Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Forschen am IfL

Am IfL sind verschiedene Fachrichtungen vertreten. In den meist multidisziplinär zusammengesetzten Forschungsteams arbeiten erfahrene und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Doktoranden, Postdocs) gemeinsam. Das IfL schreibt regelmäßig Stellen für wissenschaftliche Mitarbeit aus und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Mehr dazu erfahren Sie hier

Studentische Mitarbeit und Pflichtpraktika im Rahmen des Studiums

Studierende unterstützen die Arbeit in den Forschungsbereichen und Forschungsgruppen des IfL. Sie sammeln dort erste Erfahrungen in der raumwissenschaftlichen Forschung und ihren Methoden. Das IfL schreibt regelmäßig Stellen für studentische Mitarbeit aus.

Studierenden bietet das IfL die Möglichkeit, ein Pflichtpraktikum zu absolvieren. Die Dauer des Praktikums richtet sich nach der jeweiligen Studienordnung bzw. beträgt höchstens drei Monate. Sollten Sie daran Interesse haben, wenden Sie sich bitte unmittelbar an den jeweiligen Bereich, in dem Sie Ihr Praktikum ableisten möchten.

Berufsausbildung

Das IfL engagiert sich in der betrieblichen Ausbildung und bietet Ausbildungsplätze für die Berufe "Kauffrau/-mann für Büromanagement" und "Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste" an.

Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Am IfL werden die Chancengerechtigkeit der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als wesentlicher Bestandteil und leitendes Prinzip erfolgreicher Arbeit angesehen und gefördert. Das IfL ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Mitteldeutschland, das sich für die berufliche Integration beider Lebenspartner in der Region Leipzig / Halle (Saale) einsetzt.  Hierzu prüfen die Kooperationspartner Bewerbungen von anderen Netzwerkteilnehmern und geben bei entsprechenden Vakanzen des aufgrund seiner Qualifikation in Frage kommenden Lebenspartners eines Netzwerksmitglieds die Möglichkeit zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Zur Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben am IfL