Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten.

Zur Analyse nutzen wir den Webdienst Matomo. Ihre persönlichen Daten – darunter Ihre IP-Adresse – werden vor der Verarbeitung anonymisiert. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Pressekontakt

Dr. Peter Wittmann
Öffentlichkeitsarbeit

Presse(at)leibniz-ifl.de
Tel.: +49 341 600 55-174
Fax: +49 341 600 55-198

Pressearchiv

Hier haben Sie die Möglichkeit, ältere Pressemitteilungen des Leibniz-Instituts für Länderkunde im vollen Wortlaut nachzulesen.

IfL entwickelt Tool für genauere Bevölkerungsprognosen

Gemeinsam mit Städtevertretern und dem Deutschen Institut für Urbanistik wird das Leibniz-Institut für Länderkunde sein Analyse- und…

Weiterlesen

Sachsen ist Schlusslicht beim selbst genutzten Wohneigentum

IfL-Karten verdeutlichen regionale Unterschiede der Eigentümerquote in Deutschland und Europa

Weiterlesen

Neuerscheinung: Das Orlatal und das Plothener Teichgebiet

Buch lädt zum Schmökern und Entdecken ein – Präsentation am 30. Oktober in der Klosterkirche in Neustadt an der Orla

Weiterlesen

Schere zwischen Stadt und Land öffnet sich weiter

Vom Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) koordinierte Studie sieht „neoliberale Entwicklung“ als Ursache für die wachsende Ungleichheit in Europa

Weiterlesen

Landkreis Nordsachsen soll attraktiver werden

Am 7. August 2017 ist eine Online-Befragung zum Leben und Wohnen in Nordsachsen gestartet. Beteiligen können sich alle, die in den letzten fünf Jahren…

Weiterlesen

IfL bekommt Neubau auf dem Leuschnerplatz

Institutsdirektor Sebastian Lentz wünscht sich offenes Haus für alle Leipziger

Weiterlesen

Russlandkrise: „Sanktionen schaden dem deutschen Mittelstand“

Wirtschaftsexperte fordert politische Strategien zur Konfliktbewältigung

Weiterlesen

Viele wollen zurück aufs Land

In Deutschland kehrt jeder fünfte Abgewanderte wieder in seinen Heimatkreis zurück. Die höchsten Rückkehrquoten haben ländliche Regionen, wie neue…

Weiterlesen

„Abschied von der Zentrum-Peripherie-Debatte“

Experten fordern Umdenken bei Entwicklungskonzepten für Regionen abseits der Ballungsräume

Weiterlesen

IfL-Archiv übernimmt Unterlagen des Wettertrupps „Haudegen“

Das Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde kann sich über einen spektakulären Neuzugang freuen: die Unterlagen des Unternehmens…

Weiterlesen