Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Pressemitteilungen

Pressekontakt

Dr. Peter Wittmann
Öffentlichkeitsarbeit

Presse(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-174
Fax: +49 341 600 55-198

Pressearchiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Pressemitteilungen des Leibniz-Instituts für Länderkunde im vollen Wortlaut nachzulesen.

Russlandkrise: „Sanktionen schaden dem deutschen Mittelstand“

Wirtschaftsexperte fordert politische Strategien zur Konfliktbewältigung

Weiterlesen

Viele wollen zurück aufs Land

In Deutschland kehrt jeder fünfte Abgewanderte wieder in seinen Heimatkreis zurück. Die höchsten Rückkehrquoten haben ländliche Regionen, wie neue…

Weiterlesen

„Abschied von der Zentrum-Peripherie-Debatte“

Experten fordern Umdenken bei Entwicklungskonzepten für Regionen abseits der Ballungsräume

Weiterlesen

IfL-Archiv übernimmt Unterlagen des Wettertrupps „Haudegen“

Das Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde kann sich über einen spektakulären Neuzugang freuen: die Unterlagen des Unternehmens…

Weiterlesen

Faire Rosen aus Afrika?

Pünktlich zum Muttertag am 14. Mai ist das interaktive Web-Angebot „Fair Roses?“ online gegangen. Die Seite zeigt auf spielerische Weise, wie der…

Weiterlesen

„Qualitätsmarke in der Forschung“

Mit einem Festakt in Leipzig begingen die neun sächsischen Leibniz-Institute ihr 25-jähriges Jubiläum

Weiterlesen

Feierliche Eröffnung des Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“

Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange und Leibniz-Präsident Matthias Kleiner sprechen auf dem Festakt am 26. Januar in der Sächsischen Akademie der…

Weiterlesen

Wo die Nesthocker wohnen

Vor allem in Deutschlands Süden verlassen junge Erwachsene erst spät die elterlichen vier Wände, wie aktuelle Karten des Leibniz-Instituts für…

Weiterlesen