Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.
Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wann sind städtische Dynamiken und Prozesse autoritär? Wie manifestiert und materialisiert sich Autoritarismus in und durch Städte? Und was bedeutet Widerstand im Kontext von autoritärem Urbanismus?
Ist das Konzept "Entwicklung" noch zeitgemäß? Lesen Sie im IfL-Blog, wie unsere Kolleginnen und Kollegen Danai Liodaki, Franziska Görmar, Markus Sattler und Thilo Lang darüber denken.
Im Rahmen des Verbundprojekts ATRAKTIV haben wir uns am IfL die Websites größerer Unternehmen im Kyffhäuserkreis angeschaut und was sie zum Thema Nachhaltigkeit zu sagen haben.
Noch bis 3. September rollt das „Zhelezka-Projekt“, eine experimentelle mobile Sommerschule, organisiert und mit Unterstützung der Volkswagenstiftung aufs Gleis gesetzt von der CoMoDe-Forschungsgruppe am IfL.
Auf der 31. International Cartographic Conference in Kapstadt (Südafrika) wurde Francis Harvey zum Vorsitzenden der Kommission für Raumbezogene Semantik und Eric Losang zum Vorsitzenden der Kommission für Atlanten…
Das erklärt ein Wissenschaftscomic, der aus der Zusammenarbeit des IfL mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) im Rahmen des NFDI4Biodiversity-Projekts hervorgegangen ist.
Leonid Klimov ist im Juni/Juli und September Journalist in Residence am IfL. Seine thematischen Schwerpunkte sind russische Medien und Osteuropageschichte.