Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Pressekontakt

Dr. Peter Wittmann
Öffentlichkeitsarbeit

Presse(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-174
Fax: +49 341 600 55-198

Pressearchiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Pressemitteilungen des Leibniz-Instituts für Länderkunde im vollen Wortlaut nachzulesen.

Projekt untersucht neues Verständnis von Innovationen als Voraussetzung für nachhaltigen Wandel

Für den Wandel hin zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweisen braucht es ein neues Innovationsverständnis. Mit dieser Prämisse startet das…

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Zwischen Lommatzsch und Wilsdruff“

Der aktuelle Band der Buchreihe Landschaften in Deutschland bietet einen umfassenden Blick auf das Gebiet südwestlich der Elbe / Buchvorstellung am…

Weiterlesen

Sebastian Lentz für dritte Amtszeit als Vizepräsident wiedergewählt

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 24. November in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft den Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde erneut für…

Weiterlesen

IfL-Forscherin untersucht Militarisierungstrends in Polen

Welche Folgen hat die russische Annexion der Krim 2014 und Putins gegenwärtiger Angriffskrieg gegen die Ukraine für das Verhältnis zwischen Militär…

Weiterlesen

Workshop in Leipzig diskutiert Umgang mit „sensiblen Objekten“ im digitalen Zeitalter

Viele wissenschaftliche Einrichtungen und Kulturinstitutionen beherbergen in ihren Sammlungen Objekte von zweifelhafter Herkunft. Sie systematisch…

Weiterlesen

Leibniz-Institut für Länderkunde erfolgreich evaluiert

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat in einem unabhängigen Evaluierungsverfahren dem Leibniz-Institut für Länderkunde eine erfolgreiche…

Weiterlesen

Thilo Lang erhält Honorarprofessur

Auf Vorschlag ihrer Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie hat die Universität Leipzig den Leiter der Abteilung „Regionale Geographie…

Weiterlesen

Zeitreise durch ein geographisches Jahrhundert

Der Geographie-Weltverband feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Pünktlich zu dem runden Geburtstag ist der Sammelband A Geographical…

Weiterlesen

250 Millionen Euro für die Innenstädte: So verteilen sich die Fördermittel

Das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ fördert mehr als 200 Kommunen in ganz Deutschland. Karten im Online-Nationalatlas des…

Weiterlesen

Wanderungstrends in Städten und Regionen frühzeitig erkennen

Kommunen benötigen belastbare Daten – beispielsweise für die Planung von Schul- und Kindergartenplätzen. Die neue Anwendung „hin&weg“ von IfL und Difu…

Weiterlesen