Patrick Reitinger
Leibniz-Institut für Länderkunde
Schongauerstraße 9
04328 Leipzig
p_reitinger(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-175
Forschungsbereich: Historische Geographien
Abteilung: Theorie, Methodik und Geschichte der Geographie
Seit August 2022 am IfL
Seit 2018: Assoziiertes Mitglied, Herder Institute Research Academy, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Seit 4/2018: Lehrbeauftragter für Historische Geographie, Regionale Geographie und Geographische Ostmitteleuropaforschung an der Universität Bamberg
7/2020 – 12/2021: Projektleiter im deutsch-tschechischen Forschungsprojekt "Transnationale Resilienzstrategien. Tschechische Arbeitsmigration und regionale Wirtschaftsförderung in Ostbayern nach Covid19"
1/2020 – 12/2020: Gastwissenschaftler am Forschungszentrum für Kulturgeographie und Historische Geographie an der Universität Prag
8/2019 – 12/2021: Projektkoordinator im deutsch-tschechischen Forschungsprojekt "Management of Crossborder Rurality | Bavaria Bohemia 1990 2020"
7/2019 – 9/2019: Gastwissenschaftler am Collegium Carolinum, München
5/2018 – 7/2022: Promotionsstudium im Fach Historische Geographie an der Universität Bamberg mit einer Arbeit zur "Verräumlichung von Relevanz. Die Entstehung der Bayerischen Ostmark in der Weimarer Republik" (geplante Verteidigung im WS 2022/2023)
2018 – 2022: Mitarbeiter an der Professur für Historische Geographie der Universität Bamberg
2016 – 2018: Masterstudium der Sozial- und Bevölkerungsgeographie mit dem Erweiterungsfach Historische Geographie an der Universität Bamberg
2013 – 2016: Bachelorstudium der Staatswissenschaften mit den Hauptfächern Öffentliches Recht und Soziologie sowie den Nebenfächern Politikwissenschaften und Geschichte an der Universität Passau
2011 – 2013: Grundstudium der Rechtswissenschaften, Deutsche und Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Südostasienwissenschaften an der Universität Passau
Historische und Politische Geographien; Theorie, Methodik und Geschichte der Historischen Geographie; Landscape Studies; Geographien des Ländlichen; Borderland Studies; Regionale Geographien Ostmitteleuropas
Historische Geographie Bamberg e.V., Geographische Gesellschaft, Vorsitzender
Arbeitskreis für Historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V., Mitglied des Vorstands
Reitinger, Patrick (2020)
In: Siedlungsforschung / Exklusion/Inklusion - Transkulturalität im Raum: mit Beiträgen der Jahrestagung 2018 in Kiel / 37 (2020), Seite 187-199
Reitinger, Patrick / Novotný, Lukáš (2020)
In: Standort / 44 (2020) 3, Seite 168-174
Reitinger, Patrick (2019)
In: Kulturkorrespondenz östliches Europa / 1408 (2019), Seite 22-25
Reitinger, Patrick (2022)
In: Tomaž Mesarič, Arlene Peukert, Răzvan Roșu und András Wekler (Hrsg.): Methodenvielfalt in der Geschichtswissenschaft : Tagungsband zur 8. Doktorandentagung der Andrássy Universität Budapest. - Wien : new academic press, 2022, Seite 163-182
Reitinger, Patrick (2019)
In: Zwischen Leben und Tod : sozialwissenschaftliche Grenzgänge / Thorsten Benkel, Matthias Meitzler (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, 2019, Seite 33-50
Reitinger, Patrick (2022)
In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung / 71 (2022) 2, Seite 323-324
Reitinger, Patrick (2021)
In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung / 70 (2021) 1, Seite 113-114
Reitinger, Patrick (2020)
In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie / Schwabenkinder, Hollandgänger, Erntehelfer*innen - saisonale Arbeitsmigration in der Landwirtschaft / 66 (2020), 2, Seite 139-140
Reitinger, Patrick (2019)
In: Entdeckungen : ein Blog zu Ostmitteleuropa, April 16
https://www.herder-institut.de/blog/2019/04/16/wozu-historische-ostmitteleuropaforschung/
Reitinger, Patrick (2018)
In: Socialnet : das Netz für die Sozialwirtschaft. Rezensionen
Reitinger, Patrick (2016)
In: Socialnet : das Netz für die Sozialwirtschaft. Rezensionen
Reitinger, Patrick (2016)
In: Socialnet : das Netz für die Sozialwirtschaft. Rezensionen