Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Kurz notiert

Neuer Blogbeitrag: Should we stop uttering “development”?

Ist das Konzept "Entwicklung" noch zeitgemäß? Lesen Sie im IfL-Blog, wie unsere Kolleginnen und Kollegen Danai Liodaki, Franziska Görmar, Markus Sattler und Thilo Lang darüber denken.

Weiterlesen

Wie entsteht aus Vogelbestandsdaten eine Karte?

Das erklärt ein Wissenschaftscomic, der aus der Zusammenarbeit des IfL mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) im Rahmen des NFDI4Biodiversity-Projekts hervorgegangen ist.

Weiterlesen

Die DDR von oben

Unsere Lufbildsammlung des Fotografen Lothar Willmann ist jetzt digital verfügbar.

Weiterlesen

Wir trauern um Kerstin Zschunke

Viel zu früh ist unsere liebe Kollegin Kerstin Zschunke im Alter von 61 Jahren nach einer schweren Krankheit verstorben.

Weiterlesen

Spiel und Bildung

Können geographische Exkursionsspiele und (digitale) Spiele allgemein dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler zu „bilden“?

Weiterlesen

Nachgefragt

Was haben ein Naturschutzgebiet in der Ukraine und die Visualisierungsforschungen des IfL gemeinsam?

Weiterlesen

IfL-Direktor lehnt Auszeichnung der Russischen Geographischen Gesellschaft ab

Aus Protest gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hat der Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Professor Dr. Sebastian Lentz, die Semënov-Medaille in Gold zurückgewiesen.

Weiterlesen

Директор IfL отказался от премии Русского географического общества

В знак протеста против российской агрессивной войны в Украине директор Института региональной географии имени Лейбница, профессор д-р Себастьян Ленц, отказался от Золотой медали имени Семанова.

Weiterlesen