Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Kurz notiert – Archiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Meldungen aus der Rubrik "Kurz notiert" im Wortlaut nachzulesen.

Citizen Soldiers

Angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine wächst in Polen die Zahl derer, die Patriotismus mit der Bereitschaft zur militärischen Verteidigung ihres Landes verbinden, sagt Bettina Bruns vom IfL im Interview…

Weiterlesen

Auf den Spuren Zentralasiens

Offener Call für eine experimentelle mobile Sommerschule in Form einer zweiwöchigen Bahnreise durch Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan, organisiert von der CoMoDe-Forschungsgruppe am IfL. Beiträge können bis 10.…

Weiterlesen

Alte Gemarkungskarten als Gegenstand der Forschung

Ende März beschäftigte sich eine Konferenz in Stockholm mit der Entwicklung der Landesvermessung im Ostseeraum im 17. Jahrhundert. IfL-Wissenschaftler Haik Thomas Porada stellte in seinem Beitrag die…

Weiterlesen

Können und dürfen Wissenschaftler:innen die Mobilitätswende aktiv mitgestalten, ohne ihre wissenschaftlichen Qualitätsansprüche aufzugeben?

Um diese Frage ging es im zweiten Mobility Talk des Leibniz-Forschungsnetzwerks Mobilität am 13. März 2023 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Weiterlesen

Neu im IfL-Blog: Skaten – zwischen Raumaneignung und Zugehörigkeit

Welche Bedeutung haben verschiedene Verhaltens- und Raumaneignungsstrategien mit Blick auf die Zugehörigkeit zur Skate-Community und was lässt sich daraus folgern?

Weiterlesen

Call for Papers: Deutscher Kongress für Geographie 2023 in Frankfurt am Main

IfL-Forschende haben sieben von fast 300 gemeldeten Fachsitzungen (mit-)entworfen und freuen sich auf Beiträge bis 13. März

Weiterlesen

Call for Papers: Workshop-Reihe „Kritisches Kartieren“

Die vom IfL mitorganisierte Veranstaltung vom 22. bis 24. Juni 2023 in Halle (Saale) steht unter der Überschrift "Körper und Dinge kartieren". Beitragsvorschläge können bis 19. März eingereicht werden.

Weiterlesen

Was tun, wenn die Arbeit zur Belastungsprobe wird?

Darüber sprach die Wissenschaftsjounalistin Nora Lessing unter anderem mit IfL-Direktor Sebastian Lentz

Weiterlesen

Call for Papers: Gehen oder bleiben?

IfL-Gastsitzung zu Alltagsmobilität, Wanderungsmustern und Bleibestrategien in "peripherisierten" Regionen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie vom 15. bis 17. März 2023 in Koblenz / Frist für…

Weiterlesen

Geflüchtete erster und zweiter Klasse?

Das fragte sich Mélanie Sanchez mit Blick auf die Fluchtbewegungen 2015 aus dem Nahen Osten und 2022 aus der Ukraine. Im Rahmen ihres Praktikums am IfL hat sie dazu eine kleine Medienanalyse durchgeführt.

Weiterlesen