landwirtschaft

In: Europa regional / 2 (1994) 1, 2 (1994), 1, S. 21-26

ER1994-1Kuen.pdf

Volltext (URN)

Scharmann, Ludwig (1994)

Meer und Küste - eine neue Raumordnungskategorie in Deutschland? : Zum Erfordernis "integrierter" Entwicklungskonzepte am Beispiel der Meeresraumbelastung im deutschen Festlandssockel der Nordsee

In: Europa regional / 2 (1994) 1, 2 (1994), 1, S. 14-20

ER1994-1Scha.pdf
ER1994-1Scha-B.pdf

Volltext (URN)

Brade, Isolde (1994)

Sankt Petersburg - Bedeutungswandel und Entwicklungsperspektiven einer osteuropäischen Metropole

In: Europa regional / 2 (1994) 1, Seite 1-13

ER1994-1Brad.pdf

Volltext (URN)

Breuste, Jürgen (1994)

Die Krim - Kulturlandschaft und Kulturwandel in einem russischen Expansionsraum

In: Europa regional / 2 (1994) 3, 2 (1994), 3, S. 30-37

ER1994-3Breu.pdf

Volltext (URN)

Quick, Michael (1994)

Die Vergleichbarkeit territorialer Einheiten in der komparativen Europaforschung

In: Europa regional / 2 (1994) 3, 2 (1994), 3, S. 20-29

ER1994-3Quic.pdf

Volltext (URN)

Herfert, Günter (1994)

Suburbanisierung der Bevölkerung in Großstadtregionen Sachsens : Erste Trends nach dem politischen Wandel

In: Europa regional / 2 (1994) 3, Seite 10-19

ER1994-3Herf.pdf
ER1994-3Herf-B.pdf

Volltext (URN)

Burdack, Joachim (1994)

Niedergang, Erneuerung und intraregionale Entwicklung in einem altindustriellen Raum : Das Beispiel der Region Nord-Pas-de-Calais

In: Europa regional / 2 (1994) 3, Seite 1-9

ER1994-3Burd.pdf

Volltext (URN)

Plischke, Gundolf / Weigel, Oliver (1994)

Zentralörtliche Siedlungshierarchie in Ostsachsen : Ihre Bestimmung durch interaktive Verflechtungsmessung

In: Europa regional / 2 (1994) 4, 2 (1994), 4, S. 31-41

ER1994-4Plis.pdf

Volltext (URN)

Knappe, Elke (1994)

Der Transformationsprozeß in der Region Tschernjachowsk (Gebiet Kaliningrad)

In: Europa regional / 2 (1994) 4, Seite 20-30

ER1994-4Knap.pdf

Volltext (URN)

Brade, Isolde / Piterski, Dmitri (1994)

Die Kaukasischen Mineralbäder : Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung einer Tourismusregion

In: Europa regional / 2 (1994) 4, Seite 10-19

ER1994-4Brad.pdf

Volltext (URN)

Scharmann, Ludwig (1994)

Die Fischwirtschaft in den norddeutschen Küstenländern : Bedeutung und Entwicklungstendenzen im räumlichen Kontext

In: Europa regional / 2 (1994) 4, 2 (1994), 4, S. 1-9

ER1994-4Scha.pdf

Volltext (URN)

Steinbach, Josef (1994)

Raumentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung und bei fortschreitender europäischer Integration

In: Europa regional / 2 (1994) 2, 2 (1994), 2, S. 32-45

ER1994-2Stei.pdf

Volltext (URN)

Antal, Zoltan (1994)

Die ungarische Landwirtschaft nach der Einführung der Marktwirtschaft : Das Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg

In: Europa regional / 2 (1994) 2, 2 (1994), 2, S. 23-31

ER1994-2Anta.pdf

Volltext (URN)

Brause, Gerald / Grundmann, Luise (1994)

Funktion und Struktur im Wandel - der Nordwesten der Stadtregion Leipzig

In: Europa regional / 2 (1994) 2, 2 (1994), 2, S. 10-22

ER1994-2Brau.pdf

Volltext (URN)

Jätzold, Ralph / Müller, Beate (1994)

Lothringen - Grenzraum und europäischer Kulturraum

In: Europa regional / 2 (1994) 2, 2 (1994), 2, S. 1-9

ER1994-2Jaet.pdf

Volltext (URN)

Burdack, Joachim (1993)

Birmingham und das Black Country : wirtschaftlicher und raumstruktureller Wandel in der West Midlands Conurbation

In: Europa regional / 1 (1993) 2, Seite 31-39

ER1993-2Burd.pdf

Volltext (URN)

Knappe, Elke (1993)

Der Wandel der Landnutzung in der Region Kaliningrad (Teil II mit Kartenbeilage)

In: Europa regional / 1 (1993) 2, Seite 22-30

ER1993-2Knap.pdf
ER1993-2Knap-B.pdf

Volltext (URN)

Grimm, Frank-Dieter (1993)

Rumänien und seine Regionen : zwischen Mitteleuropa und dem Osten

In: Europa regional / 1 (1993) 2, 1 (1993), 2, S. 12-21

ER1993-2Grim.pdf

Volltext (URN)

Wiest, Karin (1993)

Die Region Halle-Leipzig : Neugliederung und Kooperationsansätze

In: Europa regional / 1 (1993) 2, Seite 1-11

ER1993-2Wies.pdf

Volltext (URN)

Rudenko, Leonid H. / Friedlein, Günter (1993)

Das Kernkraftwerksunglück von Tschernobyl : Geographische Aspekte der Folgen in der Ukraine

In: Europa regional / 1 (1993) 1, 1 (1993), 1, S. 31-37

ER1993-1Rude.pdf

Volltext (URN)

Friedlein, Günter (1993)

Regionen in der Ukraine

In: Europa regional / 1 (1993) 1, 1 (1993), 1, S. 25-30

ER1993-1Frie.pdf

Volltext (URN)

Müller, Evelin (1993)

Slowenien - Auswirkungen der neuen Eigenstaatlichkeit auf die wirtschaftsgeographische Situation

In: Europa regional / 1 (1993) 1, Seite 16-24

ER1993-1Muel.pdf

Volltext (URN)

Knappe, Elke (1993)

Der Wandel der Landnutzung im Kaliningrader Gebiet : die Beispielregion um Labiau

In: Europa regional / 1 (1993) 1, Seite 7-15

ER1993-1Knap.pdf

Volltext (URN)

Wollkopf, Meike (1993)

Neue regionale Strukturen in der Landwirtschaft Thüringens

In: Europa regional / 1 (1993) 1, 1 (1993), 1, S. 2 - 6

ER1993-1Woll.pdf

Volltext (URN)

forum ifl

OpenOpen

Die Schriftenreihe dient als Plattform für den Austausch neuer Ideen innerhalb der Geographie und in engem Kontakt mit Nachbardisziplinen. Neben der zeitnahen Veröffentlichung von Forschungsergebnissen werden Beiträge aus Fachtagungen und Workshops – nicht nur zur Regionalen Geographie – zur Diskussion gestellt.

Herausgeber / Bestellungen

Leibniz-Institut für Länderkunde, Sebastian Lentz und Ute Wardenga
P_Kraus(at)leibniz-ifl.de

Verlag

Selbstverlag des IfL

Hefte

Automatisch generierte Liste:

Wiest, Karin (Herausgeber/-in) / Denzer, Vera (Herausgeber/-in) (2023)

Stadt aus der Perspektive der Migration erforschen : eine empirische Spurensuche in Leipzig

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. VI, 88 Seiten

(Forum IfL ; 44)

ForumIfL 44.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85964-9

Sgibnev, Wladimir (Herausgeber/-in) / Turaeva, Rano (Herausgeber/-in) (2023)

Mining cities in Central Asia and the South Caucasus : survival strategies under conditions of extreme peripheralisation

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. II, 85 Seiten

(Forum IfL ; 43)

ForumIfL 43.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85231-7

Stübel, Alphons / Brogiato, Heinz Peter (Herausgeber/-in) / Schelhaas, Bruno (Herausgeber/-in) (2022)

Zwischen Shetland und Nubien : Reisebriefe von Alphons Stübel an seine Familie : 1856-1866

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 199 Seiten

(Forum IfL ; 42)

Z1056-42.jpg
ForumIfL 42.pdf
ForumIfL 42 Anhang.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83261-2

Wiest, Karin / Kirndörfer, Elisabeth (Mitwirkende/-r) / Pilz, Madlen (Mitwirkende/-r) (2021)

Alltägliche Aushandlungen von Pluralität und Differenz : Perspektiven auf das Zusammenleben am Großstadtrand

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. V, 77 Seiten

(Forum IfL ; 41)

ForumIfL 41.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74282-7

Finbom, Marcus / Kębłowski, Wojciech / Sgibnev, Wladimir / Sträuli, Louise / Timko, Peter / Tuvikene, Tauri / Weicker, Tonio (2021)

COVID-19 and public transport : insights from Belgium (Brussels), Estonia (Tallinn), Germany (Berlin, Dresden, Munich), and Sweden (Stockholm)

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 56 Seiten

(Forum IfL ; 40)

ForumIfL 40.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72915-0

Tuvikene, Tauri / Kębłowski, Wojciech / Weicker, Tonio / Finch, Jason / Sgibnev, Wladimir / Sträuli, Louise / Laine, Silja / Dobruszkes, Frédéric / Ianchenko, Aleksandra (2021)

Public transport as public space in European cities

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 29 Seiten

(Forum IfL ; 39)

ForumIfL 39.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72914-5

Moser, Jana / Wahl, Johannes / Schwan, Stephan / Hoyer, Tom / Moritz, Julia / König, Christopher / Geidel, Sebastian (2020)

Webbasierte Visualisierung raumbezogener Daten aus Citizen-Science-Projekten : Partizipation, Potentiale und Lösungen am Beispiel des ornitho-Regioportals

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. vi, 58 Seiten

(Forum IfL ; 38)

ForumIfL 38.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71122-9

Graffenberger, Martin / Hof, Dennis / Lang, Thilo / Brachert, Matthias (2020)

Praktiken des Wissenstransfers (Innovation und Wissenstransfer außerhalb der Agglomerationsräume, Band 2)

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. VI, 105 Seiten

(Forum IfL ; 37)

ForumIfL 37.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70366-3

Brachert, Matthias / Graffenberger, Martin / Lang, Thilo (2020)

Kontextfaktoren, Strukturen und räumliche Muster (Innovation und Wissenstransfer außerhalb der Agglomerationsräume, Band 1)

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 147 Seiten

(Forum IfL ; 36)

Z1056-36.jpg
ForumIfL 36.pdf

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68575-6

Miggelbrink, Judith / Beurskens, Kristine / Bruns, Bettina / Wust, Andreas / Zichner, Helga / Meyer, Frank / Belina, Bernd (2017)

Grenze aushandeln : eine Untersuchung zur östlichen Schengengrenze 2007-2009

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 192 Seiten

(Forum IfL ; 35)

Z1056-35.jpg
ForumIfL 35.pdf

Volltext

Beurskens, Kristine / Leibert, Tim / Bauer, Lea (Herausgeber/-in) / Trieglaff, Caroline (Herausgeber/-in) / Wiesiolek, Lennart (Herausgeber/-in) / Köppl, Simon (Herausgeber/-in) (2017)

Experimentiert, diskutiert, visualisiert : die IfL Forschungswerkstätten #1 und #2 im Rückblick

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 76 Seiten

(Forum IfL ; 34)

Z1056-34.jpg

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52874-2

Meyer, Frank / Miggelbrink, Judith / Schwarzenberg, Tom (2017)

Zur Komplexität jugendlicher Migrationsentscheidungen in schrumpfenden Regionen : eine qualitative Untersuchung der Zukunftsorientierungen von Schüler/innen am Beispiel des Altenburger Landes

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 66 Seiten

(Forum IfL ; 33)

Z1056-33.jpg
ForumIfL33.pdf

Volltext (URN)

Augustin, Jobst (Herausgeber/-in) / Kistemann, Thomas (Herausgeber/-in) / Koller, Daniela (Herausgeber/-in) / Lentz, Sebastian (Herausgeber/-in) / Maier, Werner Albert (Herausgeber/-in) / Moser, Jana (Herausgeber/-in) / Schweikart, Jürgen (Herausgeber/-in) (2017)

Gute Kartographische Praxis im Gesundheitswesen (GKPiG)

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 36 Seiten

(Forum IfL ; 32)

Z1056-32.jpg
ForumIfL32.pdf

Volltext (URN)

Klotz, Stefan (Herausgeber/-in) / Porada, Haik Thomas (Herausgeber/-in) / Denzer, Vera (Herausgeber/-in) (2016)

Wald im Spannungsfeld der Interessen : Beiträge vom VI. Werkstattgespräch des Wissenschaftlichen Beirats der Buchreihe "Landschaften in Deutschland"

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 154 Seiten

(Forum IfL ; 31)

ForumIfL31.pdf

Volltext (URN)

Moser, Jana (Herausgeber/-in) (2016)

Joint commission seminar on historical maps, atlases and toponymy

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 134 Seiten

(Forum IfL ; 30)

ForumIfL 30.pdf

Volltext (URN)

Meyer, Frank (Herausgeber/-in) / Miggelbrink, Judith (Herausgeber/-in) (2015)

Kirchliche Strukturplanung in schrumpfenden ländlichen Räumen : das Beispiel des Kirchenkreises Altenburger Land

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 45 Seiten

(Forum IfL ; 28)

ForumIfL 28.pdf

Volltext (URN)

Bergfeld, Annedore / Nadler, Robert (2015)

Studie zum Thema Mobilität und Arbeitsmarktverflechtung in der EURES-TriRegio : Abschlussbericht

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 147 Seiten

(Forum IfL ; 27)

ForumIfL 27.pdf

Volltext (URN)

Gans, Paul (Herausgeber/-in) / Hemmer, Ingrid (Herausgeber/-in) (2015)

Zum Image der Geographie in Deutschland : Ergebnisse einer empirischen Studie

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 135 S.

(Forum IfL ; 29)

ForumIfL 29.pdf

Volltext (URN)

Wiest, Karin / Glöckner, Rick (Herausgeber/-in) / Leibert, Tim / Schaarwächter, Matthias (Herausgeber/-in) / Schmidt, Anika (Herausgeber/-in) (2014)

Dealing with female brain-drain in rural Europe : results from the CENTRAL EUROPE Project WOMEN

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 113 Seiten

(Forum IfL ; 26)

ForumIfL 26.pdf

Volltext (URN)

Lang, Thilo (Herausgeber/-in) / Nadler, Robert (Herausgeber/-in) (2014)

Return migration to Central and Eastern Europe : transnational migrants' perspectives and local businesses' needs

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 142 Seiten

(Forum IfL ; 23)

ForumIfL 23.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-390656

Gerold, Denie (Herausgeber/-in) / Schneider, Marco (Herausgeber/-in) (2014)

Erfahrungsberichte zur Vernetzung von Erzeugern und Verwertern von Dendromasse für die energetische Verwertung

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 127 S.

(Forum IfL ; 25)

ForumIfL 25.pdf

Volltext (URN)

Friedrich, Klaus / Knabe, Susanne / Warner, Barbara (2014)

Kontinuität und Umbrüche im suburbanen Mosaik Sachsen-Anhalts : die Zukunft eines Wohnungsmarktsegments im demographischen Wandel

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 54 S.

(Forum IfL ; 24)

ForumIfL 24 Korrektur 2.pdf

Lang, Thilo (Herausgeber/-in) (2013)

Return migration in Central Europe : current trends and an analysis of policies supporting returning migrants

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 95 Seiten

(Forum IfL ; 21)

ForumIfL 21.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-359664

Kriszan, Michael (Herausgeber/-in) / Burdack, Joachim (Herausgeber/-in) (2013)

Use or protect - environment capital and regional development in the rural areas of Europe : research findings and experiences from the EU project DERREG

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 104 Seiten

(Forum IfL ; 20)

ForumIfL 20.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-347510

Burdack, Joachim (Herausgeber/-in) / Kriszan, Agnes (Herausgeber/-in) (2013)

Kleinstädte in Mittel- und Osteuropa : Perspektiven und Strategien lokaler Entwicklung

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 111 Seiten

(Forum IfL ; 19)

ForumIfL 19.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-338681

Bergfeld, Annedore (Herausgeber/-in) (2013)

Sächsisch-Tschechische Grenzraumstudie

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 118 Seiten

(Forum IfL ; 22)

ForumIfL 22.pdf
Kartenbeilagen

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-390451

Ehrlich, Kornelia / Lang, Thilo (2012)

Soziale Unternehmen und Initiativen in Deutschland - auf dem Weg zu einer neuen sozialen Ökonomie?

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 36 Seiten

(Forum IfL ; 17)

ForumIfL 17.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-317119

Brade, Isolde / Kolter, Christian / Lentz, Sebastian (2012)

Lange Trends und neue Herausforderungen : Ergebnisse aus der russischen Volkszählung von 2010

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 31 Seiten

(Forum IfL ; 18)

ForumIfL 18.pdf

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-314790

Wardenga, Ute / Henniges, Norman / Brogiato, Heinz Peter (Herausgeber/-in) / Schelhaas, Bruno (Herausgeber/-in) (2011)

Der Verband deutscher Berufsgeographen 1950 - 1979 : eine sozialgeschichtliche Studie zur Frühphase des DVAG

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 136 Seiten

(Forum IfL ; 16)

Z1056-16.pdf
ForumIfL 16.pdf
Zforum16.pdf

Denzer, Vera (Herausgeber/-in) / Klotz, Stefan (Herausgeber/-in) / Porada, Haik Thomas (Herausgeber/-in) (2011)

Die historisch-landeskundliche Bestandsaufnahme und Darstellung von Gewässern und Gewässernutzungen

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 159 Seiten

(Forum IfL ; 15)

Z1056-15.pdf

Hillmann, Felicitas (2011)

Große Schiffe am Horizont und Fragmentierung zuhause : Stadtentwicklung in Genua

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 68 S.

(Forum IfL ; 14)

Kersting, Philippe (2010)

Geomorphologische Untersuchungen im Land der tausend Hügel - oder: Wie europäisch ist die rwandische Landschaftsentwicklung?

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. XI, 194 S.

(Forum IfL ; 13)

Denecke, Dietrich (Herausgeber/-in) / Porada, Haik Thomas (Herausgeber/-in) (2009)

Die Erfassung und Darstellung ländlicher Siedlungsräume, der Siedlung und Bausubstanz in einer landeskundlichen Bestandsaufnahme

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 144 Seiten

(Forum IfL ; 12)

Smigiel, Christian (Herausgeber/-in) (2009)

Gated and guarded housing in Eastern Europe

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 102 Seiten

(Forum IfL ; 11)

Z1056-11.pdf

Knappe, Elke (Herausgeber/-in) (2009)

Vom Landwirt zum Energiewirt : die Landwirtschaft Südosteuropas zwischen Euphorie und Skepsis

Leipzig, Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde. 135 Seiten

(Forum IfL ; 10)

Denecke, Dietrich (Herausgeber/-in) / Porada, Haik Thomas (Herausgeber/-in) / Hänsgen, Dirk (Herausgeber/-in) / Schich, Winfried (Herausgeber/-in) / Grothues, Rudolf (Herausgeber/-in) / Mayr, Alois (Herausgeber/-in) / Engel, Eva Maria (Herausgeber/-in) / Denecke, Dietrich (Herausgeber/-in) / Porada, Haik Thomas (Herausgeber/-in) (2008)

Die Darstellung von Städten im Rahmen einer landeskundlichen Erfassung und Übersicht : 50 Jahre "Landschaften in Deutschland - Werte der deutschen Heimat"

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 85 Seiten

(Forum IfL ; 9)

Friedrich, Klaus (Herausgeber/-in) / Schultz, Andrea (Herausgeber/-in) (2008)

Brain drain oder brain circulation? : Konsequenzen und Perspektiven der Ost-West-Migration

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 123 S.

(Forum IfL ; 8)

Greif, Franz / Woods, Michael / Todorović, Marina / Lacquement, Guillaume / Gorlach, Krzysztof / Sireni, Maarit / Wolz, Axel / Benedek, József / Knappe, Elke (Herausgeber/-in) / Müller, Evelin (Herausgeber/-in) (2007)

Ländliche Gesellschaft europäischer Peripherien

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 136 Seiten

(Forum IfL ; 7)

Z1056-07.pdf

Tzschaschel, Sabine (Herausgeber/-in) / Wild, Holger (Herausgeber/-in) / Lentz, Sebastian (Herausgeber/-in) (2007)

Visualisierung des Raumes: Karten machen - die Macht der Karten

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 290, XIV Seiten

(Forum IfL ; 6)

Z1056-6.pdf

Henkel, Reinhard (Herausgeber/-in) (2006)

South eastern European countries on their way to Europe : geographical aspects

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 240 S.

(Forum IfL ; 5)

Z1056-5.pdf

Gebhardt, Hans (Herausgeber/-in) / Pohl, Jürgen (Herausgeber/-in) / Bohle, Hans-Georg (Herausgeber/-in) / Glade, Thomas (Herausgeber/-in) / Dikau, Richard (Herausgeber/-in) / Weichhart, Peter (Herausgeber/-in) / Müller-Mahn, Detlef (Herausgeber/-in) / Wardenga, Ute (Herausgeber/-in) (2005)

Möglichkeiten und Grenzen integrativer Forschungsansätze in Physischer Geographie und Humangeographie

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 136 Seiten

(Forum IfL ; 2)

Z1056-2005,2.pdf

Bontje, Marco / Burdack, Joachim (2005)

Economic poles in the European metropolitan periphery and sustainable development

Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde. 110 Seiten

(Forum IfL ; 1)

Korff, Cornelia (2005)

Mit den Augen des Urlaubsgastes : Studien zur Natur- und Kulturlandschaftswahrnehmung am Beispiel regionskundlicher Themenwege

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 277 S.

(Forum IfL ; 4)

Göler, Daniel (2005)

Rückzug aus der nördlichen Peripherie Russlands? : jüngere räumliche Entwicklungen im Hohen Norden Ostsibiriens und des Fernen Ostens

Leipzig, Leibniz-Inst. für Länderkunde. 160 S.

(Forum IfL ; 3)

Landschaften in Deutschland

OpenOpen

Die Buchreihe dokumentiert ausgewählte Kulturlandschaften für einen großen Leserkreis. Die Bände behandeln ein breites Themenspektrum von der Natur- und Kulturlandschaft über Archäologie und Geschichte bis zu Wirtschaft und Alltagskultur. Karten, Abbildungen und Fotografien ergänzen die Texte von Experten verschiedenster Fachrichtungen. Die Bände vermitteln regionalgeographisches Detailwissen und erfüllen eine wichtige Funktion für den Transfer von geographischen Informationen an eine breitere Öffentlichkeit. Sie sind das Ergebnis der landeskundlichen Bestandsaufnahme und Darstellung ausgewählter Kulturlandschaften in Deutschland.

Bände

Eine Übersicht der erschienenen Bände und weitere Informationen finden Sie hier

E-Book und Webangebot

"Landschaften in Deutschland" gibt es als gedrucktes Buch oder als E-Book. Das vom IfL betreute Webangebot Landschaften in Deutschland online bietet zusätzliche Inhalte und ist mit interaktiven Elementen angereichert.

Herausgeber / Verlag

Das IfL gibt die Reihe gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig heraus. Die Bände erscheinen im Böhlau-Verlag

Redaktion

Leibniz-Institut für Länderkunde
Prof. Dr. Haik Thomas Porada
H_Porada(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-146

Wissenschaftlicher Beirat der Buchreihe

Dr. Stefan Klotz (Halle/Saale; Vorsitzender), Prof. Dr. Vera Denzer (Leipzig; Stellvertreterin des Vorsitzenden), PD Dr. habil. Karl Martin Born (Vechta), Prof. Dr. Dietrich Denecke (Göttingen), Prof. Dr. Andreas Dix (Bamberg), Prof. Dr. Ulrich Harteisen (Göttingen), Prof. Dr. Carsten Lorz (Freising), Prof. Dr. Karl Mannsfeld (Dresden), Prof. Dr. Winfried Schenk (Bonn), Dr. André Thieme (Dresden)

Ständige Vertreter der institutionellen Reihenherausgeber (IfL und Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig) im Beirat: Dr. Ute Ecker, Prof. Dr. Sebastian Lentz, Dr. Jana Moser, Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Müller, Prof. Dr. Haik Thomas Porada

Nationalatlas aktuell (online)

OpenOpen

Mit der Online-Zeitschrift knüpft das IfL an den Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland an und präsentiert regelmäßig eigene Deutschlandkarten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Anschauliche Grafiken und Texterläuterungen von Experten des Instituts sowie Fachleuten aus ganz Deutschland bieten zusätzliche Informationen und Analysen. Die Netzpublikation richtet sich an Wissenschaftler und eine breitere Öffentlichkeit, insbesondere die Medien. Auch Schüler und Lehrer gehören zur Zielgruppe. Alle Beiträge und Karten sind jederzeit im Online-Archiv abrufbar und stehen zum Download zur Verfügung. Nationalatlas aktuell

Nationalatlas aktuell für die Schule

Unter Nationalatlas aktuell für die Schule bietet das IfL zusätzlich didaktisches Material für den Geographie­unterricht an. Es kann als Ergänzung und thematische Vertiefung zu den vorhandenen Unterrichtsmaterialien für die Klassenstufen fünf bzw. zehn bis zwölf von Lehrkräften frei genutzt werden. Die Materialien sind für 1- bis 2-stündige Unterrichtseinheiten gestaltet.

Redaktion

Volker Bode
V_Bode(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +40 341 600 55-143

Herausgeber

Leibniz-Institut für Länderkunde, Sebastian Lentz

New Geographies of Europe

OpenOpen

Die Buchreihe untersucht Raumproduktionen und sozialräumliche Entwicklungen aus einer vergleichenden und interdisziplinären Perspektive. Sie bezieht aktuelle Forschungsergebnisse aus allen Sozialwissenschaften ein und bietet neue Einblicke in die räumlichen Prozesse in den verschiedenen Regionen Europas. Ein weiteres Anliegen ist es, neue Geographien an den Rändern der Europäischen Union und das Zusammenspiel mit angrenzenden Gebieten an den Schnittstellen der EU zu Mittelmeer, Afrika und Asien vorzustellen. Die Reihe versteht sich daher als ein wichtiges Forum für Themen von gesamteuropäischem Interesse und darüber hinaus.

Herausgeber

Thilo Lang ist Mitherausgeber der Reihe (zusammen mit: Sebastian Henn, Ray Hudson, Judit Timár). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfL haben an allen bisher erschienenen Bänden als Herausgeber und/oder Autoren mitgewirkt. 

Verlag / Bestellungen

Palgrave Macmillan

Bände

Lang, Thilo / Görmar, Franziska (Hrsg.) (2019):
Regional and Local Development in Times of Polarisation
(Open Access)

Bruns, Bettina / Happ, Dorit / Zichner, Helga (Hrsg.) (2016):
European Neighbourhood Policy

Nadler, Robert / Kovács, Z. / Glorius, Birgit / Lang, Thilo (Hrsg.) (2016):
Return Migration and Regional Development in Europe

Wiest, Karin (Hrsg.) (2016):
Women and Migration in Rural Europe

Lang, Thilo / Henn, Sebastian / Ehrlich, Kornelia / Sgibnev, Wladimir (Hrsg.) (2015):
Understanding Geographies of Polarization and Peripheralization

Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning

OpenOpen

„Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ (RuR) ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Open-Access-Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und räumlichen Planung. Im Fokus stehen Themen wie Stadt- und Raumplanung, demografischer und stadträumlicher Wandel, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Nachhaltige Entwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, ökonomische Geographie, Regional Governance und Planungstheorien. Seit Juni 2023 ist RuR Teil der bibliografischen Datenbank "Scopus".

Herausgeber

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Klee, Editor-in-Chief | klee(at)arl-net.de
 

 

Beiträge

Sell, Thorben / Dunkl, Anna / Henn, Sebastian / Bergfeld, Annedore (2023)

Ermittlung des Wohnbauflächenbedarfes unter Berücksichtigung kleinräumiger Wanderungsbewegungen : ein Praxisansatz am Beispiel der Region Halle-Leipzig

In: Raumforschung und Raumordnung / 81 (2023) 2, Seite 170-187

http://dx.doi.org/10.14512/rur.454

Klee, Andreas / Kühn, Manfred / Jehling, Mathias / Kinossian, Nadir / Volgmann, Kati / Keil, Roger (2023)

Editorial - Zur Geschichte der Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung" seit 1936

In: Raumforschung und Raumordnung / Geschichte der Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung" / 81 (2023), 1, Seite 1-4

https://doi.org/10.14512/rur.1711

Sell, Thorben / Braunschweig, Björn / Bergfeld, Annedore / Henn, Sebastian (2022)

Bestandsaufnahme und alternative Konzeption der kommunalen Eigenentwicklung zur flächeneffizienten Steuerung der Siedlungsentwicklung : das Beispiel der Region Halle-Leipzig

In: Raumforschung und Raumordnung / Regionales Wachstumsmanagement / 80 (2022), 6, Seite 774-788

https://doi.org/10.14512/rur.176

Kordel, Stefan / Sauerbrey, Dominic / Weidinger, Tobias (2022)

Selbstständige Beschäftigung von geflüchteten Neuzugewanderten in ländlichen Räumen am Beispiel von Lebensmittelgeschäften : Aspirationen, Praktiken und ihr Beitrag für die lokale Versorgung

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 5, Seite 573-587

https://doi.org/10.14512/rur.191

Crossey, Nora / Dittel, Julia / Kazig, Rainer / Thiolliére, Pascaline / Weber, Florian (2022)

Landschaft in situ : der Beitrag von Atmosphären zum Verständnis der Konstruktion von Landschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 5, Seite 559-572

https://doi.org/10.14512/rur.183

Ehrhardt, Denise / Eichhorn, Sebastian / Behnisch, Martin / Jehling, Mathias / Münter, Angelika / Schünemann, Christoph / Siedentop, Stefan (2022)

Stadtregionen im Spannungsfeld zwischen Wohnungsfrage und Flächensparen : Trends, Strategien und Lösungsansätze in Kernstädten und ihrem Umland

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 5, Seite 522-541

https://doi.org/10.14512/rur.216

Rüger, Heiko / Greinke, Lena / Skora, Thomas (2022)

Reduziert erwerbsbedingte Multilokalität das zivilgesellschaftliche Engagement? : Ergebnisse für Deutschland anhand von quantitativen und qualitativen Daten

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 4, Seite 479-496

https://doi.org/10.14512/rur.131

Masch, Christina (2022)

Location factors in corporate location decisions : Is the relevance of soft factors really increasing?

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 4, Seite 465-478

https://doi.org/10.14512/rur.100

Scheiwiller, Louis T. / Hengstermann, Andreas (2022)

Ideologischer oder pragmatischer Mehrwertausgleich? : eine interkantonale Untersuchung zum Einfluss der politischen Legitimation auf die Ausgestaltung des Ausgleichs planungsbedingter Vorteile in der Schweiz

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 4, Seite 451-464

https://doi.org/10.14512/rur.154

Neumann, Ute / Spellerberg, Annette / Eichholz, Lutz (2022)

Veränderungen beim Wohnen und von Standortpräferenzen durch Homeoffice in der Covid-19-Pandemie?

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 4, Seite 434-450

https://doi.org/10.14512/rur.133

Albrecht, Janna / Scheiner, Joachim (2022)

Leaving, staying in and returning to the hometown : couples' residential location choices at the time of family formation

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 4, Seite 414-433

https://doi.org/10.14512/rur.132

Volgmann, Kati / Growe, Anna / Münter, Angelika / Osterhage, Frank (2022)

Profitiert das Umland vom Boom der Großstädte? : Reichweite und funktionale Differenzierung von Ausstrahlungseffekten in deutschen Stadtregionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 4, Seite 397-413

https://doi.org/10.14512/rur.144

Mager, Christoph / Wagner, Madeleine (2022)

Kulturelle Infrastrukturen in deutschen Klein- und Mittelstädten : eine Typisierung der Standortgemeinschaften von Einrichtungen der kulturellen Daseinsvorsorge

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 4, Seite 379-396

https://doi.org/10.14512/rur.92

Horelt, Michel-André / Carius, Rainer / Ewen, Christoph (2022)

"Bildkritik" in der Windenergieplanung : wie durch partizipative Prozessgestaltung ein sachlicher Bilderdiskurs gefördert werden kann

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 2, Seite 219-237

https://doi.org/10.14512/rur.106

Naumann, Lion Lukas / Nadler, Michael (2022)

GIS-basierte multidimensionale Verfahren zur optimalen Baulandentwicklung im Städtebau : anhand des Beispiels des innerstädtischen Projekts Holsten-Areal in Hamburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 2, Seite 202-218

https://doi.org/10.14512/rur.134

Kuppler, Anne / Alpermann, Hendrikje (2022)

Stabilisierung durch digitale Technik : wie CAD-Programme zur räumlichen Ordnung in der Planung beitragen

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 2, Seite 186-201

https://doi.org/10.14512/rur.42

Hölzel, David J. (2022)

Aktionsräume als Gegenstand interdisziplinärer und internationaler Forschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 2, Seite 168-185

https://doi.org/10.14512/rur.101

Schoppengerd, Johanna / Schubert, Katharina (2022)

Zwischen rechtlichen Vorgaben, Forschung und praktischer Anwendung - zur Bewertung von Siedlungsflächen im Flächennutzungsplan

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 2, Seite 153-167

https://doi.org/10.14512/rur.97

Holz-Rau, Christian / Heyer, Rabea / Schultewolter, Mirjam / Aertker, Johannes / Wachter, Isabelle / Klinger, Thomas (2022)

Eine Verkehrstypologie deutscher Großstädte

In: Raumforschung und Raumordnung / 80 (2022) 2, Seite 137-152

https://doi.org/10.14512/rur.95

Seht, Hauke von (2021)

Ausreichend Raum für die Windenergienutzung an Land : ein Vorschlag für neue regulative Rahmenbedingungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 6, Seite 606-619

https://doi.org/10.14512/rur.128

Dederichs, Sebastian / Dannenberg, Peter (2021)

Räumliche Organisationsstrukturen und Standortanforderungen im deutschen Online-Lebensmitteleinzelhandel : Beispiele aus ergänzendem, reinen und kombinierten Onlinehandel

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 6, Seite 590-605

https://doi.org/10.14512/rur.102

Speringer, Markus / Böing, Mira (2021)

Sozialräumliche Monitoringsysteme : ein Vergleich quantitativer Herangehensweisen für städtische Sozialraummonitorings im deutschsprachigen Raum

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 6, Seite 574-589

https://doi.org/10.14512/rur.87

Hametner, Andreas (2021)

Privatanleger als Beschleuniger urbaner Wohnkrisen : Bedeutung und Motive von Privatanlegern auf Wohnungsmärkten abseits der Metropolen am Beispiel Salzburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 6, Seite 557-573

https://doi.org/10.14512/rur.98

Mettenberger, Tobias / Zscherneck, Julia / Küpper, Patrick (2021)

Wenn Neues aufs Land kommt : Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung innovativer Lösungen zur digitalen Daseinsvorsorge

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 6, Seite 543-556

https://doi.org/10.14512/rur.90

Weber, Florian / Liesen, Jörg / Weber, Friedericke / Crossey, Nora (2021)

Nachhaltige Regionalentwicklung in Naturparken : 10-Jahres-Rückblick und Zukunftsperspektiven

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 5, Seite 518-533

https://doi.org/10.14512/rur.80

Huber, Bettina / Dunst, Lea (2021)

Klimaanpassung in der Bauleitplanung : zum Integrationsstand klimaanpassungsrelevanter Maßnahmen in Flächennutzungs- und Bebauungsplänen mittelgroßer Städte Deutschlands

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 5, Seite 501-517

https://doi.org/10.14512/rur.34

Pehlke, David / Diller, Christian / Eichhorn, Sebastian (2021)

Beeinflusst die Trägerschaft der Regionalplanung die Inhalte der Regionalpläne und die regionale Siedlungsentwicklung? : theoretische Überlegungen und eine empirische Analyse für Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 5, Seite 484-500

https://doi.org/10.14512/rur.74

Garde, Lisa (2021)

Multi-local living employees in Stuttgart and Milan : an analysis of their employer support for the spatial-temporal organisation of their living arrangements

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 5, Seite 470-483

https://doi.org/10.14512/rur.71

Seyfarth, Erik / Osterhage, Frank / Scheiner, Joachim (2021)

Auch dauerhaft urban? : empirische Untersuchung kurz- und langfristiger Wohnumfeldwünsche junger Erwachsener als Beitrag zur Reurbanisierungsdebatte

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 5, Seite 453-469

https://doi.org/10.14512/rur.88

Schorn, Martina / Priebs, Axel (2021)

Kooperationen von Klein- und Mittelstädten mit ihrem Umland : zur Umsetzung der österreichischen Stadtregionspolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 3, Seite 257-274

https://doi.org/10.14512/rur.49

Kraehnke, Lars (2021)

Mit den Menschen für die Menschen planen : Praktikentheorien, Planungskoalitionen und die Treffpunkte der Drogen- und Alkoholabhängigen in Kiel-Gaarden

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 3, Seite 243-256

https://doi.org/10.14512/rur.32

Thiele, Pia / Leibenath, Markus (2021)

Wie mit Populisten umgehen? : Demokratie- und planungstheoretische Perspektiven für Planungspraxis und Planungsforschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 3, Seite 228-242

https://doi.org/10.14512/rur.77

Levin-Keitel, Meike / Reeker, Irina Kim (2021)

Approaches to integrate land-use and transport planning : analysing the political dimension of integrative planning

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 3, Seite 214-227

https://doi.org/10.14512/rur.35

Grésillon, Boris / Saussure, Marlène de (2021)

Metropolising Marseille. Mission impossible? : challenges and opportunities of metropolisation processes in the Métropole Aix-Marseille-Provence

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 3, Seite 201-213

https://doi.org/10.14512/rur.44

Knieling, Jörg / Kretschmann, Nancy / Nell, Rebecca / Pfau-Weller, Natalie (2021)

Wissensproduktion und Lernprozesse am Beispiel von Reallaboren zur Klimafolgenanpassung in Halle (Saale) und Mannheim

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 438-452 : Illustrationen, Literaturverzeichnis: Seite 450-452

https://doi.org/10.14512/rur.30

Sonnberger, Marco / Lindner, Doris (2021)

Participation in real-world laboratories in a new light?! : closing the gap between co-creative and deliberative participation

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 424-437 : Illustrationen, Literaturverzeichnis: Seite 434-437

https://doi.org/10.14512/rur.27

Schecke, Nora / Ali, Abeer Abdulnabi / Bönisch, Anna / Schweiger, Stefan (2021)

Die Verstetigung von urbanen Reallaboren im Spannungsfeld theoretischer Konzeption und praktischer Umsetzung : eine empirische Untersuchung

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 411-423 : Literaturverzeichnis: Seite 421-423

https://doi.org/10.14512/rur.52

Ziehl, Michael (2021)

Transdisziplinäre Realexperimente und künstlerische Forschungspraktiken : Koproduktion urbaner Resilienz im Reallabor Gängeviertel in Hamburg

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 396-410 : Illustrationen, Literaturverzeichnis: Seite 407-410

https://doi.org/10.14512/rur.69

Palzkill-Vorbeck, Alexandra / Augenstein, Karoline (2021)

Neugestaltung urbaner Freiräume : Einblicke in das Reallabor Wuppertal

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 382-395 : Illustrationen, Diagramme, Literaturverzeichnis: Seite 393-395

https://doi.org/10.14512/rur.43

Meyer, Kerstin / Esch, Dajana / Rabadjieva, Maria (2021)

Reallabore in Theorie und Praxis : Reflexion des Forschungsdesigns im Hinblick auf die nachhaltige Transformation urbaner Räume

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 366-381 : Illustrationen, Literaturverzeichnis: Seite 379-381

https://doi.org/10.14512/rur.38

Seydel, Hanna / Gliemann, Katrin / Stark, Sandra / Herlo, Bianca (2021)

Erzählen im Reallabor : ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im Labor

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 351-365 : Illustrationen, Literaturverzeichnis: Seite 363-365

https://doi.org/10.14512/rur.46

Gebhardt, Laura / König, Alexandra (2021)

Wie vermeiden wir den Matthäuseffekt in Reallaboren? : Selektivität in partizipativen Prozessen

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 336-350 : Illustrationen, Literaturverzeichnis: Seite 347-350

https://doi.org/10.14512/rur.64

Kern, Kristine / Haupt, Wolfgang (2021)

Von Reallaboren zu urbanen Experimenten : deutsche und internationale Debatten

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 322-335 : Illustrationen, Literaturverzeichnis: Seite 331-335

https://doi.org/10.14512/rur.48

Hahne, Ulf (2021)

Interventionen in Prozessen der Stadt- und Regionalentwicklung : Anmerkungen zum Format Reallabore der Nachhaltigkeit aus planungswissenschaftlicher Sicht

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 306-321 : Illustrationen,Literaturverzeichnis: Seite 318-321

https://doi.org/10.14512/rur.54

Räuchle, Charlotte (2021)

Zum Verhältnis von Reallabor, Realexperiment und Stadtplanung am Beispiel kooperativer Freiraumgestaltung

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 291-305 : Literaturverzeichnis: Seite 303-305

https://doi.org/10.14512/rur.41

Räuchle, Charlotte / Stelzer, Franziska / Zimmer-Hegmann, Ralf (2021)

Urbane Reallabore im Kontext transdisziplinärer Stadtforschung und Planungswissenschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / Urbane Reallabore / 79 (2021), 4, Seite 287-290 : Literaturverzeichnis: Seite 289-290

https://doi.org/10.14512/rur.139

Mäding, Heinrich (2021)

Gleichwertige Lebensverhältnisse und Fachpolitik : explorative Beobachtungen und Überlegungen am Beispiel der aktuellen Kohlepolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 1, S.73-86

https://doi.org/10.14512/rur.39

Sipple, David / Schanz, Heiner (2021)

Hebelpunkte lokaler Ökonomien : der Betrieberückgang im lokalen Lebensmittelhandwerk aus systemischer Perspektive

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 1, Seite 58-72

https://doi.org/10.14512/rur.33

Gareis, Philipp / Diller, Christian / Winkler-Kühlken, Bärbel (2021)

Infrastruktur als Aspekt der Lebensqualität und ihr Einfluss auf die Lebenszufriedenheit von Bewohnern in Kleinstädten des Regionstyps zentrale Lage in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 1, Seite 39-57

https://doi.org/10.14512/rur.9

Eichhorn, Sebastian / Gerten, Christian / Diller, Christian (2021)

Bewertung und Klassifizierung von Bahnhaltepunkten in Nordrhein-Westfalen : ein methodischer Ansatz zur Operationalisierung von "Transit-Oriented Development"

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 1, Seite 21-38

https://doi.org/10.14512/rur.28

Chouraqui, Julie (2021)

Medium-sized citites in decline in France : between urban shrinkage and city centre devitalisation

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 1, Seite 3-20

https://doi.org/10.14512/rur.26

Meyer, Constantin / Peters, Jan Christoph / Thiel, Michael / Rathmann, Joachim / Job, Hubert (2021)

Monitoring von Freiflächeninanspruchnahme und -versiegelung für eine nachhaltige Raumentwicklung in Bayern

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 2, Seite 172-189

https://doi.org/10.14512/rur.40

Hein, Simon (2021)

Mikroapartments in Deutschland : eine Analyse räumlicher Implikationen von Mikroapartmentanlagen

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 2, Seite 154-171

https://doi.org/10.14512/rur.62

Kretzschmar, Daniel / Gutting, Robin / Schiller, Georg / Weitkamp, Alexandra (2021)

Warenlagergebäude in Deutschland : eine neue Methodik zur regionalen Quantifizierung der Flächeninanspruchnahme

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 2, Seite 136-153

https://doi.org/10.14512/rur.55

Wieland, Thomas (2021)

Auf dem Weg zur digitalen Nahversorgung? : Determinanten des Einkaufsverhaltens im Multi- und Cross-Channel-Kontext am Fallbeispiel des Lebensmitteleinzelhandels

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 2, Seite 116-135

https://doi.org/10.14512/rur.53

Wenner, Fabian / Thierstein, Alain (2021)

Rail accessibility in Germany : changing regional disparities between 1990 and 2020

In: Raumforschung und Raumordnung / 79 (2021) 2, Seite 95-115

https://doi.org/10.14512/rur.63

Blien, Uwe / Hirschenauer, Franziska (2020)

Arbeitskräfteangebot und regionale Arbeitsmarktlage

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 6, Seite 595-613

Krings, Susanne (2020)

Doppelt relevant: kritische Infrastrukturen der Daseinsvorsorge

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 6, Seite 575-593

Kolocek, Michael / Hengstermann, Andreas (2020)

Der Mythos der Drohkulisse : eine diskursanalytische Untersuchung der Instrumente Baugebot und städtebauliche Enteignung in der responsiven Bodenpolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 6, Seite 539-573

Gareis, Philipp / Milbert, Antonia (2020)

Funktionale Klassifizierung von Kleinstädten in Deutschland : ein methodischer Vergleich

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 6, Seite 537-557

Boeth, Henning (2020)

Steuerungsmöglichkeiten öffentlicher Akteure zur Reurbanisierung von Mittelstädten : eine Analyse am Beispiel Bambergs

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 6, Seite 521-535

Burk, Jannis / Meyer, Constantin / Peters, Jan Christoph / Rauch, Sebastian (2020)

GIS-gestützte Modellierung der Erreichbarkeit ambulanter Pflegedienste nach SGB V und SGB XI in Unterfranken unter Berücksichtigung demographischer Entwicklungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 5, Seite 487-507

Guth, Denis / Pütz, Robert (2020)

Die Frage der "Verträglichkeit" innerstädtischer Einkaufszentren : zum Mehrwert einer diskursanalytischen Perspektive auf raumbezogene Fragestellungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 5, Seite 471-485

Niebuhr, Lorena / Jakobs, Eva-Maria (2020)

Elektromobilitätsnutzung in Taxiunternehmen und Pflegediensten : Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Stakeholderprofile

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 5, Seite 455-470

https://doi.org/10.2478/rara-2020-0030

Dreher, Johannes / Alaily-Mattar, Nadia / Thierstein, Alain (2020)

Star architecture projects : the assessment of spatial economic effects by means of a spatial incidence analysis

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 5, Seite 439-453

https://doi.org/10.2478/rara-2020-0029

Lütke, Petra (2020)

Temporäre lokale Ökonomien als Ausdruck des gesellschaftlichen Wandels : eine synoptische Übersicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 5, Seite 425-438

https://doi.org/10.2478/rara-2020-0028

Wolf, Mario / Londong, Jörg (2020)

Transformation der Siedlungswasserwirtschaft : Steuerungsmechanismen im Diskurs ressourcenorientierter Systemansätze am Beispiel von Thüringen

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 4, Seite 397-411

https://doi.org/10.2478/rara-2020-0012

Görgl, Peter Johannes / Döringer, Stefanie / Herburger, Johannes (2020)

Miteinander statt nebeneinander! : Strategien für die Weiterentwicklung interkommunaler Kooperationsstrukturen interkommunaler Kooperationsstrukturen in der "Wiener Stadtregion"

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 4, Seite 377-395

http://doi.org/10.2478/rara-2020-0018

Kummel, Olivia (2020)

Zwischen Mitgestalten und Alltagsdruck : Herausforderungen zivilgesellschaftlich Engagierter zur (Wieder)belebung einer Kleinstadt in Ostdeutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 4, Seite 361-376

https://doi.org/10.2478/rara-2020-0016

Stöver, Britta (2020)

The regional significance of university locations in Lower Saxony

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 4, Seite 337-359

https://doi.org/10.2478/rara-2020-0014

Busch, Hans-Christian / Mühl, Caroline / Fuchs, Martina / Fromhold-Eisebith, Martina (2020)

Hybride Formen urbaner Produktion durch Digitalisierung? : Trends und Beispiele aus Nordrhein-Westfalen

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 4, Seite 321-336

https://doi.org/10.2478/rara-2020-0013

Knaps, Falco / Mölders, Tanja / Herrmann, Sylvia (2020)

Räume nachhaltig entwickeln : landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 3, Seite 289-304

Weber, Ines (2020)

Entwicklung des individuellen Wohnflächenkonsums zwischen 1978 und 2013 : Determinanten und Transformationspotenzial

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 3, Seite 267-287

Leick, Annick / Hesse, Markus / Becker, Tom (2020)

Vom "Projekt im Projekt" zur "Stadt in der Stadt"? : Probleme der Governance und des Managements großer urbaner Entwicklungsvorhaben am Beispiel der Wissenschaftsstadt Belval, Luxemburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 3, Seite 249-265

Meinel, Gotthard / Henger, Ralph / Krüger, Tobias / Schmidt, Tom / Schorcht, Martin (2020)

Wer treibt die Flächeninanspruchnahme? : ein Planvergleich und deren Flächenwirkung

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 3, Seite 233-248

Volgmann, Kati (2020)

Metropole - Größe, Funktion und Symbolik : eine quantitative Textanalyse deutscher Printmedien für Berlin und Hamburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 3, Seite 213-231

http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0060

Bertram, Grischa / Altrock, Uwe (Herausgeber/-in) (2020)

Auf dem Weg zur Normalität : planungsbezogener Protest und planerische Reaktionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 2, Seite 185-201

http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0059

Kühne, Olaf / Duttmann, Rainer (2020)

Recent challenges of the ecosystems services approach from an interdisciplinary point of view

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 2, Seite 171-184

http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0055

Smigiel, Christian / Hof, Angela / Kautzschmann, Karolin / Seidl, Roman (2020)

No Sharing! : ein Mixed-Methods-Ansatz zur Analyse von Kurzzeitvermietungen und ihren sozialräumlichen Auswirkungen am Beispiel der Stadt Salzburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 2, Seite 153-170

http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0054

Konrad, Kathrin / Groth, Sören (2020)

Consistency or contradiction? : mobility-related attitudes and travel mode use of the young 'new generation'

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 2, Seite 135-151

http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0050

Berndgen-Kaiser, Andrea / Köhler, Tine / Lorbek, Maja / Wiechert, Markus (2020)

Land-management strategies and the detached housing stock in shrinking minicipalities : evidence from Germany

In: Raumforschung und Raumordnung / 78 (2020) 2, Seite 119-134

http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0049

Mauelshagen, Christine / Jakobs, Eva-Maria (2019)

Aus den Augen, aus dem Sinn?! : akteurspezifische Bewertung und Akzeptanz von HGÜ-Erdkabeltrassen

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 3, Seite 291-306

Volltext

Wolff, Manuel / Rink, Dieter (2019)

Strukturen von Wohnungsleerstand in Deutschland : eine Analyse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 in deutschen Gemeinden

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 3, Seite 273-290

Volltext

Marchal, Hervé / Stébé, Jean-Marc / Weber, Florian (2019)

Gentrification of peri-urban spaces in France - the surroundings of Nancy

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 3, Seite 257-271

Volltext

Hannappel, Marc / Jakobs, Philipp (2019)

Digitale Aktionsraumforschung : neue Methoden zur Analyse von Bewegungsprofilen im städtischen Raum

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 3, Seite 241-255

Volltext

Gravert, Andreas / Günzel, Marian / Wiechmann, Thorsten (2019)

Wie entstehen Themen in der Planungswissenschaft?

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 3, Seite 225-240

Volltext

Bennat, Tatjana / Brökel, Tom / Sternberg, Rolf G. (2019)

Zur Messung der Nutzung regionaler Potenziale beim Ausbau erneuerbarer Energien : eine empirische Analyse deutscher Landkreise

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 6, Seite 617-638

Volltext

Rink, Dieter / Görbing, Marie-Katrin (2019)

Zwischennutzungen in unterschiedlichen urbanen Kontexten : die Beispiele Leipzig und Dessau-Roßlau

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 6, Seite 601-615

Volltext

Togral Koca, Burcu (2019)

Urban citizenship and the spatial encounter betweeen Turkish migrants and Syrian refugees in Berlin

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 6, Seite 567-581

Volltext

Hillmann, Felicitas / Calbet i Elias, Laura (2019)

Zwischen Realitätsverweigerung und Pragmatismus : Migration-led regeneration in Genua und Manchester

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 6, Seite 549-565

Volltext

Wiest, Karin / Kirndörfer, Elisabeth (2019)

Paradoxe Aushandlungen von Migration im Diskurs um die Leipziger Eisenbahnstraße

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 6, Seite 583-600

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0030

Haase, Annegret / Budnik, Maria / Großmann, Katrin / Haid, Christian / Hedtke, Christoph / Kullmann, Katharina (2019)

Soziale Differenzierung und zunehmende soziale Heterogenität in Leipzig im Spiegel von Alltagswahrnehmung und Politik

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 5, Seite 525-540

Volltext

Hans, Nils / Hanhörster, Heike / Polívka, Jan / Beißwenger, Sabine (2019)

Die Rolle von Ankunftsräumen für die Integration Zugewanderter : eine kritische Diskussion des Forschungsstandes

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 5, Seite 511-524

Volltext

Kühn, Manfred / Bernt, Matthias (2019)

Wachsen durch wen? : Stadtentwicklungsstrategien in Bremen und Leipzig im Umgang mit Migration

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 5, Seite 493-509

Volltext

Kujath, Hans Joachim / Dehne, Peter / Stein, Axel (2019)

Wandel des ländlichen Raumes in der Wissensgesellschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 5, Seite 475-491

Volltext

Growe, Anna / Freytag, Tim (2019)

Image and implementation of sustainable urban development : showcase projects and other projects in Freiburg, Heidelberg and Tübingen, Germany

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 5, Seite 457-474

Volltext

Scheiner, Joachim (2019)

Mobilität von Kindern : Stand der Forschung und planerische Konzepte

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 5, Seite 441-456

Volltext

Farwick, Andreas / Hanhörster, Heike / Ramos Lobato, Isabel / Striemer, Wiebke (2019)

Neighbourhood-based social integration : the importance of the local context for different forms of resource transfer

In: Raumforschung und Raumordnung / Special issue "Integrierende Stadtentwicklung" / 77 (August 2019), 4, Seite 417-434 : Diagramme, Literaturverzeichnis: Seite 432-434

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0046

Schuster, Nina / Volkmann, Anne (2019)

Lebenschancen im Quartier : Lebensziele von Stadtteilbewohner(inne)n, ihre Ressourcen und Strategien, sich diese zu erfüllen

In: Raumforschung und Raumordnung / Special issue "Integrierende Stadtentwicklung" / 77 (August 2019), 4, Seite 401-415 : Literaturverzeichnis: Seite 414-415

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0033

Petermann, Sören / Strohmeier, Klaus Peter / Yaltzis, Katharina (2019)

Kontexte des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen : integrierende Stadtentwicklung mit dem kommunalen kleinräumigen Monitoring-Instrument UWE

In: Raumforschung und Raumordnung / Special issue "Integrierende Stadtentwicklung" / 77 (August 2019), 4, Seite 383-400 : Diagramme, Literaturverzeichnis: Seite 399-400

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0034

Kurtenbach, Sebastian (2019)

Kein Platz für Flüchtlinge? : eine empirische Untersuchung der Ausgrenzung Geflüchteter am Beispiel der Stadt Bautzen

In: Raumforschung und Raumordnung / Special issue "Integrierende Stadtentwicklung" / 77 (August 2019), 4, Seite 367-382 : Literaturverzeichnis: Seite 381-382

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0029

Friedrichs, Jürgen / Leßke, Felix / Schwarzenberg, Vera (2019)

Die Akzeptanz von Flüchtlingen : eine vergleichende Studie sechs deutscher Wohngebiete

In: Raumforschung und Raumordnung / Special issue "Integrierende Stadtentwicklung" / 77 (August 2019), 4, Seite 349-366 : Diagramme, Literaturverzeichnis: Seite 365-366

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0015

Adam, Francesca / Föbker, Stefanie / Imani, Daniela / Pfaffenbach, Carmella / Weiss, Günther / Wiegandt, Claus-Christian (2019)

Akteurslogiken bei kommunalen Integrationspolitiken für Geflüchtete in nordrhein-westfälischen Groß- und Kleinstädten

In: Raumforschung und Raumordnung / Special issue "Integrierende Stadtentwicklung" / 77 (August 2019), 4, Seite 333-347 : Karte, Literaturverzeichnis: Seite 346-347

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0040

Nuissl, Henning / Domann, Valentin / Engel, Susen (2019)

Integration als kommunalpolitische Aufgabe : die Erschließung eines sich neu formierenden lokalen Politikfeldes

In: Raumforschung und Raumordnung / Special issue "Integrierende Stadtentwicklung" / 77 (August 2019), 4, Seite 319-331 : Literaturverzeichnis: Seite 329-331

http://doi.org/10.2478/rara-2019-0016

Herrmann, Heike (2019)

Neue Herausforderungen für eine integrierende Stadtentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / Special issue "Integrierende Stadtentwicklung" / 77 (August 2019), 4, Seite 315-317 : Literaturverzeichnis: Seite 317

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0044

Mose, Ingo / Hammer, Thomas / Siegrist, Dominik / Weixlbaumer, Norbert (2019)

Gebietsschutz in Europa - Herausforderungen für wissenschaftliche Kooperation : Erfahrungen der Forschergruppe NeReGro

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 1, Seite 81-93

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0004

Job, Hubert / Engelbauer, Manuel / Engels, Barbara (2019)

Das Portfolio deutscher Biospärenreservate im Lichte der Sustainable Development Goals

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 1, Seite 57-79

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0005

Adam, Brigitte (2019)

Vom Siedlungsbrei zum Städtischen? : eine mehrdimensionale Bestandsaufnahme der Suburbanisierung

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 1, Seite 35-55

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0001

Groth, Sören (2019)

Multioptionalität: Ein neuer ("alter") Terminus in der Alltagsmobilität der modernen Gesellschaft?

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 1, Seite 17-34

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0003

Stöglehner, Gernot (2019)

Conceptualising quality in spatial planning

In: Raumforschung und Raumordnung / 77 (2019) 1, Seite 1-15

https://doi.org/10.2478/rara-2019-0002

Wiest, Karin (2018)

Rezension/Book Review: Schönig, Barbara; Kadi, Justin; Schipper, Sebastian (Hrsg.) (2017): Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt Suburbanisation and suburbanisms / 76 (2018), 2, Seite 173-175

Ahlmeyer, Florian / Wittowsky, Dirk (2018)

Was brauchen wir in ländlichen Räumen? : Erreichbarkeitsmodellierung als strategischer Ansatz der regionalen Standort- und Verkehrplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 6, Seite 531-550

Diller, Christian / Oberding, Sarah (2018)

"Rationale" vs. (?) "kommunikative" Planungsmethoden : theoretische Ausgangspunkte, empirische Befunde aus Experimenten und Überlegungen zur Weiterentwicklung am Beispiel der Nutzwertanalyse

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 6, Seite 515-529

Ganesch, Franziska (2018)

Regional mobility and spatial inequality : determinants of spatial labor market behavior considering firm- and region-specific factors

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 6, Seite 497-514

Kammerbauer, Mark / Wamsler, Christine (2018)

Risikomanagement ohne Risikominderung? : soziale Verwundbarkeit im Wiederaufbau nach Hochwasser in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 6, Seite 485-496

de Vries, Walter / Voß, Winrich (2018)

Economic versus social values in land and property management : two sides of the same coin?

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 5, Seite 381-394

Ritzinger, Anne (2018)

Flächensparen zwischen Anspruch und Wirklichkeit : zur Rolle von Akteuren und Steuerungsinstrumenten in Dorferneuerungsprozessen

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 5, Seite 395-406

Brödner, Romy (2018)

Die Bodenrichtwertentwicklung bebauter Grundstücke in Überschwemmungsgebieten : eine volkswirtschaftliche Betrachtung

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 5, Seite 407-418

Schaffert, Markus / Höcht, Volker (2018)

Geokodierte Meldedaten als Basis bedarfsgerechter Planungen in ländlichen Gemeinden und Regionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 5, Seite 421-435

Nadler, Michael / Müller, Georg / Spieß, Florian (2018)

Landeseignungsprüfung in prosperierenden Großstädten : ein GIS-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem für Unternehmensimmobilienentwicklungen in der Stadt Düsseldorf

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 5, Seite 437-460

Schiller, Georg / Oertel, Holger / Blum, Andreas (2018)

Die Relevanz kleiner Gemeinden und kleinteiliger Flächen für die Innenentwicklung : ein quantitatives Monitoring am Beispiel Deutschlands

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 5, Seite 461-471

Hartz, Andrea / Saad, Sascha / Schniedermeier, Lydia / Fleischhauer, Mark / Greiving, Stefan (2018)

Rohstoffsicherung in der Landes- und Regionalplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 4, Seite 345-362

Eder, Jakob / Görgl, Peter Johannes / Gruber, Elisabeth / Hemetsberger, Markus / Niederösterreich / Landesregierung (2018)

Wie Wien wächst : Monitoring aktueller Trends hinsichtlich Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung in der Stadtregion Wien

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 4, Seite 327-343

Delbiaggio, Katia / Wanzenried, Gabrielle / Mowers, Anthony (2018)

Subjektiver Überkonsum von Wohnraum : empirische Evidenz für die Schweiz

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 4, Seite 309-326

Anders, Sascha (2018)

Standortkonkurrenz von Lebensmittelmärkten : frühzeitige Abschätzung und Bewertung der Auswirkungen neuer Märkte

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 4, Seite 297-308

Gareis, Philipp / Diller, Christian / Huchthausen, Henning (2018)

Braindrain und Bologna-Drain - räumliche Implikationen der Bologna-Reform und Auswirkungen auf ländliche Räume : eine Analyse am Beispiel der Justus-Liebig-Universität Gießen

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 4, Seite 281-296

Wiegandt, Claus-Christian / Baumgart, Sabine / Hangebruch, Nina / Holtermann, Linus / Krajewski, Christian (2018)

Determinanten des Online-Einkaufs : eine empirische Studie in sechs nordrhein-westfälischen Stadtregionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 3, Seite 247-265

Küpper, Patrick / Mettenberger, Tobias (2018)

Berufliche und private Standortfaktoren für die Niederlassung von Hausärzten in ländlichen Räumen

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 3, Seite 229-245

Schulze Dieckhoff, Viola / Becker, Dennis / Wiechmann, Thorsten / Greiving, Stefan (2018)

Raummuster: Demographischer Wandel und Klimawandel in deutschen Städten

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 3, Seite 211-228

Greiving, Stefan / Hurth, Florian / Gollmann, Christina / Kirstein, Madeleine / Fleischhauer, Mark (2018)

Siedlungsrückzug als planerische Strategie zur Reduzierung von Hochwasserrisiken

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 3, S.193-209

Diller, Christian (2018)

Die Dritte und die Vierte Gewalt in Raumplanungsprozessen : zum wechselseitigen Verhältnis von Medien, Justiz und Politik

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 3, Seite 179-192

Fritsch, Michael / Obschonka, Martin / Wyrwich, Michael / Gosling, Samuel D. / Rentfrow, Peter J. / Potter, Jeff (2018)

Regionale Unterschiede der Verteilung von Personen mit unternehmerischem Persönlichkeitsprofil in Deutschland : ein Überblick

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 1, Seite 65-81

Schiappacasse, Paulina / Müller, Bernhard (2018)

One fits all? : resilience as a multipurpose concept in regional and environmental development

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 1, Seite 51-64

Engfer, Uwe (2018)

Ruhestandsmigration und Reurbanisierung : Trends in Deutschland 1995-2012

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 1, Seite 35-49

Meister, Thomas (2018)

Der Ausbau von Offshore-Windparks in Deutschland aus einer Innovationsperspektive

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 1, Seite 19-33

Adam, Brigitte / Berndgen-Kaiser, Andrea / Jochimsen, Kerstin / Münter, Angelika / Zakrzewski, Philipp (2018)

Ältere Ein- und Zweifamilienhausbestände im Umbruch : eine Clusteranalyse zur Identifizierung regionaler Betroffenheiten in Nordrhein-Westfalen

In: Raumforschung und Raumordnung / 76 (2018) 1, Seite 3-17

Schwarzenberg, Tom / Miggelbrink, Judith / Meyer, Frank (2017)

"Nicht für Erich Honecker früher oder heute für Angela, sondern für sich selber" : eine Fallstudie zu ehrenamtlichen Engagementformen im ländlichen Raum zwischen gesellschaftspolitischen Ansprüchen und individuellen Wahrnehmungen

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt Neue Perspektiven zur Rolle, Potenzialen und Grenzen ehrenamtlichen Engagements in schrumpfenden ländlichen Regionen / 75 (2017), 6, Seite 563-586 : Literaturverzeichnis: Seite 575-576

Meyer, Frank / Miggelbrink, Judith (2017)

Ehrenamtliches Engagement in schrumpfenden Regionen : ein Editorial

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt Neue Perspektiven zur Rolle, Potenzialen und Grenzen ehrenamtlichen Engagements in schrumpfenden ländlichen Regionen / 75 (2017), 6, Seite 497-498

Terfrüchte, Thomas / Greiving, Stefan / Flex, Florian (2017)

Empirische Fundierung von Zentrale-Orte-Konzepten : Vorschlag für ein idealtypisches Vorgehen

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 471-485

Bingel, Katharina / Leßmann, Grit / Nußbaum, Jens / Wotha, Brigitte (2017)

Netzwerkstrukturen kreativ-urbaner Milieus in mittleren Großstädten

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 455-469

Zimmermann, Karsten / Hundt, Christian / Jütte, Christian / Pofalla, Carolin (2017)

Dortmund, Duisburg und die Rezession von 2008/2009 : warum zwei Städte derselben Region ökonomisch unterschiedlich resilient sind

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 439-453

Wüstemann, Henry / Kolbe, Jens (2017)

Der Einfluss städtischer Grünflächen auf die Immobilienpreise : eine hedonistische Analyse für die Stadt Berlin

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 429-438

Rüger, Heiko / Sulak, Harun (2017)

Wochenendpendeln von Erwerbstätigen in Deutschland : Analysen mit den Mikrozensen 1991 bis 2012

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 5, Seite 413-427

Wirth, Peter / Leibenath, Markus (2017)

Die Rolle der Regionalplanung im Umgang mit Windenergiekonflikten in Deutschland und Perspektiven für die raumbezogene Forschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 4, Seite 389-398

Mäding, Heinrich (2017)

Das SARO-Gutachten (1961) : Beurteilung von Entstehung, Inhalt und Wirkung

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 4, Seite 371-387

Jarass, Julia / Oostendorp, Rebekka (2017)

Intermodal, urban, mobil - Charakterisierung intermodaler Wege und Nutzer am Beispiel Berlin

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 4, Seite 355-369

Döring, Thomas / Aigner, Birgit (2017)

Verkehrs-, umwelt- und raumbezogene Aspekte der Elektromobilität aus der Sicht des Nutzungsverhaltenst

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 4, Seite 339-353

Vogelpohl, Anne (2017)

McKinseyisierung oder Regierungsprojekt? Unternehmensberatungen in der strategischen Stadtentwicklung : das Beispiel "Metropole Hamburg - Wachsende Stadt

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 4, Seite 327-338

Lintz, Gerd (2017)

Focault statt Fürst? : Gedanken zu einem an Bedeutung gewinnenden Paradigma

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 4, Seite 319-325

Wilker, Jost / Gruehn, Dietwald (2017)

The potential of contigent valuation for planning practice : the example of Dortmund Westpark

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 2, Seite 171-185

Harteisen, Ulrich / Eigner-Thiel, Swantje (2017)

Lebensqualität und Dorfentwicklung : eine Fallstudie aus Niedersachsen

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 2, Seite 157-170

Mösgen, Andrea / Schipper, Sebastian (2017)

Gentrifizierungsprozesse im Frankfurter Ostend : stadtpolitische Aufwertungsstrategien und Zuzug der Europäischen Zentralbank

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 2, Seite 125-141

Kopper, Johannes / Jäger, Angelika (2017)

Akademische Existenzgründungen in der Internetbranche : welchen Einfluss haben Hochschule und Region auf die Standortwahl?

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 2, Seite 109-123

Musil, Robert / Eder, Jakob (2017)

Wozu räumliche Nähe in der urbanen Wissensökonomie? : eine geostatistische Analyse Wiener Forschungcluster

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 2, Seite 93-107

Wiest, Karin / Baldin, Marie-Luise / Hildebrandt, Sophia / Montanari, Giulia (2017)

Genossenschaftliche Prinzipien und genossenschaftliche Alltagspraxis : der gemeinschaftliche Wohnungssektor in Leipzig

In: Raumforschung und Raumordnung / 75 (2017) 2, Seite 143-156

Holz-Rau, Christian / Schreiner, Joachim (2016)

Raum und Verkehr - ein Feld komplexer Wirkungsnbeziehungen : Können Interventionen in die gebaute Umwelt klimawirksame Verkehrsemessionen wirklich senken?

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 5, Seite 451-465

Rauch, Sebastian / Rauh, Jürgen (2016)

Verfahren der GIS-Modellierung von Erreichbarkeiten für Schlaganfallversorgungszentren

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 5, Seite 437-450

Häfner, Karl (2016)

Clusterorganisationen in der Praxis : strukturelle und institutionelle Einflussfaktoren auf eine clustertheoretisch orientierte Wirtschaftsförderung

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 5, Seite 421-436

Klein, Oliver / Gronemeyer, Christine Marie / Maschinski, Sascha / Born, Karl Martin (2016)

Promotoren in regionalen Innovationssystemen : drei Fallbeispiele aus Nordwestdeutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 5, Seite 405-419

Gailing, Ludger / Ibert, Oliver (2016)

Schlüsselfiguren: Raum als Gegenstand und Ressource des Wandels

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 5, Seite 391-403

Glorius, Birgit (2016)

Gekommen, um zu bleiben? : der Verbleib internationaler Studierender in Deutschland aus einer Lebenslaufperspektive

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 4, Seite 361-371

Neumeier, Stefan (2016)

Regional distribution of ambulant nursing services in Germany : a GIS accessibility analysis

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 4, Seite 339-359

Weber, Florian / Kühne, Olaf (2016)

Räume unter Strom : eine diskurstheoretische Analyse zu Aushandlungsprozessen im Zuge des Stromnetzausbaus

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 4, Seite 323-338

Konrad, Kathrin / Scheiner, Joachim Alfred P. / Holz-Rau, Christian (2016)

Pkw-Nutzung im Wandel des Geschlechterverhältnisses : Trends über drei Jahrzehnte

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 4, Seite 307-321

Balke, Jan / Reimer, Mario (2016)

Regionsbildung im Schatten des Metropolendiskurses : das Fallbeispiel der Region Südwestfalen

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 4, Seite 293-305

Stepper, Martina (2016)

Innenstadt und stationärer Einzelhandel : ein unzertrennliches Paar? : Was ändert sich durch den Online-Handel?

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 2, Seite 151-163

Hamm, Rüdiger / Jäger, Angelika / Fischer, Christina (2016)

Fußball und Regionalentwicklung : eine Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte eines Fußball-Bundesliga-Vereins : dargestellt am Beispiel des Borussia VfL 1900 Mönchengladbach

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 2, Seite 135-150

Scheiner, Joachim (2016)

Randwanderung, Pendeln und Geschlecht in einer polyzentralen Region

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 2, Seite 117-134

Kotte, Volker (2016)

"Hamburg in Bewegung" : räumliche Mobilität und die Arbeitsmarktintegration unter sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Hamburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 2, Seite 101-115

Greiving, Stefan / Hartz, Andrea / Hurth, Florian / Saad, Sascha (2016)

Raumordnerische Risikovorsorge am Beispiel der Planungsregion Köln

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 2, Seite 83-99

Groß, Sven / Menzel, Anne (2016)

GPS-Tracking in touristischen Destinationen : neue Software-Anwendung zur Erfassung des Mobilitätsverhaltens am Beispiel von Wanderern im Harz

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 1, Seite 51-68

Becker, Sören / Bues, Andrea / Naumann, Matthias (2016)

Zur Analyse lokaler energiepolitischer Konflikte : Skizze eines Analysewerkzeugs

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 1, Seite 39-49

Galler, Carolin / Levin-Keitel, Meike (2016)

Innerstädtische Flusslandschaften als integriertes Handlungsfeld : planungspraktische Einflussfaktoren der Koordination und Kooperation

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 1, Seite 23-38

Schmitt, Hanna Christine (2016)

Klimaanpassung in der Regionalplanung : eine deutschlandweite Analyse zum Implementationsstand klimaanpassungsrelevanter Regionalplaninhalte

In: Raumforschung und Raumordnung / 74 (2016) 1, Seite 9-21

Blechschmidt, Andreas / Lanzendorf, Martin / Wilde, Mathias (2015)

Integrierte Stadtentwicklung und die Gestaltung nachhaltiger Mobilität : zum Stand der Planungspraxis am Beispiel der Stadt Leipzig

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 6, Seite 423-437

Swiaczny, Frank (2015)

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die regionale Bevölkerungsdynamik in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 6, Seite 407-421

Radtke, Jörg (2015)

Das Zusammenspiel von Raum und Technik bei der Etablierung Erneuerbarer Energien : Transformationen in der Energiewende

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 6, Seite 389-405

Friedrichs, Jürgen / Blasius, Jörg (2015)

The dwellling panel : a new research method for studying urban change

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 6, Seite 377-388

Fritsch, Michael / Piontek, Matthias (2015)

Die Hochschullandschaft im demographischen Wandel - Entwicklungstrends und Handlungsalternativen

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 5, S. 357 - 368

Glückler, Johannes / Wuttke, Christian / Panitz, Robert (2015)

Die wirtschaftliche Wirkung der Universitäten im Land Baden-Württemberg

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 5, S. 327 - 342

Rost, Grit / Maier, Kirsten / Böhm, Martin / Böhm, Martin (2015)

Auswirkungen eines technischen Pradigmenwechsels auf die wasserwirtschaftliche Organisation in strukturschwachen ländlichen Räumen

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 5, S. 343 - 356

Rink, Dieter / Wolff, Manuel (2015)

Wohnungsleerstand in Deutschland : zur Konzeptualisierung der Leerstandsquote als Schlüsselindikator der Wohnungsmarktbeobachtung anhand der GWZ 2011

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 5, S. 311 - 325

Greiving, Stefan / Flex, Florian / Terfrüchte, Thomas (2015)

Vergleichende Untersuchung der Zentrale-Orte-Konzepte in den Ländern und Empfehlungen zu ihrer Weiterentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 4, S. 285 - 297

Bauer, Thomas K. / Budde, Rüdiger / Micheli, Martin / Neumann, Uwe (2015)

Immobilienmarkteffekte des Emscherumbaus?

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 4, S.269 - 283

Strambach, Simone / Kohl, Hendrik (2015)

Mobilitätsdynamiken und Wissenschaft - zum Wandel berufsbedingter zirkulärer Mobilität

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 4, S. 257 - 268

Rabe, Anne / Hohn, Uta (2015)

Die innere Stadt als Wohnstandort der "jungen Alten"?

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 4, S. 243 - 256

Anders, Sascha (2015)

Lebensmitteldiscounter und Supermarkt : Untersuchung zu Verkehrseffekten, Einzugsgebieten, Vorlieben der Kunden und zum Genehmigungsprozess vor dem Hintergrund der Regelungen des § 11 Abs. 3 BauNVO

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 3, S. 219 - 232

Kühn, Manfred / Milstrey, Ulrike (2015)

Mittelstädte als periphere Zentren : Kooperation, Konkurrenz und Hierarchie in schrumpfenden Regionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 3, S. 185 - 202

Wiegandt, Claus-Christian / Osterhage, Frank / Haunstein, Stefan (2015)

Polyzentralität in Deutschland : eine vergleichende Untersuchung für drei Stadtregionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 3, Seite 167-183

Blotevogel, Hans Heinrich / Wiegand, Timm Sebastian (2015)

Zur Evaluation von Wissensgenerierung und Wissenstransfer in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 3, S. 155 - 165

Nadler, Robert / Petzold, Knut / Schönduwe, Robert (2015)

Doing Online Surveys : zum Einsatz in der sozialwissenschaftlichen Raumforschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 3, Seite 203-217

DOI 10.1007/s1347-015-0341-z

Uhlendahl, Thomas Christian (2015)

Bürgerbeteiligung zur Gemeindeentwicklung im ländlichen Raum : Möglichkeiten der Methodenkombination am Beispiel von Steinach im Kinzigtal

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt Regionale StadtLandschaften / 73 (2015), 2, S.133 - 143 : Kt., Lit. S. 142 - 143

Sanglhuber, Elisabeth / Schneider, Gerda (2015)

Soziale Infrastrukturen im ländlichen Raum neu gedacht : das Projekt "Betreutes Wohnen am Bauernhof" als Perspektive für die Region Strudengau in Oberösterreich

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 1, S. 59 - 71

Küpper, Patrick / Scheibe, Christian (2015)

Steuern oder fördern? : Die Sicherung der Nahversorgung in den ländlichen Räumen Deutschlands und Südtirols im Vergleich

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 1, S. 45 - 58

Gailing, Ludger / Röhring, Andreas (2015)

Was ist dezentral an der Energiewende? : Infrastrukturen erneuerbarer Energien als Herausforderungen und Chancen für ländliche Räume

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 1, S. 31 - 43

Steinführer, Annett (2015)

Bürger in der Verantwortung : veränderte Akteursrollen in der Bereitstellung ländlicher Daseinsvorsorge

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 1, S. 5 - 16

Meyer, Frank / Miggelbrink, Judith (2015)

Subjektivität und Kausalität in der Migration(sforschung) : Annäherungen an Rationalisierungen von Migrationsentscheidungen in schrumpfenden Regionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 73 (2015) 1, Seite 17-30

DOI 10.1007/s13147-014-0319-2

Klee, Andreas / Prinzensing, Gregor / Sgibnev, Wladimir (2014)

Editorial: Im besten Sinne bodenständig

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 6, Seite 449-450

Welsch, Janina / Conrad, Kerstin / Wittowsky, Dirk / Reutter, Ulrike (2014)

Einfluss des Migrationshintergrundes auf die Alltagsmobilität im urbanen Raum

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 6, S. 503 - 516

Köhler, Tine (2014)

Geoinformation in der kommunalen Abfallentsorgungs- und stategischen räumlichen Planung

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 6, S. 491 - 501

Mager, Christoph (2014)

Alternative kulturelle Einrichtungen in deutschen Städten und Gemeinden : ein Beitrag zur Kritik ökonomischer Perspektiven auf Kreativräume

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 6, S. 477 - 489

Harfst, Jörn / Wirth, Peter (2014)

Zur Bedeutung endogener Potenziale in klein- und mittelstädtisch geprägten Regionen : Überlegungen vor dem Hintergrund der Territorialen Agenda 2020

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 6, S. 463 - 475

Fürst, Dietrich (2014)

Koordination und Führung in der Regionalplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 6, S. 451 - 462

Klee, Andreas / Sgibnev, Wladimir (2014)

Von Hockeroda nach New Orleans ... : Editorial

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 5, Seite 369-370

Kammerbauer, Mark (2014)

Asymmetrischer Wiederaufbau in Städten nach Katastrophen : das Lower Ninth Ward in New Orleans nach Orkan Katrina

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 5, S. 427 - 439

Diller, Christian / Nischwitz, Guido / Kreutz, Benedict (2014)

Förderung von regionalen Netzwerken : messbare Effekte für die Regionalentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 5, S. 415 - 426

Schnur, Olaf / Günter, Henning (2014)

Collaborative consumption, Sozialkapital und Quartier : eine Annäherung

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 5, S. 401 - 413

Glatter, Jan / Hackenberg, Katharina / Wolff, Manuel (2014)

Zimmer frei? : Die Wiederentdeckung der Relevanz des studentischen Wohnens für lokale Wohnungsmärkte

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 5, S. 385 - 399

Wilde, Mathias (2014)

"Ach, da fahr ich ganz spontan" : Mobilität im Alltag älterer Menschen auf dem Land

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 5, S. 371 - 384

Klee, Andreas / Sgibnev, Wladimir (2014)

Große Ereignisse : Editorial

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 4, Seite 273-274

Hennig, Anne (2014)

Mietpreisniveaus verschiedener Eigentümergruppen : standortspezifische Betrachtungen vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Wohnungswirtschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 4, S. 337 - 356

Matthes, Gesa (2014)

Zur Quantifizierung von Reurbanisierungstendenzen

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 4, S. 323 - 336

Krau, Ingrid (2014)

Stadt- und Raumplaner : zum Wandel eines Berufsbildes

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 4, S. 309 - 321

Ludwig, Nikolas / Bosch, Stephan (2014)

Standortalternativen für die Windenergie : Berechnung des Ertragspotenzials auf Offenland- und Waldstandorten in Bayern

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 4, S. 293 - 308

Bentlage, Michael / Wiese, Anne / Brandt, Arno / Thierstein, Alain / Witlox, Frank (2014)

Revealing relevant proximities : knowledge networks in the maritime economy in a spatial, functional and relational perspective

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 4, S. 275 - 291

Diller, Christian / Frank, Keno (2014)

Räumliche Aspekte der Schulversorgung aus Nutzersicht : Ergebnisse einer Eltern-Schüler-Befragung in Schleswig-Holstein

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 1, S. 55 - 67

Brinker, Dörthe / Sinning, Heidi (2014)

Wohnraumversorgung und Wohnqualität einkommensschwacher Haushalte : Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen für Wohnungspolitik und Stadtentwicklung am Beispiel des Sonnenbergs in Chemnitz

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 1, S. 39 - 53

Volgmann, Kati (2014)

Entwicklung metropolitaner Funktionen im polyzentralen deutschen Städtesystem : Raummuster der Konzentration und funktionalen Spezialisierung

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 1, S. 21 - 37

Mose, Ingo / Jacuniak-Suda, Marta / Fiedler, Georg (2014)

Regional Governance-Stile in Europa : eine vergleichende Analyse von Steuerungsstilen ausgewählter LEADER-Netzwerke in Extremadura (Spanien), Warmińsko-Mazurskie (Polen) und Western Isles (Schottland)

In: Raumforschung und Raumordnung / 72 (2014) 1, S. 3 - 20

Bovet, Jana / Bizer, Kilian / Henger, Ralph / Ostertag, Katrin / Siedentop, Stefan (2013)

Handelbare Flächenzertifikate : vom akademischen Diskurs über einen Modellversuch in die Planungspraxis?

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt: Regionalentwicklung Migration und Fläche / 71 (2013), 6, S. 497 - 507 : Lit. S. 506 - 507

Meinel, Gotthard (2013)

Auf dem Weg zu einer besseren Flächennutzungsstatistik

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt: Regionalentwicklung Migration und Fläche / 71 (2013), 6, S. 487 - 495 : Lit. S. 494 - 495

Iwanow, Irene / Schäfer, Susann (2013)

Wohnungsneubau in Schrumpfungsregionen : Fehlentwicklung oder Notwendigkeit?

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt: Regionalentwicklung Migration und Fläche / 71 (2013), 6, S. 471 - 486 : Kt., Lit. S. 485 - 486

Wiest, Karin / Leibert, Tim (2013)

Wanderungsmuster junger Frauen im ländlichen Sachsen-Anhalt : Implikationen für zielgruppenorientierte Regionalentwicklungsstrategien

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt: Regionalentwicklung Migration und Fläche / 71 (2013), 6, Seite 455-469 : Karte

Wurpts, Klaus / Kirchgeorg, Manfred (2013)

Clusterförderung mit der "Gemeinschaftsaufgabe" : eine Evaluierung von Konzept und Implementierung in Ostdeutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt: Szenarien künftiger nachhaltiger Entwicklung / 71 (2013), 5, S. 427 - 436 : graph. Darst., Kt., Lit. S 435 - 436

Hagemeier-Klose, Maria / Albers, Meike / Richter, Michael / Deppisch, Sonja (2013)

Szenario-Planung als Instrument einer "klimawandelangepassten" Stadt- und Regionalplanung : Bausteine der zukünftigen Flächenentwicklung und Szenarienkonstruktion im Stadt-Umland-Raum Rostock

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt: Szenarien künftiger nachhaltiger Entwicklung / 71 (2013), 5, S. 413 - 426 : Ill., Kt., Lit. S. 426

Hauck, Jennifer / Priess, Jörg A. (2013)

"The most likely future isn't it" : Landnutzungsszenarien für Mitteldeutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt: Szenarien künftiger nachhaltiger Entwicklung / 71 (2013), 5, S. 397 - 411 : graph. Darst, Kt., Lit. S. 410 - 411

Kaufer, Ricardo / Krott, Max / Hubo, Christiane / Giessen, Lukas (2013)

Steuerungspotenziale der Agrar- und Raumordnungspolitik für ökologisch und ökonomisch nachhaltige ländliche Regionen

In: Raumforschung und Raumordnung / Schwerpunkt: Szenarien künftiger nachhaltiger Entwicklung / 71 (2013), 5, S. 381 - 396 : Lit. S. 394 - 396

Breidenbach, Philipp / Kambeck, Rainer / Matz, Florian / Schmidt, Christoph M. (2013)

Jeder für sich oder doch mehr für alle? : Wege zu einer intensiveren regionalen Kooperation im Ruhrgebiet

In: Raumforschung und Raumordnung / 71 (2013) 2, S. 143 - 156

Growe, Anna (2013)

Regionalisierungsprozesse von wissensintensiven Dienstleistungsaktivitäten : Veränderung des Stadt-Umland-Verhältnisses im deutschen Städtesystem

In: Raumforschung und Raumordnung / 71 (2013) 2, S. 129 - 142

Müller, Andreas (2013)

"So kreativ wie Berlin, so erfolgreich wie Frankfurt" : der symbolische Nutzen von Städten als Zielgröße einer imageorientierten Stadtmarkenführung

In: Raumforschung und Raumordnung / 71 (2013) 2, S. 115 - 128

Weber, Hans-Jörg Luitgar / Bauder, Michael (2013)

Neue Methoden der Mobilitätsanalyse : die Verbindung von GPS-Tracking mit quantitativen und qualitativen Methoden im Kontext des Tourismus

In: Raumforschung und Raumordnung / 71 (2013) 2, S. 99 - 113

Hamm, Rüdiger (2013)

Verflechtungen zwischen Industrie und unternehmensorientierten Dienstleistungen : eine empirische Analyse für das Rheinland

In: Raumforschung und Raumordnung / 71 (2013) 2, S. 87 - 98

Peter, Heike / Fengler, Birgit / Moser, Andrea (2013)

Welches Potenzial bietet die Dorferneuerungsförderung in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein zur Innenentwicklung von Dörfern?

In: Raumforschung und Raumordnung / 71 (2013) 1, S. 49 - 64

Hamm, Rüdiger / Jäger, Angelika (2013)

Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem : eine Analyse auf Basis von Best-Practice-Fallstudien

In: Raumforschung und Raumordnung / 71 (2013) 1, S. 33 - 47

Holz-Rau, Christian / Sicks, Kathrin (2013)

Stadt der kurzen Wege und der weiten Reisen

In: Raumforschung und Raumordnung / 71 (2013) 1, S. 15 - 31

Roskamm, Nikolai (2013)

Das Objekt der Bevölkerung : eine wissenschafts- und ideengeschichtliche Annäherung

In: Raumforschung und Raumordnung / 71 (2013) 1, S. 3 - 14

Pyschny, Andreas / Wilde, Erik / Knippschild, Robert (2012)

Auf dem Weg zur Stadtregion? : Einordnung des Fallbeispiels der interkommunalen Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle/Leipzig in die Debatte um "Regional Governance"

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 6, S. 531 - 544

Matuschewski, Anke / Leick, Birgit (2012)

Wirtschaftsentwicklung in demographischen Schrumpfungsregionen : unternehmerische Herausforderungen und Strategien am Beispiel von Oberfranken

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 6, S. 515 - 530

Grohs, Stephan (2012)

Ende des regionalen Experiments? : Eine Bilanz der Reform des englischen Planungssystems unter New labour

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 6, S. 501 - 514

Guth, Dennis / Siedentop, Stefan / Holz-Rau, Christian (2012)

Erzwungenes oder exzessives Pendeln? : Zum Einfluss der Siedlungsstruktur auf den Berufspendelverkehr

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 6, S. 485 - 499

Zimmermann, Horst (2012)

Zuruf : Landschaft aus ökonomischer Sicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 6, S. 481 - 483

Knieling, Jörg / Othengrafen, Frank / Preising, Tobias (2012)

Privatisierung von Stadt- und Regionalentwicklung : gesellschaftlicher Nutzen oder Verwirklichung von Unternehmenszielen? ; "Corporate Spatial Responsibility" oder "Corporate Spatial Strategy"?

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 5, S. 451 - 464

Kosfeld, Reinhold / Gückelhorn, Franziska (2012)

Ökonomische Effekte erneuerbarer Energien auf regionaler Ebene

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 5, S. 437 - 449

Helbrecht, Ilse / Geilenkeuser, Tim (2012)

Demographischer Wandel, Generationseffekte und Wohnungsmarktentwicklung : Wohneigentum als Altersvorsorge?

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 5, S. 425 - 436

Van Gielle Ruppe, Peter / Helbrecht, Ilse / Dirksmeier, Peter (2012)

Die Politisierung der Stadtplanung : die performative Rolle von Planungsinstrumenten in Konfliktzonen am Beispiel Jerusalem

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 5, S. 411 - 424

Musil, Robert / Pindur, Peter (2012)

Baulandpotenzialanalyse als Instrument zur Umsetzung nachhaltiger Siedlungsentwicklung : das Fallbeispiel Biosphärenpark Wienerwald

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 5, S. 393 - 409

Lang, Thilo (2012)

How do cities and regions adapt to socio-economic crisis? : Towards an institutionalist approach to urban and regional resilience

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 4 : Vulnerabilität und Resilienz in sozio-räumlicher Perspektive / 70 (2012), 4, Seite 285-291

Peyrony, Jean / Denert, Olivier (2012)

Planning for cross-border territories : the role played by spatial information

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 3, S. 229 - 240

Langhagen-Rohrbach, Christian (2012)

Moderne Logistik : Anforderungen an Standorte und Raumentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 3, S. 217 - 227

Deppisch, Sonja / Albers, Meike (2012)

Transnationale Strategien zur Anpassung an Klimawandelfolgen versus lokalspezifische Anpassungserfordernisse? : Das Beispiel des Ostseeraumes

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 3, S. 203 - 216

Baasch, Stefanie / Bauriedl, Sybille / Hafner, Simone / Weidlich, Sandra (2012)

Klimaanpassung auf regionaler Ebene : Herausforderungen einer regionalen Klimawandel-Governance

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 3, S. 191 - 201

Growe, Anna (2012)

Raummuster unterschiedlicher Wissensformen : der Einfluss von Transaktionskosten auf Konzentrationsprozesse wissensintensiver Dienstleister im deutschen Städtesystem

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 3, S. 175 - 190

Gailing, Ludger (2012)

Sektorale Institutionensysteme und die Governance kulturlandschaftlicher Handlungsräume : eine institutionen- und steuerungstheoretische Perspektive auf die Konstruktion von Kulturlandschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 2, S. 147 - 160

Wojtkiewicz, Wera / Heiland, Stefan (2012)

Landschaftsverständnisse in der Landschaftsplanung : eine semantische Analyse der Verwendung des Wortes "Landschaft" in kommunalen Landschaftsplänen

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 2, S. 133 - 145

Leibenath, Markus / Otto, Antje (2012)

Diskursive Konstituierung von Kulturlandschaft am Beispiel politischer Windenergiediskurse in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 2, S. 119 - 131

Micheel, Monika (2012)

Alltagsweltliche Konstruktionen von Kulturlandschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 2, Seite 107-117

Gailing, Ludger / Leibenath, Markus (2012)

Von der Schwierigkeit, "Landschaft" oder "Kulturlandschaft" allgemeingültig zu definieren

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 2, S. 95 - 106

Kilper, Heiderose / Heiland, Stefan / Leibenath, Markus / Tzschaschel, Sabine (2012)

Die gesellschaftliche Konstituierung von Kulturlandschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 2, Seite 91-94

Kosfeld, Reinhold / Werner, Alexander (2012)

Deutsche Arbeitsmarktregionen : Neuabgrenzung nach den Kriegsgebietsreformen 2007-2011

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 1, S. 49 - 64

Bade, Franz-Josef (2012)

Die Förderung gewerblicher Investitionen durch die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" : wie erfolgreich sind die geförderten Betriebe?

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 1, S. 31 - 48

Kranabether, Matthias / Helbich, Marco / Knoflacher, Hermann (2012)

Raumstrukturelle Aspekte des Fernstraßenbaus in der Ostregion, Österreich : eine empirische Analyse der Arbeitsstättenentwicklung 1961 bis 2001

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 1, S. 19 - 29

Behrendt, Holger (2012)

Raummuster der Mortalität in Deutschland und ihre Entwicklungstendenzen zwischen 1998 und 2004

In: Raumforschung und Raumordnung / 70 (2012) 1, S. 3 - 18

Domhardt, Hans-Jörg / Hilligardt, Jan (2011)

Der regionale Flächennutzungsplan als Lösungsansatz für die Herausforderungen in metropolitanen Stadtregionen? : Überlegungen zur Aufstellung im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 6, S. 397 - 411

Megerle, Heidi / Lassel, Anja (2011)

Flächenrecycling als Entwicklungschance und Konfliktlösungsstrategie in einer ökologisch hochsensiblen Wachstumsregion : das Beispiel Schiesser-Areal in Radolfzell am Bodensee

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 6, S. 383 - 396

Starick, Anja / Klöckner, Kristian / Möller, Inga / Gaasch, Nadin / Müller, Klaus (2011)

Entscheidungshilfen für eine nachhaltige räumliche Entwicklung der Bioenergiebereitstellung : Methoden und ihre instrumentelle Anwendung

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 6, S. 367 - 382

Erbguth, Wilfried (2011)

Perspektiven der Raumordnung in Europa

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 6, S. 359 - 365

Gawel, Erik / Möckel, Stefan (2011)

Zur regionalen Differenzierung von Wassernutzungsabgaben

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 5, S. 333 - 345

Vietze, Christoph (2011)

Preiselastizitäten der Nachfrage im ÖPNV unter spezieller Berücksichtigung ermäßigter Sozialtarife am Beispiel einer mittelgroßen Stadt

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 5, S. 319 - 331

Knapp, Wolfgang / Volgmann, Kati (2011)

Neue ökonomische Kerne in nordrhein-westfälischen Stadtregionen : Postsuburbanisierung und Restrukturierung kernstädtischer Räume

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 5, S. 303 - 317

Kühne, Olaf (2011)

Heimat und sozial nachhaltige Landschaftsentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 5, S. 291 - 301

Wieser, Robert / Schönbäck, Wilfried (2011)

Volkswirtschaftliche und raumordnungspolitische Aspekte der Widmungsabgabe nach dem Entwurf zur Novelle zum Tiroler Raumordnungsgesetz

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 4, S. 269 - 280

Hartmann, Thomas (2011)

Den Flüssen mehr Raum geben : Umsetzungsrestriktionen in Recht und Praxis

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 4, S. 257 - 268

Pennekamp, Sandra (2011)

Überregionale Partnerschaften : was können sie leisten?

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 4, S. 245 - 256

Vogelpohl, Anne (2011)

Städte und die beginnende Urbanisierung : Henri Lefebvre in der aktuellen Stadtforschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 4, S. 233 - 243

Gerhards, Pia / Spellerberg, Annette (2011)

Partizipative Planung mit Seniorinnen und Senioren am Beispiel von Zukunftswerkstätten in Pirmasens

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 2, S. 119 - 128

Bosch, Stephan / Peyke, Gerd (2011)

Gegenwind für die Erneuerbaren : räumliche Neuorientierung der Wind-, Solar- und Bioenergie vor dem Hintergrund einer verringerten Akzeptanz sowie zunehmender Flächennutzungskonflikte im ländlichen Raum

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 2, S. 105 - 118

Dörfler, Thomas (2011)

Antinomien des (neuen) Urbanismus : Henri Lefebvre, die HafenCity Hamburg und die Produktion des posturbanen Raumes ; eine Forschungsskizze

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 2, S. 91 - 104

Kramer, Caroline / Pfaffenbach, Carmella (2011)

Junge Alte als neue "Urbaniten"? : Mobilitätstrends der Generation 50plus

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 2, S. 79 - 90

West, Christina / Lentz, Sebastian (2011)

Die Rückkehr des Urbanen?

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 2, Seite 77-78

Kropp, Per / Schwengler, Barbara (2011)

Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen : ein Methodenvorschlag

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 1, S. 45 - 62

Neugebauer, Carola S. / Wiest, Karin / Krupickaitė, Dovilė (2011)

Zukunftsperspektiven mittel- und osteuropäischer Großwohnsiedlungen zwischen Wohnungsmarkt, Bewohnerinitiative und Förderpolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 1, Seite 29-43

Schwabedal, Felix Jakob (2011)

Das regionalplanerische Instrument Eigenentwicklung : ein systematischer Vergleich der Festlegungen in den Raumordnungsprogrammen Niedersachsens

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 1, S. 17 - 28

Kazig, Rainer / Popp, Monika (2011)

Unterwegs in fremden Umgebungen : ein praxeologischer Zugang zum "wayfinding" von Fußgängern

In: Raumforschung und Raumordnung / 69 (2011) 1, S. 3 - 15

Hartz, Andrea / Damm, Gerd-Rainer / Köhler, Stefan (2010)

Großräumige grenzüberschreitende Verflechtungsräume : ein "Modellvorhaben der Raumordnung" (MORO) des Bundes

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 6, S. 499 - 513

Tarazona, Mareike (2010)

Regionale Bildungsdisparitäten und Beschäftigungsentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 6, S. 471 - 481

Glasze, Georg / Weber, Florian (2010)

Drei Jahrzehnte area-basierte Stadtpolitik in Frankreich: die politique de la ville : Bearbeitung gesellschaftlicher Probleme mittels raumorientierter Ansätze?

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 6, S. 459 - 470

Dirksmeier, Peter (2010)

Super-Gentrification und metropolitaner Habitus : eine Kritik jüngerer Entwicklungen in der britsichen Gentrificationforschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 6, S. 447 - 457

Hackenberg, Katharina / Oostendorp, Rebekka / Wiegandt, Claus-Christian (2010)

Schöne Städte durch große Pläne? : Baukultur und integrierte Stadtentwicklungsplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 6, S. 483 - 497

Seht, Hauke von (2010)

Die regionalplanerische Steuerung des Abbaus nichtenergetischer Bodenschätze : eine Analyse der Handlungserfordernisse, Probleme und Lösungsmöglichkeiten auf Basis von Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 5, S. 419 - 431

Evers, Mariele / Krause, Kai-Uwe (2010)

Ein integratives Planungsinstrument für das Hochwasserrisikomanagement

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 5, S. 409 - 418

Kreft, Holger / Sinning, Heidi / Steil, Christiane (2010)

Kommunales Klimaschutzmanagement

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 5, S. 397 - 407

Wedel, Joachim von (2010)

Remediävalisierung II : zur Programmatik der Europäischen Regionalpolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 5, S. 389 - 396

Warsewa, Günter (2010)

Lokale Kultur und die Neuerfindung der Hafenstadt

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 5, S. 373 - 387

Holz-Rau, Christian / Scheiner, Joachim (2010)

Verkehrssicherheit in den Kreisen Nordrhein-Westfalens : wo lebt es sich am sichersten?

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 5, S. 357 - 371

Hartz, Andrea / Kühne, Olaf (2010)

Naturschutzgroßvorhaben als Impuls für den Strukturwandel und eine aktive Landschaftspolitik in urbanen und postindustriellen Räumen

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 5, S. 341 - 355

Bieker, Susanne / Frommer, Birte (2010)

Potenziale flexibler integrierter semizentraler Infrastruktursysteme in der Siedlungswasserwirtschaft : neue Handlungsspielräume für die Infrastrukturentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland?

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 4, S. 311 - 326

Henger, Ralph / Schröter-Schlaack, Christoph / Ulrich, Philip / Distelkamp, Martin (2010)

Flächeninanspruchnahme 2010 und das 30-ha-Ziel : regionale Verteilungsschlüssel und Anpassungserfordernisse

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 4, S. 297 - 309

Guth, Dennis / Holz-Rau, Christian / Maciolek, Markus / Scheiner, Joachim (2010)

Beschäftigungssuburbanisierung, Siedlungsstruktur und Berufspendelverkehr : Ergebnisse für deutsche Agglomerationsräume 1999-2007

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 4, S. 283 - 295

Durner, Wolfgang (2010)

Raumplanerische Koordination aus rechtlicher Sicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 4, S. 271 - 282

Blotevogel, Hans Heinrich / Schulze, Kati (2010)

1 oder 2 oder 3? : zur Konstituierung möglicher Metropolregionen an Rhein und Ruhr

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 4, S. 255 - 270

Rusche, Karsten / Oberst, Christian A. (2010)

Europäische Metropolregionen in Deutschland : eine regionalökonomische Evaluation

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 4, S. 243 - 254

Hilligardt, Jan (2010)

Standortfaktor "Ambulante ärztliche Versorgung" : Debatten und Strategien im Bundesland Hessen

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 3, S. 219 - 229

Wolter, Birgit (2010)

Altwerden in der Großwohnsiedlung : Unterstützung durch ein Akteursnetzwerk

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 3, S. 207 - 217

Pohl, Thomas (2010)

Folgen des demographischen Wandels in einer 'Gewinnerregion' : kleinräumige differenzierte Betrachtung der Bevölkerungsentwicklung in der 'wachsenden Stadt' Hamburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 3, S. 195 - 206

Schnur, Olaf / Markus, Ilka (2010)

Quartiersentwicklung 2030 : Akteure, Einflussfaktoren und Zukunftstrends - Ergebnisse einer Delphi-Studie

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 3, S. 181 - 194

Küpper, Patrick (2010)

Regionale Reaktionen auf den demographischen Wandel in dünn besiedelten, peripheren Räumen : Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 3, S. 169 - 180

Reichert-Schick, Anja (2010)

Auswirkungen des demographischen Wandels in regionaler Differenzierung : Gemeinsamkeiten und Gegensätze ländlich-peripherer Entleerungsregionen in Deutschland - die Beispiele Vorpommern und Westeifel

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 3, S. 153 - 168

Lintz, Gerd / Altenburg, Astrid (2010)

Die räumliche Nähe von Akteuren zählt in der nachhaltigen Entwicklung : das Beispiel des lokalen Umweltmanagementansatzes Ökoprofit

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 2, S. 127 - 137

Zimmermann, Karsten (2010)

Der veränderte Stellenwert von Wissen in der Planung : ein Beitrag zu einem wissensbasierten Verständnis von Planung

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 2, S. 115 - 125

Helbich, Marco / Görgl, Peter Johannes (2010)

Räumliche Regressionsmodelle als leistungsfähige Methoden zur Erklärung der Driving Forces von Zuzügen in der Stadtregion Wien?

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 2, S. 103 - 113

Leibenath, Markus (2010)

Biotopverbund und räumliche Koordination : Chancen, Risisken und Nebenwirkungen des Metaphernpaares "Fragmentierung - Biotopverbund"

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 2, S. 91 - 101

Job, Hubert (2010)

Welche Nationalparke braucht Deutschland?

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 2, S. 75 - 89

Gans, Paul / Schmitz-Veltin, Ansgar / West, Christina (2010)

Wohnstandortentscheidungen von Haushalten am Beispiel Mannheim

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 1, S. 49 - 59

Evers, Mariele / Hofmeister, Sabine (2010)

Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung : Gender Mainstreaming als Strategie der Flächenvorsorge - Konzepte und mögliche Instrumente

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 1, S. 35 - 47

Schenk, Tilman A. (2010)

Der Komplexität gerecht werden : Potenziale agentenbasierter Simulation zur Evaluation kommunikativer Planungsprozesse

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 1, S. 25 - 34

Einig, Klaus (2010)

Raumordnung und Kulturlandschaft aus institutioneller Perspektive

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 1, S. 15 - 24

Giessen, Lukas (2010)

Regional Governance für ländliche Räume : innovativer Ansatz, politischer Gegenwind und der Weg vorwärts

In: Raumforschung und Raumordnung / 68 (2010) 1, S. 3 - 14

Külzer, Stephanie (2009)

Formelle und informelle Instrumente: inwieweit können sie sich sinnvoll ergänzen? : dargestellt am Beispiel Planfeststellungsverfahren und regionales Dialogforum Ausbau Flughafen Frankfurt Main

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 4, S. 318 - 329

Dirksmeier, Peter (2009)

Innovationsförderung und Verwaltung : das Beispiel der Freien Hansestadt Bremen

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 4, S. 308 - 317

Dühr, Stefanie (2009)

Regional development and regional policy in the Netherlands : are there peripheral regions?

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 4, S. 300 - 307

Stein, Rolf (2009)

Besondere und allgemeine metropolitane Spezialisierungen in Berlin : Kultur und Wissenschaft, Koodination und Transaktion

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 4, S. 287 - 299

Stielike, Jan M. (2009)

Privatisierung der Deutschen Bahn AG : Anforderungen an die Organisationsstruktur der Eisenbahn aus raumordnerischer Sicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 5/6, S. 405 - 411

Kühne, Olaf (2009)

Grundzüge einer konstruktivistischen Landschaftstheorie und ihre Konsequenzen für die räumliche Planung

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 5/6, S. 395 - 404

Growe, Anna (2009)

Wissensträger und Wissensvernetzung in Metropolregionen : Raumansprüche von Wissensträgern und die Verknüpfung von Politiken

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 5/6, S. 383 - 394

Kujath, Hans Joachim / Stein, Axel (2009)

Rekonfigurierung des Raumes in der Wissensgesellschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 5/6, S. 369 - 382

Titze, Mirko / Brachert, Matthias / Kubis, Alexander (2009)

Die Identifikation horizontaler und vertikaler industrieller Clusterstrukturen in Deutschland : ein neues Verfahren und erste empirische Ergebnisse

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 5/6, S. 353 - 368

Kubis, Alexander / Brachert, Matthias / Titze, Mirko (2009)

Industrielle Cluster als Ursache regionaler Prosperität? : zur Konvergenz deutscher Arbeitsmarktregionen 1996-2005

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 5/6, S. 341 - 352

Lobeck, Michael / Müller, Wolfgang / Wiegandt, Claus-Christian (2009)

Stadtentwicklung durch Auszeichnung : der Städtewettbewerb T-City

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 3, S. 261 - 271

Greiving, Stefan / Winkel, Rainer (2009)

Die Rolle der Stadt-Umland-Räume in Mecklenburg-Vorpommern

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 3, S. 250 - 260

Hokema, Dorothea (2009)

Die Landschaft der Regionalentwicklung : wie flexibel ist der Landschaftsbegriff?

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 3, S. 239 - 249

Knippschild, Robert (2009)

Außer Spesen nichts gewesen? : Nutzen und Erfolgsfaktoren grenzüberschreitender Kooperation in der Stadt- und Regionalentwicklung im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 3, S. 228 - 238

Fromhold-Eisebith, Martina (2009)

Die "Wissensregion" als Chance der Neukonzeption eines zukunftsfähigen Leitbilds der Regionalentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 3, S. 215 - 227

Held, Tobias / Jakubowski, Peter (2009)

JESSICA und Stadtentwicklungsfonds : neue Aufgaben für alte Landesentwicklungsgesellschaften?

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 1, S. 69 - 78

Moss, Timothy (2009)

Zwischen Ökologisierung des Gewässerschutzes und Kommerzialisierung der Wasserwirtschaft : neue Handlungsanforderungen an Raumplanung und Regionalpolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 1, S. 54 - 68

Mann, Stefan / Zingg, Elvira (2009)

Stand und Dynamik der Flächenversiegelung in der Schweiz

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 1, S. 45 - 53

Rusche, Karsten (2009)

Abgrenzung von Wohnungsmarktregionen mithilfe von Wanderungsverflechtungen : eine vergleichende Fallstudie

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 1, S. 34 - 44

Granato, Nadia / Haas, Anette / Hamann, Silke / Niebuhr, Annekatrin (2009)

Arbeitskräftemobilität in Deutschland : qualifikationsspezifische Befunde regionaler Wanderungs- und Pendlerströme

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 1, S. 21 - 33

Westphal, Christiane (2009)

Dichte als Planungsgröße im Stadtumbau? : angemessene Dichten zur Gewährleistung der stadttechnischen Daseinsvorsorge in schrumpfenden Städten

In: Raumforschung und Raumordnung / 67 (2009) 1, S. 7 - 20

Zibell, Barbara (2008)

Berücksichtigung von Genderaspekten in den neuen gestuften Studiengängen in der Raumplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 6, S. 540 - 546

Schöfer, Markus (2008)

Ausgewählte strukturelle Informationen zu Raumplanungsstudiengängen an deutschen Hochschulen

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 6, S. 533 - 539

Blotevogel, Hans Heinrich / Scholz, Tobias (2008)

Zukunftsfähige Raumplanungsausbildung : das Beispiel der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 6, S. 519 - 532

Ache, Peter (2008)

Raumplanerausbildung in Europa : Situation und Perspektiven

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 6, S. 508 - 518

Kunzmann, Klaus R. (2008)

Die Bologna Beschlüsse und die möglichen Konsequenzen für die Ausbildung von Raumplanern in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 6, 66 (2008), 6, S. 498 - 507

Gnest, Holger / Priebs, Axel (2008)

Raumplanung in der Zukunft : Anforderungen, künftig bedeutsame Themen und Aufgaben aus der Sicht der Praxis

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 6, S. 486 - 497

Scholich, Dietmar (2008)

Die Rolle der Raumplanung in der Gesellschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 6, S. 475 - 485

Kühne, Olaf (2008)

Aktuelle zentralörtliche Entwicklungen im Saarland : erste Ergebnisse einer empirischen Studie

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 5, S. 450 - 459

Kampmann, Ricarda (2008)

Patentanmeldungen im Ruhrgebiet : Stärken und Schwächen im Vergleich von Agglomerationen

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 5, S. 440 - 449

Peithmann, Ortwin (2008)

Ein Raum - ein Plan : Vorschlag für eine Reform der Raumnutzungsplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 5, S. 429 - 439

Hesse, Markus (2008)

Reurbanisierung? : urbane Diskurse, Deutungskonkurrenzen, konzeptuelle Konfusion

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 5, S. 415 - 428

Adam, Brigitte / Driessen, Kathrin / Münter, Angelika (2008)

Wie Städte dem Umland Paroli bieten können : Forschungsergebnisse zu Wanderungsmotiven, Standortentscheidungen und Mobilitätsverhalten

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 5, S. 398 - 414

Lendi, Martin (2008)

Raumplanung - ihr politischer Stellenwert in einer veränderten Welt : angedacht am Beispiel der Schweiz, an einem Sonderfall?

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 5, S. 383 - 397

Müller, Christian (2008)

Der Referentenentwurf des Raumordnungsgesetzes 2008 : Inhalte und erste Einschätzungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 4, S. 360 - 367

Küpper, Patrick (2008)

Metropolen-orientierte Politik und territoriale Kohäsion : Notwendigkeit oder Widerspruch?

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 4, S. 346 - 359

Pollermann, Kim (2008)

Möglichkeiten der Evaluierung eines regioneln Flächennutzungsplans am Beispiel des Ruhrgebiets

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 4, S. 333 - 345

Bodenmann, Balz R. / Axhausen, Kay W. (2008)

Schweizer Unternehmen - quo vaditis? : firmendemographische Trends am Beispiel des Wirtschaftsraumes St. Gallen

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 4, S. 318 - 332

Greiving, Stefan / Höweler, Michael (2008)

Virtueller Gewerbeflächenpool : ein Modell regionalplanerischer Mengensteuerung der Siedlungsflächenentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 4, S. 305 - 317

Alecke, Björn / Gornig, Martin / Jaedicke, Wolfgang / Koziol, Matthias / Untiedt, Gerhard / Walther, Jörg (2008)

Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2007 bis 2012 in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 3, S. 282 - 289

Zehner, Klaus (2008)

Vom maroden Hafen zur glitzernden Nebencity: die London Dockland : eine Bilanz nach drei Jahrzehnten Strukturwandel

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 3, S. 271 - 281

Chilla, Tobias / Morhardt, Tobias / Braun, Boris (2008)

Jenseits der Speckgürtel: Wanderungsabsichten von Schulabsolventen und der demographische Wandel im ländlichen Raum : das Beispiel des Landkreises Haßberge in Unterfranken

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 3, S. 260 - 270

Kühn, Manfred (2008)

Strategische Stadt- und Regionalplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 3, S. 230 - 243

Fürst, Dietrich (2008)

Metropolregionen, Wissensregion und Governance

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 3, S. 219 - 229

Titze, Mirko (2008)

Beseitigung struktureller Defizite mit der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" : ein Vergleich der Strategien in den neuen Bundesländern

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 3, S. 244 - 259

Mehl, Dietmar / Bollmohr, Anja / Bittl, Romuald / Reimann, Thomas (2008)

Regionalmanagement in drei kooperierenden Amtsbereichen : ein innovatives Pilotvorhaben integrierter ländlicher Entwicklung zur Umsetzung von GAKG und ELER-Verordnung in Mecklenburg-Vorpommern

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 1, S. 76 - 83

Lageman, Bernhard / Neumann, Uwe / Schmidt, Christoph M. (2008)

Einheitliche Regionalplanung für die Metropole Ruhr : ein Erfolgsmodell?

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 1, S. 63 - 75

Scheiner, Joachim (2008)

Verkehrskosten der Randwanderung privater Haushalte

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 1, S. 52 - 62

Greiving, Stefan / Fleischhauer, Mark / Tarvainen, Timo / Schmidt-Thomé, Philipp / Jarva, Jaana (2008)

A methodological concept for territorial impact assessment applied to three EU environmental policy elements

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 1, S. 36 - 51

Megerle, Heidi (2008)

Von der "ville en crise" zur Metropolitan European Growth Area : aktuelle Transformationsprozesse der Metropolregion Marseille-Aix-en-Provence

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 1, S. 23 - 35

Birkmann, Jörn (2008)

Globaler Umweltwandel, Naturgefahren, Vulnerabilität und Katastrophenresilienz : Notwendigkeit der Perspektivenerweiterung in der Raumplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 66 (2008) 1, S. 5 - 22

Langhagen-Rohrbach, Christian (2007)

Verkehrsinfrastruktur und Public-Private-Partnership

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 6, S. 539-545

Ritter, Ernst-Hasso (2007)

Klimawandel : eine Herausforderung an die Raumplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 6, S. 531 - 538

Metzler, Daniel / Job, Hubert (2007)

Events und ihr Beitrag zur Regionalökonomie : die BUGA 05

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 6, S. 514 - 530

Fuchs, Oliver (2007)

Kooperation als strategisches Element regionaler Tourismusentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 6, S. 502 - 513

Jähnke, Petra / Mahnken, Gerhard (2007)

Wissen als Faktor der Leitbildgenerierung in der Metropolregion Berlin-Brandenburg : Strategien, Optionen, Konflikte

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 6, S. 489 - 501

Glasze, Georg / Graze, Philip (2007)

Raus aus Suburbia, rein in die Stadt? : Studie zur zukünftigen Wohnmobilität von Suburbaniten der Generation 50+

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 5, S. 467 - 473

Schmitz, Holger / Müller, Christian (2007)

Das Raumordnungsrecht nach der Föderalismusreform

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 5, S. 456 - 466

Herfert, Günter (2007)

Regionale Polarisierung der demographischen Entwicklung in Ostdeutschland : Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse?

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 5, Seite 435-455

Segert, Astrid / Zierke, Irene (2007)

Regionalinitiativen : Entwicklungsressource strukturschwacher ländlicher Räume

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 5, S. 421 - 434

Scheuplein, Christoph (2007)

Branchenkompetenz und Qualifizierung : der Beitrag regionaler Netzwerke in Brandenburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 5, S. 407 - 420

Kramer, Caroline / Pfaffenbach, Carmella (2007)

Alt werden und jung bleiben : die Region München als Lebensmittelpunkt zukünftiger Senioren?

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 5, S. 393 - 406

Nuissl, Henning / Bigalke, Bernadett (2007)

Altwerden am Stadtrand : zum Zusammenhang von Suburbanisierung und demographischem Wandel

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 5, S. 381 - 392

Zarth, Michael (2007)

Nationaler strategischer Rahmenplan : ein neues Koordinierungsinstrument in der europäischen Strukturpolitik 2007+

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 4, S. 349 - 360

Ahlke, Brigitte / Görmar, Wilfried / Kurnol, Jens / Schäfer, Nicole (2007)

Transnationale Zusammenarbeit zur Raumentwicklung : Herausbildung, Stand und Perspektiven bis 2013

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 4, S. 337 - 348

Eltges, Markus / Lackmann, Gregor (2007)

Europa findet Stadt : die städtische Dimension in der EU-Strukturpolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 4, S. 327 - 336

Wink, Rüdiger (2007)

Innovationsförderung durch die EU-Strukturpolitik nach 2007 : neue Ansätze, alte Probleme?

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 4, S. 315 - 326

Bradley, John / Untiedt, Gerhard (2007)

Die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der EU-Strukturpolitik in den Konvergenzregionen : methodische Anmerkungen und empirische Ergebnisse für die Förderperiode 2007-2013

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 4, S. 301 - 314

Lammers, Konrad (2007)

Die EU-Regionalpolitik im Spannungsfeld von Intergration, regionaler Konvergenz und wirtschaftlichem Wachstum

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 4, S. 288 - 300

Häger, Astrid / Kirschke, Dieter (2007)

Politik für den ländlichen Raum 2007+

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 4, S. 275 - 287

Bachtler, John / McMaster, Irene (2007)

Sustainable growth, competitiveness and employment : will EU cohesion policy deliver on the Lisbon stategy?

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 4, S. 259 - 274

Baumgarten, Marcus / Zehner, Klaus (2007)

Standortverlagerungen des Lebensmitteleinzelhandels und ihre Folgen für die Nahversorgung : eine GIS-gestützte Identifizierung unterversorgter Wohngebiete am Beispiel von Köln-Merheim

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 3, S. 225 - 230

Föbker, Stefanie / Leister, Nina / Temme, Daniela / Wiegandt, Claus-Christian (2007)

Zuzug, Fortzug, Umzug : die Stadregion Bonn in Bewegung

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 3, S. 195 - 212

Huchtemann, Dirk (2007)

Effizienzgewinn durch Regionalisierung? : Abgrenzung homogener Politikaktionsräume in Flusseinzugsgebieten

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 3, S. 186 - 194

Brake, Klaus (2007)

"Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" und Wirkungskräfte der Raumstrukturierung : zum Umgang mit einer Programmatik zu Zeiten von Globalisierung

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 3, S. 175 - 185

Bauer, Uta / Bock, Stephanie / Wohltmann, Heike (2007)

Vergleichende Wirkungsanalyse zur Umsetzung von Gender Mainstreaming im EU-Programm URBAN II

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 2, S. 146 - 158

Zehner, Klaus (2007)

Vom Moorgebiet zur Urlaubsregion : eine Analyse der Regionalentwicklung des Emslandes unter besonderer Berücksichtigung der Tourismuswirtschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 2, S. 137 - 145

Bizer, Kilian / Knieling, Jörg / Othengrafen, Frank / Ewen, Christoph / Stieß, Immanuel (2007)

Nachfrageorientiertes Nutzungszyklusmanagement : Flächensparen und Infrastrukturkosten senken durch Modernisierung von Wohnquartieren

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 2, S. 128 - 136

Adam, Brigitte / Driessen, Kathrin / Münter, Angelika (2007)

Akteure, Beweggründe und Triebkräfte der Suburbanisierung : ein Projekt im "Forschungsprogramm Stadtverkehr"

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 2, S. 122 - 127

Rolfes, Manfred / Wilhelm, Jan Lorenz (2007)

Politische Steuerung und Zielperspektiven einer sozial-integrativen Stadtentwicklung im Bundesland Brandenburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 2, S. 109 - 121

Kaiser, Oliver (2007)

Bewertung und Entwicklung urbaner Fließgewässer unter aktiver Einbeziehung der Öffentlichkeit : das Projekt StadtGewässer

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 2, S. 93 - 108

Zarth, Michael (2007)

Erfolgreiche Beispiele interkommunaler Kooperation : Ergebnisse und Lehren aus dem Wettbewerb "kommKOOP"

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 1, S. 71 - 77

Ohlenburg, Holger / Herberg, Alfred (2007)

Flächen- und Maßnahmenpools im Rahmen der Eingriffsregelung : aktuelle Forschungen sowie Synergien durch Verknüpfungen mit der Regionalplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 1, S. 60 - 67

Priebs, Axel (2007)

Die Verwaltungsreform in Dänemark unter besonderer Betrachtung der Neuordnung der Regionen und des Planungssystems

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 1, S. 56 - 59

Wixforth, Jürgen (2007)

Auswirkungen einer geänderten Lohnsteuerzerlegung zwischen Stadtstaat und Umland : das Beispiel Hamburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 1, S. 44 - 55

Hartz, Andrea / Kühne, Olaf (2007)

Der Regionalpark Saar : eine Betrachtung aus postmoderner Perspektive

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 1, S. 30 - 43

Fritsch, Michael / Stützer, Michael (2007)

Die Geographie der kreativen Klasse in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 1, S. 15 - 29

Eckey, Hans-Friedrich / Kosfeld, Reinhold / Türck, Matthias (2007)

Pendlerbereitschaft von Arbeitnehmern in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 65 (2007) 1, S. 5 - 14

Becker, Klaus (2006)

Die Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung" 1936-2006 : ein Überblick

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 6, 64 (2006), 6, S. 512 - 523

Borchard, Klaus / Scholich, Dietmar (2006)

60 Jahre Akademie für Raumforschung und Landesplanung : ausgewählte Etappen der Raumentwicklung und Raumpolitik im Spiegel von raumwissenschaftlicher Forschung und Beratung

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 6, 64 (2006), 6, S. 498 - 511

Jacob, Patricia (2006)

Die Rolle von Karten im Leitbildprozess : Arten und Funktionen am Beispiel nationaler Leitbilder aus europäischen Nachbarländern

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 6, 64 (2006), 6, S. 486 - 497

Knieling, Jörg (2006)

Leitbilder und strategische Raumentwicklung : planungstheoretische Einordnung und Diskussion der neuen Leitbilder für die deutsche Raumentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 6, 64 (2006), 6, S. 473 - 485

Blotevogel, Hans Heinrich (2006)

Neuorientierung der Raumordnungspolitik? : die neuen "Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland" in der Diskussion

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 6, 64 (2006), 6, S. 460 - 472

Aring, Jürgen / Sinz, Manfred (2006)

Neue Leitbilder der Raumentwicklung : ein Impuls zur Modernisierung der Raumordnung?

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 6, 64 (2006), 6, S. 451 - 459

Lutter, Horst (2006)

Neue Leitbilder der Raumentwicklung in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 6, 64 (2006), 6, S. 441 - 540

Heidbrink, Ingo / Schmidt-Seiwert, Volker (2006)

Auf dem Weg zu einer europäischen laufenden Raumbeobachtung - die ESPON-Datenbank

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 5, S. 413 - 417

Schmitt, Maria / Dosch, Fabian / Bergmann, Eckhard (2006)

Flächeninanspruchnahme durch Windkraftanlagen

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 5, S. 405 - 412

Jessel, Beate (2006)

Naturschutzfachliches Flächenmanagement durch regionale Flächenpools

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 5, S. 391 - 404

Pollermann, Kim (2006)

Optimierung strategischer Erfolgspotenziale in Prozessen zur Regionalentwicklung : Planungsstrategien zur Kooperation von Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 5, S. 381 - 390

Droß, Michael (2006)

Wie Siedlungsentwickung steuern? : Fallstudien zur Regionalplanung und Wohnungsbauförderung in Nordrhein-Westfalen

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 5, S. 370 - 380

Mai, Ralf (2006)

Die altersselektive Abwanderung aus Ostdeutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 5, S. 355 - 369

Schmitz-Veltin, Ansgar (2006)

Lebensbedingungen im demographischen Wandel : Konsequenzen von Alterung und Schrumpfung für Bildungschancen und medizinische Versorgung in ländlichen Räumen

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 5, S. 343 - 354

Vallée, Dirk / Heiland, Stefan (2006)

Umweltprüfung von Regionalplänen : neue Chancen für die Regionalplanung aus der Perspektive der Region Stuttgart

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 4, S. 322 - 328

Schubert, Dirk (2006)

"Changing fast" - Transformationprozesse in den Docklands in Dublin : zum Stellenwert von "incentives" als Initialzündung zum Stadtumbau

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 4, S. 310 - 321

Eckey, Hans-Friedrich / Türck, Matthias / Kosfeld, Reinhold (2006)

Abgrenzung deutscher Arbeitsmarktregionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 4, S. 299 - 309

Schwengler, Barbara / Binder, Jan (2006)

Lösungsansatz zum Gewichtungsproblem der Förderindikatoren beim Übergang zu einem gesamtdeutschen Modell

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 4, S. 284 - 298

Langhagen-Rohrbach, Christian (2006)

Aktuelle Entwicklungen der IuK-Technologien : Konsequenzen für räumliche Entwicklung und Raumplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 4, S. 270 - 283

Fromhold-Eisebith, Martina / Schrattenecker, Wolfgang (2006)

Qualifikationsentwicklung der Beschäftigten in Deutschland : eine raumbezogene Analyse

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 4, S. 258 - 269

Kersten, Jens (2006)

Daseinsvorsorge und demographischer Wandel : wie ändert sich das Raum- und Staatsverständnis?

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 4, S. 245 - 257

Tränkner, Sebastian (2006)

Regional Governance und integrierte ländliche Entwicklung - Begleitforschung zum Bundesmodellvorhaben Regionen Aktiv

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 3, S. 213 - 221

Bucher, Hansjörg / Schlömer, Claus (2006)

Die neue Raumordnungsprognose des BBR : Vorstellung von Methodik und ausgewählten Ergebnissen auf dem 55. Deutschen Geographentag in Trier

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 3, S. 206 - 212

Gans, Paul (2006)

Die regionale Vielfalt des demographischen Wandels in Europa

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 3, S. 200 - 205

Kemper, Franz-Josef (2006)

Komponenten des demographischen Wandels und die räumliche Perspektive

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 3, S. 195 - 199

Farhauer, Oliver / Granato, Nadia (2006)

Beschäftigungsentwicklung in Mitteldeutschland : Sachsen-Anhalt und Thüringen im Vergleich

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 3, S. 184 - 194

Stein, Axel / Wolf, Ulrike (2006)

Der Umgang mit Verkehr im suburbanen Raum : raumstrukturelle Leitbilder und Gestaltungsspielräume

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 3, S. 172 - 183

Fleischhauer, Mark / Bornefeld, Benjamin (2006)

Klimawandel und Raumplanung : Ansatzpunkte und Bauleitplanung für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 3, S. 161 - 171

Heinze, G. Wolfgang (2006)

Kurskorrektur - eine Ortsbestimmung der Raumordnung aus Verkehrssicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 2, S. 135 - 146

Kaiser, Mathias (2006)

Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung als Baustein einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 2, S. 126 - 134

Bongartz, Michael (2006)

Rechtliche Absicherung oberflächennaher Rohstoffgewinnung : regionalplanerische Sicherung und Genehmigungsverfahren in Nordrhein-Westfalen

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 2, S. 116 - 125

Bleck, Markus / Wagner, Michael (2006)

Stadt-Umland-Wanderung in Nordrhein-Westfalen : eine Meta-Analyse

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 2, S. 104 - 115

Schmitt, Marcel / Seidl, Irmi (2006)

Der Einfluss des Bodenpreisniveaus auf die Bebauungsdichte von Wohnareal : eine empirische Untersuchung in den kantonen Basel-Landschaft und Zürich

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 2, S. 93 - 103

Royuela, Vicente / Duque, Juan Carlos / Suriñach Caralt, Jordi (2006)

Regional science in Germany during the nineties : are German publication patterns different?

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 2, S. 77 - 92

Rosenbaum, Harald (2006)

Das DART-Projekt : eine Initiative zur Zusammenarbeit ländlich geprägter Regionen mit Regionalflughäfen auf europäischer Ebene

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 1, S. 41 - 45

Yamamoto, Kenji (2006)

The Industrial Cluster Plan of the Japanese government and the realities of regional economies in Japan

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 1, S. 28 - 40

Kramer, Hans (2006)

Economic convergence on different spatial levels : the conflict between cohesion and growth

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 1, S. 18 - 27

Greiving, Stefan (2006)

Das raumordnerische Konzept der Städteverbünde und seine Umsetzung in der landesplanerischen Praxis

In: Raumforschung und Raumordnung / 64 (2006) 1, S. 5 - 17

Einig, Klaus / Guth, Dennis (2005)

Neue Beschäftigtenzentren in deutschen Stadregionen : Lage, Spezialisierung, Erreichbarkeit

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 6, S. 444 - 458

Schaal, Peter / Kolshorn, Joane (2005)

Windenergie quo vadis? : Entwicklungspotenziale der Windenergie auf Binnenlandstandorten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 6, S. 432 - 443

Büttner, Kerstin / Droste, Christiane / Lange, Bastian / Mahnken, Gerhard (2005)

Wissensnetze im Stadtumbau des Landes Brandenburg - Analysen und Empfehlungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 6, Seite 423-431

Liebe, Lars / Weiß, Ute (2005)

Rückläufige Verkehrsmengen?! : welche Konsequenzen zieht die Regionalplanung für ihr funktionales Straßennetz? ; das Beispiel Mittelthüringen

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 6, S. 412 - 422

Eßer, Anke / Schmedding, David (2005)

Handelbare Umweltrechte als Steuerungsinstrument für den Straßengüterverkehr in sensiblen Regionen : Fallbeispiel Brennerautobahn

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 6, S. 400 - 411

Fröhlich, Philipp / Tschopp, Martin / Axhausen, Kay W. (2005)

Entwicklung der Erreichbarkeit der Schweizer Gemeinden : 1950 bis 2000

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 6, S. 385 - 399

Schmitz, Gottfried (2005)

Metropolregion Rhein-Neckar : Modellregion für einen kooperativen Föderalismus

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 5, S. 360-366

Megerle, Heidi / Eberle, Dieter (2005)

Umwelt- und Landschaftsplanung in Räumen hoher Nutzungsdiversität : Herausforderungen, Konflikte und Lösungsstrategien am Beispiel des Bodenseeraums

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 5, S. 351-359

Weiß, Wolfgang (2005)

Tragfähigkeit : ein unscharfer Schlüsselbegriff im Schnittpunkt von Raumordnung und Regional-Demographie

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 5, S. 340-350

Fürst, Dietrich / Lahner, Marion / Pollermann, Kim (2005)

Regional Governance bei Gemeinschaftsgütern des Ressourcenschutzes : das Beispiel Biosphärenreservate

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 5, S. 330-339

Ludwig, Jürgen (2005)

Die neue Planungskultur in der Regionalentwicklung : eine Spurensuche

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 5, S. 319-329

Bonny, Hanns Werner / Kahnert, Rainer (2005)

Zur Ermittlung des Gewerbeflächenbedarfs : ein Vergleich zwischen Monitoring gestützten Prognosen und einer analytischen Bestimmung

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 3, S. 232-240

Langhagen-Rohrbach, Christian / Gretschel, Sandra (2005)

Westdeutsche Kommunen und der demographische Wandel : Ergebnisse einer Kurzbefragung und ihre Konsequenzen

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 3, S. 223-231

Bernt, Matthias / Peter, Andreas (2005)

Bevölkerungsrückgang und Alterung als maßgebliche Entwicklungsdeterminanten : der Fall Weißwasser

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 3, S. 216-222

Schmidt, Albert (2005)

Konsequenzen aus der demographischen Entwicklung für den Umbau der Grünflächen älterer Wohnsiedlungen und öffentlicher Parks

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 3, S. 210-215

Koch, Katharina (2005)

Soziale Infrastruktur im Kontext städtischer Schrumpfung : räumliche Ordnungskonzepte 2015 für Kindergärten und Altenpflegeheime in Bremerhaven

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 3, S. 199-209

Heiland, Stefan / Regener, Maren / Stutzriemer, Sylke (2005)

Auswirkungen des demographischen Wandels auf Umwelt- und Naturschutz : blinder Fleck in Wirtschaft und Planungspraxis?

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 3, S. 189-198

Chilla, Tobias (2005)

Stadt und Natur : Dichotomie, Kontinuum, soziale Konstruktion?

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 3, S. 179-188

Bieker, Susanne / Othengrafen, Frank (2005)

Organising capacity : regionale Handlungsfähigkeit von Regionen im demographischen Wandel

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 3, S. 167-178

Jakubowski, Peter / Schmitt, Maria / Zarth, Michael (2005)

CO2-Emissionshandel in Europa : eine erste räumliche Bilanzierung

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 4, S. 297-307

Henkel, Knut (2005)

Umbau ohne Bau : den demographischen Wandel im Quartier gestalten ; erläutert am Beispiel Berlin-Weitlingstraße

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 4, S. 288-296

Zimmermann, Horst (2005)

Regionale Effekte einer CO2-Zertifikate-Politik : ein Problemaufriss ; Regional effects of CO2-emissions-trading policy

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 4, S. 279-287

Bauer, Uta / Holz-Rau, Christian / Scheiner, Joachim (2005)

Standortpräferenzen, intraregionale Wanderungen und Verkehrsverhalten : Ergebnisse einer Haushaltsbefragung in der Region Dresden

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 4, S. 266-278

Hahne, Ulf (2005)

Zur Neuinterpretation des Gleichwertigkeitsziels

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 4, S. 257-265

Schirmer, Hans (2005)

Die Berücksichtigung von Klima und Lufthygiene in räumlichen Planungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 2, S. 154-158

Gutsche, Jens-Martin (2005)

Begünstigt das kommunale Finanzsystem eine verkehrsaufwändige Siedlungsentwicklung der Stadtregionen?

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 2, S. 142-153

Eltges, Markus (2005)

Städte und europäische Strukturpolitik : was kommt nach 2006?

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 2, S. 134-141

Benz, Arthur (2005)

Verfassungspolitische Alternative zur Entflechtungspolitik : Konzept und Konzequenzen für die Raumordnung

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 2, S. 123-133

Döring, Thomas (2005)

Räumliche Aspekte von Föderalismus und Finanzausgleich : von der Allokations- und Verteilungs- zur Wachstumsperspektive

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 2, S. 109-122

Conzelmann, Thomas (2005)

Zwischen Baum und Borke : regionale Wirtschaftsförderung unter europäischen Vorzeichen

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 2, S. 99-108

Fürst, Dietrich / Kilper, Heiderose (2005)

Räumliche Aspekte des föderativen Systems : eine Einführung

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 2, S. 89-98

Hübler, Karl-Hermann (2005)

Die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilräumen : Ist das nicht auch eine Aufgabe der Raumordnung und Landesplanung in Deutschland?

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 1, S. 55-62

Krau, Ingrid (2005)

Stadtregion als kooperatives Netzwerk : Mobilität und Kommunikation am Beispiel Münchens und seiner Region

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 1, S. 47-54

Mönnich, Ernst (2005)

Ruinöse Einwohnerkonkurrenz : eine Analyse von Suburbanisierungsproblemen am Beispiel der Region Bremen

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 1, S. 32-46

Gabi, Simone / Thierstein, Alain (2005)

Der "Regionalpark" als Handlungsfeld der Metropolitan Governance : eine Realisierungs-Analyse am Beispiel der Zürcher Glattal-Stadt

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 1, S. 21-31

David, Carl-Heinz (2005)

Zur Konvergenz der nationalen Raumordnungspolitiken Frankreichs und Deutschlands im Post-EUREK-Prozess : das Subsidiaritätsprinzip in der europäischen Verfassungs-Debatte und deren Auswirkungen auf die Ausformung einer gemeinschaftlichen Raumordnungspolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 1, S. 11-20

Wagner, Wolfgang (2005)

Grenzöffnung in geteilten Städten : Simulation der Folgen für die Stadtstruktur

In: Raumforschung und Raumordnung / 63 (2005) 1, S. 3-10

Fuchs, Oliver (2004)

Entwicklung des großflächigen Einzelhandels in regionaler Verantwortung : Implementierung eines interkommunalen Moderationsverfahrens in der Region Ost-Friesland

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 6, S. 418-428

Schäffer, Verena (2004)

Regionalmanagement - Potenziale, Grenzen und Perspektiven : Ergebnisse einer Untersuchung in Sachsen-Anhalt im Rahmen einer Diplomarbeit (2003) im Fach Geographie an der FU Berlin

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 6, S. 407-417

Buchecker, Matthias / Berz, Thomas (2004)

Erneuerung lokaler Spielräume : Mitgestaltung als Instrument einer nachhaltigen Raumentwicklung in peri-urbanen Regionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 6, S. 397-406

Wiechmann, Thorsten / Beier, Markus (2004)

Evaluationen in der Regionalentwicklung : eine vernachlässigte Herausforderung für die Raumplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 6, S. 387-396

Leßmann, Grit / Rosner, Ulf (2004)

Aufschwung Ost durch öffentliche Wissenschaftseinrichtungen?

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 6, S. 375-386

Wiest, Karin / Hill, André (2004)

Sanfte Gentrifizierung, Studentifizierung und Inseln ethnischer Konzentration in ostdeutschen Innenstadtrandgebieten? : das Beispiel Leipzig

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 6, S. 361-374

Zimmermann, Horst (2004)

Flächennutzungsplanung in China - eine andere Welt

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 335-341

Weick, Theophil (2004)

Neue Steuerungsansätze in Programmen und Plänen der Raumordnung im Kontext aktueller Entwicklungen : am Beispiel der Fortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes (LEP) Rheinland-Pfalz

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 329-334

Mäding, Heinrich (2004)

Auf dem Wege zur Raumfinanzpolitik? : das Beispiel: Suburbanisierung - Kommunalfinanzen

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 319-328

Bosserhoff, Dietmar (2004)

Umsetzung der Integration von Raumplanung und Verkehr in Hessen : Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Beispiel

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 309-318

Zehner, Klaus (2004)

Sozialräumliche Segregation in London : ein methodischer Ansatz zur Messung sozialer Disparitäten in einer Global City

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 301-308

Liefner, Ingo (2004)

Technologie- und Gründerzentren und regionales Wissenspotenzial : eine empirische Analyse geförderter Unternehmen am Beispiel Niedersachsen

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 290-300

Fürst, Dietrich / Knieling, Jörg (2004)

Innovation und Konsens - ein Widerspruch? : Lösungsstrategien für die Regionalentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 280-289

Diller, Christian (2004)

Regional Governance im "Schatten der Hierachie" : theoretische Überlegungen und ein Beispiel aus Schleswig-Holstein

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 270-279

Hansjürgens, Bernd / Schröter, Christoph (2004)

Zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme durch handelbare Flächenausweisungsrechte

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 260-269

Greiving, Stefan / Neumeyer, Hans-Peter / Sondermann, Christina (2004)

Ein revolvierendes Gewerbeflächensystem in interkommunaler Zusammenarbeit als Weg zu einem haushälterischen Umgang mit gewerblich-industriellen Flächenressourcen : aufgezeigt am Beispiel des Märkischen Kreises

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 4/5, S. 249-259

Ruppert, Karl (2004)

Das Übereinkommen zum Schutz der Alpen (Alpenkonvention) : Wunsch und Wirklichkeit, ein Diskussionsbericht

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 3, S. 227-229

Schubert, Herbert / Spieckermann, Holger / Hänschke, Katrin (2004)

Organisationsmodell für das Quartiermanagement

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 3, S. 217-226

Mose, Ingo / Brodda, Yvonne (2004)

Neue regionale Entwicklungskonzepte für periphere ländliche Räume : das Beispiel der schottischen Highlands & Islands

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 3, S. 206-216

Fröhlich, Hellmut (2004)

Das städtische Kaleidoskop L.A. : neue Themen aus Stadtentwicklung und Stadtforschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 3, S. 193-205

Dinkloh, Claudia (2004)

Störfallvorsorge in der Stadt- und Regionalplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 3, S. 185-192

Dapp, Klaus (2004)

Informationsmanagement für Raumplanung und Wasserwirtschaft als Beitrag zum vorsorgenden Hochwasserschutz

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 3, S. 177-184

Kuhlicke, Christian / Drünkler, Daniel (2004)

Vorsorge durch Raumplanung? : das Problem der Prävention in zeitlicher und raumplanerischer Hinsicht ; eine Lösungsskizze

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 3, S. 169-176

Plahuta, Simone (2004)

Bevölkerungsentwicklung in einer prosperierenden Region : Zuwanderung und Alterung in der Region Stuttgart

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 2, S. 121-132

Born, Karl Martin / Goltz, Elke / Saupe, Gabriele (2004)

Wanderungsmotive zugewanderter älterer Menschen : ein anderer Blick auf die Entwicklungsprobleme peripherer Räume in Brandenburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 2, S. 109-120

Schlömer, Claus (2004)

Binnenwanderungen seit der deutschen Einigung

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 2, S. 96-108

Gans, Paul / Schmitz-Veltin, Ansgar (2004)

Räumliche Muster des demographischen Wandels in Europa : Geburtenrückgang und Verlängerung der Lebenserwartung

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 2, S. 83-95

Tönnies, Gerd (2004)

Forschungen der ARL zu den räumlichen Auswirkungen des demographischen Wandels

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 2, S. 149-156

Gatzweiler, Hans-Peter / Kocks, Martina (2004)

Demographischer Wandel : Modellvorhaben der Raumordnung als Handlungsfeld des Bundes

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 2, S. 133-148

Langhagen-Rohrbach, Christian (2004)

Aktuelle Regionalisierungsprozesse in der Region Rhein-Main : Current regionalisation processes in the Rhine-Main Region

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 1, S. 58-66

Windelberg, Jens / Brunner, Stefanie / Ilse, Kristin (2004)

Stadtplanung im Online-Dialog Nord-Süd : Übereinstimmungen und Unterschiede nach einem Online-Kur "Basics of Urban Development and Town Planning (BUTTOP)"

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 1, S. 50-57

Siedentop, Stefan / Kausch, Steffen (2004)

Die räumliche Struktur des Flächenverbrauchs in Deutschland : eine auf Gemeindedaten basierende Analyse für den Zeitraum 1997 bis 2001

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 1, S. 36-49

Heiland, Stefan / Tischer, Martin (2004)

Modularer Aufbau von Nachhaltigkeitsindikatorensystemen : ein Ansatz zur Verbesserung der Wirksamkeit von Indikatorensystemen in der kommunalen Praxis

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 1, S. 27-35

Graute, Ulrich (2004)

Politikverflechtung in der Entflechtungsfalle : Kooperation im Mehrebenensystem der Europäischen Raumentwicklungspolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 1, S. 18-26

Blume, Lorenz (2004)

Erfolgsfaktoren kommunaler Wirtschaftspolitik in Ostdeutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 62 (2004) 1, S. 3-17

Geißler, Clemens (2003)

Für einen Perspektivenwechsel : die Potenziale des Alters als Triebkräfte gesellschaftlicher Entwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 5, S. 395-403

Bongartz, Michael (2003)

Vorbeugender Hochwasserschutz im Rahmen der Regionalplanung in Nordrhein-Westfalen

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 5, S. 379-394

Greiving, Stefan (2003)

Der Raumordnerische Vertrag als Instrument zur Absicherung von Kooperation im zentralörtlichen System

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 5, S. 371-378

Birkmann, Jörn (2003)

Vom Monitoring zum Controlling : Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren für die Regionalplanung am Beispiel eines Monitoring- und Controllingsystems "Gewerbeflächen" - Fallbeispiel Ostthüringen

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 5, S. 357-370

Haaren, Christina von / Nadin, Vincent (2003)

Die Flächeninanspruchnahme in Deutschland im Vergleich mit der Situation in England

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 5, S. 345-356

Heeg, Susanne (2003)

Städtische Flächenentwicklung vor dem Hintergrund von Veränderungen in der Immobilienwirtschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 5, S. 334-344

Kaltenbrunner, Robert (2003)

Scholle und Rand : Wohnen und Suburbanisierung - ein kaum steuerbarer Zusammenhang?

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 5, S. 319-333

Topp, Hartmut H. (2003)

Mehr Mobilität, weniger Verkehr bei Innen- vor Außenentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 4, S. 292-296

Laaser, Claus-Friedrich / Jakubowski, Peter (2003)

Neue Wege der Verkehrswegefinanzierung im Spiegel raumordnerischer Ziele und Grundsätze

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 4, S. 278-291

Mahnken, Gerhard (2003)

Zwischen Eigensinn und Fremdbild : regionales Binnenmarketing am Beispiel der metropolitanen Region Brandenburg/Berlin

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 4, S. 268-277

Rolfes, Manfred (2003)

Erweiterungen kommunaler Handlungsspielräume durch die Europäische Förderpolitik : Potenziale und Perspektiven untersucht an Fallbeispielen aus der Region Oldenburg (Westniedersachsen)

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 4, S. 259-267

Niermann, Stefan (2003)

Konvergenz der Wirtschaftsstrukturen bundesdeutscher Großstädte

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 4, S. 252-258

Moßig, Ivo / Klein, Jörg (2003)

Das Produktionscluster der optischen Industrie im Raum wetzlar : Ansatzpunkte für eine clusterorientierte regionale Strukturpolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 4, S. 237-251

Klaphake, Axel / Meyerhoff, Jürgen (2003)

Der ökonomische Wert städtischer Freiräume : eine Anwendung der Kontingenten Bewertung auf eine städtische Parkanlage in Berlin

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 1/2, S. 107-117

Hilligardt, Jan (2003)

Erfolgreiche Initiierung von freiwilligen regionalen Kooperationen zur Umsetzung einer nachhaltigen Regionalentwicklung : Ergebnisse eines Forschungsvorhabens

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 1/2, S. 98-106

Berg, Gunhild (2003)

FFH-Verträglichkeitsprüfung und Raumordnungsverfahren

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 1/2, S. 83-97

Liefner, Ingo (2003)

Forschungspotenziale von Universitäten und Wirtschaft in Deutschland : "Scientific wealth" im interregionalen Vergleich

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 1/2, S. 68-82

Leimbrock, Holger / Lintz, Gerd (2003)

Der "Ausnahmezustand" als Entwicklungsstrategie : große umweltorientierte Kooperationsprojekte in ostdeutschen Problemregionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 1/2, S. 58-67

Seht, Hauke von (2003)

Windkraftnutzung im Aufwind : steigende Aufstellungszahlen als Herausforderung für die räumliche Planung

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 1/2, S. 43-57

Müller, Bernhard (2003)

Regionalentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen : Herausforderungen für die Raumplanung in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 1/2, S. 28-42

Weiß, Ute (2003)

Machbarkeitsstudien für regionale Projekte

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 1/2, S. 13-27

Ibert, Oliver (2003)

Projekte und Innovation : Projektorientierung in der Entwicklungsplannung als Antwort auf das Problem der Organisation von Innovation

In: Raumforschung und Raumordnung / 61 (2003) 1/2, S. 3-12

Matthey, Matthias (2002)

Strategien nachhaltiger Kommunalentwicklung in Thüringen und Tschechien : ein Vergleich

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 409-416

Kaltenbrunner, Robert (2002)

Bedeutung und Wandel von Leitbildern : Folgerung aus der "Metropolisierung" Shanghais 1927-2002

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 393-404

Elsner, Wolfram / Haasis, Hans-Dietrich / Tietjen, Ronald (2002)

Unternehmensnetze und Bauleitplanung : zur Konzeption einer Bebauungsplanung für netzwerkorientierte Gewerbegebiete

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 385-392

Flicke, Dietrich / Nelius, Kurt / Reinheckel, Ulrich / Sandau, Marie-Luise (2002)

Baulückenmanagement (BLM) Berlin : Berliner Baulückenkataster im Internet

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 377-384

Schultz, Barbara / Keiner, Marco / Schmid, Willy A. (2002)

Indikatorengeschütztes Controlling der Richtplanung in der Schweiz : Modell für die Regionalplanung in Deutschland?

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 366-376

Wagner, Gerhard (2002)

Der EU-Erweiterungsprozess im Energiesektor aus raumordnerischer und städtebaulicher Sicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 356-365

Hesse, Markus (2002)

Weltmarkt oder Wochenmarkt : Strategien einer Regionalisierung unter dem Aspekt der Logistik

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 345-355

Herfert, Günter (2002)

Disurbanisierung und Reurbanisierung : polarisierte Raumentwicklung in der ostdeutschen Schrumpfungslandschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, Seite 334-344

Reuband, Karl-Heinz (2002)

Veränderungen in den lokalen Lebensbedingungen Ostdeutschlands und ihre Widerspiegelung im Zufriedenheitsniveau der Bürger

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 319-333

Surburg, Ulf (2002)

Strategische Umweltprüfung (SUP) von Verkehrsplänen und -programmen

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 303-318

Heinze, G. Wolfgang / Twele, Heike / Färber, Gisela / Geyer, Thomas / Kappert, Gunter / Kill, Heinrich H. / Pohle, Hans / Rabe, Ulrich / Siegmann, Jürgen (2002)

Überregional bedeutsames Schienennetz in Deutschland aus raumordnerischer Sicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 5/6, S. 291-302

Bullinger, Dieter (2002)

Schrumpfende Städte und leere Wohnungen : ein neues Phänomen und der Trend der Zukunft nicht nur in Ostdeutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 3/4, S. 264-271

Jurczek, Peter (2002)

Bevölkerungsentwicklung in Südwestsachsen und daraus resultierende Konsequenzen

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 3/4, S. 255-263

Weiß, Wolfgang (2002)

Der Ländlichste Raum - Regional-demographische Begründung einer Raumkategorie

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 3/4, S. 248-254

Gehrlein, Ulrich (2002)

Nachhaltigkeitsindikatoren auf kommunaler und regionaler Ebene : bisherige Erfahrungen und Entwicklungsbedarf ; Ergebnisse einer bundesweiten Befragung

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 3/4, S. 239-247

Beaucamp, Guy (2002)

Die Leitvorstellung der nachhaltigen Raumentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 3/4, S. 232-238

Cools, Marion / Gnest, Holger / Fürst, Dietrich (2002)

Parametrische Steuerung - ein neuer Steuerungsmodus für die Raumplanung?

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 3/4, S. 219-231

Karl, Helmut (2002)

Die Kontrolle nationaler Regionalbeihilfen in der Europäischen Union

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 3/4, S. 209-218

Tetsch, Friedemann (2002)

Zum Verhältnis zwischen EU-Regionalpolitik und nationaler Regionalförderung : im Rahmen der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA)

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 3/4, S. 195-208

Bröcker, Johannes (2002)

Schlussfolgerungen aus der Theorie endogenen Wachstums für eine ausgleichende Regionalpolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 3/4, S. 185-194

Scheuplein, Christoph (2002)

Identifizierung und Analyse von Produktionsclustern : das Beispiel der Filmwirtschaft in Potsdam-Babelsberg

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 2, S. 123-135

Brixy, Udo / Grotz, Reinhold (2002)

Räumliche Differenzierungen von Betriebsgründungsintensität und Überlebenschancen in Westdeutschland 1983 bis 1997

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 2, S. 100-122

Beyer, Wolf / Zupp, Wieland (2002)

Langfristige Bevölkerungsentwicklung Brandenburger Städte bis zum Jahre 2040

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 2, S. 89-99

Diller, Christian (2002)

Zwischen Netzwerk und Organisation : die Dynamik der Verstetigung regionaler Kooperationen

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 2, S. 146-154

Schemel, Hans-Joachim (2002)

Freizeitgroßprojekte: Mehr Chancen oder Risiken für die Stadtentwicklung? : ein Vergleich von München und Oberhausen

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 2, S. 136-145

Masurek, Lars / Hachmöller, Gerd (2002)

Akteursnetzwerke und Regionalentwicklung im Schatten von Gorleben : der Landkreis Lüchow-Dannenberg

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 1, S. 61-69

Schubert, Dirk (2002)

Revitalisierung von brachgefallenen Hafen- und Uferzonen : Transformationsprozesse an der Waterfront

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 1, S. 48-60

Langhagen-Rohrbach, Christian (2002)

Das Internet in Deutschland : regionale Strukturen und Wachstumsmuster - das Beispiel der ".de-Domains"

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 1, S. 37-47

Hamm, Rüdiger / Wenke, Martin (2002)

Die Bedeutung von Fachhochschulen für die regionale Wirtschaftsentwicklung : eine Darstellung am Beispiel der Fachhochschule Niederrhein

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 1, S. 28-36

Wolf, Sabine / Hagedorn, Carsten (2002)

Neue Ansätze der Visualisierung der Stadt-Umland-Problematik : dargestellt auf der Grundlage einer vergleichenden Betrachtung der Urban-Sprawl-Diskussion in den USA und Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 1, S. 15-27

Thrun, Thomas (2002)

Integration der Gesellschaft in die Zielformulierung der Regionen : Chancen und Grenzen partizipativer Elemente in der Regionalplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 60 (2002) 1, S. 3-14

Winkel, Rainer (2001)

Vom Zentrale-Orte-Konzept zur Ausweisung zentralörtlicher Funktionsräume und Kooperationen

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 237-240

Bergfeld, Annedore / Groß, Ina-Beate (2001)

Ausweis von Vorranggebieten für Industrieansiedlungen in Thüringen

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 228-236

Krappweis, Stefan (2001)

Zehn Jahre gemeinsame Planung von Berlin und Brandenburg : Rück- und Ausblick

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 216-227

Seht, Hauke von (2001)

Global denken, lokal handeln und profitieren? : Auswirkungen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 205-215

Motzkus, Arnd Herbert (2001)

Verkehrsmobilität und Siedlungsstrukturen im Kontext einer nachhaltigen Raumentwicklung von Metropolregionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 192-204

Knieling, Jörg / Fürst, Dietrich / Danielzyk, Rainer (2001)

Kann Regionalplanung durch kooperative Ansätze eine Aufwertung erlangen?

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 184-191

Bauch, Peter / Schauerte gen.Lüke, Norbert (2001)

Die GIS-Anwendung in der Landesplanung. Dargestellt am Beispiel des digitalen Raumordnungskatasters Sachsen-Anhalt

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 173-183

Adam, Holger (2001)

Reale Orte in digitalen Netzen : Orte und Räume Hamburger Content-Produzenten

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 166-172

Matuschewski, Anke / Zoche, Peter (2001)

Regionale Verankerung von Informations- und Kommunikationstechnologie-Unternehmen : eine Fallstudie in der TechnologieRegion Karlsruhe

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S.154-165

Greif, Siegfried (2001)

Patentgeographie : die räumliche Struktur der Erfindungstätigkeit in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 142-153

Mayer, Verena / Schlick, Mark / Groeger, Martin (2001)

Landschaft als weicher Standortfaktor : Erarbeitung von Leitlinien, Zielen und projektbezogenen Handlungsvorschlägen zur Sicherung und Entwicklung ästhetischer Landschaftsqualitäten

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 131-141

Clemens, Corinna (2001)

Planen mit der Landschaft - Landschaft als Dienstleistung?

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 122-130

Hildmann, Christian (2001)

"Neue Landschaften" durch geschlossene Stoffkreisläufe : Welche Landschaften brauchen wir in Mitteleuropa im nächsten Jahrhundert?

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 111-121

Brüll, Anja / Bürgow, Grit / Küddelsmann, Ina (2001)

Nachhaltiges Qualitätsmanagement von Landschaft : Visionen, Strategien und Instrumente für die Entwicklung einer regenerativen und kreativen Landschaft nach einer landschafts-(thermo-)dynamischen Anschauung

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 2/3, S. 98-110

Arlt, Günter / Schöppe, Ernst / Klipphahn, Thomas (2001)

Auswirkungen städtischer Verkehrswegenetze auf Flächenversiegelung, Flächenproduktivität und Bodenpreis

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 1, S. 60-69

Dörr, Heinz (2001)

Planungsstrategien zum Wirtschaftsverkehr in Metropolregionen : Eine Momentaufnahme in den Regionen London, Paris, München und Wien

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 1, S. 49-59

Hilpert, Markus / Huber, Andreas (2001)

Regionales Arbeitsmarktmanagement : Interaktivität als Lösungsansatz lokaler Beschäftigungsprobleme

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 1, S. 39-48

Graehl, Sven / Fichtner, Wolf / Rentz, Otto (2001)

Regionalisierung als Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bereich der industriellen Produktion : ein Analyseraster zur Identifikation von Barrieren

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 1, S. 29-38

Job, Hubert / Knies, Stefan (2001)

Der Wert der Landschaft : Ansätze zur Quantifizierung der Schutzwürdigkeit von Kulturlandschaften

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 1, S. 19-28

Steinbach, Josef / Holzhauser, Andrea / Neudecker, Klaus (2001)

Die "historische Sozialraumanalyse" als Instrument zur Identifikation von Planungsproblemen

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 1, S. 6-18

Winkel, Rainer (2001)

Die Bevölkerungsentwicklung verändert die Anforderungen an die Siedlungsplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 1, S. 3-5

Tönnies, Gerd (2001)

Zukunft der räumlichen Planung - Zukunftsforum RaumPlanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 456-461

Liefner, Ingo (2001)

Regionale Verteilung öffentlicher Mittel für Universitäten : zum Einfluß unterschiedlicher Verfahren der Hochschulfinanzierung auf die regionale Ressourcenverteilung - die Beispiele Niederlande, Großbritannien und Texas

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 436-445

Burg, Arjen J. van der (2001)

Urbanisierung im Fünften Bericht zur Raumordnung in den Niederlanden

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 427-435

Schönert, Matthias / Willms, Werner (2001)

Medienwirtschaft in regionalen Entwicklungsstrategien : eine Standortdiskussion aus der Perspektive der 20 größten deutschen Städte

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 412-426

Kühn, Manfred (2001)

Regionalisierung der Städte : eine Analyse von Stadt-Umland-Diskursen räumlicher Forschung und Planung

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 402-411

Weiland, Ulrike (2001)

Planungszyklus für eine zukunftsfähige Entwicklung von Stadtregionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 392-401

Bizer, Kilian / Sternberg, Rolf (2001)

Grundprobleme von Indikatorsystemen für Regionale Nachhaltigkeit

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 381-391

Fürst, Dietrich (2001)

Regional governance - ein neues Paradigma der Regionalwissenschaften?

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 370-380

Huttenloher, Christian (2001)

INTERREG Rhein-Maas Aktivitäten : Eine Initiative zum transnationalen vorbeugenden Hochwasserschutz im Rhein-Maas-Gebiet

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 359-369

Richter, Gerhard / Siegel, Bernd (2001)

Vorbeugender Hochwasserschutz in Flußeinzugsgebieten : Konsequenzen für die Raumplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 351-358

Heiland, Peter / Dapp, Klaus (2001)

Fortschritte beim vorsorgenden Hochwasserschutz durch die Raumordnung : Nationale und transnationale raumordnerische Ansätze am Beispiel der europäischen Flußgebiete des Rheins und der Oder

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 5/6, S. 337-350

Adam, Brigitte (2001)

Raumplanung heute - Merkmale und Wirkungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 4, S. 312-318

Müller-Herbers, Sabine (2001)

Nachhaltige Stadtentwicklung und Flächenmanagement in mittleren und kleinen Städten in Deutschland und Slowenien

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 4, S. 307-311

Rößling, Holger (2001)

Die Vorbereitung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung durch die Regionalplanung : Rechtliche Rahmenbedingungen, planerische Aufgaben und die Umsetzung in der Praxis

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 4, S. 297-306

Klagge, Britta (2001)

Räumliche Disparitäten des Sozialhilfebezugs in Deutschland: ein Überblick

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 4, S. 287-296

Birkmann, Jörn / Finke, Lothar (2001)

Indikatoren zur Beurteilung und Steuerung einer nachhaltigen Raumentwicklung in NRW : Ziele, Möglichkeiten und Probleme von Nachhaltigkeitsindikatoren für die Gebietsentwicklungsplanung in NRW

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 4, S. 276-286

Holz-Rau, Christian (2001)

Verkehr und Siedlungsstruktur - eine dynamische Gestaltungsaufgabe

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 4, S. 264-275

Heinze, G. Wolfgang (2001)

Landesentwicklung durch Freizeitverkehr

In: Raumforschung und Raumordnung / 59 (2001) 4, S. 249-263

Friedrichs, Jürgen (2000)

Umweltprobleme eines industriellen Ballungsraumes : Naturwissenschaftliche Lösungsstrategien und sozio-ökonomische Implikationen an der Universität zu Köln

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 6, S. 499-498

Koitka, Heike / Kreft, Holger (2000)

Gemeinsam Indikatoren entwickeln! Ein neuer Baustein für erfolgreiche regionale Agenda-21-Prozesse : Zwischenergebnisse aus der Modellregion Märkischer Kreis

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 6, S. 488-498

Wagner, Dieter (2000)

Ansätze für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für Programme und Pläne in der Bundesrepublik Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 6, S. 477-487

Nuissl, Henning (2000)

Weiterbildung und "regionale Lernprozesse"

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 6, S. 467-476

Halder, Gerhard / Schenk, Winfried (2000)

Zur Differenziertheit des Phänomens "Fabrikverkauf" : Bewertung des Angebots und der Nachfrage in Metzingen aus der Perspektive der räumlichen Planung auf der Basis empirischer Untersuchungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 6, S. 457-466

Suntum, Ulrich van (2000)

Kaufkraftströme im Einzelhandel : Ein gravitationstheoretisches Prognosemodell

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 6, S. 448-456

Meinel, Gotthard / Lippold, Regin (2000)

Zum Einsatz neuer Informationstechnologien in Raumplanung und Umweltverwaltung : Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 5, S. 422-426

Wegener, Michael / Spiekermann, Klaus (2000)

Nachhaltige Raumentwicklung: Konzept für ein interdisziplinäres Forschungsprogramm

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 5, S. 406-417

Fischer, Bernhard (2000)

Erfassung und Bewertung von Gefährdungspotenzialen von Altlastenverdachtsflächen

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 5, S. 399-405

Koch, Robert (2000)

Der Regionale Flächennutzungsplan: Potenziale, Probleme und Lösungsansätze

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 5, S. 389-398

Barth, Holger (2000)

Das IRS-Werkstattgespräch - Netzwerk einer transdisziplinären und kommunikativen Stadtgeschichtsforschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 5, S. 418-421

Schmidt, Albert (2000)

Mitwirkung der Raumordnung bei der Bestimmung von FFH- und Europäischen Vogelschutzgebieten

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 5, S. 382-388

Eckey, Hans-Friedrich / Horn, Klaus (2000)

Die Angleichung der Verkehrsinfrastruktur im vereinigten Deutschland zwischen 1990 und 1999

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 5, S. 373-381

Möller, Joachim (2000)

Spezialisierung und räumliche Konzentration der Wirtschaft in einem Europa der Regionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 5, S. 363-372

Moll, Peter (2000)

Probleme und Ansätze zur Raumentwicklung in der europäischen Grenzregion Saarland - Lothringen - Luxemburg - Rheinland-Pfalz - Wallonien

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 4, S. 343-355

Baumheier, Ralph (2000)

Kooperative Siedlungs- und Freiraumplanung in der Regio Unterweser : ein neuer Anlauf zu grenzüberschreitender planerischer Zusammenarbeit im Raum Bremen/Niedersachsen

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 4, S. 337-342

Renner, Mechthild / Walther, Uwe-Jens (2000)

Perspektiven einer sozialen Stadtentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 4, S. 326-336

Mielke, Bernd (2000)

Regionalmarketing im Kontext regionaler Entwicklungskonzepte

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 4, S. 317-325

Franz, Peter / Lang, Cornelia (2000)

Schulabgänger ohne Hauptschulabschluß : Regionale Disparitäten eines wachsenden Problempotenzials

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 4, S. 307-316

Foißner, Peter (2000)

Endogene Entwicklung in peripheren Regionen: Möglichkeiten der Aktivierung endogener Potenziale in der Region Vorpommern

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 4, S. 297-306

Wolfertz, Klaus (2000)

Standortbewertung mit Fuzzy Logic : ein neuer Weg der EDV-Unterstützung im kommunalen Standortmarketing

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 4, S. 288-296

Kinder, Sebastian (2000)

Güterverkehrszentren in Deutschland : Aufstieg oder Fall einer multimodalen Verkehrsinfrastruktur?

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 4, S. 276-287

Motzkus, Arnd Herbert (2000)

Zur Bedeutung der höherwertigen unternehmensorientierten Dienstleistungen für die Entwicklung der Metropolregionen Westdeutschlands

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 4, S. 265-275

Ache, Peter (2000)

Was treibt den Motor an? : Stadtregionen zwischen innovativen Milieus und Urban Governance

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 244-253

Schaffner, Joey (2000)

Entwicklung des Berufspendelns in den Gemeinden Niedersachsens 1987-1998 : Wohnen und Arbeiten rücken weiter auseinander

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 233-243

Selle, Klaus / Sinning, Heidi (2000)

Projekte und Strategien der Freiraumentwicklung in Stadtregionen : Das Beispiel der Grünen Ringe Leipzig und Hannover

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 222-232

Saller, Raymond (2000)

Kommunale Kooperation innerhalb westdeutscher Stadtregionen zwischen Anspruch und politischer Realität

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 211-221

Clemens, Corinna (2000)

Die "Inszenierung" regionaler Teilräume - ein Beitrag zur Bildung einer Region? : Hintergründe, Erscheinungsformen, Konsequenzen für die räumliche Planung

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 201-210

Kollatzsch, Jens / Eisold, Tobias (2000)

Abstimmung kommunaler und unternehmerischer Planung : Ein Beitrag zur Regionalentwicklung auf dem Weg ins 21. Jahrhundert

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 185-200

Wiechmann, Thorsten (2000)

"Die Region ist tot - es lebe die Region!" : Anmerkungen zur Diskurskonjunktur und Relativierung des Begriffes

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 173-184

Rösch, Andreas (2000)

Kreative Milieus als Faktoren der Regionalentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 161-172

Maier, Andreas (2000)

Nachhaltig, regional, entwickelt? : "Sustainability" als Konzept für ländliche Regionen am Beispiel der Pyhrn-Eisenwurzen, Österreich

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 150-160

Albert, Stephanie (2000)

Inhaltliche Ausgestaltung eines regionalen Flächennutzungsplanes : Exemplarische Darstellung am Beispielraum München West

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 139-149

Monheim, Heiner (2000)

Umwelt und Region : Umweltanalyse und Umweltmanagement für eine nachhaltige Regionalentwicklung im ländlichen Raum

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 130-138

Stüben, Doris / Norra, Stefan (2000)

Komplexe Schadstoffflussanalysen aus geochemischer Sicht als Grundlage für eine nachhaltige Stadtplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 103-129

Kistenmacher, Hans / Mangels, Kirsten (2000)

Regionalmanagement als Motor für eine nachhaltige Raumentwicklung?

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 2/3, S. 89-102

Schemel, Hans-Joachim (2000)

Regionalplanung und Golfsport : Ein Beitrag zur Problematik der Deregulierung am Beispiel Münchens

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 1, S. 55-62

Heinritz, Günter / Rauh, Jürgen (2000)

Gutachterliche Stellungnahmen über Factory Outlet Center : Eine kritische Betrachtung

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 1, S. 47-54

Kleine, Klaus / Offermanns, Thomas (2000)

In Deutschland geplante Factory Outlet Center

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 1, S. 35-46

Domhardt, Hans-Jörg / Hilligardt, Jan (2000)

Das "Gewerbeflächenpotenzialmodell Saarland" : Zur Methodik von Flächenermittlung und -bewertung in der Raumplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 1, S. 24-34

Thierstein, Alain / Scherer, Roland (2000)

Zwischen Effizienz und Ausgleich : Eine volkswirtschaftliche Sicht auf Stadt und Land am Beispiel der Schweiz

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 1, S. 13-23

Henkel, Knut (2000)

Globale Orte / Lokale Welten : Zur Konstitution lokaler Handlungsfähigkeit in der späten Moderne

In: Raumforschung und Raumordnung / 58 (2000) 1, S. 3-12

Tönnies, Gerd (1999)

Räumliche Planung für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung : vom Reflex zu Reflexion

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 1, S. 59-62

Fürst, Dietrich (1999)

Auswertung von Erfahrungen zur Kooperation in Regionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 1, S. 53-58

Bonny, Hanns Werner (1999)

Die Conjoint-Analyse : eine Technik zur Gewerbeplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 1, S. 46-52

Ziegler, Astrid / Hochmuth, Elke / Bruch-Krumbein, Waltraud (1999)

Konsolidieren statt liquidieren : Stand und Perspektiven der Konsolidierungspolitik in Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 1, S. 35-45

Greiving, Stefan (1999)

Hochwasserschutz in der räumlichen Planung : dargestellt am Beispiel der Lenne

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 1, 25-34

Waldhoff, Hans-Peter (1999)

Die eigene und die fremde Soziologie : zivilisationstheoretischer Versuch über die Sozio- und Psychogenese der deutschen Raumplanung und Raumforschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 1, S. 14-24

Bätzing, Werner (1999)

Die Alpen im Spannungsfeld der europäischen Raumordnungspolitik : Anmerkungen zum EUREK-Entwurf auf dem Hintergrund des aktuellen Strukturwandels im Alpenraum

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 1, S. 3-13

Weber, Jörg / Sandtner, Martin (1999)

Beschreibung städtischer Teilräume mittels Oberflächenstrukturen : ein Beitrag zur Erfassung, Analyse und Bewertung der nachhaltigen Stadtentwicklung am Beispiel von München

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 5/6, S. 410-417

Haaren, Christina von / Hein, Angela / Makala, Michael (1999)

Nutzung agrarstruktureller Informationen zur Strategiebildung in der räumliche Planung : Darstellung von Methoden und Ergebnissen an Fallbeispielen aus dem Bereich Planungs- und Förderstrategien für Naturschutzziele

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 5/6, S. 398-409

Meyer, Bernd / Ewerhart, Georg / Siebe, Thomas (1999)

Tertiarisierung ohne wettbewerbsfähige Industriebasis? : Eine empirische Analyse des sektoralen Beschäftigungsstrukturwandels im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 5/6, S. 386-397

Fürst, Dietrich / Peithmann, Ortwin (1999)

"Schlanker Regionalplan" - ein neuer Weg?

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 5/6, S. 377-385

David, Carl-Heinz (1999)

Zur Ausbildung auf dem Gebiet der Stadt-, Regional- und Landesplanung/Raumplanung in Deutschland : eine Standortbestimmung

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 5/6, S. 375-376

Clemens, Corinna / Clemens, Ariane (1999)

Rand, Grenze, Übergang: Landschaftsgrenzen als Ansatz räumlicher Planung im Umland

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 5/6, S. 350-358

Böhme, Kai (1999)

Schweden - ein Modell für Konsens und Rationalität? : Neue Wege der Regionalplanung in der Region Stockholm

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 5/6, S. 338-349

Lorenz, Cornelia (1999)

Perspektiven der westdeutschen Verdichtungsräume

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 5/6, S. 328-337

Strohmeier, Gerhard / Heintel, Martin (1999)

Europäischer Universitätslehrgang für Regionalentwicklung (EUR): Rahmenbedingungen, Struktur und Zielsetzungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 4, S. 294-299

Strauss, Katja (1999)

Städtenetze - Erwartungen und Wirklichkeit aus ökologischer Sicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 4, S. 284-290

Schubert, Herbert (1999)

Desurbanisierung durch unkoordinierte Wohnbaulandausweisung

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 4, S. 259-272

Hübler, Karl-Hermann (1999)

Genügen die klassischen normativen Siedlungsstrukturkonzepte den Anforderungen einer nachhaltigen Raumentwicklung?

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 4, S. 241-248

Tönnies, Gerd (1999)

EUREK-Forum "Für eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung des europäischen Raumes - Von Prinzipien zu einer besseren Praxis"

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 2/3, S. 191-194

Taubmann, Wolfgang (1999)

Stadtentwicklung in der VR China - geschlossene und offene Phasen der Urbanisierung

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 2/3, S. 182-190

Becker-Marx, Kurt (1999)

Die Region : Versuch und Versuchung

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 2/3, S. 176-181

Fromhold-Eisebith, Martina (1999)

Das "kreative Milieu" - nur theoretisches Konzept oder Instrument der Regionalentwicklung?

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 2/3, S. 168-175

Ritter, Ernst-Hasso / Scholich, Dietmar (1999)

Raumordnung, Landes- und Regionalplanung : ausgewählte Ergebnisse der Forschungstätigkeit der Akademie für Raumforschung und Landesplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 2/3, S. 155-167

Hahne, Ulf / Rohr, Götz von (1999)

Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung des Zentrale-Orte-Systems Schleswig-Holsteins

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 2/3, S. 143-154

Bleyer, Burkhard (1999)

Standort- und Flächentrends bei Einzelhandelsgroßprojekten : Grenzen landesplanerischer Steuerungsintrumentarien und Möglichkeiten konsensualer Regelungen der kommunalen Plangeber

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 2/3, S. 132-142

Birkmann, Jörn (1999)

Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung : Eckpunkte eines Indikatorensystems für räumliche Planungsfragen auf kommunaler Ebene

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 2/3, S. 120-131

Abraham, Thomas / Eser, Thiemo W. (1999)

Regionalentwicklung in Mittel- und Osteuropa im Spannungsfeld von Transformation und Integration am Beispiel Polens

In: Raumforschung und Raumordnung / 57 (1999) 2/3, S. 83-95

Klein, Reinhard (1998)

Strukturförderung und die Beachtung von Umweltbelangen in den USA : Mechanismen und Praxis, Teil 1: Strukturförderung in den USA

In: Raumforschung und Raumordnung/ 56 (1998). - 56 (1998) 2/3. - 1998, 56 (1998), 2/3, S. 194-200

Topp, Hartmut H. (1998)

Erreichbarkeit, Parkraum und Einzelhandel der Innenstadt

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 2/3, S. 186-193

Rietdorf, Werner / Liebmann, Heike (1998)

Raumrelevante Probleme der Entwicklung von Großwohnsiedlungen in den neuen Bundesländern

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 2/3, S. 177-185

Kegel, Ulrich / Knieling, Jörg (1998)

Handlungsorientierung und Regionalmanagement : Fallbeispiel Großraum Braunschweig

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 2/3, S. 143-152

Hesse, Markus (1998)

Raumentwicklung und Logistik : zwischen "space of flows" und Zielen der Nachhaltigkeit

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 2/3, S. 125-135

Belz, Sebastian (1998)

Ein nachhaltiges Siedlungsstrukturmodell für den ländlichen Raum : veranschaulicht am Beispiel des Kreises Rügen

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 2/3, S. 111-124

Lambrecht, Maren / Thierstein, Alain (1998)

Nachhaltige Entwicklung und Raumordnung : ein methodisches Konzept für die Zusammenführung globaler Ziele und nationaler Politikfelder am Beispiel der schweizerischen Raumordnungspolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 2/3, S. 101-110

Masberg, Imme (1998)

Die Umsetzung der Agenda 21 auf kommunaler Ebene

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 2/3, S. 90-100

Multhaup, Thomas / Grossmann, Wolf Dieter (1998)

Vier Fallbeispiele informationsbasierter Wirtschaft : Ihre Ansprüche an Mitarbeiter und Folgerungen für Umweltqualität und regionale Attraktivität

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 1, S. 49-57

Lammers, Konrad (1998)

Nordwestdeutschland und seine Regionen im Standortwettbewerb

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 1, S. 36-42

Voigt, Eva (1998)

Regionale Wissens-Spillovers Technischer Hochschulen : Untersuchungen zur Region Ilmenau und ihrer Universität

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 1, S. 27-35

Tietjen, Ronald / Haasis, Hans-Dietrich (1998)

Integration von Unternehmensnetzkonzepten in die Bauleitplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 1, S. 20-26

Hilligardt, Jan (1998)

Planungsprinzipien für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung in Verdichtungsräumen : ein Ansatz zur Konkretisierung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung für Verdichtungsräume

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 1, S. 9-19

Bade, Franz-Josef (1998)

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalisierung der regionalen Strukturpolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 1, S. 3-8

Schelpmeier, Holger (1998)

Finanzausgleich für zentrale Orte? : DdFinanzausgleich

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 4, S. 299-306

Fritsch, Michael / Koschatzky, Knut / Schätzl, Ludwig / Sternberg, Rolf / Schwirten, Christian / Backhaus, Angela / Seidel, Olof (1998)

Innovative Netzwerke und Raumentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 4, S. 243-298

Strunz, Joachim (1998)

Das Regionalmanagement - eine Aufgabe für Regionalplaner

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 435-442

Stiens, Gerhard / Pick, Doris (1998)

Die Zentrale-Orte-Systeme der Bundesländer : aktuelle Strukturen und Steuerungsfunktionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 421-434

Giese, Ernst / Stoutz, Reinhard von (1998)

Indikatorfunktion von Patentanmeldungen für regionalanalytische Zwecke in der Bundesrepublik Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 414-420

Laschke, Bärbel (1998)

Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur begünstigen die Wirtschaftsansiedlung in Ostdeutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 406-413

Müller, Bernhard (1998)

Regionalplanung in den ostdeutschen Ländern : Rahmenbedingungen, Erfahrungen, Weiterentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 389-405

Hamm, Rüdiger (1998)

Chancen und Risiken der Europäischen Währungsunion : Überlegungen mit Blick auf die Region "Mittlerer Niederrhein"

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 379-388

Köhler, Stefan / Drewnick, Oliver (1998)

Im Verkehrsschatten der Schnellbahnstrecken : Fallbeispiel Heilbronn

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 369-378

Michel, Dieter (1998)

Das Netz der europäischen Metropolregionen in Deutschland : raumordnungspolitische Fragestellungen an die Regional- und Raumforschung

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 362-368

Fürst, Dietrich / Schubert, Herbert (1998)

Regionale Akteursnetzwerke : zur Rolle von Netzwerken in regionalen Umstrukturierungsprozessen

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 352-361

Brake, Klaus (1998)

Dezentrale Konzentration in Großstadtregionen : die begrenzten Umsetzungspfade stadtregionaler Raumordnung

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 5/6, S. 343-351

Klein, Reinhard (1998)

Strukturförderung und die Beachtung von Umweltbelangen in den USA : Mechanismen und Praxis. Teil 2: Umweltorientierte Entwcheidungsfindung in den USA und Schlußfolgerungen für die Europäische Union

In: Raumforschung und Raumordnung / 56 (1998) 4, S. 307-313

Kujath, Hans Joachim (1997)

Perspektiven für die Oderregion nach der Hochwasserkatastrophe : zehn Thesen aus raumwissenschaftlicher Sicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 6, S. 463-466

Behrendt, Arne / Kleine-Limberg, Wolfgang (1997)

Evaluierung einer regionalen Kooperation : das Beispiel des Initiativkreises Regionalforum Hannover

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 6, S. 450-456

Kunz, Volker / Ahlstich, Katja (1997)

Bedeutung und Wandel kommunaler Sport- und Freizeitpolitik : eine empirische Untersuchung der Aufgaben- und Ausgabepräferenzenkommunaler Ratsmitglieder in sechs Städten Deutschlands

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 6, S. 432-442

Stöhr, Liane / Schenk, Winfried (1997)

Die Umsetzung des EU-Förderprogramms LEADER : Ergebnisse einer bundesweiten Evaluierung

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 6, S. 421-431

Hartog-Niemann, Eva den / Boesler, Klaus-Achim (1997)

Zentrale Orte und Einzelhandelsstandort in Sachsen : das Beispiel Vogtland/Südwestsachsen

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 6, S. 411-420

Becker, Jörg (1997)

Stadt und Postmoderne : zur Diskussion einer postmodernen Stadttheorie

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 4/5, S. 358-366

Ravbar, Marjan (1997)

Zur Siedlungsstruktur Sloweniens : Entwicklungen, Probleme, Lösungsansätze

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 4/5, S. 350-357

Siegel, Bernd (1997)

Kulturlandschaft Elbe in Sachsen - mittelmaßstäbliches Bewertungs- und Handlungskonzept : ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Regionalplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 4/5, S. 337-349

Güßefeldt, Jörg (1997)

Zentrale Orte - ein Zukunftskonzept für die Raumplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 4/5, S. 327-336

Kagermeier, Andreas (1997)

Siedlungsstrukturell bedingter Verkehrsaufwand in großstädtischen Verflechtungsbereichen

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 4/5, S. 316-326

Genosko, Joachim / Schmidt, Bernhard (1997)

Die zentralörtliche Gliederung Bayerns : eine theoretische und empirische Untersuchung mittels multivariater statistischer Verfahren

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 4/5, S. 293-304

Gather, Matthias (1997)

Die Umweltverträglichkeitsprüfung von Plänen und Programmen : ein wirkungsvolles Instrument für eine umweltgerechte Raumplanung?

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 4/5, S. 260-269

Bade, Franz-Josef (1997)

Zu den wirtchaftlischen Chancen und Risiken der ländlichen Räume

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 4/5, S. 247-259

Dijst, Martin / Draak, Jan den (1997)

Die Planung von städtischen Einrichtungen in einer zukunftsorientierten Gesellschaft

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 3, S. 210-218

Zarth, Michael (1997)

Regionale Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland : Bilanz, Perspektiven und konzeptionelle Ausgestaltung

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 3, S. 199-209

Baumheier, Ralph (1997)

Langzeitaufgabe Kooperation : das Regionale Entwicklungskonzept der Gemeinsamen Landesplanung Bremen/Niedersachsen

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 3, S. 192-198

Bartusch, Dieter (1997)

Modellplanungen zur Entwicklung historischer Siedlungsformen in Sachsen als Grundlage für eine Handlungsstrategie : EHS-Modellprogramm

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 3, S. 185-191

Fleckenstein, Kurt (1997)

Langfristige Sicherung des Rohstoffabbaus : können regionale Planungen das Bergrecht ersetzen?

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 3, S. 176-184

Knieling, Jörg (1997)

Städtenetze und Konzeptionen der Raumordnung : Wirkungszusammenhänge und Maßnahmen zur Optimierung der instrumentellen Ergänzungsfunktion

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 3, S. 165-175

Adam, Brigitte (1997)

Wege zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung : raumplanerische Handlungsspielräume durch regionale Kommunikations- und Kooperationsprozesse

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 2, S. 137-141

Kolmer, Michael (1997)

Montpellier - eine Technopole in Südfrankreich : Stadtentwicklung im Zeichen der Hochtechnologieförderung

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 2, S. 126-136

Faßmann, Heinz / Kytir, Josef / Münz, Rainer (1997)

Regionalisierte Bevölkerungsprognosen für Österreich 1991 bis 2021

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 2, S. 115-125

Reinhold, Tom / Jahn, Helge / Tschuden, Clemens (1997)

Die verkehrserzeugende Wirkung von Einkaufszentren auf der grünen Wiese

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 2, S. 106-114

Nuissl, Henning / Joerk, Christiane (1997)

Meßbarer Wandel an den Rändern der Hauptstadt

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 2, S. 91-105

Mäding, Heinrich (1997)

Partizipation und gesellschaftliche Einflußnahme bei raumbedeutsamen Großprojekten

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 2, S. 83-90

Katzschner, Lutz (1997)

Einbindung und Bewertung von Klima und Luft in Planungsabläufe

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 1, S. 59-68

Koschatzky, Knut (1997)

Regionale Innovationsindikatorik : dargestellt am Beispiel der Raumordnungsregionen Neckar- Alb und Schwarzwald-Baar-Heuberg

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 1, S. 48-58

Gleisenstein, Jörg / Klug, Stefan / Neumann, Anja (1997)

Städtenetze als neues "Instrument" der Regionalentwicklung?

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 1, S. 38-47

Blume, Wiebke (1997)

Das niederländische Kaskokonzept - neue Wege in der deutschen Raumplanung?

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 1, S. 24-37

Keller, Sabina / Stamm, Torsten (1997)

Grenzen und Perspektiven von grenzüberschreitenden Städtenetzwerken

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 1, S. 14-23

Schwab, Oliver (1997)

Euroregionen an der deutsch-polnischen Grenze - gefangen im Politik- und Verwaltungsnetz?

In: Raumforschung und Raumordnung / 55 (1997) 1, S. 4-13

Brenken, Günter (1996)

Rechtswirkungen der Raumordnungsziele auf Private : Novellierungsbedarf nach Privatisierung öffentlicher Aufgaben

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 6, S. 450-453

Zundel, Rolf (1996)

Untersuchungen in deutschen Nationalparks und Biosphärenreservaten : Strukturen, Zielsetzungen und Restriktionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 6, S. 442-449

Bringezu, Stefan / Schütz, Helmut (1996)

Die stoffliche Basis des Wirtschaftsraumes Ruhr : ein Vergleich mit Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 6, S. 433-441

Eltges, Markus (1996)

Die Reform der europäischen Strukturpolitik nach 1999 : einige Anmerkungen und Ideen aus Sicht der Raumordnung

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 6, S. 423-432

Amann, Eugen (1996)

Regionale Zielbestimmung und Beobachtung zur Steuerung der Landschaftsentwicklung : eine Arbeitshilfe zur Erfassung von Strukturtypen und Ableitung von Funktionsräumen

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 6, S. 411-422

Schretzenmayr, Martina (1996)

Was führt zum Scheitern raumplanerischer Konzepte?

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 6, S. 397-410

Wirth, Peter (1996)

Nachhaltige Erneuerung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern : ein ganzheitliches Innovationskonzept

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 5, S. 334-344

Schmidt, Bernhard (1996)

Methoden der räumlichen Differenzierung : ein Vergleich statistischer Verfahren am Beispiel der Kreise Sachsen-Anhalts

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 5, S. 321-333

Spangenberger, Volker (1996)

Städtenetze - der neue interkommunale und raumordnerische Ansatz

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 5, S. 313-320

Karrasch, Petra (1996)

Nachhaltige Regionalentwicklung - die Landkreise Torgau- Oschatz und Döbeln im Aufbruch

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 2/3 : Schwerpunktthema Habitat II / 54 (1996), 2/3, S. 154-158

Gatzweiler, Hans-Peter (1996)

Siedlungsentwicklung und Siedlungspolitik in Deutschland : Nationalbericht Deutschland zur Konferenz Habitat II

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 2/3 : Schwerpunktthema Habitat II / 54 (1996), 2/3, S. 129-136 : graph. Darst., Kt.

Hesse, Markus (1996)

Nachhaltige Raumentwicklung : Überlegungen zur Bewertung der räumlichen Entwicklung und Planungin Deutschland im Licht der Anforderungen der Agenda 21

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 2/3 : Schwerpunktthema Habitat II / 54 (1996), 2/3, S. 103-117 : Ill.

Kragt, Robert H. (1996)

Raumordnungspolitik in den Niederlanden : eine Bilanz

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 4, S. 277-282

Kistenmacher, Hans / Clev, Hans-Günther (1996)

Das französische Raumordnungs- und Raumentwicklungsrahmengesetz (Raumordnungsgesetz)

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 4, S. 265-276

Weck, Sabine (1996)

Neue Kooperationsformen in Stadtregionen

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 4, S. 248-256

Hosse, Olaf / Schübel, Stefan (1996)

Neue Ansätze der Regionalplanung und -politik in Thüringen : das Thüregio-Modell

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 4, S. 235-247

Kind, Gerold (1996)

Die Ausbildung von Fachleuten für räumliche Planung in der ehemaligen DDR - Das Weimarer Modell

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 1, S. 63-66

Heeren, Markus (1996)

Die Entwicklung des Lebensmitteleinzelhandels in Gebieten des Forschungsvorhabens "Flächenhafte Verkehrsberuhigung"

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 1, S. 54-62

Beilke, Ursula / Krause, Joachim / Schöppe, Ernst (1996)

Verkehrliche Anforderungen an die Landesplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 1, S. 36-44

Franz, Peter (1996)

Technologie- und Gründerzentren als Hoffnungsträger kommunaler Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland : eine erste Bestandsaufnahme

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 1, S. 26-35

Ringli, Hellmut (1996)

"Vernetztes Städtesystem Schweiz" statt großer räumlicher Ballungen : Diskussion über eine nationale Strategie zur künftigen Raumordnung in der Schweiz

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 1, S. 11-17

Thieme, Karin (1996)

Städtisches Qualitätsmanagement : zur Wechselbeziehung von Stadtentwicklung und Stadtqualität

In: Raumforschung und Raumordnung / 54 (1996) 1, S. 3-10

Müller, Wolfgang / Rohr-Zänker, Ruth (1995)

Neue Zentren in den Verdichtungsräumen der USA

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 6, S. 436-443

Schneider-Sliwa, Rita (1995)

Politisch-kulturelle und Planungstraditionen in den USA

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 6, S. 425-443

Bose, Brigitte / Schenkhoff, Hans Joachim / Schübel, Stefan (1995)

Das Thüringer "Raumfenster Einzelhandel" : ein möglicher Weg zur Operationalisierung regional- und landesplanerischer Ziele

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 4, S. 271-277

Franck, Michael (1995)

Neue Konturen regionaler Arbeitsmarktdisparitäten am Ende des Wiedervereinigungsbooms? : zur dreifachen Dualisierung des Teilarbeitsmarktes für Hochqualifizierte in den alten Bundesländern

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 4, S. 260-270

Exler, Markus (1995)

Die Erscheinung des Commercial-Strip : eine Konsequenz der nordamerikanischen Siedlungsentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 3, S. 225-231

Huebner, Michael (1995)

"Regionalisierung" von unten: der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 3, S. 216-224

Tank, Hannes (1995)

Stadtentwicklungspolitik in den neuen Bundesländern - Basis für die staatliche Entwicklungspolitik

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 3, S. 207-215

Strauss, Katja (1995)

Zum Stand des Raumordnungskatasters auf Bundes- und Landesebene

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 3, S. 198-206

Quiehl, Thomas (1995)

Vom Gewerbegebiet zur Wissenschaftsstadt : Versuch einer Systematisierung

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 3, S. 186-197

Meyer-Krahmer, Frieder / Gundrum, Uwe (1995)

Innovationsförderung im ländlichen Raum

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 3, S. 177-185

Sinning, Heidi (1995)

Verfahrensinnovationen kooperativer Stadt- und Regionalentwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 3, S. 169-176

Burg, Arjen J. van der (1995)

Urbanisierung in den vier größten Stadtkreisen 1995- 2005: ein originelles Szenario in den Niederlanden

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 2 : Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung (Sachtitel fingiert) / 53 (1995), 2, S. 142-147 : Kt.

Poppe, Manfred (1995)

Von Planungsmethoden zu Planungsstrategien : die Anwendung von "ZOPP" in der regionalen Entwicklungsplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 2 : Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung (Sachtitel fingiert) / 53 (1995), 2, S. 124-133 : Lit.-Hinw.

Schmitz, Stefan (1995)

Raumstruktur, Verkehr und Umwelt in den USA

In: Raumforschung und Raumordnung / 53 (1995) 2 : Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung (Sachtitel fingiert) / 53 (1995), 2, S. 112-123 : Lit.-Hinw.

Heck, Birgit (1994)

Landwirtschaft und Braunkohlentagebau : das Beispiel Westrevier

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 6, S. 406-411

Wachowiak, Helmut (1994)

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Tourismus auf der Ebene der öffentlichen Hand an der westdeutschen Staatsgrenze

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 6, S. 397-405

Turowski, Gerd (1994)

Formen und Felder übergemeindlicher Zusammenarbeit im Hinblick auf die Situation in den neuen Ländern

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 6, S. 392-396

Baumheier, Ralph (1994)

Städtnetze - raumordnungspolitische Ziele und Anforderungen an den weiteren Ausbau städtischer und regionaler Vernetzung

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 6, S. 383-391

Achen, Matthias / Zarth, Michael (1994)

Existenzgründungen im ostdeutschen Einzelhandel : der ländliche Raum als Nische für den neuen Mittelstand?

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 4/5, S. 322-330

Aring, Jürgen (1994)

Verlagerung des Internationalen Verkehrsflughafens Oslo : Planungen und regionalpolitische Erwartungen

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 4/5, S. 308-315

Hodapp, Ulrich (1994)

Von der Raumordnung zur Umweltordnung : planerische Konsequenzen eines ökosystemaren Denkansatzes

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 4/5, S. 287-298

Grajewski, Regina / Schrader, Helmut / Tissen, Günter (1994)

Entwicklung und Förderung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 4/5, S. 270-278

Binder, Klaus Georg / Walthes, Frank (1994)

Der Kohäsisonsfonds: ein strukturpolitisches Finanzinstrument der Europäischen Union

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 4/5, S. 261-269

Schmerbach, Torsten (1994)

Der schweizerische Umweltschutz im Konflikt zwischen Verkehrsplanung und städtischer Wohnqualität

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 3, S. 222-228

Steinbach, Josef (1994)

Urbanität - Beiträge zu einem verhaltenstheoretischen und planungsbezogenen Konezpt

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 3, S. 212-221

Hahn, Roland (1994)

Innovationstätigkeit der Unternehmen und regionales Umfeld : eine vergleichende Untersuchung im Elsaß und im Bodenseeraum

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 3, S. 193-202

Schmidt, Albert (1994)

Die Agrarreform 1992 : ihre Umsetzung in Deutschland und zu erwartende Auswirkungen auf Natur und Landschaft in Nordrhein-Westfalen

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 3, S. 174-183

Andrle, Alois (1994)

Die demographische Situation in der Tschechischen Republik

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 2, S. 138-143

Hassink, Robert (1994)

Regionale Innovationsförderung im Vergleich : die Fallstudien Nordost-England, das Ruhrgebiet und Baden-Württemberg

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 2, S. 105-115

Müller, Walter (1994)

Regionale Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes auf die neuen Bundesländer

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 2, S. 87-95

Braune, Tassilo (1994)

Empfehlungen für den Einsatz entwicklungsorientierter Instrumente zur Liegenschaftspolitik der Länder Brandenburg und Berlin

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 1, S. 55-61

Tank, Hannes (1994)

Raumerschließung zur Überwindung der Hemmnisse am Immobilienmarkt in den Städten der neuen Länder

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 1, S. 45-54

Reis, Heinz-Eckhard (1994)

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Belgienund den Niederlanden : das Projekt "MHAL"

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 1, S. 36-44

Spiekermann, Klaus / Wegener, Michael (1994)

Auswirkungen des Kanaltunnels auf Verkehrsströme und Regionalentwicklung in Europa

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 1, S. 25-35

Orban-Ferauge, Francoise / Duyck, Xavier (1994)

What happens when internal but also external factors configurate urban growth?

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 1, S. 20-24

Kragt, Robert H. (1994)

Raumplanung in den Niederlanden : Struktur und Entwicklung

In: Raumforschung und Raumordnung / 52 (1994) 1, S. 3-19

Heinze, G. Wolfgang / Kill, Heinrich H. (1993)

Welcher ÖPNV für welche Region?

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 6, S. 384-391

Zundel, Rolf (1993)

Zur Problematik von Nationalparks und Biosphärenreservaten unter besonderer Berücksichtigung des Harzes

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 6, S. 370-376

Romeiß-Stracke, Felizitas (1993)

Sanfter Tourismus - die Lösung für alle Probleme?

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 6, S. 363-369

Blien, Uwe (1993)

Arbeitsmarktprobleme als Folge industrieller Monostrukturen : das Beispiel der Region Schweinfurt

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 6, S. 347-356

Hatzfeld, Ulrich / Schröer, Thomas (1993)

Regionale Entwicklungsimpulse durch produktionsorientierte Dienstleistungen? : empirische Erkenntnisse zu einer großen Hoffnung

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 6, S. 335-346

Koll, Robert / Vogler-Ludwig, Kurt (1993)

Auswirkungen der Zuwanderungen nach Bayern auf die Bevölkerungsstruktur, den Arbeits- und den Wohnungsmarkt, die Infrastruktur und den Flächenverbrauch

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 5 : Themenschwerpunkt Wanderungen / 51 (1993), 5, S. 303-308 : graph. Darst.

Ochel, Wolfgang (1993)

Deutschland und Bayern als Zielgebiet internationaler Wanderungenseit 1960 und Szenarien der künftigen Zuwanderung über das Jahr 2000 hinaus

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 5 : Themenschwerpunkt Wanderungen / 51 (1993), 5, S. 295-302 : graph. Darst.

Börstinghaus, Wolfgang / Schroeders, Peter (1993)

Qualitative Stadtentwicklung unter neuen Anforderungen : das Beispiel Flensburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 4, S. 212-218

Oettle, Karl (1993)

Voraussetzungen für die Erfüllbarkeit raumordnungspolitischer Anforderungen an die Eisenbahn

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 4, S. 200-211

Scharff, Reinhard (1993)

Grundzüge einer entwicklungspotentialorientierten Ausgestaltung der "Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur'''

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 4, S. 184-200

Gatzweiler, Hans-Peter (1993)

Metropolen oder Mittelstädte? : Siedlungspolitik für Agglomerationsräume in den 90er Jahren

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 4, S. 175-184

Hruza, Jiri / Andrle, Alois (1993)

Die Besiedlung der Tschechischen Republik

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 2/3, S. 142-150

Maier, Jörg / Weber, Wolfgang (1993)

Zur Relevanz kleiner und mittlerer Betriebe für die Regionalentwicklung in ländlichen Räumen : das Fallbeispiel des Landkreises Uelzen als ländlicher Raum im östlichen Niedersachsen sowie regionalpolitische Konsequenzen

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 2/3, S. 125-134

Schäfer, Rudolf (1993)

Stand der institutionellen Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 2/3, S. 106-111

Diller, Christian / Hübler, Karl-Hermann (1993)

Raum- und siedlungsstrukturelle Probleme und Konzepte für die peripheren ländlichen Gebiete im Lande Brandenburg

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 2/3, S. 102-106

Einem, Eberhard von (1993)

Die Illusion der Berlin-brandenburgischen Landesplanung

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 2/3, S. 901-102

Stürmer, Wilhelmine (1993)

Raumordnerisches Strukturkonzept für das Land Brandenburg : Ergebnisse eines Gutachtens

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 2/3, S. 84-90

Christiansen, Ulf (1993)

Geopolitische und raumstrukturelle Veränderungen in Europa durch die Metropole Berlin aus der Sicht eines Nachbarlandes

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 2/3, S. 77-81

Weyl, Heinz (1993)

Geopolitische und raumstrukturelle Veränderungen in Europa durch die Metropole Berlin

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 2/3, S. 73-76

Grimm, Frank-Dieter (1993)

Entwicklungsprobleme an der deutschen Ostgrenze am Beispiel der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 1, S. 52-55

Roch, Isolde (1993)

Konzeptionelle Ansätze einer umweltverträglichen regionalen Entwicklung des Sächsischen Vogtlandes in seinen grenzübergreifenden Beziehungen zu Nordostbayern und Nordwestböhmen

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 1, S. 47-51

Bleyer, Burkhard (1993)

Baumärkte und Gartencenter in der Region München : eine Beurteilung ausgewählter Einzelhandelsgroßprojekte unter Berücksichtigung der regionalen Entwicklungstendenzen sowie der Eignung und Akzeptanz neuer Standorte aus regionalplanerischer Sicht

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 1, S. 33-40

Masuhr, Joachim (1993)

Transrapid - eine Chance!

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 1, S. 28-32

Knapp, Wolfgang (1993)

"Europa 2000": Raumordnung als Appendix der Binnenmarktstrategie?

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 1, S. 18-27

Ipsen, Detlev (1993)

Regionale Identität : Überlegungen zum politischen Charakter einer psychosozialen Raumkategorie

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 1, S. 9-18

Heide, Hans-Jürgen von der (1993)

Raumordnungspolitischer Orientierungsrahmen des Bundes

In: Raumforschung und Raumordnung / 51 (1993) 1, S. 2-9

Erol, Ibrahim (1992)

Die südostanatolischen Projekte (GAP) und ihre Bedeutung für die regionale Entwicklung der Türkei

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 6, S. 346-350

Breitzmann, Karl-Heinz / Laue, Uwe (1992)

Rostock als maritimes Verkehrszentrum : Probleme und Chancen

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 6, S. 335-341

Holl, Stefan (1992)

City-Marketing und City-Management - Instrumente zur Abstimmung von Stadt- und Einzelhandelsentwicklung und zur Sicherung einer mittelständisch geprägten Einzelhandelsstruktur in den neuen Bundesländern?

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 6, S. 311-326

Döring, Thomas / Müller, Walter (1992)

Kommunale Infrastruktur in den neuen Bundesländern: Ursachen des unzureichenden Erhaltungszustandes im Ost- West-Vergleich und Anknüpfungspunkte zur Gegensteuerung

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 6, S. 303-310

Priebs, Axel (1992)

"Dänemark auf dem Weg in das Jahr 2018" : zum Landesplanungsbericht 1992 des dänischen Umweltministers

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 5, S. 270-272

Wiegandt, Claus-Christian (1992)

Umwelt und Regionalentwicklung in den neuen Ländern

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 5, S. 242-254

Kaiser, Mathias (1992)

Energieberatung als Beitrag zur Regionalentwicklung : Konzeption und Umsetzungsstrategie, dargestellt am Beispiel des Landkreises Merseburg in Sachsen-Anhalt

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 5, S. 227-242

Willers, Dieter (1992)

Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen im Oder-Neiße-Grenzgebiet als regionalpolitisches Problem

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 3/4, S. 168-174

Priebs, Axel (1992)

Zur aktuellen Situation der Raumordnung in Island

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 3/4, S. 165-167

Amberger, Jürgen (1992)

Regionale Kooperation als neues Instrument der kommunalen Wirtschaftsförderung

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 3/4, S. 148-158

Zühlke-Robinet, Klaus (1992)

Die Folgen der Bundeswehrreduzierung für die Beschäftigung in der Region Schleswig

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 3/4, S. 142-147

Gräber, Heinrich (1992)

Makroökonomische Evaluierung regionaler Wirtschaftspolitik, dargestellt am Beispiel Bremen

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 3/4, S. 128 - 136

Kunz, Volker (1992)

Ressourcenverteilung und Ressourcentransfer im deutschen Bundesstaat

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 3/4, S. 112-127

Siebeck, Jürgen E. (1992)

Europa 2000 : Vorstellungen der EG zur räumlichen Entwicklung in Europa unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen im Osten

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 3/4, S. 99-106

Genosko, Joachim / Herdzina, Klaus / Stützle-Leinmüller, Sabine (1992)

Abgrenzung und Differenzierung des ländlichen Raumes in Baden-Württemberg

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 1/2, S. 59-66

Stasiak, Andrzej (1992)

Ausgewählte Entwicklungsprobleme der westlichen Grenzgebiete Polens

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 1/2, S. 56-59

Pohlmann, Heinz-Josef (1992)

Siedlungsschwerpunkte und die Verteilung bedeutsamer Einrichtungen im Kernbereich des Ruhrgebiets

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 1/2, S. 48-55

Sträter, Detlev (1992)

Regionale Auswirkungen der Abrüstung auf den Arbeitsmarkt in Bayern

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 1/2, S. 32-42

Maier, Jörg / Satzinger, Thomas (1992)

Entwicklungspolitik für und in den neuen Bundesländern : Entwicklungsprogramm für den Landkreis Eilenburg/Sachsen

In: Raumforschung und Raumordnung / 50 (1992) 1/2, S. 1-8