Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Pressekontakt

Dr. Peter Wittmann
Öffentlichkeitsarbeit

Presse(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-174
Fax: +49 341 600 55-198

Pressearchiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Pressemitteilungen des Leibniz-Instituts für Länderkunde im vollen Wortlaut nachzulesen.

„Islamophobie ohne Muslime“

Forscher nehmen Einstellung zu Islam in Osteuropa in den Blick

Weiterlesen

Neuer Blick auf die Heimat

Ausgangspunkt des unter Leitung des IfL (Lead-Partner) durchgeführten Projekts ist die in vielen Regionen Europas wachsende Unausgewogenheit bei den…

Weiterlesen

Neuerscheinung: Das Eichsfeld

Mit dem aktuellen Band der Reihe „Landschaften in Deutschland“ präsentieren das Leibniz-Institut für Länderkunde und die Sächsische Akademie der…

Weiterlesen

Sebastian Lentz ist neuer Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 29. November in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft den Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Sebastian…

Weiterlesen

IfL erhält Kunstsammlung

Schenkung ergänzt umfangreichen Leipziger Bestand an Bildern des Malers Ernst Vollbehr

Weiterlesen

Soziokulturelle Einrichtungen: Zuwächse im ländlichen Raum

Soziokulturelle Zentren und Initiativen sind aus dem kulturellen Leben in Deutschland nicht mehr wegzudenken. In den 1970er-Jahren aus der…

Weiterlesen

Neues Entwicklungskonzept für den Wachstumsraum Leipzig/Halle

Unter Federführung des IfL wird in den kommenden fünf Jahren aufbauend auf einem tragfähigen Datenpool ein integriertes Wohnflächenkonzept für das…

Weiterlesen

Wettbewerb zum Neubau des IfL am Leipziger Innenstadtring ist gestartet

Die Unterlagen für den zweiphasigen Realisierungswettbewerb zum Neubau des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in…

Weiterlesen

Volkswagen-Stiftung bewilligt 920.000 Euro für Forschungsprojekt

Internationales Vorhaben unter Leitung des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) befasst sich mit neuen Ansätzen für wirtschaftliche Entwicklung in…

Weiterlesen

Kulturerbe historische Karten

IfL stellt 1400 Datensätze zur freien Verfügung – Projekt "Leibniz Maps" bietet Orientierungshilfen

Weiterlesen