Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.
Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Nichtstaatliche Akteure in Grenzregionen sind kein neues Phänomen. Auch das IfL hat in einem gemeinsamen Projekt mit der TU Dresden bis vor kurzem zu diesem Thema geforscht.
Eine Video-Dokumentation des vom IfL mitorganisierten Panels "Rise of Chinese infrastructure investments in Europe and the New Cold War" im Rahmen der ReCentGlobe Jahrestagung 2022 ist jetzt auf YouTube verfügbar
Werden ausländische Staatsangehörige aufgrund steigender Mieten und wachsender Konkurrenz um preiswerten Wohnraum aus zentrumsnahen Quartieren in periphere Stadtteile verdrängt?
Das Innovative Training Network CORAL lädt fünf Promovierende zur Teilnahme an einer Fortbildung zu quantitativen und qualitativen Methoden vom 20. bis 24. Juni 2022 in Zeitz ein. Bewerbungsschluss: 27. April
Der Call for Papers zu der von Tim Leibert (IfL) mitorganisierten Session "Geographies of Recovery? Development Pathways and Prospects for ‘Left Behind Places’" ist eröffnet.