Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Wir bieten eine vom 1. April bis 31. Dezember 2023 befristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (70 % E 13 TV-L) (w/m/d) im Forschungsprojekt „Innovative Daten zur Mobilitätswende in ländlichen Peripherien (PeriMobil)“ im Forschungsbereich „Mobilitäten und Migration“ der Abteilung „Regionale Geographie Europas“.

Das PeriMobil-Projekt setzt sich zum Ziel, ländlich-periphere Perspektiven in die Diskussion zur Mobilitätswende einzubringen und die Erschließung neuer Datenbestände zur Analyse regionalspezifischer Mobilitätsmuster voranzutreiben sowie eine verbesserte Politik- und Gesellschaftsberatung zu ermöglichen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Konzeption, Durchführung und Validierung von Surveys und Interviews in Fallstudienregionen
  • Konzeption, Organisation, Durchführung und Dokumentation partizipativer Workshops
  • Ergebnispräsentation und Publikation von Projektergebnissen auf Fachtagungen und in Journals
  • Unterstützung der Projektleitung in der Kommunikation mit Projektpartnern

Wir bieten

  • eine bis zum 31.12.2023 befristete Stelle
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe
  • die Möglichkeit zum Umsetzen eigener Forschungsideen im Kontext des Forschungsprojekts
  • eine spannende, kollegiale Forschungsatmosphäre mit beträchtlichem Spielraum für Kreativität
  • einen Arbeitsvertrag in Anlehnung an den TV-L mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • eine Zuzahlung zum Jobticket
  • eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Betriebsvereinbarung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vergütung nach Bestimmungen des TV-L entsprechend der persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13

Wir erwarten

  • ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Geographie, Raumplanung, Soziologie o. Ä.)
  • Interesse an Forschungsarbeit und Forschungserfahrung
  • Erfahrung bei der Konzeption, Durchführung und Analyse biographischer Interviews
  • Offenheit für interdisziplinäre Fragestellungen und Zusammenarbeit
  • Erfahrung bei der Organisation von Veranstaltungen
  • ein hohes persönliches Engagement und Zuverlässigkeit, Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • eine sehr gute Kommunikation sowie sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch

Was wünschen wir uns darüber hinaus

  • Kenntnisse qualitativer und quantitativer Methoden der Mobilitätsforschung
  • Interesse an Prozessen der Mobilitätswende sowie den damit verbundenen Datengrundlagen und Visualisierungsmöglichkeiten
  • Interesse am Wissenstransfer

Die Erfüllung der Aufgaben erfordert Treffen mit Projektpartnern sowie längere Feldforschungsphasen in ländlichen Regionen des Freistaats Sachsen. Die Bereitschaft zur dafür notwendigen Reisetätigkeit wird vorausgesetzt.

Wir erwarten eine engagierte, selbstständig denkende und handelnde Persönlichkeit, die ein hohes Maß an Initiative, Umsetzungsstärke, Teamfähigkeit sowie Innovationsbereitschaft mitbringt.

Das IfL tritt für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben von max. 1.500 Wörtern, einen Lebenslauf von max. zwei A4-Seiten, relevante Zeugnisse und Diplome)* per E-Mail in einem PDF-Dokument von max. 20 Seiten unter Angabe des Kennworts „PeriMobil“ an: personal@leibniz-ifl.de

Von der Zusendung eines Fotos im Rahmen der Bewerbung bitten wir abzusehen.

Ansprechperson: Dr. Wladimir Sgibnev | w_sgibnev(at)leibniz-ifl.de
Bewerbungsschluss: 20. März 2023

Stellenausschreibung im PDF-Format

*Die vom IfL erhobenen personenbezogenen Daten zu Ihrer Bewerbung sowie deren Auswertung werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO verarbeitet. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Empfänger/innen sind die zuständigen Beschäftigten, der Betriebsrat sowie ggf. der Inklusionsbeauftragte bzw. die Ansprechpartnerin für Menschen mit Beeinträchtigungen und die Gleichstellungsbeauftragte des IfL. Eine Löschung Ihrer uns überlassenen Bewerbungsdaten nehmen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vor, d. h. nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder nach unserer Entscheidung, die Stelle noch nicht zu besetzen. Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an personal@leibniz-ifl.de. Ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu. Vorstellungskosten können nicht erstattet werden.