Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Organisation

Das IfL ist eine gemeinnützig tätige Forschungs­einrichtung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Regionalen Geographie und die Bereitstellung geographischer Informationen über Raumstrukturen und deren Entwicklung im nationalen/regionalen sowie im europäischen Rahmen und zur landeskundlichen Darstellung der Bundesrepublik Deutschland nach außen. Die Organe des Vereins sind der Vorstand, das Kuratorium und der wissenschaftliche Beirat.

Das Institut ist in drei Forschungsabteilungen, die zu einer Serviceabteilung zusammengefassten wissenschaftlichen Sammlungen und den Geschäftsbereich Verwaltung sowie den Stab der Institutsleitung gegliedert. Die Abteilungen erfüllen die in der Satzung verankerten Daueraufgaben des Instituts. Die Forschungsbereiche und Forschungsgruppen sind als variable Einheiten an das mittelfristige Forschungsprogramm des IfL geknüpft.

Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das Institut durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder gefördert.

Gremien

Vorstand und Direktor

OpenOpen

Die Gesamtleitung des IfL obliegt dem Direktor, der Vorstand im Sinne des § 26 BGB ist. Der Vorstand vertritt das Institut nach außen, ist zuständig für alle wissenschaftlichen Angelegenheiten des Instituts und übernimmt die kaufmännische, rechtliche sowie administrative Verantwortung.

Mitglied des Vorstands

Prof. Dr. Sebastian Lentz

Kuratorium

OpenOpen

Das Kuratorium des IfL besteht aus Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung. Gegenüber dem Vorstand nimmt das Kuratorium Aufsichts- und Beratungsfunktionen wahr. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Prüfung und Genehmigung der vom Vorstand vorzulegenden Tätigkeitsberichte und die Bestellung von wissenschaftlichen Abteilungsleitungen sowie Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats.

Mitglieder des Kuratoriums

  • Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Dresden, vertreten durch Dr. Tim Metje (Vorsitzender)
  • Bundesrepublik Deutschland, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Berlin, vertreten durch Prof. Dr. Oliver Weigel (Stellv. Vorsitzender)
  • Universität Leipzig, vertreten durch den Prorektor für Campusentwicklung, Prof. Dr. Matthias Middell
  • Prof. Dr. Caroline Kramer, Karlsruhe
  • Prof. Dr. Peter Lindner, Frankfurt am Main
  • Prof. em. Dr. Herbert Popp, Bayreuth

Wissenschaftlicher Beirat

OpenOpen

Der Wissenschaftliche Beirat des IfL besteht aus neun international angesehenen aktiven Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Er berät das Institut in wissenschaftlichen Fragen, bewertet die Forschungsarbeit und berichtet dem Kuratorium. Der Wissenschaftliche Beirat ist auch an Berufungs- und berufungsähnlichen Auswahlverfahren beteiligt.

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats

  • Prof. Dr. Heike Jöns (Vorsitzende)
    Universität Loughborough (Leicestershire, UK), Institut für Geographie
  • Prof. Dr. Christoph Zielhofer (Stellv. Vorsitzender)
    Universität Leipzig, Institut für Geographie
  • Prof. Dr. Georg Glasze
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Geographie
  • Prof. Dr. Corey M. Johnson
    Universität von North Carolina (Greensboro, USA), Institut für Geographie
  • Dr. Kadri Leetmaa
    Universität Tartu (Estland), Institut für Geographie
  • Prof. Dr. Annika Mattissek
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Umweltsozialwissenschaften
    und Geographie
  • Prof. Dr. Antje Schlottmann
    Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Humangeographie

Forschungsabteilungen

Regionale Geographie Europas

OpenOpen

Die Abteilung erforscht sozialräumliche Strukturen und Prozesse in Europa mit dem räumlichen Schwerpunkt auf Deutschland und dem östlichen Europa. Sie arbeitet im Schnittfeld von anwendungsbezogener und theoriebasierter Grundlagenforschung.

Team

Prof. Dr. Thilo Lang (Leitung)

Dr. Annedore Bergfeld

Marian Augustina Brainoo

Anna Dunkl

Jonathan Gescher

Franziska Görmar

Dr. Nadir Kinossian

Dr. Tim Leibert

Danai Liodaki

Yue Mao

Anne Mehl

Egor Muleev

Mariya Petrova

Dr. Lyubomir Pozharliev

Dr. Lela Rekhviashvili

Christian Rost

Jeroen Royer

Markus Sattler

Dr. Wladimir Sgibnev

Serhii Svynarets

Theorie, Methodik und Geschichte der Geographie

OpenOpen

Die Abteilung hat die Aufgabe, Wissen über die gegenwärtigen und historischen Entwicklungen der Geographie mit einem Schwerpunkt in der Regionalen Geographie zu gewinnen. Sie verfolgt dazu die einschlägigen internationalen Diskussionen genauso wie raumbezogene Debatte in anderen Fächern und steuert neue Erkenntnisse aus eigenen Forschungen bei.

Team

Prof. Dr. Haik Porada (komm. Leitung)

Dr. Kristine Beurskens

Dr. Bettina Bruns

Dirk Hänsgen

Dr. Patrick Reitinger

Dr. Ninja Steinbach-Hüther

Prof. Dr. Ute Wardenga

Dr. Karin Wiest

Kartographie und Visuelle Kommunikation

OpenOpen

Die Abteilung erforscht die Produktion und Nutzung raumbezogener visueller Darstellungen, begleitet die Wissenschaftlerteams bei der Suche nach geeigneten Visualisierungen von Forschungsergebnissen und entwickelt neue, an die jeweils aktuellen Medien, Arbeitsweisen und technischen Möglichkeiten angepasste Darstellungsformen.

Team

Dr. Jana Moser (Leitung)


Kartographie

Silke Dutzmann

Birgit Hölzel

Anja Kurth

Romana Schwarz


Visuelle Kommunikation

Volker Bode

Mariam Gambashidze

Dr. Sofia Gavrilova

Christian Hanewinkel

Prof. Dr. Francis Harvey

Robert Köpke

Jakob Listabarth

Eric Losang

Dr. Philipp Meyer

Enock Seth Nyamador

Mela Žuljević

Forschungsinfrastrukturen

Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie

OpenOpen

Die Abteilung unterstützt die Forschung des Instituts, betreibt selbst Forschung und stellt die bestmögliche Zugänglichkeit der wissenschaftlichen Sammlungen für Nutzer aus der Wissenschaft als auch der allgemeinen Öffentlichkeit sicher.

Team

Dr. Heinz Peter Brogiato (Leitung)

Dr. Kimberley Coulter

Cornelia Göldner

Alexandra Reimann

Dr. Bruno Schelhaas

Frauke Scholz

Jeanette Thiele

Martin Toste

Dorothee Zickwolff

Zentrale Aufgaben und Administration

Stab der Institutsleitung

OpenOpen

Der Stab der Institutsleitung nimmt zentrale administrative, forschungsunterstützende und repräsentative Daueraufgaben wahr. Ihm zugeordnet sind die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung, Dokumentation, Berichts- und Publikationswesen sowie Forschungsmanagement und Forschungsförderung.

Team

Prof. Dr. Sebastian Lentz (Direktor)

Lena Dallywater

Dr. Isabel Hilpert

Lisa-Marie Janns

Melanie Mienert

Cordula Wagner

Dr. Peter Wittmann

Verwaltung

OpenOpen

Die Arbeit im Ifl wird durch eine leistungsfähige Verwaltungsabteilung unterstützt. Ihre wichtigsten Aufgaben sind die Finanz- und Drittmittelverwaltung, die Personalwirtschaft, der Einkauf, das Dienstreisemanagement und die Betreuung der IT-Infrastruktur.

Team

Beata Kirchner (Leitung)

Dirk Beckert

Franziska Delle

Marion Fischer

Sabrina Köhler

Jacqueline Korp

Peter Kraus

Lisa Kraut

Sven-Torsten Leonhardt

Dana Lessig

Jens Rohland

Franziska Weyrich

Johanna Wust