Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Dr. Isabel Hilpert
Leibniz-Institut für Länderkunde
Schongauerstraße 9
04328 Leipzig

i_hilpert(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-132

Dr. Isabel Hilpert

Referentin des Direktors

Lebenslauf

OpenOpen

Am IfL seit August 2020

2012–2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Prorektorat für Bildung und Internationales der Universität Leipzig

2019–2020: Lehrbeauftragte am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig

2019: Promotion zum Dr. phil. an der Europa-Universität Flensburg

2010–2012: Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig

2008–2012: Mitarbeiterin im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

2009–2012: Studium Politikwissenschaft in Leipzig

2006–2009: Studium Sozialwissenschaften und Philosophie, Wahlfach Italianistik, in Leipzig und Pisa (Abschluss: B.A.)

Themenschwerpunkte

OpenOpen

Grenzforschung, Nationalstaatlichkeit, Europasoziologie

Publikationen

OpenOpen

Zeitschriftenbeiträge

Hilpert, Isabel (2023)

European Border and Coast Guard standing corps : the establishment of a European border police

In: Culture, practice and Europeanization, 8 (2023), 1, Seite 74-95

https://doi.org/10.5771/2566-7742-2023-1-74

Hilpert, Isabel (2022)

Fragile buffer zones : the externalization dynamism in the field of border security and possible alternatives

In: Zeitschrift für Migrationsforschung, 2 (2022), 1, Seite 165-175

https://doi.org/10.48439/zmf.v2i1.158

Hilpert, Isabel (2022)

The externalization of border control and the dynamism between the European Center and the European peripheries

In: EuropeNow, 46

https://www.europenowjournal.org/2022/01/30/the-externalization-of-border-control-and-the-dynamism-between-the-european-center-and-the-european-peripheries/

Buchbeiträge

Hilpert, Isabel (2023)

Nationale Souveränität im europäischen Grenzregime

In: Wie viele Gesichter hat die Souveränität? Beiträge eines deutsch-italienischen Kolloquiums in der Villa Vigoni, Loveno di Menaggio 17.5.-19.5.2022 / herausgegeben von Fernando D'Aniello und Verena Frick. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023. - (Beiträge zur Politischen Wissenschaft ; Band 203). - ISBN 978-3-428-18978-6, Seite 223-244

Hilpert, Isabel (2015)

The migration crisis and the Europeanisation of the border regime

In: Aftermath : political and urban consequences of the Euro crisis / Editors: Luis Baptisa, Jenny Preunkert, Georg Vobruba. - Lisboa : Edições Colibri, 2015, Seite 69-89

Hilpert, Isabel (2015)

Grenzen europäischer Grenzen : das Schengen-System in der Migrationskrise

In: Krise und Integration : Gesellschaftsbildung in der Eurokrise / Editors: Jenny Preunkert, Georg Vobruba. - Wiesbaden : Springer VS, 2015. - (Europa - Politik - Gesellschaft), Seite 107-129

Monografien und Sammelwerke

Hilpert, Isabel (2020)

Die doppelt codierte Grenze und der Nationalstaat in Europa : eine Untersuchung am Beispiel der Republik Italien

Wiesbaden, Springer VS. X, 290 Seiten

Inhaltstext

Andere Publikationen

Hilpert, Isabel (2021)

Einzelbesprechung: Martin Heidenreich (Hg.), Horizontal Europeanisation: the transnationalisation of daily life and social fields in Europe, ..., 2019

In: Soziologische Revue, 44 (2021), 2, Seite 332-338

https://doi.org/10.1515/srsr-2021-0042

Hilpert, Isabel (Herausgeber/-in) / Hofsäss, Thomas (Herausgeber/-in) (2020)

Der Qualitätspakt Lehre als Impulsgeber für Studium und Lehre : Beiträge aus der Universität Leipzig

Ulm, Verlag Klemm+Oelschläger. 202 Seiten

(Edition LIWF / Reihe Werkstattberichte ; 5)

Hilpert, Isabel (2013)

Rezension zu Silja Klepp: Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz : eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer

In: Behemoth : a journal on civilisation, 6 (2013), 1, Seite 121-129

http://dx.doi.org/10.1515/behemoth-2013-0008