Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Pressemitteilungen

Pressekontakt

Dr. Peter Wittmann
Öffentlichkeitsarbeit

Presse(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-174
Fax: +49 341 600 55-198

Pressearchiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Pressemitteilungen des Leibniz-Instituts für Länderkunde im vollen Wortlaut nachzulesen.

Corona verändert räumliche Bevölkerungsverteilung in Deutschland

Die Covid-19-Pandemie hat das Städtewachstum verlangsamt und mancherorts zu einem Rückgang der Bevölkerung geführt. Das ergab eine im Nationalatlas…

Weiterlesen

Alternde Erwerbsbevölkerung: Ostdeutschland besonders betroffen

Der demografische Wandel spiegelt sich immer deutlicher in der Altersstruktur der Erwerbstätigen wider: Mehr als ein Drittel der…

Weiterlesen

Internationale Auszeichnung für IfL-Direktor Sebastian Lentz

Sebastian Lentz, Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde und Professor für Regionale Geographie an der Universität Leipzig, ist von der…

Weiterlesen

Verbundprojekt zu neuen Arbeitsformen in ländlichen Räumen gestartet

Wie können gemeinschaftlich genutzte Arbeitsorte zur Regionalentwicklung in strukturschwachen Regionen beitragen? Dieser Frage wird eine…

Weiterlesen

Abgehängte Regionen? IfL-Studie untersucht lokale Demokratie in Klein- und Mittelstädten

Die Bereitschaft lokaler Entscheidungsträger zu partizipativen Prozessen und das Vorhandensein von Ressourcen sind entscheidende Voraussetzungen für…

Weiterlesen

Baugrunduntersuchungen für Neubau des Leibniz-Instituts für Länderkunde

Für den geplanten Neubau des Leibniz-Instituts für Länderkunde werden seit Mittwoch, 20. Januar 2020, auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz erste Bäume und…

Weiterlesen

Wintersonnenwende Allgäu gegen Friesland: Wie kurz ist der kürzeste Tag?

Am 21. Dezember ist der kalendarische Winteranfang. Der kürzeste Tag des Jahres dauert im bayerischen Oberstdorf gut eineinviertel Stunden länger als…

Weiterlesen

Corona-Pandemie verändert Mobilitätsverhalten und Verkehrserfahrungen

Covid-19 hat weitreichende Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr (ÖV) und dessen Nutzung. Das unterstreichen die Ergebnisse einer nicht…

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Naturpark Barnim von Berlin bis zur Schorfheide“

Der aktuelle Band der Buchreihe „Landschaften in Deutschland“ bietet einen umfassenden Blick auf das Gebiet zwischen Havel, Oder und Spree.

Weiterlesen

Sebastian Lentz als Vizepräsident wiedergewählt

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. November in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft den Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde erneut für…

Weiterlesen