Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Krise und ihre Bewältigung aus raumzeitlicher Perspektive – Welche Rolle spielen Expert:innen?

Leipzig

Vortrag von Verena Brinks (Mainz) im Leipziger Geographischen Kolloquium

In Krisen müssen schnell Entscheidungen getroffen werden. Allerdings sind Krisen auch Situationen, in denen das Wissen über die Krise und zu ihrer Bewältigung hochgradig unsicher ist. Insbesondere Expertinnen und Experten sollen helfen, diese Unsicherheit zu reduzieren und beratend in Krisensituationen agieren. Anhand jüngster Forschungsergebnisse stellt der Vortrag verschiedene Typen von Expertinnen und Experten vor, die in Krisen auftreten. Und er zeigt, welche Expertise in welchen Phasen einer Krise besonders „gefragt“ ist. Zudem stellt die Referentin grundlegende Überlegungen zu Geographien von Krisen vor.  

Verena Brinks ist Juniorprofessorin für die Geographie sozialer Medien und digitaler Kulturen am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie forscht zu neuen Formen von (digitaler) Arbeit und Prozessen der Wissensproduktion und -verwertung in neuen Formen von Gemeinschaften sowie zu Geographien von Krisen und Expertise. 

Der Vortrag findet am Dienstag, 20. Juni 2023, um 17.15 Uhr im Hörsaal 1 der Universität Leipzig in der Talstraße 35 statt. Der Eintritt ist frei. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ankündigungsplakat im PDF-Format