Die vom IfL mitorganisierte Veranstaltung vom 22. bis 24. Juni 2023 in Halle (Saale) steht unter der Überschrift "Körper und Dinge kartieren". Beitragsvorschläge können bis 19. März eingereicht werden.
Der Workshop möchte interdisziplinäre Perspektiven und Ansätze zusammenführen, die einerseits die Ausweitung kartographischer Praktiken auf verschiedenste Lebens- und Gesellschaftsbereiche thematisieren und andererseits neue Formen kartographischer Wissensproduktion entwickeln und kritisch analysieren. Von besonderem Interesse sind Beiträge aus Medienwissenschaften, Geographie und benachbarten Feldern, Kunst- und Designwissenschaften sowie Kulturwissenschaften, die sich mit diesen Themen beschäftigen:
- Geomedien und Technologien der Lokalisierung
- Geschichte und Gegenwart des Trackings und Tracings von Menschen und Dingen
- Sensorische Geographien
- Automatisierungen und die KI-gestützte Produktion kartographischer Informationen und kartographischen Wissens
- Kartieren aus einer Critical Zones-Perspektive
- Ethische Fragen und Fragen der accountability von Daten und Technologien
Alle weiteren Informationen unter https://digital.geo.uni-halle.de/2023/01/call-for-papers-workshopreihe-kritisches-kartieren/