Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Kurz notiert – Archiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Meldungen aus der Rubrik "Kurz notiert" im Wortlaut nachzulesen.

Vier Zentimeter auf der Karte gleich ein Kilometer in der Natur

Kenner wissen, was gemeint ist (… die topographische Karte 1:25.000). Mehr als sechstausend "Messtischblätter", wie diese Karten früher genannt wurden, sind im Onlinekatalog der IfL-Bibliothek suchbar.

Weiterlesen

Fotos halten Geschichte lebendig

Heute vor 77 Jahren, am 4. Dezember 1943, prasselten mehr als 300 000 britische Bomben auf Leipzig nieder. Die Luftangriffe lösten ein Inferno aus, nach dem die Stadt nicht mehr dieselbe war. 

Weiterlesen

50 Millionen Vogelbeobachtungen – visualisiert in einer interaktiven Webkarte

Nach dreijähriger Entwicklungszeit ist im Oktober 2020 das "ornitho-Regioportal" online gegangen.

Weiterlesen

„Wissenschaft ist und bleibt zuverlässige Informationsquelle“

Vor dem Hintergrund einer von der Initiative „Querdenken“ angekündigten Großdemonstration am 7. November 2020 in Leipzig veröffentlichen Leipziger Wissenschaftseinrichtungen einschließlich des IfL eine gemeinsame…

Weiterlesen

"Hybrides" Lernen

Dass der Mensch gern spielt – und dabei immer auch lernt, ist bekannt. Doch wie schafft man es, bei jungen Leuten Interesse für "Landschaft" zu wecken und sie zu animieren, draußen Neues zu entdecken?

Weiterlesen

Geographien des Ankommens

Die IfL-Forscherin Dr. Elisabeth Kirndörfer hat mit Unterstützung der Praktikantin Lea Haack junge Geflüchtete und Asylsuchende zu einem Austausch über deren Ankommenserfahrungen in Leipzig eingeladen.

Weiterlesen

Leibniz PhD Network

Serhii Svynarets zum Sprecher der Sektion B gewählt

Weiterlesen

Postwachstum als Alternative für "schrumpfende" Regionen?

Unter der Überschrift "De-Growth, alternative ideas for developing depopulating rural areas" reflektierte Dr. Thilo Lang im Rahmen eines Online-Seminars am 10. September über Perspektiven und Potenziale von Regionen, die…

Weiterlesen

Gegen Gewalt und Willkür an Universitäten in Belarus

Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft fordern in einer gemeinsamen Erklärung das sofortige Ende der Gewalt gegen alle Angehörigen der Universitäten und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen sowie die…

Weiterlesen

Was verbindet uns?

Kürzlich fragte das Berliner Architekturkollektiv c/o now bei unserer Kollegin Lela Rekhviashvili an, ob sie für eine Videoarbeit zur Architekturbiennale in Georgiens Hauptstadt Tiflis einige Gedanken zur Kernfrage der…

Weiterlesen