Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Kurz notiert – Archiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Meldungen aus der Rubrik "Kurz notiert" im Wortlaut nachzulesen.

Schiffshebewerk Niederfinow digital und vor Ort erkunden

Geographielehrkräfte und Schulklassen für Spieltest gesucht!

Weiterlesen

Nomen est omen!?

"Kleiner Atlas der Siedlungsnamen Deutschlands" in neuer Technik verfügbar

Weiterlesen

Damit Promovieren nicht krank macht

Mitgliederversammlung der Leibniz-Gemeinschaft verabschiedet Handreichung zum Umgang mit psychischen Belastungsgefährdungen

Weiterlesen

"Kuhkaff oder Landidylle: Wie geht es Dörfern und Kleinstädten in Sachsen?"

MDR-Diskussionssendung "Dienstags direkt" mit dem IfL-Forscher Dr. Tim Leibert zum Nachhören

Weiterlesen

"Bei der Infrastrukturplanung geht es um hegemoniales Wissen"

Lela Rekhviashvili und Wladimir Sgibnev diskutieren Konflikte und Auseinandersetzungen um Infrastrukturen in der ehemaligen Sowjetunion.

Weiterlesen

Marktorientierte versus staatlich gelenkte Stadtentwicklung?

Woran es bisherigen Forschungen zur postsozialistischen Stadt mangelt und wohin die Reise gehen könnte

Weiterlesen

Neues Material für den Geographieunterricht

In unserem "Nationalatlas aktuell für die Schule" ist ein neuer Beitrag erschienen. Alexandru Brad, Wolfgang Gerber und Aura Moldovan widmen sich darin dem wichtigen Lehrplanthema Raumanalyse.

Weiterlesen

Kontinuitäten, Brüche, Neuanfang

125 Jahre Länderkunde in Leipzig – Von der Abteilung für vergleichende Länderkunde im 1896 eröffneten Grassimuseum für Völkerkunde bis zum Leibniz-Institut für Länderkunde war es ein langer Weg.

Weiterlesen

Wie prägen Schulatlanten unsere Weltsicht?

Dieser spannenden Frage widmeten sich Philipp Meyer und Jana Moser im Rahmen des digitalen Wissenschaftsfestivals "Globe21 – Border Crossing Solidarities". Eine Aufzeichung ihrer Live-Präsentation ist auf YouTube…

Weiterlesen