Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Pressekontakt

Dr. Peter Wittmann
Öffentlichkeitsarbeit

Presse(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-174
Fax: +49 341 600 55-198

Pressearchiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Pressemitteilungen des Leibniz-Instituts für Länderkunde im vollen Wortlaut nachzulesen.

Honorar­professur für IfL-Wissenschaftler

Die Universität Bamberg hat Haik Thomas Porada zum Honorar­professor für das Fachgebiet Historische Geographie ernannt.

Weiterlesen

IfL-Ausstellung beleuchtet Facetten des Zusammenlebens im Leipziger Stadtteil Paunsdorf

Die Posterschau „Blicke wechseln. Miteinander (er)leben in Paunsdorf“ zeigt anhand von Fotos, Collagen und persönlichen Aussagen, wie sich die…

Weiterlesen

Forschungsverbund zu Verräumlichungsprozessen unter Globalisierungsbedingungen geht in zweite Förderphase

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Länderkunde mit geographischen Fragestellungen beteiligt

Weiterlesen

Lehrermangel: IfL-Karte verdeutlicht Pensionierungswelle in Ostdeutschland

Mehr als die Hälfte der rund 95.000 Lehrerinnen und Lehrer an den allgemeinbildenden Schulen in Ostdeutschland waren im Schuljahr 2018/2019 älter als…

Weiterlesen

Forschungsvorhaben über Wismut-Erbe gestartet

Am IfL angesiedeltes Vorprojekt erarbeitet methodische und inhaltliche Konzepte

Weiterlesen

Neuerscheinung: »Die Fränkische Schweiz«

Bundeskanzlerin Angela Merkel lobt Band als "besonders gelungenes Beispiel für die Deutsche Einheit", da zwei Leipziger Institutionen – das…

Weiterlesen

IfL-Karte verdeutlicht Unterschiede im Wahl­verhalten der Deutschen

Die einfache Formel „Grüne Städte, schwarzes Land, blauer Osten“ trifft für die Europawahl 2019 nur mit gewissen Einschränkungen zu. Vor allem im…

Weiterlesen

„Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen“

In der aktuellen Debatte über sogenannte abgehängte Regionen plädiert IfL-Direktor Sebastian Lentz für eine stärkere Fokussierung auf die…

Weiterlesen

Buch schlägt Brücke zwischen Infrastruktur und Postsozialismus

Mit finanzieller Unterstützung der Leibniz-Gemeinschaft ist soeben der Open-Access-Sammelband „Post-socialist urban infrastructures“ erschienen. Das…

Weiterlesen

Neues Planungstool für Städte und Gemeinden

Experten des Leibniz-Instituts für Länderkunde und des Deutschen Instituts für Urbanistik arbeiten derzeit in einem gemeinsamen Vorhaben an einer…

Weiterlesen