Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Pressekontakt

Dr. Peter Wittmann
Öffentlichkeitsarbeit

Presse(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-174
Fax: +49 341 600 55-198

Pressearchiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Pressemitteilungen des Leibniz-Instituts für Länderkunde im vollen Wortlaut nachzulesen.

Historische Foto-Reise durch die USA

IfL zeigt in der Stadtbibliothek Aufnahmen der ersten deutschen Touristen-Tour nach Amerika 1893

Weiterlesen

Neuerscheinung: Der Hainich – Eine landes­­kundliche Bestands­­aufnahme

Aktueller Band der Reihe „Landschaften in Deutschland“ zeichnet umfassendes Bild der Kulturlandschaft im Nordwesten Thüringens / Vorstellung am…

Weiterlesen

Viele Kleinstädte verlieren Funktion als regionale Zentren

In fast jeder dritten deutschen Stadt zwischen zehn- und zwanzigtausend Einwohnern hat sich das Angebot öffentlicher Dienstleistungen seit der…

Weiterlesen

Wissenschaftsministerium fördert Projekt „Landeskunde digital“ mit 340.000 Euro

Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich zunehmend auch auf unsere Seh- und Lerngewohnheiten aus. Klassische Medien der Informationsaufbereitung…

Weiterlesen

Hidden Champions: Entwicklungsmotoren abseits der Großstädte?

Welchen Beitrag leisten mittelständische Unternehmen in peripher gelegenen Kleinstädten für eine ausgewogene Entwicklung aller Teilräume? Dieser Frage…

Weiterlesen

IfL entwickelt Webkarten für Bürgerforscher

Neue Online-Tools sollen Bestandsaufnahme der Artenvielfalt erleichtern

Weiterlesen

IfL entwickelt Tool für genauere Bevölkerungsprognosen

Gemeinsam mit Städtevertretern und dem Deutschen Institut für Urbanistik wird das Leibniz-Institut für Länderkunde sein Analyse- und…

Weiterlesen

Sachsen ist Schlusslicht beim selbst genutzten Wohneigentum

IfL-Karten verdeutlichen regionale Unterschiede der Eigentümerquote in Deutschland und Europa

Weiterlesen

Neuerscheinung: Das Orlatal und das Plothener Teichgebiet

Buch lädt zum Schmökern und Entdecken ein – Präsentation am 30. Oktober in der Klosterkirche in Neustadt an der Orla

Weiterlesen

Schere zwischen Stadt und Land öffnet sich weiter

Vom Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) koordinierte Studie sieht „neoliberale Entwicklung“ als Ursache für die wachsende Ungleichheit in Europa

Weiterlesen