Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Pressekontakt

Dr. Peter Wittmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

presse(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-174
Fax: +49 341 600 55-198

Neuerscheinung: Das Orlatal und das Plothener Teichgebiet

Buch lädt zum Schmökern und Entdecken ein – Präsentation am 30. Oktober in der Klosterkirche in Neustadt an der Orla

Das Orlatal und das Plothener Teichgebiet stehen im Mittelpunkt des neuesten Bandes der landeskundlichen Buchreihe „Landschaften in Deutschland“. Mehr als 30 Wissenschaftler und Kenner der Region haben eine Fülle unterschiedlichster Informationen über das Gebiet im südöstlichen Thüringen zusammengetragen und anschaulich aufbereitet – von den prähistorischen Zeugnissen über die Entwicklung von Land-, Forst- und Teichwirtschaft bis zur Industrialisierung und den heutigen Merkmalen der Dörfer und Städte. Ausführliche Porträts beschäftigen sich unter anderem mit der barocken Jagdlandschaft und ihren gut erhaltenen Burgen und Schlössern. Weitere Themenschwerpunkte beleuchten die jüngeren demographischen, ökonomischen und infrastrukturellen Veränderungen beispielsweise in Pößneck, Neustadt an der Orla und Zeulenroda.

Im zweiten Teil des Buchs sind mehr als hundert Orte von A wie Auma bis Z wie Ziegenrück ausführlich beschrieben. In den Einzeldarstellungen findet der Leser Antworten auf fast jede nur denkbare Frage, ob zum Naturdenkmal Luthereiche unweit des Dorffriedhofs Trockenborn, zu Deutschlands erster Autobahnraststätte „Rodaborn“ im Triptiser Stadtwald oder zur Herkunft des Ortsnamens Moxa.

Wie die vorausgegangenen Bücher der Reihe verbindet auch der aktuelle Band in bewährter Weise verständliche Texte mit hochwertigen Karten, Grafiken und Farbfotos. Beigelegt sind zudem großformatige Übersichtskarten und Satellitenbilder. „Das Orlatal und das Plothener Teichgebiet“ eignet sich als Lesebuch genauso wie als Nachschlagewerk oder Exkursionsführer. Es erscheint im Böhlau-Verlag und kostet 29,90 Euro.

Das Buch wird am 30. Oktober 2017, 18 Uhr, im AugustinerSaal der Klosterkirche in Neustadt an der Orla vorgestellt. Anmeldungen sind bis zum 27. Oktober an lid@ifl-leipzig.de möglich.

Originalpublikation

Das Orlatal und das Plothener Teichgebiet. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Orlamünde, Ranis, Pößneck, Neustadt an der Orla, Triptis, Auma und Zeulenroda. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von Martin Heinze, Haik Thomas Porada und Marek Wejwoda (Band 76 der Reihe »Landschaften in Deutschland«). 485 S., 80 Abb., 2 Übersichtskarten und 3 Satellitenbilder in Rückentasche. ISBN 978-3-412-20748-9

Weitere Informationen

Dr. Haik Thomas Porada
h_porada(at)leibniz-ifl.de